Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek |
Friedrich von Schiller Geschichte des 30jährigen Kriegs IntraText - Konkordanzen (Hapax - Wörter, die nur einmal vorkommen) |
Theil, Buch
5033 2, 4| die harten Verweise seines strengern Gehilfen waren vermögend, 5034 1, 2| seine Kriegsmacht, durch ein strenges Klima und anhaltende Feldzüge 5035 2, 3| österreichischen Provinzen strengte man an, zu dieser kostbaren 5036 1, 2| Oesterreich und Spanien streuten. Um seine Aufmerksamkeit 5037 2, 3| überdem war dieser gesegnete Strich Landes für das bedürftige 5038 2, 3| erblickte man zwei rothe Striemen, Schwertern ähnlich, womit 5039 1, 2| gegen den nämlichen Feind stritten und Deutschlands Freiheit 5040 1, 2| stürzende Trümmer, durch das strömende Blut. Die Atmosphäre kochte, 5041 2, 3| fortlaufenden Bergkette und der nahe strömenden Saale gebildet, welche es 5042 2, 3| bemächtigen konnten. Schaarenweise strömte alles Volk aus der umliegenden 5043 2, 3| angezündetem Holz und nassem Stroh in Einem fort unterhalten, 5044 2, 4| kaiserlich-bayerischen Armee an diesem Strome zu beobachten. Nicht sobald 5045 2, 5| die Beherrscherin dieses Stromes und als der Schlüssel zum 5046 1, 1| Freiheit unter seinen trüben Strudeln zu begraben, rollte dann 5047 1, 1| neuem Muth belebt, und die Studierenden selbst ergriffen die Waffen. 5048 1, 1| Naturlehre, Chemie und dem Studium der Antiquitäten – ergab 5049 1, 2| Thore werden jetzt von den Stürmenden der Hauptarmee geöffnet, 5050 2, 3| an den Pforten des Reichs stürmt. Nach einem so langen Glücke, 5051 1, 2| wider Wallenstein gerichtet, stürmte man auf den erschrockenen 5052 1, 2| gezückte Schwerter, durch stürzende Trümmer, durch das strömende 5053 1, 1| Wachsend in seinem Lande, stürzt der Rebellenstrom in Oberösterreich, 5054 2, 5| Pragischen Frieden sich stützend, verlangte die Räumung Thüringens, 5055 1, 1| die katholischen Stände stützten sich auf die Compactaten 5056 1, 1| Schritte der Ketzer gerichtet; stufenweise seien sie von Trotz zu Trotz 5057 1, 2| standhaftesten Vertheidiger seines Stuhls verehrte, so hatte der Fürst 5058 2, 3| Ueberwinder erstirbt in einer stummen, finstern Verzweiflung. 5059 2, 3| Schwert, auf dem Kopf eine Sturmhaube tragend, zeigte noch siebenzig 5060 1, 2| angelegt. Jetzt erhob sich ein Sturmwind, der die Flammen mit reißender 5061 1, 1| rechtfertigen, die er durch den Sturz seines Vorgängers herausgefordert 5062 2, 3| Rheinstrom seine Freunde stutzen gemacht und seinen Gegnern 5063 2, 3| die Entschlossenheit des Subalternen durch die Bedenklichkeiten 5064 2, 5| Anführern, die schlechte Subordination der Armee und die Entkräftung 5065 2, 3| schon vor der Ankunft des Succurses mit Brodmangel kämpfen müssen, 5066 1, 2| wurden auch die Vorstädte Sudenburg und Neustadt dem Feinde 5067 1, 2| würde, je näher sie gegen Süden rückte. Die Kurfürsten selbst, 5068 1, 1| Streich vielmehr in das südliche als in das nördliche Deutschland 5069 2, 3| Indem Gustav Adolph in den südlichen Grenzen des Reichs seine 5070 2, 5| dieses Sees und Schwabens südlichster Spitze trotzte die österreichische 5071 2, 3| Wallensteins rechter Flügel und südwärts von diesem Städtchen der 5072 2, 3| mußte dem Monarchen zum Sühnopfer strömen; jetzt tritt die 5073 1, 2| des Himmels kann, unsrer Sünden wegen, dem Feinde den Sieg 5074 1, 2| unglückliche Land für die Sündhaftigkeit seines Fürsten theuer genug 5075 1, 2| einmal nach langer Arbeit des süßen Schlafs sich zu erfreuen – 5076 2, 4| verderben, war ein viel süßerer Triumph, und Thurn erhielt 5077 1, 2| Herzogs von Friedland, dessen süßester Triumph war, dem Ansehen 5078 1, 1| der ihn selbst und seinen Sully bei dieser Unternehmung 5079 1, 2| Jahren die Schätze, welche Sullys Oekonomie und Heinrichs 5080 1, 2| stellen sollte. Die Könige des Sundes und des baltischen Meers, 5081 1, 1| nehmen. Man kam überein, eine Supplik an den Kaiser aufzusetzen 5082 2, 5| Zwietracht zu ersticken, suspendierte nur auf eine Zeit lang seine 5083 2, 4| eilte unter dem General von Suys nach Prag, um diese Hauptstadt 5084 2, 3| General, Don Philipp von Sylva, commandierte. Um den schwedischen 5085 1, 1| endlich auch das böhmische Szepter in eine so verhaßte Hand 5086 2, 4| Handlungen des Monarchen zu tadeln wagte, bürgte ihm für die 5087 2, 4| Hände zu spielen. Altringers Tätigkeit wird durch die ausdrückliche 5088 2, 3| geschöpften Erwartungen täusche, sein Glück und seine Ruhe, 5089 2, 4| seine Entwürfe zusammen, täuschen ihn alle seine Hoffnungen. 5090 2, 3| österreichischen Macht, den bloß der täuschende Schimmer eines großen Namens 5091 1, 2| Ferdinand seinen Bundesgenossen täuschte und seiner Versprechungen 5092 1, 2| gleich wichtig, und wenige Tagemärsche konnten den König von Schweden 5093 2, 5| erwartete also den Anbruch des Tags, um sie im Sturme zu ersteigen. 