Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek |
Friedrich von Schiller Geschichte des 30jährigen Kriegs IntraText - Konkordanzen (Hapax - Wörter, die nur einmal vorkommen) |
Theil, Buch
6037 2, 3| Königs hinterbringt. Er vertauscht gleich nach dieser Schlacht 6038 1, 2| gegen den österreichischen vertauschte. Die Armeen, welche Ferdinand 6039 2, 3| ehrwürdigen Namen eines Verteidigers der Unterdrückten schändet, 6040 1, 2| Savelli äußerst schlecht verteidigt, an den König ergeben, und 6041 2, 3| hatte er in dieser schlecht verteidigten Provinz die gewöhnlichen 6042 1, 2| also nichts mehr von einem Verteidigungskriege, durch den wir unsere herrlichsten 6043 2, 4| wurden unter die Officiere verteilt, und noch weit größere an 6044 1, 1| und mit deutschen Truppen vertheidigten sie sich. Eine jede solche 6045 1, 1| geschäftigste sein, sich in Vertheidigungsstand zu setzen Dieses war jetzt 6046 2, 3| derselben fortlaufenden Gräben vertiefen und durch Musketiere besetzen 6047 2, 5| ganze schwedische Macht vertilgte. Zu Zwickau vereinigte sich 6048 1, 2| Kirche, ermahne ich zur Verträglichkeit und Eintracht; seid selbst 6049 2, 4| des Herzogs nicht wohl zu vertragen, und lieber erklärte man 6050 1, 2| Artikel des eben geschlossenen Vertrags hatten sich die französischen 6051 2, 4| Cardinal-Infanten gegen diese vertragswidrige Neuerung; die italienische 6052 1, 1| die Arme; auf seinen Muth vertrauend, wählt sie ihn zu ihrem 6053 1, 1| neues Vaterland des ganzen Vertrauens der Utraquisten bemächtigt, 6054 2, 4| Kaiserlichen auf einem viel vertraulichern Fuß, und oft geschah es, 6055 2, 3| betrachten; und die friedliche Vertraulichkeit, womit sie sich näherten, 6056 1, 2| Sachsen-Lauenburg, der Stadt, vertrieb in kurzer Zeit die Truppen 6057 2, 3| geöffnet hatte, waren nunmehr vertrocknet, alle diese Werbeplätze, 6058 1, 2| die er dem Feind entzog, vertrockneten diesem auch die Quellen, 6059 2, 3| Raub, der an ihm selbst verübt wurde, machte ihn zum Räuber. 6060 2, 3| und Feind ohne Unterschied verübten. Die schwache Hand eines 6061 2, 5| wälzen. Die dänische Flotte verunglückt bei Femern, und Christian 6062 2, 5| den zehenten Mann zum Tode verurtheilen.~Leipzig selbst, welches 6063 2, 3| seines Verbrechens und seiner Verurtheilung sich als Sieger zu zeigen. 6064 2, 5| Zerstörung der Saaten und die Vervielfältigung der Armeen, die über die 6065 1, 1| ein blödsinniger Bruder verwahrloste. Alle ihre Gewalt und Rechte 6066 1, 2| beschützt, in ihren Grenzen wohl verwahrt und durch ein streitbares 6067 2, 4| verhaften und in sichre Verwahrung zu bringen, damit sie gehört 6068 2, 3| abgerufen, läßt er seine verwaiste Partei trostlos hinter sich, 6069 2, 3| Bernhard von Weimar dem verwaisten Heere der Schweden in seiner 6070 2, 4| die die Kasse des Bundes verwalten und über die Werbungen, 6071 2, 3| Wirthschaft der bisherigen Verwalter zu rühmen. Felder und Heerden 6072 2, 5| in einen reißenden Strom verwandelte, rettete Oesterreich noch 6073 2, 4| er und Piccolomini gaben, verwandelten die Besorgnisse des Hofs 6074 2, 3| Flehende nicht in den Herrn verwandle und der Monarch seine beleidigte 6075 2, 3| Staatskörper sah einer gänzlichen Verwandlung entgegen.