Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek |
Friedrich von Schiller Geschichte des 30jährigen Kriegs IntraText - Konkordanzen (Hapax - Wörter, die nur einmal vorkommen) |
Theil, Buch
5535 1, 1| Prälaten zu schwach, welche das ungezogene Gespötte und die kränkende 5536 1, 2| Gleich frei von dem rohen Unglauben, der den wilden Begierden 5537 1, 1| Donauwörth hinzugekommen. Unglaublich schnell kam die so lange 5538 2, 3| den Bayern, wiewohl mit ungleichem Vortheil, erwiedert, da 5539 1, 1| Rechtshändel zwischen Ständen ungleicher Religion gezogen, über welche 5540 1, 2| war, nieder.~Bei dieser Ungleichheit mußte sich der Vortheil 5541 1, 2| Dänemark zu seinem eigenen Unglücke verdrängt. Seit dieser Zeit 5542 2, 4| sichere Zuflucht bei jedem Unglücksfall, so wie er sie allein in 5543 2, 3| aber von dem merkwürdigen Unglücksfalle dieses Tages den Namen des 5544 2, 4| oder sich auf Gnade und Ungnade zu ergeben. Bei solchen 5545 2, 4| Stelle von dem Grund oder Ungrund derselben zu belehren, hatte 5546 2, 3| Commandostab in die Hand nahm, und ungültig war alles, was von ihm nicht 5547 1, 2| gefunden hatte; aber der ungünstige Wechsel des Glücks, den 5548 2, 5| genöthigt ward und in diesem ungünstigen Winterfeldzug über dreitausend 5549 1, 2| gebieterischen Antrag den ungünstigsten Zeitpunkt gewählt. Die Mißhandlung 5550 2, 4| niederstoßen, weil er einen unhaltbaren Platz nicht gleich übergeben 5551 2, 4| mit beredter Zunge alles Unheil auf, welches die schon vorhandenen 5552 1, 2| Bayern und Pater Joseph unheilbar verwundet. Auf eben dieser 5553 2, 5| kränken, beging Banner die Unhöflichkeit, die Stadt mit fünfhundert 5554 2, 3| das Getöse der Zimmeräxte unhörbar machte. Er selbst ermunterte 5555 2, 5| beschimpft. Das Andenken dieses unholden Tages, der hundert Jahre 5556 1, 1| Deutschland theilt sich in zwei Unionen, die einander gewaffnet 5557 1, 1| aber verlangte man von den Unionsverwandten eine runde und feste Erklärung, 5558 1, 1| nennen, wird die Prager Universität und ein eigenes Consistorium 5559 1, 1| Vergrößerungsbegierde ihrer unkatholischen Nachbarn geängstigt. Wer 5560 2, 3| Blut und Wunden bis zum Unkenntlichen entstellt, von den Hufen 5561 1, 1| beherrschten, entrissen ihm unklug die Aufsicht über das Todte, 5562 1, 1| König war, büßte er für die Unklugheit, durch die er es geworden. 5563 2, 3| beiden eifrigsten Gegner, unkräftig machen könne, bewies er 5564 1, 2| größtenteils geistliche Fürsten, zu unkriegerisch, um den Schwärmen zu widerstehen, 5565 2, 3| den König erzürnt, der ihm unlängst bei einer gefahrvollen Aktien 5566 1, 2| Befreiers zu erwarten, um das unleidliche Joch der Tyrannei abzuwerfen 5567 2, 4| waren die mehresten Namen so unleserlich gekritzelt, daß man eine 5568 2, 3| Seine Stärke verbarg ihre Unmacht, und unbedeutend für sich 5569 1, 1| Hilfsmittel und Kräfte eben so unmäßig übertrieben, als sie die 5570 1, 2| königlicher Staat des Generals, unmäßige Verschwendungen an seine 5571 2, 5| andres als das Gift der Unmäßigkeit und des Verdrusses getödtet. 5572 1, 2| drücken, durchwühlten diese Unmenschen auch noch das Innere der 5573 2, 4| dich unschuldig,« sagte der Unmenschliche; »desto gewisser wird der 5574 2, 3| gleich treues Werkzeug seiner unmenschlichen Befehle. Endlich wurde auch 5575 2, 3| auch der König durch die Unmenschlichkeit der Bayern und durch die 5576 2, 4| nicht entrissen werden. Sie unmerklich zu vermindern, war alles, 5577 1, 2| Bisthümer, mittelbare und unmittelbare Abteien und Klöster wieder 5578 2, 3| und des Feuers den fast unmöglichen Uebergang, so erwartet die 5579 2, 4| Leßlie ergießt sich der ganze Unmuth seiner verwundeten Seele, 5580 1, 1| vergrößern, zerstreute er in unnützem theatralischem Prunk und 5581 2, 3| Flügel anschlossen, und ihre unordentliche Flucht theilte auch der 5582 2, 4| kosteten.~Die Pflicht der Unparteilichkeit, die heiligste des Geschichtschreibers, 5583 2, 4| Abgesandte diesen eben so unpolitischen als entehrenden Schritt. 5584 1, 2| Reichsbannes anbefohlen, dieses unrechte Gut an die kaiserlichen 5585 1, 2| Ausspruche gemäß wurde allen unrechtmäßigen Besitzern geistlicher Stifter – 5586 2, 4| gekritzelt, daß man eine unredliche Absicht dahinter vermuthen 5587 1, 2| eine so große und noch dazu unregelmäßige Festung. Diesen Mangel zu 5588 2, 5| Unreinlichkeit und der Genuß unreifer Früchte in seinem langwierigen 5589 2, 5| Fortdauer des Kriegs aus unreiner Absicht wünschten, so sprach 5590 2, 5| Seuchen. welche Mangel, Unreinlichkeit und der Genuß unreifer Früchte 5591 1, 2| Kurfürst Friedrich nicht unrettbar verloren. Neue Aussichten 5592 1, 2| nie wieder zu erneuern.