5094 2, 4| der sich an Erfahrung, Talent und Kriegsruhm mit Wallenstein 5095 2, 5| Friedens geschmeckt. Mit den Talenten des guten Herrschers geboren, 5096 2, 4| erwerben. Furcht war der Talisman, durch den er wirkte; ausschweifend 5097 2, 3| Ueberlegenheit des Feindes war, so tapfer wehrte sich Brahe mit seiner 5098 1, 2| dein Heldengeist herab. Ein tapferes Geschlecht von Fürsten geht 5099 1, 2| seines Jahrhunderts und der tapferste Soldat in seinem Heere, 5100 1, 2| das Beste zu rathen. Euch, tapfrer Adel, empfehle ich dem göttlichen 5101 2, 4| hatte mit einem geschickten Taschenspielerkniff das erste Exemplar mit einem 5102 1, 1| Fortschritte machte. Auch diese tastete man jetzt unvorsichtig an, 5103 1, 2| Erbarmen, keines vor dem tauben Grimm der Wallonen aus Pappenheims 5104 2, 3| Hitze verloren. Auch er tauchte bei Magdeburgs Zerstörung 5105 1, 1| und durch Versagung der Taufe, der Heirathen und Begräbnisse 5106 2, 4| fröhliche Gesellschaft zu taugen, ließ sich entschuldigen. 5107 2, 3| Gebieter. Aus dem bisherigen Taumel seiner Herrschergröße durch 5108 2, 4| bis er sie von Weindünsten taumeln sah, gab er ihnen die Schrift 5109 1, 1| mit dem Schicksale von Tausenden zu spielen, und eben fein 5110 2, 5| das Gebet um Frieden von tausendmaltausend Zungen ertönte und auch 5111 1, 1| das Recht, sich selbst zu taxieren.~Der Sieg auf dem weißen 5112 2, 5| unvorteilhafte Gegend zwischen Teichen und Wäldern verwickelt hatte, 5113 2, 3| sich, ihm durch eine edle Teilnahme sein Unglück zu erleichtern. 5114 2, 3| glücklich war Pappenheim, der Telamonier des Heers, der furchtbarste 5115 1, 1| war im Grunde nur eine temporäre Auskunft, ein Werk der Noth 5116 2, 4| Zahlungen auf bestimmte Termine abgefunden, alles überflüssige 5117 1, 1| Aber dieses gesetzwidrige Testament vernichtete Pfalzgraf Johann 5118 1, 1| und auch noch in seinem Testamente verfolgte sie der eifrig 5119 2, 3| Besatzungen gewichen, Schlöckenau, Tetschen, Außig, Leitmeritz fielen 5120 1, 1| Europens bedrohte, und der thätige Eifer dieses Hauses für 5121 1, 1| Ereignisse mit schnellem, thätigem Antheil ergreifen. Seine 5122 1, 2| von Brandenburg ergriff thätigere Maßregeln. Der Zuneigung 5123 2, 5| ihnen zu verbinden und einen thätigern Antheil an dem Kriege in 5124 2, 3| Beschützers, hatten öffentlich und thätlich gegen den Kaiser Partei 5125 1, 1| würde dieses Mißtrauen in Thätlichkeiten ausgebrochen sein, wenn 5126 2, 3| sich in diesem friedlichen Thale, das Evangelium den Ketzern 5127 2, 5| widerfuhr auf dem Ochsenfeld bei Thann dem Herzog von Lothringen, 5128 2, 3| Bürger zu einem glühenden Thateneifer und brüderlicher Eintracht 5129 2, 4| von fünfzig Jahren sein thatenreiches und außerordentliches Leben; 5130 1, 1| Philipps des Zweiten langen und thatenvollen Regierungen beobachtet wurde, 5131 2, 4| auf keine streng bewiesene Thatsache, bloß auf wahrscheinliche 5132 2, 5| Unglück der Schweden fiel Thauwetter ein, daß die Donau aufgieng 5133 2, 3| schimmernden Gepränge eines Theaterhelden die düstern Entwürfe seines 5134 1, 1| zerstreute er in unnützem theatralischem Prunk und übel angewandter 5135 1, 1| erkannt hatte; und diese Theilnehmung der Staaten an einander, 5136 1, 1| Kaisers ersetzen. Deutschland theilt sich in zwei Unionen, die 5137 2, 3| zusammen, die alliierten Kronen theilten sich in seinen Raub, und 5138 1, 1| Macht gewann bei dieser Theilung des österreichischen Raubes 5139 1, 1| glücklich genug, wenn sich diese theologische Wuth an dem gemeinschaftlichen 5140 2, 5| deutschen Kriege nahm, mit einem theuern Preise bezahlen. Voll Glanz 5141 2, 3| Feindes den Sieg auf das theuerste verkaufen, eine Niederlage 5142 2, 3| Aeußerstes, in den letzten theuren Minuten den ganzen verlorenen 5143 2, 5| daherstürmten, hatten Hunger und Theurung zur unausbleiblichen Folge, 5144 2, 3| wütheten unter Menschen und Thieren, und noch lange nach dem 5145 2, 5| Völker, welche endlich bei Thierhaupten den Uebergang über den Lechstrom 5146 2, 3| umher ward das Opfer seiner thierischen Raubsucht. Die steigende 5147 2, 4| Schicksale seines Generals eine Thräne und ließ für die Ermordeten 5148 2, 5| 1642 erfolgt war, und der Thron- und Ministerwechsel, den 5149 1, 1| Der Augenblick einer neuen Thronbesetzung ist immer ein wichtiger 5150 2, 3| der natürlichen Würde des Thronfolgers die Achtung der Armeen und 5151 1, 1| zwischen der Nation und dem Thronkandidaten würde auch bei der ruhigsten 5152 1, 2| Sigismunds, als dem Sohn eines Thronräubers, die Anerkennung versagten. 5153 2, 4| gegen die verschlossene Thüre, die auch von innen verriegelt 5154 1, 2| Pappenheim behauptete während des thüringischen Zugs des Tilly das Magdeburgische 5155 1, 2| aufs heftigste Wall und Thürme. Ein Thurm wurde ganz eingestürzt, 5156 2, 4| ansahen und, wo es nur immer thunlich war, zu verkürzen suchten. 