~Die ganze Reihe 6076 2, 3| und durch seine Mutter verwandt mit dem Wasaischen Fürstengeschlechte, 6077 2, 3| Bischof von Bremen, ein Verwandter des schwedischen Königs, 6078 1, 2| Schweden, des Sieges gewiß, verwarfen, obgleich die Feinde zweimal 6079 2, 3| Einbildung zu Hilfe; gern verwechselte er seine Sache mit der Sache 6080 2, 3| zu schlagen, als dieser verwegen genug war, sich außerhalb 6081 2, 3| Himmels wird mich für dieses verwegene Gaukelspiel strafen und 6082 2, 5| vollbringen, durfte er auch verwegenere Plane entwerfen. Bernhard 6083 2, 3| sich die Vorfälle seinen verwegnen Entwürfen günstig, so machte 6084 2, 3| welche er durch ein längeres Verweilen in Franken dem ohnmächtigen 6085 2, 4| Weimar, noch die harten Verweise seines strengern Gehilfen 6086 2, 3| höhere Ordnung der Dinge verweisen. So ergreift uns Gustav 6087 2, 3| Officieren ihre Nachlässigkeit verweist, bezeugt die Heftigkeit 6088 2, 3| Frankens nicht viel mehr Zeit verwenden können, als er überhaupt 6089 2, 3| gesetzt, es zu schützen, verwendete er sich mit ganzem Eifer 6090 2, 5| nicht anders als mit Abscheu verwerfen. Sein ganzer Reichthum war 6091 2, 5| Katholiken fanden diese verwerfliche Sekte, auf Kosten der wahren 6092 2, 3| bevölkerten Lagers und so vieler verwesenden Leichname, durch die Gluth 6093 1, 2| der Abwesenheit des Königs Verweser des Reichs, benutzte Sigismunds 6094 2, 4| in die er sich nachher verwickelte, machten, daß man endlich 6095 2, 4| dessen sich Terzky bei jedem verwickelten Geschäfte, welches Kopf 6096 1, 1| Statthalter gerichtet war, verwies ihnen ihr Betragen als gesetzwidrig 6097 2, 5| verlassen, lagen ungebaut und verwildert, und wo eine junge Saat 6098 2, 5| Laster auf, und die Menschen verwilderten mit den Ländern. Kein Stand 6099 1, 1| seine Beneficien und Würden verwirkt, sobald er zur protestantischen 6100 1, 2| patriotische Tugend, wodurch du sie verwirktest, nicht den ritterlichen 6101 2, 5| treffen sie gegen einander und verwirren sich. In diesem unglücklichen 6102 2, 3| aus seinem Kreise stieß, verwirrte er das System, dem er angehörte, 6103 1, 2| keine Reiterei, in seine verwirrten Glieder einzubrechen, endlich 6104 2, 3| dahergesprengt, und ein verwirrtes Geschrei. »Der König blutet! – 6105 1, 2| außer den unübersehlichen Verwirrungen, welche die Folge davon 6106 2, 3| Gustav Adolph stellte sich verwundert, daß die Stadt Frankfurt 6107 1, 1| seltsame Art zu exequieren verwunderte sich die ganze gesittete 6108 2, 3| Ingolstadt beschloß der verwundete Tilly in den Mauern dieser 6109 2, 3| Tapfern mit Beifall, dem Verzagten mit seinem strafenden Blick. 6110 2, 3| langwierige Belagerung zu verzehren und, indem er demselben 6111 2, 3| zu einem neuen, wilden, verzehrenden Feuer. Das Leben fällt in 6112 1, 1| den Protestanten war es zu verzeihen, wenn sie zu der Redlichkeit 6113 2, 4| gegen den Kaiser und das verzeihliche Bestreben, seine Wichtigkeit 6114 1, 1| Auslieferung seiner Person die Verzeihung des Kaisers zu erkaufen.~ 6115 2, 3| Winterquartiere in diesem Lande Verzicht that, öffentlich und laut 6116 1, 1| nieder. Das Kriegsgewitter verzog sich noch einmal, und eine 6117 2, 3| selbst, an Prags Errettung verzweifelnd, folgte den Uebrigen und 6118 1, 2| bewaffnete man die Bürger; ein verzweifelter Ausweg, der größern Schaden 6119 2, 3| Mann, der einem solchen Veto Kraft geben konnte. Durch 6120 1, 1| Erzherzoge, seine Brüder und Vettern, nach Preßburg und pflog 6121 1, 2| reichte alsdann hinauf an den Vezier, den er zum Vollzieher seines 6122 