~Unrühmlich hatten die deutschen Fürsten 5593 1, 1| schon Ferdinanden zu dem unrühmlichen Schritte vermocht, der Pforte 5594 2, 3| betrachtete seine Größe mit Unruh und Neide; und selbst Frankreich, 5595 2, 4| Lothringen erlaubte sein unruhiger Geist nicht, bei dieser 5596 1, 1| gewaltsam gesperrt und die unruhigsten Köpfe unter den Bürgern 5597 2, 4| Lebzeiten des Königs als unruhstiftende Köpfe berüchtigt, geben 5598 1, 1| verwandeln. So zeigte diese unselige Trennung den Machinationen 5599 | unserm 5600 2, 4| mußte sich mit einzelnen unsicheren Bündnissen in den sächsischen 5601 2, 4| gelungen, ein schwaches und unsicheres Band der Vereinigung unter 5602 1, 2| allem Ungemach und aller Unsicherheit des Räuberlebens begleitet. 5603 1, 1| Ungarn nebst Siebenbürgen die unsicherste und am schwersten zu behauptende 5604 | unsre 5605 1, 2| Rathschluß des Himmels kann, unsrer Sünden wegen, dem Feinde 5606 1, 2| Flotte – oder würde die unsrige geschlagen, so wäre es dann 5607 1, 2| Schicksal, das ihn im Leben so unstät herumwarf, hatte ihm ein 5608 2, 3| eine Huldigung, die nur den Unsterblichen gebührt, und sein Recht 5609 1, 2| seid gewissenhaft, wandelt unsträflich, so werden wir uns in der 5610 1, 1| Kirchenrevolution gebührt unstreitig der siegenden Gewalt der 5611 2, 3| endlich bewegen ließ, Tillys Untätigkeit zu verkürzen. Durch den 5612 1, 2| starkem Knebelbart und unten zugespitztem Gesichte, zeigte 5613 2, 4| schicken würde; aber auch dies unterblieb, und so gingen, wie vorher 5614 1, 2| die bei dem ersten Einfall unterblieben waren. Während daß der Kurfürst 5615 2, 4| nicht ziehen lassen dürfe, unterbrach den Redner. Vier der Vornehmsten 5616 1, 2| mehrere Haufen Musketiere unterbrochen, welche ihre schwache Anzahl 5617 1, 1| Protestanten in einer langen unterbrochenen Länderstrecke mit einander 5618 2, 3| Monarchie hatte ein nie unterbrochenes Glück ihn begleitet und 5619 2, 5| zu vertheidigen strebten. Unterdeß hatte sich Turenne, der 5620 2, 3| außer Stand gesetzt, in eine Unterdrückerin auszuarten, tritt in die 5621 2, 4| unvermeidlich sei. Einer seiner Unterfeldherrn in Oesterreich, dem Wallenstein 5622 2, 4| wußte er den Eifer seiner Untergebenen in immerwährender Spannung 5623 2, 5| stritt und, die Armee gut untergebracht zu haben, höher als eine 5624 2, 3| schwedischen Monarchen im November untergehen würde. Ueberdies waren zwischen 5625 2, 5| seinen in Pommern stehenden Untergeneral Wrangel zu finden und, durch 5626 2, 5| Während daß einer seiner Untergenerale, Axel Lilienstern, Kursachsen 5627 2, 3| Hessen mit seinen beiden Untergeneralen Altringer und Fugger vereinigt. 5628 2, 4| Verhaft genommen, die Gemeinen untergesteckt. Und jetzt endlich war nach 5629 1, 2| Wichtigkeit der Stadt, welche unterging, mit der Wuth ihrer Zerstörer 5630 2, 4| seine Macht im Felde zu untergraben. Aus keinem andern Grunde 5631 2, 3| dieses Namens setzte und sich unterhalb Lützen der kaiserlichen 5632 1, 1| spanischen Hofe wegen Subsidien unterhandelt. Alle Schwierigkeiten, welche 5633 1, 2| Verschiedenheit der Religion unterhielt zwischen Darmstadt und Kassel 5634 1, 1| schon das ganze Deutschland unterhöhlte – nach den westlichen Gegenden 5635 1, 1| dem harten Gesetz der Noth unterjocht, den böhmischen Rebellen 5636 2, 3| Frankfurt zu finden. Die Unterjochung derselben durch die Bayern 5637 2, 5| endlich ein kümmerliches Unterkommen fand. Zwar zeigte er sich 5638 1, 1| auf dem Spiele, wenn er unterlag, und wen anders als seine 5639 1, 1| Besitzungen zu zittern; unterlagen sie, so konnte der Kaiser 5640 1, 2| verfolgte ihn Tilly ohne Unterlaß, und nach einem dreitägigen 5641 1, 1| gewiß das Verderben bei Unterlassung desselben. Die eingezogenen 5642 2, 3| durch das Stillschweigen der untern Befehlshaber eine scheinbare 5643 1, 1| Glieder dem Murren des Volks unternehmende Anführer gegeben hätte.~ 5644 2, 5| der Donau zu vertreiben, unternimmt der neue Feldherr, was man 5645 1, 1| zu folgen. In Ober- und Unterösterreich regte sich, wie unter Rudolph, 5646 2, 4| sich Wallenstein in einer Unterredung mit Seni, es in den Sternen 5647 2, 4| Wallenstein bei Strafe des Beils untersagt hatte, dem Hofe zu gehorsamen, 5648 1, 2| Truppenwerbung aufs strengste untersagten. Sie antworteten mit heftigen 5649 1, 1| schnaubte er ihn an, »wirst du unterschreiben?«~Wem hätte man es nicht 5650 1, 2| grausenvollen Anblick empört, unterstanden sich, den Grafen Tilly zu 5651 1, 1| periodische Revisionen zu untersuchen. Durch den Religionsfrieden 5652 1, 1| verstreichen, ehe er eine Untersuchung über das Vergangene anstellte. 5653 2, 4| Schlacht die strengsten Untersuchungen anstellte. Die das Kriegsgericht 5654 2, 4| Ehre zu und ersuchte ihn unterthänig, der gemeinen Sache mit 5655 2, 3| in ihren Grundfesten zu unterwühlen. Wie das Loos nun auch fallen 5656 2, 5| vierundzwanzigsten October unterzeichneten Friedens.