5157 1, 2| heftigste Wall und Thürme. Ein Thurm wurde ganz eingestürzt, 5158 1, 1| hörte man eilfertig in das Thurnische Lager fliehen. Diese schnelle 5159 1, 1| Kammerpräsident Slawata und der an Thurns Statt zum Burggrafen von 5160 2, 3| entschlossner Muth, seine tiefdringende Klugheit machte sich durch 5161 1, 2| nur, um sie in eine desto tiefere Sorglosigkeit zu stürzen.~ 5162 2, 4| Feldherrn gefangen zu nehmen. Tiefes Geheimniß umhüllt dieses 5163 1, 2| Geschäfte gemacht, und dieses tiefgesunkene Königreich fing bald an 5164 1, 1| Schwester Blut diese Schande zu tilgen, wenn er nicht sogleich 5165 2, 3| Regengüssen und von dem Schnee der tirolischen Gebirge zu einer ungewöhnlichen 5166 2, 3| zurückgeschwunden, aus ruhiger Ferne den tobenden Kriegssturm betrachtete. 5167 2, 5| wurde. Aus seinem Lager bei Tobitschau, zwei Meilen von Olmütz, 5168 1, 1| seine Stelle durch einen Todesfall erledigt worden. An diesem 5169 1, 2| zwei Nächte in beständiger Todesfurcht und ohne Nahrung zugebracht 5170 1, 2| Aber schrecklicher als Todesgefahr und Wunden war ihm der Schmerz, 5171 2, 4| und berufen fühlte, das Todesurtheil an ihm zu vollstrecken und 5172 2, 3| Tode verdammte? Doch dieser todeswürdige Verbrecher war jetzt der 5173 1, 2| geöffnet. Im Hause eines Todtengräbers, dem einzigen, welches in 5174 1, 2| durch aufgehäufte blutige Todtenopfer deinen zürnenden Schatten 5175 1, 2| den Armen ihrer Männer, Töchter zu den Füßen ihrer Väter 5176 1, 2| dieser im Begriff, ihn zu tödten, als ein Pistolenschuß ihn 5177 2, 4| selbst, den Herzog von Feria, tödtet der Gram über die mißlungene 5178 2, 4| er vorn in der Brust den tödtlichen Stoß der Partisane und fällt 5179 2, 4| widerstanden und deßwegen den tödtlichsten Haß der Spanier auf sich 5180 2, 3| überflügelt würde. Jetzt tönt die Losung, die Reiterei 5181 1, 1| glänzten, unbesonnen und tolldreist genug, Dinge zu unternehmen, 5182 2, 5| an den Bisthümern Metz, Toul und Verdun gesehen, welche 5183 2, 5| Widerwärtigkeiten, die ihn trafen, zu seinem Vortheile kehren. 5184 2, 3| dem Kopf eine Sturmhaube tragend, zeigte noch siebenzig Jahre 5185 2, 3| lagern sich, zwei Gewitter tragende Wolken, beide kämpfende 5186 2, 5| Gleichgewichts unter den traktierenden Kronen konnte auf einmal 5187 1, 2| bereit, und zweihundert Transportschiffe waren bestimmt, sie überzusetzen. 5188 2, 4| Nachdenken, »aber der Teufel traue!«~Indem der Herzog von Eger 5189 2, 5| Jungfrau Maria, die ihm im Traum erschienen und einen gewissen 5190 2, 4| schrecklich erwacht er aus seinem Traume. Doch auch jetzt glaubt 5191 2, 3| Ruinen dieser großen Stadt traurig hervorblickten, in der Folge 5192 2, 5| vor allen andern zu seinem traurigen Schauplatze machte, gerührt 5193 2, 3| Aber ein theurer Sieg, ein trauriger Triumph! Jetzt erst, nachdem 5194 1, 2| die Seite gegeben war, ein treffliches Werkzeug auserlesen. Eine 5195 2, 3| gelbe Regiment, als das trefflichste von allen, die an diesem 5196 2, 4| Händen. In Schnee und Eis treibe man sie hinaus, und nirgends 5197 2, 5| entsetzt ihn auch wirklich und treibt den Herzog von Weimar nicht 5198 2, 4| herausgetrieben. Nunmehr trennt sich diese vereinigte Armee. 5199 1, 1| die Katholiken die innern Trennungen der Protestanten benutzen 5200 2, 4| Ein Page, der ihm auf der Treppe begegnet und Lärm machen 5201 2, 4| also hätten wir mit unsern treuen Diensten verdient,« rief 5202 1, 2| 1626). Kurz vorher war sein treuer Schicksalsgenosse, Herzog 5203 2, 3| des Herzogs und ein gleich treues Werkzeug seiner unmenschlichen 5204 2, 4| Herzog. mit dem Rest der treugebliebenen Regimenter nachzufolgen. 5205 2, 5| Sachsen, den man als einen treulosen Ueberläufer, als einen Verräther 5206 2, 3| Bischofs, der durch sein treuloses Betragen seinen Zorn gereizt 5207 2, 4| würde, sollte für einen treuvergessenen Verräther gelten und von 5208 2, 5| Gallas angeführt, dringen bei Tribsees in dieses Herzogthum und 5209 2, 5| vor diesem willkürlichen Tribunale entschieden und selbst das 5210 2, 5| Widerspruchs von Seiten Triers und der pfälzischen Erben, 5211 2, 3| gegen den Kaiser. Die Reihe trifft endlich auch den Anführer 5212 1, 1| großen Umweg, diese fetten Triften zu ihren Lagerplätzen. Als 5213 2, 3| Stande gebracht zu sehen, so triftige Gründe hatte Gustav Adolph, 5214 1, 2| erklärte, aber auch durch die triftigsten Gründe dazu aufgefordert 5215 2, 3| Wallenstein zum Schauplatz des Triumphes bestimmt, den er im Begriff 5216 1, 1| Glücks. Kaum zeigte er sich triumphierend nach dem böhmischen Zuge 5217 2, 3| Macht zu vertheidigen.~Mit triumphierender Freude empfing die Reichsstadt 5218 2, 5| Donau aufgieng und weder trocknen Fußes, noch wegen des starken 5219 1, 2| abhängiger Wall und ein trockner, nicht allzu tiefer Graben 5220 1, 1| so konnte sie sich damit trösten, daß sie in Sachsen und 5221 2, 3| Pfalzgraf Friedrich der Fünfte tröstet sich einige Augenblicke 5222 2, 5| darzustellen suchte.