1, 2| Papst, den die spanischen Vicekönige zwischen Neapel und Mailand 6123 2, 3| gegen zwölfhundert Stück Vieh hinweg getrieben und tausend 6124 1, 2| ungebunden alle Begierden einer viehischen Seele zu kühlen. Vor manchem 6125 2, 3| vereinigt agieren sollten, vielfache Spuren der Eifersucht, welche 6126 2, 3| frühen jugendlichen Fleiß und vielfältige Reisen zur schönsten Blüthe 6127 2, 5| blutigsten Opfer brachte. Durch vieljährige Beleidigungen aufgebracht, 6128 2, 4| nothwendig macht. Einem einzigen, vielumfassenden Kopfe mußte die Macht übertragen 6129 1, 2| gerecht dieser Krieg war, so vielversprechend waren die Umstände, unter 6130 1, 2| sagen. Er nahm hier seine vierjährige Tochter Christina, die in 6131 1, 2| unterhalten, Frankreich hingegen viermalhunderttausend Thaler jährlicher Hilfsgelder 6132 2, 5| Hungersnoth geängstigt, nach einer viermonatlichen Belagerung, am 7ten December 6133 1, 2| Gefolge auf hundert sechs- und vierspännigen Wagen nachgefahren; in sechzig 6134 2, 4| Viertes Buch.~Das schwache Band 6135 1, 2| an diesem Tage nicht über vierunddreißig bis fünfunddreißigtausend 6136 2, 4| Gepäck der Kaiserlichen und vierundsiebzig Fahnen fielen in schwedische 6137 2, 3| der Festung streckte ein Vierundzwanzigpfünder sein Pferd unter ihm in 6138 2, 5| Osnabrück und Münster am vierundzwanzigsten October unterzeichneten 6139 1, 2| Mann, Pappenheim nicht über vierzehnhundert zusammenbringen konnte. 6140 2, 3| Lager beziehen konnte und am vierzehnten die ganze ungeheure Arbeit 6141 2, 5| man den Evangelischen den vierzigjährigen Genuß der geistlichen Güter 6142 1, 2| entzünden drohte. Herzog Vincenz von Mantua und Montferrat 6143 1, 1| das Präsentations- und Visitationsrecht genannt, auch auf die Lutherischen 6144 2, 4| dem unerwarteten Gruße: Vivat Ferdinandus! hinter die 6145 2, 3| Wege, der ihm das goldene Vließ von Madrid überbringen sollte, 6146 2, 5| dem Grafen Hatzfeld bei Vlotho geschlagen; aber seine Unternehmung 6147 2, 5| auf der einen Seite und Völlerei auf der andern brachten 6148 2, 5| Prager Friede bald darauf ein völliges Ende machte, und von den 6149 2, 5| durch Thüringen und das Vogtland seinen Marsch nach der Donau 6150 1, 2| zwölf Stunden lag diese volkreiche, feste, große Stadt, eine 6151 1, 2| zusammenhängende Strecke volkreicher Länder, streitbare Fürsten, 6152 1, 2| Schauspiel der allgemeinen Volksfreude, deren Schöpfer er war. 6153 1, 1| gar, mit Verspottung ihrer Volksmajestät, in einem heimlichen Vertrag 6154 2, 3| der eng zusammengepreßten Volksmenge, mehr als das Schwert des 6155 1, 1| Abt dieses Klosters, der Volksstimme zu trotzen und eine öffentliche 6156 2, 5| Uebergang über den Lechstrom vollbrachten, vermehrte bloß das Elend 6157 2, 4| durchbohrt, zu Boden. Gleich nach vollbrachter That eilte Leßlie nach der 6158 2, 5| fähig, mehr als andere zu vollbringen, durfte er auch verwegenere 6159 1, 1| Verachtung der Uebrigen noch vollends von dem Landtage verscheuchte. 