~Was für ein Riesenwerk 5657 2, 3| Oberhaupte unvermerkt sich selbst unterzuschieben und auf seine eigene Person 5658 2, 3| Arm des Feldherrn, aber untüchtig zum Oberhaupt des Heers; 5659 2, 5| schlaflose Nacht in Deutschland. Unübersehbar groß war der Verlust, den 5660 1, 2| Feind aus in einer langen unübersehbaren Linie, welche weit genug 5661 1, 2| einem Schein des Rechts, und unübersehlich wichtig waren die Folgen 5662 1, 2| Liste, außer diesen eine unübersehliche Anzahl von Klöstern, welche 5663 1, 2| Gerichtsbarkeit erlitten, außer den unübersehlichen Verwirrungen, welche die 5664 1, 2| Hand des Despotismus die unübersehlichsten Zerrüttungen anrichten. 5665 2, 4| groß und bewundernswerth, unübertrefflich, wenn er Maß gehalten hätte. 5666 1, 1| herabgesetzt zu sein, desto unüberwindlicher war ihr Bestreben, einem 5667 1, 1| zwischen dem Herrn und einem unüberwundenen Rebellen! Aus diesem Princip 5668 1, 1| sich nun dieser in einer ununterbrochenen Reihe katholischer Kaiser? – 5669 2, 3| Aeußerste zu erwarten, und ein ununterbrochenes, heftiges Bombenfeuer regnete 5670 1, 1| zurückgab. Aber Europa ging ununterdrückt und frei aus diesem fürchterlichen 5671 2, 4| Felde begegnete, den er ununtersucht als einen Uebertreter des 5672 2, 5| man der Kirche von ihren unveräußerlichen Rechten vergeben, indem 5673 1, 1| Ritterstande und allen Städten unverboten sein. Diese letzte Stelle 5674 1, 2| Boden befand, machte ihm zum unverbrüchlichen Klugheitsgesetze, keinen 5675 2, 3| erlaubte sein Rang einen freien unverdächtigen Zutritt zu dem Monarchen, 5676 1, 1| Ernennung zum Kaiser das unverdächtigste und entscheidendste Zeugniß 5677 2, 3| wurde, vielleicht nicht ganz unverdienter Weise, durch die allgemeine 5678 2, 3| von Friedland durch ein unverdientes Urtheil gelitten, so gebe 5679 2, 3| der Freiheit der Stände unvereinbar war, und nach einer bleibenden 5680 2, 4| aus dem doppelten und ganz unvereinbaren Entwurf, den Kaiser und 5681 1, 2| Johann Friedrich, edler, unvergeßlicher Fürst! Langsam, aber glorreich 5682 1, 1| von Mannsfeld ein eben so unverhoffter als tapferer Beschützer.~ 5683 2, 4| legen, der bis jetzt für unverletzlich geachtet, durch lange Ausübung 5684 2, 5| Westphälischen berühmten, unverletzlichen und heiligen Frieden zu 5685 2, 3| unverändert, seine Gunst ihm unverloren geblieben. Zum entscheidenden 5686 2, 4| Der General bekennt sein Unvermögen, der Armee Wort zu halten, 5687 1, 1| was er selbst zu leisten unvermögend war? Was eine jede Religionspartei 5688 1, 2| Königs, um sich durch einen unvermuteten Ueberfall Stettins zu bemächtigen. 5689 1, 1| bewilligen. Der Landtag ging unverrichteter Dinge auseinander, und die 5690 1, 1| wußte Niemand; aber ein unversehener Einfall, den es, aus Abgang 5691 1, 2| wußte, wem es galt, als er unversehens ins Feld rückte und sich 5692 1, 2| kaltsinnig, seine Feinde unversöhnlich zu machen. Weder die großen 5693 2, 3| jedes Bayern einen desto unversöhnlichern Feind, den Religionsfanatismus, 5694 1, 2| zu begegnen; aber von der Unversöhnlichkeit dieses Monarchen überzeugt, 5695 2, 5| gewöhnlich der grimmigste und unversöhnlichste ist. Die nachdrückliche 5696 2, 3| Politiker, auch manche nicht unverständige Katholiken glaubten in vollem 5697 2, 3| lodert schon nahe an den unvertheidigten Grenzen. Entwaffnet sind 5698 2, 3| an das Haus Oesterreich unvertilgbar sei, fürchtete er ihre offenbare 5699 2, 4| zu zerstören; alle jene unvertilgbaren Gefühle der Pflicht, die 5700 1, 2| diese Fürsten zu schwächen.~Unverzeihliche Sorglosigkeit würde es gewesen 5701 1, 2| das Ansehn des Kaisers war unvollkommen, so lange der Herzog von 5702 1, 1| diese tastete man jetzt unvorsichtig an, und der politische Faktionsgeist 5703 1, 1| mehrere von den Katholiken die Unvorsichtigkeit, etwas laut von ihren Hoffnungen 5704 2, 5| General von Götz in eine sehr unvorteilhafte Gegend zwischen Teichen 5705 1, 1| Stimmen der andern durch ihre unwandelbare Mehrheit nach sich zu ziehen. 5706 1, 1| ruhmlos zog er sich aus einer unweisen Unternehmung. Desto ehrenvoller 5707 1, 1| Nürnberg und Ulm waren keine unwichtige Eroberung für den Bund, 5708 1, 1| Sonst hatten die Kaiser in unwichtigen Fällen für sich allein, 5709 1, 1| ging die katholische doch unwidersprechlich als Siegerin davon. Alles, 5710 2, 5| drang er in Böhmen mit unwiderstehlicher Macht ein, setzte über die 5711 1, 2| in dem kaiserlichen Rath unwillige Stimmen gegen diese neue 5712 1, 2| Erscheinung eines Gegners nicht unwillkommen sein, der die überwiegende 5713 2, 3| die Fortschritte dieses unwillkommnen Fremdlings betrachtete, 5714 1, 2| mit Uebermuth verschmäht. Unwillkürlich sah sich dieser friedliebende 5715 1, 2| Hinter den Pyrenäen wurde von unwissenden Mönchen und ränkevollen 5716 2, 5| desselben zuvor zu kommen.