~Indessen tröstete er sich mit dem Triumph, 5223 1, 1| Hilfsmittel und Kräfte. So wenig tröstlich diese Entdeckung für den 5224 1, 1| Aussicht war nicht viel tröstlicher für ihn, wenn Matthias ohne 5225 1, 2| berichten zu können, daß seit Trojas und Jerusalems Zerstörung 5226 2, 3| haufenweise herbei, sobald nur die Trommel gerührt wurde.~Der König 5227 2, 3| einander, die erfreuenden Trompeten ertönen, und jedes, für 5228 1, 1| Baronen, als auf einmal Trompetenschall den Burgplatz erfüllte. 5229 2, 3| durch diesen entbehrlichen Troß übermäßig im Preise gesteigert 5230 2, 3| zu verbergen, mußten alle Troßjungen und Knechte zu Pferde sitzen 5231 1, 2| zu gewiß, um bei diesem Trostgrunde etwas zu wagen.~Die Stimme 5232 1, 2| kamen, erhielten daher die trostlose Antwort: »Die Schweden seien 5233 1, 1| Magnaten noch mehr in diesem Trotze; unzufrieden mit der österreichischen 5234 1, 1| Gebhard zu Köln, geborner Truchseß von Waldburg, empfand für 5235 1, 1| Europens Freiheit unter seinen trüben Strudeln zu begraben, rollte 5236 2, 4| die böhmische Krone davon trüge, so sollten alle Vertriebenen 5237 2, 4| geharnischten Männern) in der Truhen. Die nehmen Sie in die Hand 5238 1, 2| Reiterei abzudanken. Als diese Truppenverminderung geschah, rüsteten sich die 5239 1, 2| denen sie standen. Unzeitige Truppenversendungen nach Italien und den Niederlanden 5240 2, 3| vergeblichen Versuch, eine Truppenverstärkung in die von den Kaiserlichen 5241 2, 3| sowohl auf seine größere Truppenzahl als auf die Versicherungen 5242 2, 3| ledernen Goller und einem Tuchrock bekleidet (eine vormals 5243 2, 5| da es so sehr an einem tüchtigen General und den vielen Befehlshabern 5244 2, 4| kundig, ohne Widerspruch das tüchtigste Werkzeug war, den Plan Gustav 5245 2, 3| Gustav Horn, einer seiner tüchtigsten Generale, mit einem achttausend 5246 2, 3| Brustwehren lauerte der Musketen tückisches Feuer, und ein gewisser 5247 1, 1| des immer sich erneuernden Türkenkriegs konnte von den sparsamen 5248 1, 1| der sich unterdessen mit türkischem Beistand zum Herrn dieses 5249 1, 1| Die nahe Nachbarschaft des türkischen Reichs und die Leichtigkeit, 5250 1, 2| aber nicht die patriotische Tugend, wodurch du sie verwirktest, 5251 1, 1| Freiheit, unter der Decke des Tumults, merkliche Fortschritte 5252 2, 5| gedroht hatte, die ganze Macht Turennes gegen ihn zu senden, wenn 5253 2, 5| Armee hatte den Schimpf der Tuttlinger Niederlage durch einen glänzenden 5254 2, 5| man sich von dem berühmten Tycho Brahe erzählte, daß Christian 5255 2, 3| Land der Raubgier einer tyrannischen Besatzung. Alle diese Vorkehrungen, 5256 2, 4| zwei feindliche Heere, ein übelgesinntes Land und die Isar, wo kein 5257 2, 3| groß und seiner würdig, die übeln Nachreden seiner Gegner 5258 2, 4| Geduld am Widerspruch zu üben. Fertig zum Handeln, sobald 5259 1, 2| verloren zu haben, schon überaus viel gewonnen ist.«~Die 5260 1, 2| gelang, seinen Mitwerber zu überbieten. Gustav Adolph forderte 5261 2, 5| vermögender und entschlossener, überbot alle Mitbewerber. Es erkaufte 5262 2, 4| die kaiserlichen Patente überbracht, die sein Urtheil enthalten 5263 1, 2| Wallensteins genauesten Freunden zu Ueberbringern dieser schlimmen Botschaft 5264 1, 1| Ereignisse wurden einem überdachten Plane zugeschrieben, unschuldige 5265 1, 1| und aufrichtig ergeben. Ueberdem waren die deutsch-österreichischen 5266 2, 3| November untergehen würde. Ueberdies waren zwischen Kamburg und 5267 1, 2| an die Stelle des Eifers, Ueberdruß und Nachlässigkeit im Dienst 5268 1, 1| einer falschen Ruhmbegierde übereilt, hatte dieser Prinz, dem 5269 1, 2| umgeben war, wo ein einziger übereilter Schritt ihn von seinem Königreich 5270 1, 1| Die Punkte, worüber man übereinkam, waren ungefähr dieselben, 5271 2, 3| den zerstreuten Corps an übereinstimmender Wirksamkeit, den Ständen 5272 2, 5| vielen Befehlshabern an Übereinstimmung fehlte, in der Nähe der 5273 2, 4| diesem unglücklichen Rückzuge überfällt, richtet den größten Theil 5274 1, 2| vortrefflicher Hafen, die leichte Ueberfahrt von da nach den schwedischen 5275 1, 2| dem Schrecken des ersten Ueberfalls hätte Wien seine Thore geöffnet. 5276 2, 3| aber war er gelandet, so überfiel ihn ein Haufen spanischer 5277 2, 3| indeß die Herzen von Haß überflossen. Maximilian zwar, in der 5278 1, 2| das schwedische Heer zu überflügeln; das Fußvolk in große Bataillons 5279 2, 4| Termine abgefunden, alles überflüssige Kriegsvolk von beiden Theilen 5280 1, 2| auf Nienburg und seinem Uebergange über den Strom, überschwemmte 5281 1, 2| noch in Pommern besaßen, übergegangen und nunmehr das ganze Land 5282 2, 3| würde, und verscherzte aus übergroßer Vorsicht vielleicht die 5283 1, 2| Läuten der Sturmglocken, das überhand nehmende Getöse machen endlich 5284 1, 2| Abhängigkeit von Bayern überheben und ihm seine bisherige 5285 2, 5| Bundesgenossen, aber er überhob ihn auch zugleich aller 5286 2, 4| anzubieten.