6160 2, 3| eher, als bis sich sein volles Herz aller Vorwürfe gegen 6161 1, 2| zusprach, konnte als ein vollgültiger Grund des Rechts von ihnen 6162 1, 2| der Dreizehnte tritt seine Volljährigkeit nur an, um seine eigene 6163 2, 3| rechtmäßigen Eigentümer in vollkommenem Stande zurückzugeben. Aber 6164 2, 3| Stadt erfreuten sich der vollkommensten Gewissensfreiheit, und von 6165 2, 3| entweder gar nicht oder mit vollkommenster Freiheit handeln. Eben so 6166 2, 3| Augenblick bereut und durch die vollständigste Genugtuung gebüßt, in dem 6167 2, 5| geheimnisvoll bewahrte und rasch vollstreckte, besonnen in Gefahren, in 6168 1, 2| eröffnet, die Regimenter vollzählig gemacht, neue errichtet, 6169 1, 2| Dänemark hatte mit einer vollzähligen Macht dem einzigen Tilly 6170 2, 4| zuletzt die Armee allein die Vollzieherin, und die erweiterten Entwürfe 6171 2, 3| Königs, ihm seine Dienste als Volontär anzubieten. Durch seinen 6172 2, 3| Einige Agenten waren bereits vorangeschickt worden, die wichtigern Reichsstädte, 6173 2, 4| Reiterei wurde durch den vorangeschickten General Schafgotsch geschlagen 6174 1, 2| dessen Untertanen durch ein vorangeschicktes Manifest aufgefordert wurden, 6175 2, 3| Pappenheimische Fußvolk, das seinem vorauseilenden General nicht schnell genug 6176 1, 1| den Weg der Güte durch ein vorausgeschicktes Manifest. In diesem erklärte 6177 2, 4| erproben, die er so freigebig vorausgesetzt hatte. Drei derselben, die 6178 1, 1| hörten ihn nicht. In der Voraussetzung, daß es auf Vernichtung 6179 1, 1| böhmischen Stände, von denen vorauszusehen war, daß sie seiner Noth 6180 2, 5| muß einer andern Feder vorbehalten bleiben. So ein großes Ganze 6181 1, 1| unterdrückt zu werden, sich vorbehielten, die Beisitzer zu stellen, 6182 2, 3| als er auf seiner Flucht vorbeigeritten kam, einen Schlag zu versetzen. » 6183 2, 3| Treffen ungenützt hatte vorbeistreichen lassen. Jetzt machte die 6184 2, 3| zu seinem Empfang hatte vorbereiten lassen, und nun ließ er 6185 1, 2| sein ungeschicktes Regiment vorbereitet, erwachten unter seinem 6186 1, 2| Schlinge, wenn ihr der lang vorbereitete Anschlag gelang, zwischen 6187 1, 1| Reichstag geschah, war ein zu vorbereitetes Werk, und Friedrich selbst 6188 2, 3| ergänzen, welche der Tod in ihr Vordertreffen gerissen, ziehen sich beide 6189 1, 2| sich nicht entwaffnete. Das voreilige Frohlocken der Katholiken 6190 2, 3| Hauptstadt durch seinen voreiligen Abzug dem Sieger. Bei einer 6191 1, 2| obgleich unzufrieden über diese Voreiligkeit, schickte ihm in der Person 6192 1, 2| reizen. Er versuchte es also vorerst im Kleinen, um zu erfahren, 6193 1, 1| eine Reihe von besondern Vorfällen an, welche die Besorglichkeit 6194 2, 4| der, wie er öffentlich vorgab, eine uneingeschränkte Vollmacht 6195 2, 4| der Ruf bereits von dem Vorgange zu Pilsen unterrichtet und 6196 2, 3| diesen Gegenden nachdrücklich vorgearbeitet; längst schon schmachteten 6197 1, 2| worden sei. Und in diesem Vorgeben war nichts Uebertriebenes, 6198 1, 2| reißender Siegeslauf ein Vorgefühl desselben genießen. Von 6199 1, 1| Königreich zu führen, und eine vorgegebene böhmische Bestallung mußte 6200 1, 1| Menge. Die Abwesenden wurden vorgeladen, zu erscheinen, und, da 6201 1, 2| gegen getreue konnte die vorgeschützte Notwendigkeit sie entschuldigen. 6202 2, 3| nach dem Breitenfelder Sieg vorgezeichnet hatte. Wenn es ihm gleich 6203 2, 3| allgemeinen Meinung ihm vorgezeichnete Bahn, und anstatt seine 6204 2, 3| dies außerhalb der Mauern vorging, war der Magistrat der Stadt 6205 1, 1| ungeduldig dem Schicksal vorgriff und in des Greisen absterbender 6206 2, 3| Waffen geübt, die schon vorhandene Stadtmiliz beträchtlich 6207 2, 4| Unheil auf, welches die schon vorhandenen angerichtet, und forderte 6208 2, 5| mit Herzog Bernhard, ohne vorhergegangene Kriegserklärung, gegen den 6209 1, 2| um mit Wahrscheinlichkeit vorherzusagen, daß ein Feind wie Gustav 6210 1, 1| günstige Antwort auf diesen vorläufigen Punkt erfolgte.