~Der unwürdige Schritt des Kaisers hatte 5717 2, 4| gereizte Empfindlichkeit in unwürdigen Klagen und Verwünschungen 5718 2, 5| kehren. Gustav Wrangel, kein unwürdiger Nachfolger Banners und Torstensons, 5719 2, 4| vierzehnjährigen Irre, nach unzähligen Glückswechseln, der Anstifter 5720 1, 1| dieser Erbschaft, deren Unzertrennlichkeit durch solenne Verträge festgesetzt 5721 1, 2| der gemeinen Sache als ein unzuverlässig er Freund nicht viel weniger 5722 2, 5| behalten, den er auf eine sehr unzweideutige Art zu erkennen gab, stürzte 5723 2, 3| Erniedrigung fühlte, ein so unzweideutiges Geständniß seiner ehemaligen 5724 2, 3| Löwengrimm werfen sich die upländischen, smaländischen, finnischen, 5725 2, 3| der Jesuiten, die er nach Upsala bringen ließ, ein noch weit 5726 1, 2| Aller Gegenbemühungen Papst Urbans des Achten ungeachtet, der 5727 2, 4| Glück und den Geist seines Urhebers nicht wohl behaupten und 5728 2, 3| zugleich der Preis und die Urkunde des Sieges für Den, der 5729 1, 1| Glaubensverbesserung an, wo sie nicht ursprünglich daraus herflossen, und jeder 5730 2, 3| den Unterschied zwischen ursprünglicher und übertragener Gewalt 5731 2, 4| in dieser Schlacht seines Ursprungs werth. Sechszehn Kanonen, 5732 1, 1| er gezeigt hatte, diese urtheilten nach dem, was erzeigte.~ 5733 1, 1| Muth, der ihn bei einer Usurpation beseelt hatte, verließ ihn 5734 1, 1| Privilegien der ehemaligen utraquistischen Kirche auf diese neue Confession 5735 1, 2| Kur, doch, wie es hieß, uubeschadet der Ansprüche, welche die 5736 1, 2| Töchter zu den Füßen ihrer Väter mißhandelt, und das wehrlose 5737 2, 3| Rache. Seine Krone, seinen vaterländischen Boden weit hinter sich, 5738 1, 2| Hauses die Errettung des Vaterlands nachgesetzt; daß er die 5739 1, 1| Nationalvortheil oder die Vaterlandsliebe, und welches von bürgerlichen 5740 2, 5| Armeen, in Mailand, in dem Veltlin und in Flandern eröffnet 5741 1, 2| Feldzügen gegen Türken, Venetianer, Böhmen, Ungarn und Siebenbürgen 5742 1, 2| erweisen. Auf französischen und venetianischen Beistand gestützt, beharrte 5743 2, 3| Operationsplan mit ihm zu verabreden.~Mehrere Prinzen und auswärtige 5744 1, 1| aufgebracht über den Kaiser, verabredeten unter sich eine eigenmächtige 5745 2, 4| Dragoner verborgen, die auf ein verabredetes Signal hervorbrechen und 5746 1, 1| sich leicht auf geheime Verabredungen und einen gefährlichen Plan 5747 2, 3| Gott sei mein Zeuge, ich verabscheue euch, ich habe einen Ekel 5748 2, 5| Abtrünnige und Verräther verabscheute, weil der Haß zwischen zerfallenen 5749 1, 1| geringste Annäherung an die verabscheuten Lehren Luthers und Calvins 5750 2, 3| physische Möglichkeit einer so verabscheuungswerthen That auch noch so sehr aus 5751 1, 1| würde auch er sein Heer verabschieden.« Aber dieser gnädige Brief 5752 1, 1| gegenüberstehen; Rudolph, ein verachteter Gegner der einen und ein 5753 2, 3| den schändlichsten Undank verächtlich zu machen, einem Alliierten 5754 1, 2| gefunden haben; aber eine so verächtliche Macht, die den spanischen 5755 1, 1| dem Entschluß, auch bei veränderter Religion sein Erzstift beizubehalten.~ 5756 2, 5| Traktat wurde mit einigen Veränderungen, welche die Umstände nöthig 5757 1, 2| Gedanken in ihm aufwecken. Veraltete Verträge konnten kein Zügel 5758 1, 2| zum Krieg gegen den Kaiser veranlaßten, war die Wiederherstellung 5759 2, 5| diesen selbst die erwünschte Veranlassung gegeben. Sie überfielen 5760 2, 4| ausdrücklich in dieser Absicht veranstaltet hatte; nach aufgehobener 5761 2, 4| auf dem Schlosse zu Eger veranstaltete. Die Andern alle erschienen; 5762 1, 2| Schweden getrennt; eine Veranstaltung Gustavs, welche der Ausgang 5763 2, 5| derselben um so weniger verantwortet werden konnte. Es gereichte 5764 1, 2| dänischen Tyrannei nicht verbannen. Die zusammenfließenden 5765 1, 1| aus dem ganzen Königreiche verbannt, und die Stände fanden für 5766 2, 3| Häuser, durch angedrohte Verbannung, durch Geldstrafen seinen 5767 2, 3| des Feindes ihre Bravour verbargen, so freigebig ließen sie 5768 1, 2| belebte ihn mit Muth. Er verbat sich die kaiserlichen Einquartierungen 5769 1, 2| und der Engel die zweite Verbeugung von ihm erhalten.« Wallensteins 5770 2, 4| ließ er bei Lebensstrafe verbieten, daß in der ganzen Armee 5771 2, 4| Feldherrn bei Lebensstrafe verbietet, sich auf den Weg zu machen. 5772 1, 2| diese Einquartierung zu verbitten. »Ich komme als Freund und 5773 1, 2| chimärische Hoffnung verfolgte, verblendete ihm die Augen gegen die 5774 1, 2| Könige gab, konnten jenen verblendeten Fürsten von der thörichten 5775 1, 1| gemachten Bisthümer und Abteien verblieben den Protestanten; aber die 5776 1, 2| denen diese Monarchie sich verblutete, und die Meinung von ihren 5777 1, 2| zu dienen. Keine noch so verborgene, keine noch so geheiligte 5778 2, 3| Nachbarschaft zum Theil verbrannt, zum Theil in die Tiefe 5779 1, 2| ihrer Bagage hinweg und verbrannten die übrige. Umsonst näherte 5780 2, 4| die Ankunft dieses großen Verbrechers und genießt schon im Voraus 5781 2, 3| Armee im Voraus den Sieg zu verbürgen! Welche neue Last zugleich 5782 2, 3| Neutralität nachzugeben; die verdächtige Allianz dieses Fürsten mit 5783 1, 1| Thurn und die in gleicher Verdammniß mit ihm waren, fanden es 5784 1, 1| diese nunmehr von der Kirche verdammt, für deren Repräsentanten 5785 1, 1| Utraquisten; das Urtheil ihrer Verdammung mußte daher alle böhmischen 5786 2, 3| Gerechtigkeit des Kaisers verdanke. Jetzt zwar suche man ihn 5787 2, 3| Demjenigen seine Rettung zu verdanken, der, wenn es nach seinem 5788 2, 5| Fürsten, die ihnen alles verdankten, dem Hohngelächter des Feindes 5789 2, 3| durch einen unzeitigen Trotz verdarb, wollte er jetzt durch eine 5790 1, 1| böhmischen Protestanten zu verdenken, wenn sie sich gegen die 5791 2, 3| schützen. Aber noch weit verderblicher für sie war der Unwille 5792 2, 3| und oft durch ihr eigenes verderbliches Beispiel Ermunterung erhielt. 