~Aber gerade diese überkluge Sorgfalt, sich von allen 5287 2, 3| festen Schlösser verkrochen, überläßt der geschlagene Kurfürst 5288 2, 4| Schweden zusammen, die sie als überlästige Fremdlinge ansahen und, 5289 2, 5| Souches, eines schwedischen Ueberläufers, der keinen Pardon zu hoffen 5290 1, 2| Schmerz, seinen Ruhm zu überleben und an einem einzigen Tage 5291 1, 2| Feinde seine Furchtbarkeit überlebt, und der Schrecken schien 5292 2, 4| hinreichende Anzahl, um auch den überlegensten Feind zu ermüden, sobald 5293 2, 5| sich zwar aufs neue dem überlegnen Feind entgegen und entsetzte 5294 1, 2| zu zermalmen. Daher der überlegte Grundsatz dieses Mannes, 5295 1, 1| gerichtet, wenn er siegte?~Ueberlegungen dieser Art stimmten den 5296 2, 3| Gedanken an Widerstand und überlieferte die Hauptstadt durch seinen 5297 2, 4| ließ sich zum zweitenmal überlisten. Diese unbegreifliche Blindheit 5298 2, 3| zweideutige Beistand eines übermächtigen Beschützers macht der rühmlichen 5299 2, 3| diesen entbehrlichen Troß übermäßig im Preise gesteigert wurden. 5300 2, 4| Abfall bewegen und seine übermäßigen Versprechungen würde wahr 5301 1, 2| seiner Stirne, und nur das Uebermaß seiner Belohnungen konnte 5302 2, 3| Affekts, der sein stolzes Herz übermeisterte.~Die vereinigten kaiserlich-bayerischen 5303 1, 2| Strom. Dieser General, allzu übermüthig, um mit einem Andern gemeinschaftlich 5304 1, 2| Vergessenheit zu stürzen. Der übermüthige Charakter des Herzogs von 5305 2, 5| katholische erhob sich mit übermüthigem Triumph aus ihrem tiefen 5306 2, 3| es auch kosten möchte, zu Uebernehmung des Commando zu bewegen.~ 5307 1, 2| reicher an glorreichen Ahnen, übernimmt nach ihm die Verteidigung 5308 2, 5| der Vierte bei dem von ihm übernommenen Mittleramte gegen die Schweden 5309 1, 1| die Armee der Rebellen zu überraschen hoffte, rechtfertigte diese 5310 1, 1| stand die Ligue auf einmal überraschend und drohend da, mit hinlänglicher 5311 1, 1| unerwarteter Zufall eine überraschende Wendung gegeben. Noch immer 5312 2, 5| dieser Krieg mehrmals die überraschendsten Glückswechsel aufstellte 5313 1, 1| Geldbeitrag nothwendig machte, überraschten sie ihn mit einer ganz neuen 5314 2, 4| gewonnenen Monarchen zu überreden, daß der Zweck jener geheimen 5315 2, 4| Obersten Illo hatte er einsmals überredet, in Wien den Grafentitel 5316 2, 3| ganze Erzstift Mainz von dem Ueberreste der spanischen Garnisonen 5317 2, 5| von den Oesterreichern überrumpelt worden, und dieser große 5318 2, 4| Tode, wenn er seine Befehle überschreiten würde. Nachdem Herzog Bernhard 5319 1, 2| Verwegenheit büßen, seine Vollmacht überschritten zu haben. Zu spät wurde 5320 2, 4| Regierung und die Hoffnung überschwänglicher Belohnungen verband sie 5321 2, 5| schwedischen Trnppen wie eine Ueberschwemmung durch dieses Herzogthum 5322 1, 1| um diese beiden gegen die Ueberschwemmungen der Türken und gegen innere 5323 2, 3| den Befehl zum Rückzug zu übersenden, stellt sich ihm der Oberste 5324 2, 3| mit dreihundert Schweden übersetzen ließ. Nicht so bald hatte 5325 2, 3| erlaube mir, in einer kurzen Uebersicht den siegreichen Marsch Gustav 5326 2, 3| Posten, die Gräben sind übersprungen, die Batterie selbst wird 5327 1, 2| nicht gesäumt, sogleich nach überstandener Gefahr im Lager des Königs 5328 2, 5| und Erpressungen für die überstandnen Gefahren. Die Ankunft der 5329 2, 5| Ansehen Herzog Bernhards überstimmt, mußte sich Gustav Horn 5330 2, 4| Klagen und Verwünschungen überströmen. Er berief die Commandeurs 5331 2, 3| Mit schneller Besonnenheit überträgt er dem General von Horn, 5332 1, 2| abgelernt; aber der Schüler übertraf seinen Meister. Dem Grundsatze 5333 2, 3| schwedische Heer an Anzahl weit übertrafen, zählte man allein in dem 5334 1, 1| des an Ferdinand bereits übertragenen Rechts, erklärten die Stände 5335 2, 3| zwischen ursprünglicher und übertragener Gewalt und den Abstand des 5336 1, 2| hoffen. Endlich wurde, durch Uebertragung der pfälzischen Kurwürde 5337 2, 3| feindlichen Garnison zu ihm übertrat, richtete der sächsische 5338 1, 1| österreichischen Glaubensbrüder übertraten, da die Union in Deutschland 5339 2, 5| erreichen, wo nicht gar zu übertreffen. Mit der Tapferkeit des 5340 2, 4| er ununtersucht als einen Uebertreter des Gesetzes ergreifen ließ 5341 2, 3| wenn ich euch anschaue. Ihr übertretet meine Verordnungen, ihr 5342 1, 1| Macht der katholischen; man übertrieb die Gefahr; zufällige Ereignisse 5343 1, 2| Restitutionsedikts und durch übertriebene Zumuthungen an die Stände 5344 1, 2| diesem Vorgeben war nichts Uebertriebenes, wenn man die Größe, den 5345 1, 2| grausam hinterging.