~Diese gefährliche 6211 2, 5| und alle österreichischen Vorlande, ohne sich der Zusage zu 6212 2, 4| Beifall zu schenken.~Die Vorlesung dieser Schrift geschah unmittelbar 6213 1, 2| Schweden das Andenken der vormaligen dänischen Tyrannei nicht 6214 1, 1| Hoheit gerettet und eine Vormauer gegen die Türken dadurch 6215 1, 1| orthodoxe Lutheraner zu Vormündern seines minderjährigen Prinzen 6216 1, 1| goldnen Bulle Besitz von der Vormundschaft und der ganzen Verwaltung 6217 2, 4| Beherrscherin auszurufen und die vormundschaftliche Verwaltung anzuordnen. Alle 6218 2, 4| unvermeidlichen Gebrechen einer vormundschaftlichen Regierung vertrugen sich 6219 1, 2| Feuer des Geschützes, von vorne den fürchterlichen Andrang 6220 1, 2| sein Haushofmeister eine vornehme Standesperson. Reiste er 6221 2, 3| ruft er, »das muß ein vornehmer Mann sein.« Der Soldat drückt 6222 2, 4| Triumph, der Gerechtigkeit ihr vornehmstes Opfer zu schlachten. Aber 6223 2, 3| Fürth, wo er die feindlichen Vorposten mit leichter Mühe zum Weichen 6224 2, 3| die Stadt Nürnberg ihre Vorrathshäuser, aber Wallenstein mußte 6225 1, 1| Deutschland war damals eine Vorratskammer des Kriegs für fast alle 6226 2, 5| die Drangsale des Krieges vorsätzlich verlängerten, um ihre eigennützigen 6227 1, 1| protestantische Deutschland Gesetze vorschreiben. Ferdinand setzte also die 6228 2, 3| welche dem Pfalzgrafen vorschreibt, »nach geendigtem Kriege 6229 1, 1| Bestreitung der Unkosten Vorschüsse gefordert und ein Fond niedergelegt. 6230 2, 4| unterstützte ihn mit beträchtlichen Vorschüssen, unterhandelte für ihn an 6231 1, 2| Gustav Adolph, eben so vorsichtig als kühn, und mehr Staatsmann 6232 2, 3| Erklärung drang, trug der vorsichtige Monarch Bedenken, an die 6233 1, 2| gar kein Winter war. Zur Vorsorge hatte Gustav seine Soldaten 6234 1, 1| ein so schwacher Kopf den Vorspiegelungen seiner Räthe widerstehen, 6235 1, 1| ernstlichern Kriege zum Vorspiele dienten. Um die Lebhaftigkeit 6236 1, 2| vertheidigen, so wurden auch die Vorstädte Sudenburg und Neustadt dem 6237 1, 2| Person, welche die Päpste vorstellten, erhielt sie schwankend 6238 1, 2| einen solchen Verbrecher zu vorstrecken, schien nicht viel weniger 6239 1, 1| ihm allein besoldet, den Vorteil ihres Herrn zu ihrem höchsten 6240 2, 5| einen weit überlegenen und vorteilhaft postierten Feind erfochten, 6241 1, 2| unweit Leipzig ein festes und vorteilhaftes Lager bezogen, wo er hoffen 6242 1, 2| machte, kam ihm mit den vorteilhaftesten Anerbietungen bei seiner 6243 2, 3| sich aber durch den bloßen Vortrab des Tilly entreißen sehen, 6244 1, 2| Pappenheim mit dem schwedischen Vortrabe handgemein, aber nach einem 6245 2, 5| verbarg die Annäherung des Vortrabs, bis er im Angesichte von 6246 2, 4| Beratschlagungen wurde durch seine Vorträge geleitet. Nachdem er von 6247 2, 4| ihm schon durch den bloßen Vortrag so gut als abgethan war. 6248 2, 4| Person den ganzen Inhalt des Vortrags zu wiederholen, welchen 6249 1, 1| öffentliche Procession mit Vortragung des Kreuzes und fliegenden 6250 1, 2| einen Seeplatz, der aufs vortrefflichste befestigt war, erobern zu 6251 2, 3| sich die friedländischen Vortruppen unter dem