5793 2, 5| Aehren von den Halmen und verderbte den Ueberrest. Ueber tausend 5794 2, 3| ein zu guter Kenner des Verdienstes, um einen so wichtigen Freund 5795 1, 2| beklagenswertes Opfer ward.~Zwei verdienstvolle Könige, an persönlichem 5796 1, 1| Mannsfeld, der Sohn eines verdienstvollen österreichischen Dieners, 5797 1, 2| Wallenstein war es, ein verdienter Officier, der reichste Edelmann 5798 1, 1| Agnaten der liebste und der verdienteste um seine Person war, diese 5799 2, 5| der Unmäßigkeit und des Verdrusses getödtet. Mit großem Ruhme, 5800 2, 5| Bisthümern Metz, Toul und Verdun gesehen, welche Frankreich 5801 1, 2| Prunke, der selbst den Kaiser verdunkelte und dem Haß seiner Gegner 5802 2, 4| Bewahrer der Gesetze zu verehren, auf Einmal als ein Niederträchtiger, 5803 1, 2| Vertheidiger seines Stuhls verehrte, so hatte der Fürst des 5804 2, 5| wechselseitigem Antheil, mit vereinigtem Eifer besorgten. Ihre Trennung 5805 2, 3| Maßregeln ihres Beschützers vereitelten, die Kirche in die äußerste 5806 2, 3| äußerer Wirkungskreis sich verengte, erweiterte sich die Welt 5807 2, 4| durch herrliche Monumente verewigt. Den Winter über drückte 5808 2, 4| einem Geständniß, das den Verfechtern der deutschen Freiheit eben 5809 1, 1| Aber dieser gnädige Brief verfehlte seine Wirkung – weil die 5810 2, 4| schwedischen Allianz abzuziehen, verfehlten ihren Zweck, sobald man 5811 2, 3| eintretende Nacht das Schlachtfeld verfinstert und die erbitterten Kämpfer 5812 1, 1| ihn als einen Apostaten verfluchte und aller seiner sowohl 5813 1, 1| sie einander wechselseitig verfolgten. Wer konnte es nun den Katholischen 5814 1, 1| wußten, schützte sie vor der Verfolgung.~Im Grunde war es nichts 5815 2, 4| eigenmächtigen und unmittelbaren Verfügungen des Kaisers bei der Armee 5816 2, 4| ein Niederträchtiger, als Verführer, als Rebell zu erscheinen. 5817 1, 1| Souverän auf gleiche Art verführerisch sein mußten; warum, könnte 5818 1, 1| Beispiel und Glück war ein verführerischer Wink für die übrigen Erbstaaten 5819 2, 4| verwiesen wurde. Um den Verführten und Abtrünnigen die Rückkehr 5820 1, 2| lachte niemals, und den Verführungen der Sinne widerstand die 5821 2, 4| Jahrhunderts, und die Jesuiten vergaben es ihm nie, daß er ihr System 5822 2, 3| fällt der stolze Bau seiner vergänglichen Größe. Schwer entwöhnt sich 5823 1, 1| eine Untersuchung über das Vergangene anstellte. Viele von Denen, 5824 1, 2| ich bedaure ihn, aber ich vergeb' ihm. Es ist klar, daß ihn 5825 1, 1| und seine Kurstimme, mit vergeblichem Widerspruch der böhmischen 5826 1, 1| versprach Ersatz, der andere Vergebung. Man legte die Waffen nieder. 5827 1, 2| zu geben schien, dessen Vergehungen schwer genug abgeschildert 5828 2, 3| den Papisten den Druck zu vergelten, unter welchem sie seine 5829 2, 3| über dem Staube des längst Vergessenen.~Man erlaube mir, in einer 5830 1, 2| Andere das kostbare Leben vergeuden. Einen durch ganz Europa 5831 1, 1| die Wahrheit sein Blut zu vergießen, indem er es zum Vortheil 5832 1, 1| Stachel ihres unreinen Eifers vergiftet.~Unter den Erbstaaten des 5833 1, 1| Streitsucht der Theologen vergiftete jeden Vorfall, der an sich 5834 2, 5| beschleunigte die Abschließung des Vergleichs. Das Vertrauen auf den Beistand 5835 1, 1| über diesen Punkt nicht verglichen hätten. Konnte er für den 5836 1, 2| Kirche enthauptet. Croaten vergnügten sich, Kinder in die Flammen 5837 2, 4| die sorglosen Gäste den Vergnügungen der Mahlzeit, und Wallensteins, 5838 1, 1| wieder auf, sobald man ihr vergönnte, diesen Zwang abzuwerfen. 5839 2, 5| hingeschlachtet hatte. Mazarin vergoß Thränen über diesen großen 5840 2, 5| haben? Wofür so viel Blut vergossen, wenn alles blieb, wie es 5841 1, 1| kaiserlichen Commissarien zu vergreifen, als alle Versuche einer 5842 1, 2| Italien geschah, und die alles vergrößernde Furcht glaubte nun, die 5843 2, 5| Ehrgeiz und Wachsamkeit seinen Vergrößerungsentwürfen entgegen setzten, ergreift 5844 1, 2| machten. Die Furcht vor den Vergrößerungsplanen des Kaisers, der Unwille 5845 1, 2| Alliierten alle Unkosten zu vergüten; aber diese unermeßliche 5846 1, 1| sollte der zugefügte Schaden vergütet, der Paß zu Wasser und zu 5847 2, 3| unersteigliche Schanzen, dichte Verhacke und stachelige Palissaden 5848 2, 4| außerdem jedem Einzelnen eine verhältnismäßige Belohnung an Geld oder liegenden 5849 1, 1| welches von bürgerlichen Verhältnissen durchaus unabhängig war, 5850 1, 1| abtrünnige geistliche Fürsten verhängt. Auch in den folgenden Zeiten 5851 2, 4| die Officiere werden in Verhaft genommen, die Gemeinen untergesteckt. 