~Wenn übertriebenes Vertrauen auf Oesterreich 5346 1, 2| Reichthum angelockt, die übertriebensten Forderungen an sie machte, 5347 2, 3| von Sachsen wegen seines Uebertritts zu der Partei des Feindes 5348 1, 1| wurden sie von den Deutschen übertroffen. Eine Armee der Union war 5349 1, 2| Schweden, warben Truppen und übertrugen das Commando darüber dem 5350 2, 3| die Kunst der Erbitterung. Ueberwältigt von der Menge, weichen endlich 5351 1, 2| Waffenplatz des Administrators, überwältigte. Die Notwendigkeit, diesen 5352 2, 3| Macht anzugreifen und durch Ueberwältigung dieser beiden Hauptfeinde 5353 2, 4| Menge und Illos Beredsamkeit überwanden endlich ihre Bedenklichkeiten, 5354 1, 1| die Zahl der Protestanten überwiegend, in den meisten hatten sie 5355 2, 4| Beherrschers hatten ihm den überwiegenden Einfluß in Deutschland und 5356 2, 3| Königs in Deutschland, sein überwiegender Einfluß auf die protestantischen 5357 2, 4| ihn der Verrätherei für überwiesen zu halten. Wenn endlich 5358 2, 3| glücklich, den Zorn seines Ueberwinders, der ihn vorher aus dem 5359 1, 2| Schweden, trennte sich das nie überwundene Heer. Schneller Rückzug 5360 1, 2| Wichtigkeit dieses Dieners überzeugen. Wallenstein, von den Kabalen 5361 2, 3| Forderungen zu genehmigen, überzeugte ihn, daß er am Ziel seiner 5362 2, 3| Bekenntniß ab, um ihren früheren Ueberzeugungen zu folgen. Alle bewiesene 5363 2, 4| gleicher Zeit mit Krieg überzogen. Schon hatten sie die wichtigsten 5364 1, 1| daß einem jeden mit Krieg überzogenen Mitgliede der Union von 5365 1, 2| Transportschiffe waren bestimmt, sie überzusetzen. Eine größere Macht wollte 5366 2, 3| die Souveränetätsrechte überzutragen, die ihm von der höchsten 5367 2, 4| Bestürzt und mit einer üblen Ahnung springen alle vier 5368 2, 3| Entschuldigungsgründe mehr übrigließ und die Eroberungen Gustav 5369 2, 3| Wolken in das berechnete Uhrwerk der menschlichen Unternehmungen 5370 2, 3| ganze Spiel des politischen Uhrwerks mit einemmal hemmt und alle 5371 1, 2| eingefallen, welche der Ulmer Vergleich der Union zu vertheidigen 5372 1, 1| Böhmen zu Gebote, welche der Ulmische Vergleich ihrem Schicksal 5373 2, 3| waren. Der Verabredung gemäß umarmten sich beide Prinzen im Angesicht 5374 2, 3| seiner Truppen, den letzten Umarmungen seiner Gemahlin überliefert. 5375 2, 3| seiner weitläufigen Monarchie umfangen ihn feindliche Waffen; mit 5376 1, 1| gleicher Bereitwilligkeit umfaßten. Das französische Ministerium, 5377 2, 3| aus Mangel an Fütterung umfiel und die zunehmende Wuth 5378 1, 2| zurücktrat. Der Pomp eines Königs umgab ihn in dieser Einsamkeit 5379 1, 1| Unglück, daß die zunächst ihn umgebenden und hörbarsten Stimmen die 5380 1, 2| die ganze Reichsverfassung umgekehrt, und der eintretende Zustand 5381 2, 5| Pulver verschossen war, mit umgekehrten Muskete, bis endlich die 5382 1, 2| eine weise Gesetzgebung umgestaltet und den neugeschaffene Staat 5383 2, 3| und indem er seine Blicke umhersendet, irgend eine Blöße des feindlichen 5384 2, 4| nehmen. Tiefes Geheimniß umhüllt dieses schwarze Complot, 5385 2, 4| anhebenden Glückes zu ihm umkehren würden. Selbst auf der Flucht 5386 2, 3| schwedischen Volke, davon die ganze umliegende Landschaft die traurigsten 5387 1, 2| vergaß er den Tod, der ihn umringte; stets fand man ihn auf 5388 2, 3| zwölf Fuß breiter Graben umschloß die ganze Verschanzung; 5389 2, 3| versammelt. Tiefe Gräben umschlossen unersteigliche Schanzen, 5390 2, 3| aus, das Schlachtgefild zu umschwärmen; aber der Anblick des schwedischen 5391 1, 2| gefährlichsten Intriguen zu umspinnen, die mißvergnügten Fürsten 5392 2, 4| entdeckte ihnen nunmehr umständlich den ganzen Zusammenhang 5393 2, 4| Sphäre war und durch die Umständlichkeit, welche den Charakter der 5394 1, 1| eingeräumt hatten. Außer diesem Umstande, daß der einzige Herzog 5395 1, 1| Landtag entgegen, aber ohne es umstoßen zu können. Der Kaiser und 5396 2, 4| des Reichs von Gefahren umstürmt, waffnet er sich gegen alle 5397 2, 3| Religion in dem Königreich umstürzen. Fanatische Eiferer sahen 5398 2, 3| wurde von ferne schon an dem Umsturz seiner Entwürfe gearbeitet. 5399 2, 3| war. Stimmen der Freude umtönten ihn, wo er sich sehen ließ; 5400 2, 3| beseelen, und die schnelle Umwandlung der Dinge verräth die feste 5401 2, 3| rechten Flügel mit dem Könige umwendet, erhält dieser einen zweiten 5402 1, 2| Adolphs in einem Augenblick zu umwölken. »Wenn wir uns jetzt zu 5403 1, 2| verstärken; nichts destoweniger umzingelte es Wallenstein zu Lande 5404 1, 2| Märschen nach Magdeburg umzukehren. Tilly nahm sein Lager diesseits 5405 2, 3| Erleichterung, das Joch umzutauschen. Einige Agenten waren bereits 5406 1, 1| So vielen von einander unabhängigen Fürsten war es leicht, Kriegsheere 5407 1, 2| fort, den Belagerten durch unablässige Stürme zuzusetzen. Da die 5408 2, 3| beherrscht, breitete sich unabsehbar durch das Gefilde. Die ganze 5409 1, 2| andere Thore, bis jetzt noch unangegriffen, werden von Verteidigern 5410 2, 3| der Bischof von Würzburg, unangesehen der Traktaten, die er, um 5411 1, 2| Fürsten zu gewinnen waren. Unangesteckt von dem Schwindel ritterlicher 5412 2, 3| Aufnahme gefunden. Eine