Commando des Kroatengenerals 6252 2, 3| Thüringer Wald, entriß im Vorübergehen die Grafschaft Henneberg 6253 2, 5| so litten sie doch nur vorübergehende Plagen, und der Fleiß eines 6254 2, 3| Gefreiter bemerkt, daß dem Vorübersprengenden alles ehrfurchtsvoll Platz 6255 1, 2| in Pommern konnten dieses Vorurtheil nicht ganz besiegen, welchem 6256 1, 2| gemißhandelt hatte. Unter dem Vorwande, den Schweden alle Lebensmittel 6257 2, 4| den bittersten Schmähungen vorwarf und ihn aufforderte, sich 6258 1, 2| zu entschuldigen und dem Vorwurfe der Verrätherei im Voraus 6259 1, 2| Eigenthums dem Räuber desselben vorziehen sollten.~Aber weit mehr 6260 2, 4| man von ihnen erwartete, vorzubereiten. Er machte den Anfang damit, 6261 1, 1| unterstützen konnte. Alle diese Vorzüge wurden von der calvinistischen 6262 2, 4| Irländer, Namens Leßlie, mit vorzüglicher Gunst beehrt und das ganze 6263 2, 3| Frankfurt war jetzt das vorzüglichste Augenmerk Gustav Adolphs 6264 2, 3| schwedischen Geschützes vorzugsweise vor dem des Feindes begünstige. 6265 1, 2| seines Betragens der Welt vorzulegen.~Er hatte eben Landsberg 6266 1, 2| sich bereitwillig, Geld vorzuschießen und an Zahlungs Statt schwedisches 6267 1, 1| und diesem Hofe die Gefahr vorzustellen, womit die Grundsätze dieses 6268 1, 1| das gegenseitige Mißtrauen wachsen. Es war genug, daß der Kaiser 6269 1, 1| Religion und Regierung. Wachsend in seinem Lande, stürzt 6270 1, 1| Kaisers erfahren hatten, wachten ihre Besorgnisse auf; und 6271 1, 1| seinen Muth vertrauend, wählt sie ihn zu ihrem Führer 6272 2, 3| Bestürzung gesetzte Feind wähnt sich von hinten angefallen, 6273 2, 5| Sicherheit zu bringen. Auch währte es nicht lange, so brachen 6274 2, 3| Eingang derselben stellt, wälzt sich der Krieg in die bayerischen 6275 2, 3| dieses Landes gestürmt hatte, wälzte sich zum erstenmal über 6276 2, 3| Gegner durch die verdoppelte Wärme seines Eifers zu widerlegen. 6277 2, 3| kühn gemacht durch das Waffenglück ihres Beschützers, hatten 6278 2, 5| Lastern gepaart, die das Waffenhandwerk erzeugt oder doch in Schutz 6279 1, 1| diesem Boden mit kurzen Waffenstillständen ab, die nicht viel besser 6280 2, 4| Reichs von Gefahren umstürmt, waffnet er sich gegen alle mit so 6281 1, 2| Gewicht auf der politischen Wage Europens verloren. Eine 6282 2, 4| seiner Furcht. »Bei solchen Wagestücken,« rief er aus, »sei nur 6283 2, 3| gewisses Grab öffnete sich dem waghalsigen Stürmer in seinen Wellen, 6284 1, 2| Reichsgrundgesetze, die er in der Wahlkapitulation beschworen, den Herzog von 6285 1, 1| bewilligen. Aber Ungarn war ein Wahlreich, und die republikanische 6286 1, 1| Reichstag eines Königs in Wahlreichen gewöhnlich seine härteste 6287 1, 2| der Pfaffen Feind war der Wahlspruch, den er auf seinen Münzen 6288 1, 1| Nachfolge zuzuwenden, in den Wahlstaaten Oesterreichs keinen oder 6289 1, 1| Gegenbemühungen ungeachtet wurde der Wahltag ausgeschrieben, Ferdinand 6290 2, 3| Heerführer zukam und den der Wahn des Zeitalters mit seiner 6291 1, 2| ungestraft nicht hingehen, den Wahnbegriffen seiner Zeit Hohn zu sprechen. 6292 2, 3| als dem seinigen nur der Wahnsinn erzeugen kann. So hoch, 6293 1, 1| angemaßt hatten, das einzig wahre Religionssystem zu verkündigen? 6294 2, 4| erhält den blutigen Befehl.