5852 2, 4| es auch sein möchte, zu verhaften und in sichre Verwahrung 5853 2, 4| er diesem durch strenge Verhaltungsbefehle die Hände so sehr zu binden, 5854 1, 1| selbst war bei der ganzen Verhandlung zu thätig gewesen, als daß 5855 2, 3| schuldbefleckten Geist nicht verhauchen.~Nicht so glücklich war 5856 2, 3| seinen Begleitern verlassen, verhauchte er unter den räuberischen 5857 2, 3| mit Feuer und Schwert zu verheeren. Ihm wurde bald darauf Gallas 5858 1, 1| verkündigte – ein dreißigjähriger verheerender Krieg, der von dem Innern 5859 1, 1| entscheidenden, aber desto verheerendern Gefechten, welche einem 5860 1, 2| zu entziehen, wurde alles verheert und geplündert, und oft, 5861 2, 3| gesegneten, von keinem Krieg noch verheerten Fluren zum Raube und die 5862 1, 2| Halle unter fürchterlichen Verheerungen und ließ von hier aus seinen 5863 2, 4| solchen Auftrag auch nur zu verheimlichen, so war es noch weit mißlicher, 5864 2, 5| durch seine Siege in Italien verherrlichte Turenne dem Herzog von Enghien 5865 1, 1| wichtigster Bundesgenosse, verhielt sich ruhig; die Union hatte 5866 2, 5| die stürmische Jahrszeit verhindert die Anführer, den kleinen 5867 1, 1| Vernunft und Billigkeit verhöhnen zu dürfen. Bei dieser ungerechten 5868 2, 4| Ordonnanzen des Kaisers verhöhnt. Auf wiederholtes Bitten 5869 2, 3| mißlichsten Lagen, mehr trotzige Verhöhnung der Gefahr, eine stolzere 5870 2, 3| undurchdringliches Dunkel verhüllt; aber mehr als irgendwo 5871 1, 2| Schaden anrichtete, als er verhütete. Die Bürger, an sich selbst 5872 2, 5| mit seiner ganzen Armee zu verhungern, von Hinterpommern aus einen 5873 1, 1| Geschmack an der Sternkunst verirrte sich in astrologische Träumereien, 5874 2, 3| soldatischer Hilfe, die Verirrten in den Schafstall der Kirche 5875 2, 4| durfte Wallenstein auf seinen verjährten Feldherrnruhm wagen. Die 5876 2, 5| die Rachbegierde und ein verjährter Nationalhaß den Muth der 5877 2, 4| rechtmäßige, durch lange Verjährung befestigte, durch Religion 5878 1, 1| wurde ins Land gerufen. Nach Verjagung seiner Passauischen Truppen 5879 1, 2| Truppen in Ungarn zu ernähren, verkaufte Mannsfeld Geschütz und Heergeräthe 5880 1, 2| Stadt Pilsen an den Kaiser verkauften; von diesem Schlage nicht 5881 1, 2| österreichischen Arglist, wie immer, [verkennend,] trug durch seine thörichte 5882 1, 1| sind. Durch eine sonderbare Verkettung der Dinge mußte es sich 5883 1, 2| Mannsfeld in die Arme zu werfen. Verkleidet erschien er in der Unterpfalz, 5884 1, 2| er sich, mit Hilfe einer Verkleidung, in Magdeburg ein. Er erschien 5885 2, 3| beim Heer unzertrennlich verknüpfte! Wie bedenklich endlich 5886 2, 5| Unterthans geahndet. Maximilian verkroch sich in Salzburg, indem 5887 2, 3| in seine festen Schlösser verkrochen, überläßt der geschlagene 5888 2, 3| Orten nur das Blut ihrer Verkündiger.~Unterdessen war der Succurs, 5889 1, 2| Urtheil der Absetzung ihm verkündigt werden sollte. Die meisten 5890 1, 2| alle Folgen desselben zu verlachen.~Man würde dem Kaiser unrecht 5891 2, 5| des Krieges vorsätzlich verlängerten, um ihre eigennützigen Zwecke 5892 2, 3| aufzuopfern. Besser für ihn, er verlasse gleich jetzt und aus freier 5893 1, 2| ihre Rechte und gingen nach Verlauf zweier Monate mit einem 5894 2, 3| blieb, weil die Rosse sich verlaufen, die Nacht über auf dem 5895 2, 4| Donau zu mächtig waren, so verlegte man die Zusammenkunft der 5896 1, 1| seinen ganzen Triumph zu verleiden. Man forderte, ehe zur Huldigung 5897 2, 3| fehlerhafte Politik, die ihn verleitet hatte, den Kurfürsten von 5898 1, 2| bisherigen Mäßigung hinweg und verleitete ihn zu einem gewaltsamen 5899 2, 3| Macht die Gerechtigkeit zu verlernen. Es ist uns erlaubt, zu 5900 2, 3| jenes kriegerische Ungestüm verlernt, das, eine Frucht des Siegs, 5901 1, 2| obgleich noch keiner Muth und Verleugnung genug hatte, ein förmliches 5902 2, 3| Argwohn seiner Freunde und die Verleumdungen seiner Gegner zum Schweigen. 