Unanständigkeit, die er sich im Zimmer der 5413 2, 5| Kriegshelden waren in ihm mit allen Unarten und Lastern gepaart, die 5414 2, 3| katholische Deutschland unausbleiblich verhängen mußte; sie allein 5415 1, 2| seiner Hauptstadt; dort die unausbleibliche Rache des Kaisers und das 5416 2, 5| Hunger und Theurung zur unausbleiblichen Folge, und in den letzten 5417 2, 3| Oesterreich gezogen. Was Jedem unausführbar geschienen, hatte Wallenstein, 5418 1, 1| ohne Ausnahme versperrt; unausgefertigt lagen die dringendsten Geschäfte; 5419 1, 1| Deutschen, ein Hauptartikel unausgemacht geblieben. Alle Rechte, 5420 1, 1| mit einer schnellen und unbedingten Huldigung erkauften. In 5421 1, 1| zugedeckt, nicht gelöscht, und unbefriedigte Ansprüche blieben auf beiden 5422 2, 4| zweitenmal überlisten. Diese unbegreifliche Blindheit wird uns nur als 5423 2, 3| und spanischen Hauses und unbegrenzte Vollmacht, zu strafen und 5424 2, 3| Einbildungskraft verlor sich in unbegrenzten Entwürfen, die in jedem 5425 1, 2| Zeiten zum Muster diente. Die unbehilflichen großen Escadrons verringerte 5426 2, 3| Fechten kommen), hatten den unbeneideten Vorzug, sich zuerst in den 5427 2, 4| hatte diesem schwachen und unberühmten Staat unter den Mächten 5428 2, 5| nicht zu verlieren, gänzlich unberührt, weil ein lutherischer Fürst 5429 1, 1| Territorien und Schlössern. Der unbescheidene Schwärmereifer der evangelischen 5430 2, 5| Torstenson drang durch den unbesetzten Paß zwischen Schleswig und 5431 1, 2| zur andern erbt sich der unbesiegte Stahl. Als Männer vollführen 5432 2, 4| ausschweifender Plan und ein so unbesonnenes Verfahren schien sich mit 5433 2, 3| Ursache hatte er, vor dem unbeständigen Gemüthe Johann Georgs zu 5434 1, 1| bestrittener Punkt war, war ein unbestimmter im Majestätsbriefe; dort 5435 2, 3| Einnahme Leipzigs folgte, unbestrittenen Besitz von allen Rechten 5436 2, 5| scheiterte vor einer einzigen unbeträchtlichen Festung in Franche Comté, 5437 1, 2| Grenzenlos war sein Ehrgeiz, unbeugsam sein Stolz, sein gebieterischer 5438 1, 1| den Waffen gegriffen, und unbewaffnet durfte ihnen der Kaiser 5439 2, 3| wieder loszuschlagen und den unbeweglichen Segen in bewegliche Güter 5440 1, 1| Kaiser in Ausübung seiner unbezweifelten persönlichen Kaiserrechte 5441 2, 5| Angriff auf diese Festung. Unbezwingbar durch Gewalt, konnte sie 5442 2, 3| wodurch allein das Reich unbezwinglich war, und von Deutschland 5443 2, 3| durch Natur und Kunst gleich unbezwingliche Lager zu stürmen.~Nachdem 5444 2, 5| kein Fehlschlag seinen unbezwinglichen Muth besiegen. Sein Geist 5445 2, 5| gerannt und zum Treffen unbrauchbar gemacht wird. Aber auch 5446 2, 4| Nemesis wollte, daß der Undankbare unter den Streichen des 5447 2, 5| sich ihm. Die schreiende Undankbarkeit der Stände und die stolze 5448 1, 1| protestantischen Haupte ganz undenkbar war (denn wie konnte ein 5449 2, 3| Ströme hatten schon seit undenklichen Zeiten die Ländersucht der 5450 2, 5| Lagers gedrungen; aber diese undisciplinirten und rohen Schaaren verwüsteten 5451 2, 3| Uneinigkeit seiner Glieder und ein unduldsamer Glaubenseifer, was dem schwedischen 5452 2, 4| Frieden zu schenken. Aber wie undurchdringlich er sich auch glaubte, so 5453 2, 3| gefürchtete Morgen; aber ein undurchdringlicher Nebel, der über das ganze 5454 1, 1| Straßburg Zurückgebliebenen für unecht erklärten. Unterdessen hatten 5455 2, 4| Kurfürsten von Bayern von einer unedeln Rachsucht und einem unversöhnlichen 5456 1, 2| diesen an Bescheidenheit und Uneigennützigkeit weit hinter sich zurück. 5457 1, 1| Zuversicht erhoben war. Uneingedenk des an Ferdinand bereits 5458 2, 3| von der Furcht desselben uneingeschränkt zu ertrotzen stand. Um sich 5459 1, 1| übernahm Maximilian mit uneingeschränkter Gewalt das Commando der 5460 2, 4| gebieterischen Mann ein so uneingeschränktes Commando zu übergeben. Allein 5461 2, 3| über ihm hinweg wandelt das unempfindliche Schicksal, und noch sechzehn 5462 2, 4| nirgends kein Dank für diese unendliche Arbeit. Zu Heilbronn schreie 5463 2, 4| Wallenstein ist also der Unentbehrliche nicht mehr, weil er aufgehört 5464 1, 2| auch sein möchte, diesen unentbehrlichen Diener verpflichten. Man 5465 2, 3| Kurfürstenthum zu erleichtern und dem unentschlossenen Geiste Johann Georgs einen 5466 2, 3| heute in seinem Adlerfluge unerbittlich dahingestürzt, herausgerissen 5467 2, 4| schuldig erkannte, wurden mit unerbittlicher Strenge zum Tode verurtheilt; 5468 2, 5| dergleichen Unternehmungen unerfahren, von einem deutschen Winter 5469 1, 2| Glück ist wandelbar, und der unerforschliche Rathschluß des Himmels kann, 5470 1, 2| Finster, verschlossen, unergründlich, sparte er seine Worte mehr 5471 1, 2| diesen bald, nach einigen unerheblichen Versuchen, jedem Antheil 5472 1, 2| seines Verwandten. nicht der unerheblichste gewesen – auch diesem Fürsten 5473 1, 2| Unthätigkeit des Königs unerklärbar, und