~Wahrend daß jene Drei auf der Burg 6295 1, 1| wenig vermißt im Sarge, als wahrgenommen auf dem Throne. Lange, nachdem 6296 1, 2| Bedenklichkeit dieses Prinzen wahrnahm, konnte er sich des Unwillens 6297 1, 2| Religion gegen die Katholiken wahrnehmen, sondern welcher von zwei 6298 2, 5| allem Ernst zu Erfüllung der Wahrsagung an, die man sich von dem 6299 1, 1| waren, und von lächerlichen Wahrsagungen geschreckt, verschwand er 6300 1, 1| Köln, geborner Truchseß von Waldburg, empfand für die junge Gräfin 6301 2, 3| Koburg nach dem Thüringer Walde.~Ein kaiserlicher General, 6302 2, 5| Die Waldstädte Laufenburg, Waldshut und Seckingen werden durch 6303 2, 5| der vielen engen Pässe und Waldungen wegen am wenigsten erwartet 6304 1, 2| zurückzukehren und alles, was Wallensteinisch wäre, zu verjagen. Durch 6305 1, 2| kaiserliche Regimenter, des Walles Meister, den Magdeburgern 6306 1, 2| Heirath des Prinzen von Wallis mit Henrietten von Frankreich 6307 1, 2| dem Spiele. Das Glück ist wandelbar, und der unerforschliche 6308 2, 3| Kein Wunder, wenn diese wandelnden Nationen jeden Landstrich 6309 2, 3| siebenzig Jahre nachher dem Wanderer die Stelle, wo der unsterbliche 6310 1, 2| Sigismund Krieg führte, und wanderte von einem der beiden Könige 6311 1, 2| hager, mit eingefallenen Wangen, langer Nase, breiter gerunzelter 6312 1, 2| Gustav Adolphs in ihrer Treue wankend, seine Freunde kaltsinnig, 6313 1, 1| Mähren, diese einzige noch wankende Provinz zur Entscheidung 6314 2, 5| ganzen Kriege zum ersten Mal, wankte der standhafte Muth Maximilians, 6315 2, 5| altem Brauche durch einen Wappenherold, zu Brüssel förmlich den 6316 1, 2| des Königs von Schweden, warben Truppen und übertrugen das 6317 2, 5| Handlungshäuser, die ihre Warenlager darin hatten, mit Taxen 6318 2, 4| gefährlichen Menschen zu warnen. So werden Sie Jeden zum 6319 1, 1| Fähigkeiten und Kräften abwogen, warnten ihn vor dem Abgrund, in 6320 2, 4| Herzogs, daß es ihm, aller Warnungen des Grafen Terzky ungeachtet, 6321 2, 4| der Donau zu verrichten, wartet seine Annäherung nicht ab, 6322 1, 1| österreichischen Unterthanen wieder, so wartete schon ein gehorsamstes Anbringen 6323 1, 2| König gegen Landsberg an der Wartha gewendet, und Tilly kehrte 6324 2, 4| erfochten. Der Graf von Wasaburg, ein natürlicher Sohn Gustav 6325 2, 3| Mutter verwandt mit dem Wasaischen Fürstengeschlechte, hatte 6326 2, 4| der Oesterreicher Blut zu waschen.« Unter diesen Reden wird 6327 2, 5| und Oesterreich wie eine Wasserfluth herein. Nachdem sie beinahe 6328 2, 4| hatte. Sicher in seinen Wassern, wagte es nicht viel mehr, 6329 2, 3| mitten durch die Wuth des Wassers und des Feuers den fast 6330 2, 5| schon eröffneten unter den wechselnden Spielen des immer fortgesetzten 6331 2, 5| gemeinschaftliches Interesse mit wechselseitigem Antheil, mit vereinigtem 6332 1, 1| ständischen Rechte, einander wechselsweise gegen jeden Beleidiger mit 6333 1, 2| Europens zu bereichern, und Wechsler zu Antwerpen, Venedig und 6334 1, 1| sollten seinen Ehrgeiz nicht wecken? diese Hoffnungen seinen 6335 1, 1| Staats konnte dieses Band wegfallen. Der französische Calvinist 6336 1, 1| mehrere von jenen Hindernissen wegfielen, so wurde sie durch andere 6337 2, 3| Landvolk mit seinen Vorräthen weggeflüchtet, und um den wenigen Ueberrest 6338 1, 1| diese Voreltern gehörten dem Weggehenden eben so gut an, als Dem, 6339 1, 2| kaiserlicher Seite alle den Dänen weggenommenen Länder zurückgegeben. Man 6340 2, 4| gebrochen und die Besorgnisse weggeräumt, welche dem guten Vernehmen 6341 2, 3| Stückkugel von seiner Seite weggerissen. Mit schneller Fassung erhob 6342 1, 2| Magdeburg zu belagern.