5903 1, 1| Parteigeist, an fremde Mächte verliehen. Mit deutschen Truppen bekriegte 5904 1, 1| daß er das Irdische nicht verliere, um Eroberungen für den 5905 2, 5| Schlacht, welche auf die verlierende und die gewinnende Partei 5906 1, 1| auf ein halbes Jahrhundert verlöschte und die kaum auflebenden 5907 2, 3| erneuerte diese Wunde, jeder verlorene Platz warf dem betrogenen 5908 1, 2| die Begierde, ein längst verlorenes wieder zu gewinnen. So wird 5909 2, 5| Elsaß, seinem Bruder Wilhelm vermachte. Aber an eben diese Armee 5910 2, 3| sterbend erfüllte. Sein letztes Vermächtniß an den Kurfürsten war die 5911 1, 1| Dem Namen Kaiser, einem Vermächtnisse des despotischen Roms, klebte 5912 2, 4| mit der jungen Königin zu vermählen, vereinigte sich mit den 5913 2, 3| eigene Kraft sich zu erheben vermag, hatte sein Verdienst ihn 5914 2, 5| ihr Anführer Piccolomini vermeidet es klüglich und hat eine 5915 1, 2| gab, gedachte er seiner vermeintlich höheren Pflichten und erinnerte 5916 2, 3| war es dies, nicht seine vermeintliche Absicht auf den Kaiserthron, 5917 2, 3| Reich durch eine so starke Verminderung leiden würde, und verscherzte 5918 2, 3| Schlachtfelde. Nicht sobald vermißte die schon einmal geschlagene 5919 1, 2| Irrungen Anlaß gegeben, vermittelst kaiserlicher Machtvollkommenheit 5920 1, 1| Religionsfrieden zu Augsburg vermittelt und an den undankbaren Versuch, 5921 2, 5| spanischer Einfluß den Kaiser vermöge, sich gegen den Stillstand 5922 2, 3| Versprechungen reizte er die Vermögenden, auf eigene Kosten Truppen 5923 2, 5| feil war. Aber Frankreich, vermögender und entschlossener, überbot 5924 2, 3| der Spitze dieses Flügels vermuthet, gegenüber zu fechten, bricht 5925 1, 1| Statthalter in Ungarn und Rudolphs vermuthlicher Erbe, trat hervor, Habsburgs 5926 2, 4| Aber diese schwankende Vermuthung mußte sich in Gewißheit 5927 2, 4| bloß auf wahrscheinliche Vermuthungen gründen. Noch hat sich das 5928 2, 3| Versicherung wahr zu machen, und vernachlässigte sogar die Gelegenheit, seinen 5929 1, 2| Lager gesendet, diesen lange vernachlässigten Monarchen um schleunige 5930 2, 3| Ungehorsam gegen ihre Befehle vernichte auch das glänzendste Verdienst. 5931 1, 1| Voraussetzung, daß es auf Vernichtung des Majestätsbriefes abgesehen 5932 2, 3| gegen die Vorschriften einer vernünftigen Staatskunst, folgte er bloß 5933 1, 1| beschlossen war, so mußte, der vernünftigsten Berechnung nach, der erste 5934 1, 2| selbst; ein ausgezehrtes verödetes Land konnte ihnen keinen 5935 1, 2| erneuern und darauf die Verordnung ablesen, wie es während 5936 1, 2| sich diesen Monarchen zu verpachten.~Christian der Vierte hatte 5937 2, 3| herbei, und die reichliche Verpflegung, welche dem Soldaten auf 5938 1, 2| unterzeichnet. Beide Mächte verpflichteten sich in demselben, sich 5939 1, 1| Verständnisses mit dem Feinde und verräterischer Absichten auf die ungarische 5940 2, 3| schnelle Umwandlung der Dinge verräth die feste Hand, die sie 5941 2, 3| viele eingeschlagene Pfähle verrammeln, auch große Steinmassen 5942 1, 1| hatte ihn an den Kaiser verraten. Nichts blieb ihm übrig, 5943 1, 2| der begeisterte Muth nicht verraucht, der, von dem Geschlecht 5944 1, 1| von auswärtigem Beistand verrechnet. Die meisten Mitglieder 5945 2, 4| große Thaten an der Donau zu verrichten, wartet seine Annäherung 5946 1, 1| es mit ihren glänzenden Verrichtungen auch am Ende. Kein französisches 5947 2, 4| Thüre, die auch von innen verriegelt ist, und sprengt sie mit 5948 1, 2| unbehilflichen großen Escadrons verringerte er, um die Bewegungen der 5949 2, 3| derselben um die Hälfte verringerten und diesen Fürsten zu einem 5950 1, 2| Unternehmung zu befördern, die auf Verringerung der österreichischen Macht 5951 1, 2| zu erwarten, nachdem er versäumt hatte, die sächsische Armee 5952 1, 1| protestantischen Gegnern gebunden, versäumten die Protestanten den nimmer 5953 1, 1| Dienste gemachten Aufwand versagte, und widmete der evangelischen 5954 1, 2| Thronräubers, die Anerkennung versagten. Aber wenn die Verbindlichkeit 5955 1, 1| hetzen ließen und durch Versagung der Taufe, der Heirathen 5956 2, 3| Residenzstadt ausbessern, versah sie mit allem, was sie fähig 5957 1, 2| vertreiben vermochte. Er verschanzte sich zu Garz, oberhalb Stettin, 5958 2, 5| seiner ganzen, aufs beste verschanzten Armee bedeckte. Das Ungestüm 5959 2, 4| bei Münsterberg, wo er ein verschanztes Lager bezogen hatte. Aber 5960 2, 5| abgerissen und an Kursachsen verschenkt; der Administrator von Magdeburg, 5961 1, 2| Erbtheil seiner Enkel an Andere verschenkte, zog dieser blödsinnige 5962 1, 1| ließ, und die Protestanten verscherzten unwissend einen Theil des 5963 2, 5| diesem verarmten Landstrich verscheuchen. Piccolomini erwählt sich 5964 2, 3| selbst getheilt, von ganz verschiedenem, oft streitendem Interesse 5965 1, 2| Zuschauer waren von den verschiedensten Empfindungen bewegt, je 5966 2, 5| das Eigenthum des Bürgers verschlangen und die Freiheiten des Krieges, 5967 1, 1| nichts, seine gute Sache zu verschlimmern. Durch ein anstößiges enges 5968 1, 1| Hoffnungen, der ihn selbst verschlingen sollte. Die böhmischen Kugeln 5969 2, 3| zu sterben. Die alles verschlingende Macht des Einzigen zerfällt, 5970 2, 3| Menschen. Der gemeine Schmerz verschlingt jedes einzelne Leiden. Von 5971 2, 4| Worten rennt er gegen die verschlossene Thüre, die auch von innen 5972 2, 4| Verfahren schien sich mit der verschlossenen und mißtrauischen Gemüthsart 5973 2, 5| sein Herzogthum Franken verschlungen, und die Ohnmacht der Schweden 5974 2, 5| die letzte Hoffnung des verschmachtenden Volks. Verbrannte Schlösser, 5975 2, 3| Asche, das beraubte Landvolk verschmachtete auf den Straßen, Modergerüche 5976 1, 1| jeden Antheil an der Beute verschmähen, weil es durch Oesterreichs 5977 2, 3| Kaiser befriedigt, seine verschmähte Freundschaft an dem schwedischen 5978 2, 4| hatte er Bayerns Rettung verschoben und durch die gesuchtesten 5979 2, 5| sich, nachdem alles Pulver verschossen war, mit umgekehrten Muskete, 5980 1, 2| gegen das Haus Oesterreich verschuldet hatte, so ein herrliches 5981 1, 1| alle diese Hoffnungen verschwanden vor der gegenwärtigen Furcht. 