Gustav Adolph, um nicht 5474 2, 3| sei. Dieser unerwartete, unerklärbare Mangel an Widerstand erregte 5475 2, 4| Hoffnung des Kaisers. Mit unerklärbarer Eilfertigkeit hatte er sich 5476 1, 1| seiner pfälzischen Diener ein unermeßliches Feld der Befriedigung. Dieser 5477 2, 3| Einverständnisse mit Wallenstein, unermüdet daran arbeitete, seinen 5478 1, 1| herab. Anstatt sich mit unermüdetem Eifer der Reichsverwaltung 5479 2, 3| Fürst, »würde seinen übrigen unerreichbaren Verdiensten die Krone aufsetzen 5480 2, 3| Gedächtniß geschrieben. Seinem unersättlichen Durst nach Größe und Macht 5481 1, 2| war der Name des Kaisers, unerschöpflich seine Hilfsquellen, unüberwindlich 5482 2, 5| standhafte, an Hilfsmitteln unerschöpfliche Geist Oxenstiernas entgegen, 5483 1, 1| zu wollen, und welch ein unerschöpflicher Zunder lag hier für ihn 5484 2, 3| diese tapfern Bataillons mit unerschrockenem Muth ihren Angriff fort, 5485 1, 2| so mehr Lob verdient die Unerschrockenheit, mit welcher der Landgraf 5486 2, 4| Ständen die Versicherung einer unerschütterlichen Treue, Beharrlichkeit und 5487 2, 5| bei den härtesten Proben unerschüttert geblieben. Ferdinand der 5488 2, 3| ist kein einzelner Mann unersetzlich. Zwei große Staatsmänner, 5489 2, 3| Leipzig an seinen Wunden; ein unersetzlicher Verlust für das kaiserliche 5490 2, 3| getragen. Kein Schloß ist ihm unersteiglich, kein Strom hemmt seine 5491 1, 2| Atmosphäre kochte, und die unerträgliche Glut zwang endlich selbst 5492 2, 3| ihr Erbe verschwelgten. Unerträglicher als der Druck dieser kleinen 5493 1, 1| Erbfolgestreit hatte ein sehr unerwarteter Zufall eine überraschende 5494 1, 1| heftige Liebe, die nicht unerwidert blieb. Da die Augen von 5495 1, 2| vorhergehenden kraftvollen Regierung. Unfähige Minister, Geschöpfe der 5496 1, 1| die ihm fehlten, riß seine Unfähigkeit ans Licht. Deutschlands 5497 2, 3| Wallenstein, zu Dresden gegen ihn unfehlbar würde herausgenommen haben, 5498 1, 1| die Ueberzeugung von der Unfehlbarkeit der römischen Kirche an 5499 2, 3| Gustav Adolph erwies ihm die unfruchtbare Ehre, ihn als ein gekröntes 5500 1, 2| Vierten zu ihrem Falle. Von unfruchtbarem Golde zu einer schnellen 5501 1, 1| gelingt es, den Ueberrest Ungarns durch einen Frieden mit 5502 1, 2| italienischen Astrologen, der diesen ungebändigten Geist, gleich einem Knaben, 5503 2, 5| Pflügers verlassen, lagen ungebaut und verwildert, und wo eine 5504 1, 2| Sold anzunehmen und einer ungebundenen Freiheit in Führung des 5505 2, 5| versetzte und ihrem Hange zur Ungebundenheit eine lästige Fessel anlegte. 5506 2, 5| welchem Richelieu längst mit ungeduldiger Sehnsucht entgegenblickte. 5507 1, 1| sie das auswärtige Joch am ungeduldigsten trugen und es am leichtesten 5508 2, 3| hatte sie dem Landmann als Ungeheuer, als Kinder der Hölle, und 5509 2, 4| beschäftigte ihn noch der ungeheuere Entwurf, den Kaiser zu entthronen. 5510 1, 2| Contributionen erhoben. Je ungeheurer die Erpressung, desto mehr 5511 1, 2| welchem Magdeburg dem König ungehinderten Durchzug durch ihr Gebiet 5512 1, 2| Gesetzgeber zugleich Muster. Eine ungekünstelte lebendige Gottesfurcht erhöhte 5513 2, 3| Gelegenheit zu einem Treffen ungenützt hatte vorbeistreichen lassen. 5514 1, 2| gerettet. Rasches Vertrauen auf ungeprüfte Kräfte, der Einfluß französischer 5515 1, 1| Unter dem Schutze eines ungereimten positiven Gesetzes glaubte 5516 1, 2| nicht fähig, eine Kränkung ungerochen zu erdulden. Ein Augenblick 5517 1, 2| die Oberhand zu gewinnen. Ungerührt von Magdeburgs Schicksal, 5518 1, 1| Da die That selbst nicht ungeschehen zu machen war, so mußte 5519 2, 5| Wunde im Arm, welche die ungeschickte Hand seines Wundarztes tödtlich 5520 1, 2| bürgerlichen Stürme, durch sein ungeschicktes Regiment vorbereitet, erwachten 5521 2, 3| feindselige Sehnsucht blieb ungestillt, und erst der Tod führte 5522 1, 2| Helden beschäftigte, um desto ungestörter die Freiheit des deutschen 5523 1, 2| Gewalttätigkeiten, desto ungestrafter konnte man sie verüben. 5524 2, 5| besitzt Ansehen genug, diesen ungestümen Mahnern Genüge zu leisten 5525 1, 1| Herzen der Menge. Ein heißer, ungestümer Kopf, der die Verwirrung 5526 2, 3| Deutschland befreit, konnte seine ungeteilte Macht gegen die kaiserlichen 5527 2, 5| können, da nunmehr die ganze ungetheilte Macht des Kaisers gegen 5528 1, 1| Augsburgischen Confession zuerst ungetreu geworden, welche sein erstgeborner 5529 1, 1| diese, aus Furcht einer noch ungewissen Gefahr, eine solche Gewalttätigkeit 5530 1, 1| ruhigeres Blut nicht wagt; ungewissenhaft genug, wenn es die Befriedigung 5531 2, 4| Feinde sind Sie noch ein ungewisser König. Es ist aber nicht 5532 1, 1| derselben Stunde brach das Ungewitter aus. Achtundvierzig der 5533 1, 1| Zusammenkunft von Fürsten, jede ungewöhnliche Erscheinung mußte dem einen 5534 1, 2| schneidende Kälte in diesem ungewohnten Klima verursachte. Unter