5982 2, 5| Einfall, seinen Namen zu verschweigen. Dem Cardinal, der die gerechte 5983 2, 3| des Despotismus ihr Erbe verschwelgten. Unerträglicher als der 5984 1, 2| Schwung seiner Entwürfe, und verschwenderisch, wie ein Monarch, schien 5985 2, 3| Spanien und Oesterreich verschwendeten, um seinen Alliierten von 5986 1, 2| Staat des Generals, unmäßige Verschwendungen an seine Creaturen (nie 5987 2, 5| den Anschlag schnell und verschwiegen ausführte. Wirklich beobachtete 5988 2, 3| Gustav Adolphs schnelle Verschwindung vom Schauplatz, die das 5989 1, 2| österreichischen Hauses verschwören konnte. Bewundernswürdig 5990 2, 3| sie, und der Zufall selbst verschwört sich mit der schwedischen 5991 2, 4| Ausführung schritt, wurde von den Verschwornen auf der Burg noch eine lange 5992 2, 3| Rauchwolken seine Blitze versendete. Hinter den Brustwehren 5993 2, 3| Schiffe in dieser Gegend versenken. Er selbst flüchtete sich, 5994 2, 3| zum Theil in die Tiefe versenkt und standen jenseit des 5995 2, 4| des Kanzlers die Stände versetzt hatte, brütete tausend Beschwerden 5996 1, 1| Unruhen in seinen Ländern versetzten; und eben darum eilte man 5997 2, 3| seine Treue durch den Tod versiegelte und die Pflichten des Feldherrn 5998 1, 2| die Quelle des Streits nie versiegen.~Unter den Hilfsmitteln, 5999 2, 3| zu ernähren; endlich aber versiegten die Mittel. und der König, 6000 2, 5| Separatvergleich mit Oesterreich versöhnte.~Schon vor der Nördlinger 6001 2, 3| erst der Tod führte die versöhnten Helden zusammen. Zwei Musketenkugeln 6002 2, 3| äußern Formalitäten des Versöhnungsakts aufs genaueste berichtigt 6003 1, 2| mit allen Bedürfnissen versorgt, ihnen alle Plätze, welche 6004 2, 5| Gast wieder los zu werden, versorgte ihn mit dem nöthigen Proviant, 6005 2, 3| deckten, die seine Heere versorgten, seine Truppen in ihre Festungen 6006 1, 1| um einige Jahrhunderte zu verspäten.~Die Augen auf einen solchen 6007 1, 2| schwedische Besatzung, die sich verspätet hatte, in Neubrandenburg 6008 2, 5| den Kaiserlichen selbst versperrte. Und jetzt lag Bayern offen 6009 2, 3| so ohnmächtigen Feind zu verspotten. Da der Landgraf sich selbst 6010 1, 2| für meine Truppen; dagegen verspreche ich ihm, seine Staaten zu 6011 2, 3| erstreckten. Wie glänzend und viel versprechend auch die Sachsen den böhmischen 6012 2, 4| überschwemmt, und Ingolstadt selbst verspricht ein Verräther den Schweden 6013 1, 2| in ungerechten Kriegen zu verspritzen; aber ein gerechter wurde 6014 2, 3| Freiheitsverfechter war auf Henkerbühnen verspritzt worden, und welche durch 6015 2, 3| Eroberungen, nach so viel unnütz verspritztem Blute sieht sich der österreichische 6016 1, 2| dennoch nicht, anstatt der versprochenen und wohlverdienten Belohnungen 6017 2, 3| zu theilen. Die Größe des versprochnen Soldes lockte Tausende herbei, 6018 1, 2| Plan (dem nichts als eine verständigere Hand zur Vollstreckung fehlte), 6019 1, 2| wurden, gab er eine noch verständlichere Antwort auf den Weg. »Meine 6020 2, 4| mit seinem erleuchteten Verstande zu dienen und die Last der 6021 2, 5| wir ihn, aus einem übel verstandenen Begriff von Monarchenpflicht, 6022 2, 5| größern, wiewohl noch immer versteckten Antheil nimmt, bis es zuletzt 6023 2, 3| über sich selbst, keine versteht zu siegen, keine zu weichen, 6024 2, 3| Monarchie, und Ferdinand, im Verstellen geübt, bewilligte ihm alles, 6025 1, 2| gab er dem Abgesandten mit verstelltem Kaltsinn zur Antwort. »Hätte 6026 2, 3| dem Wechsel des Glücks mit verstellter Gelassenheit zugesehen und 6027 2, 3| Maximilian zwar, in der Verstellungskunst ausgelernt, besaß Herrschaft 6028 1, 1| ketzerischen Ansteckung zu verstopfen. Der natürlichste Gang der 6029 1, 1| geschlagen. Auch die Güter schon verstorbener Rebellen zog man ein. Diese 6030 1, 1| Drei Monate ließ der Kaiser verstreichen, ehe er eine Untersuchung 6031 1, 1| verbunden, die Gemüther verstricken kann, konnte der todte Buchstabe 6032 2, 3| ausgeübt, und der Anblick ihrer verstümmelten Körper entflammte die Armee 6033 2, 5| der Mühe und Gefahr des Versuches werth. Auch kam jetzt bei 6034 2, 3| günstige Aufnahme dieses ersten Versuchs ermuntert, nach der Breitenfelder 6035 1, 2| Regimenter ausgenommen, grauer versuchter Soldaten, welche nie von 6036 2, 5| Abfall ihrer Alliierten versunken waren. Denn nach ihrem eilfertigen