~Durch Wegnahme von Demmin stand es dem 6343 1, 2| sagte er, »diese Stadt wegnehmen, und wäre sie mit Ketten 6344 1, 1| gemeinschaftlichen Beratschlagungen wegzubleiben, bis eine günstige Antwort 6345 2, 3| Siegs gleichsam im Flug wegzuhaschen, und schickte am andern 6346 2, 5| den Feind von dieser Stadt wegzulocken; Ferdinand betreibt die 6347 2, 5| Mecklenburg machten, um Dömitz wegzunehmen und den Feind von Pommern 6348 2, 4| entfernen oder ganz und gar wegzuräumen,« fuhr er fort, »war längst 6349 1, 2| der kaiserlichen Armeen wegzureißen. Pater Joseph, mit dem Kurfürsten 6350 1, 2| Verderben. Dem Aermern that es weh, daß man ihm allein alle 6351 1, 2| die schwedischen Fahnen wehen sollten. Gustav Adolph hielt 6352 2, 4| erstochen, ehe sie sich zur Wehr setzen können; Neumann allein 6353 2, 4| mehr als zwanzigtausend zu wehren oder sich auf Gnade und 6354 2, 4| die katholischen Bauern wehrhaft gemacht, die protestantischen 6355 1, 1| Fürsten besonders, als die wehrlosesten Glieder des Reicht, wurden 6356 1, 2| eröffnete die Schlacht. Der Wind wehte von Abend und trieb aus 6357 2, 3| Wallensteinischen Lager fünfzehntausend Weiber und eben so viel Fuhrleute 6358 1, 1| Prinz, forderten es als ein Weiberlehen, im Namen von vier Prinzessinnen, 6359 1, 1| reißenden Lauf Maximilians. Weichend zog sich die böhmische Armee, 6360 2, 5| als die Armee über den Weichling murrte. Gegen achtzigtausend 6361 1, 2| sei, und bedrohte ihn im Weigerungsfalle mit der schrecklichsten 6362 1, 2| glückseligem Wohlgefallen den Weihrauch ein, den ihm Oesterreich 6363 2, 4| zu entreißen. Ferdinand weihte dem Schicksale seines Generals 6364 2, 4| vollen Bechern getrunken. Der Wein öffnete ihnen die Herzen, 6365 2, 4| eher, als bis er sie von Weindünsten taumeln sah, gab er ihnen 6366 2, 3| Soldaten der reichlich gefüllte Weinkeller des Prälaten. Seine Schätze 6367 1, 1| Unglück hatte seinem Eidam im Weinrausch zu geben. Von jetzt an war 6368 2, 3| Deutschland an seinem Grabe weinte, die Bewunderung verdient 6369 1, 1| sind, sich sein eigenes zu weissagen und ihre Sache zu der seinigen 6370 2, 4| erging die gebieterische Weisung, dem Cardinal-Infanten, 6371 2, 3| wenn Gustav Adolph auf das weiteste davon entfernt war, ihnen 6372 2, 3| zermalmen.«~Wallenstein, dessen weitläuftige Besitzungen, in die österreichische 6373 1, 2| schwollen an, indem alle Länder welkten, durch die sie zogen. Was 6374 2, 3| waghalsigen Stürmer in seinen Wellen, und am entgegenstehenden 6375 1, 1| Antheil gehabt hätte. Alle Weltbegebenheiten, welche sich in diesem Zeitraum 6376 1, 1| schon Gewinn genug, den Weltbürger mit seinen Schrecken zu 6377 1, 1| und noch zu entdeckenden Welten sich auszubreiten. Ravaillacs 6378 1, 2| wußte. Was sie gegen drei Weltgegenden einbüßte, suchte sie gegen 6379 2, 3| ganzen Partei – aber der weltregierenden Macht ist kein einzelner 6380 1, 1| Gefallen die Ruhe dieses Welttheils zu stören.~Betrachtungen 6381 1, 2| euch, meine Reichsräthe, wende ich mich zuerst. Gott erleuchte 6382 1, 1| Kaiser zu hintertreiben, wendeten vielmehr alles an, sie zu 6383 1, 2| stören, der schnellsten Wendungen fähig waren; die Reiterei 6384 2, 3| fünfhundert Musketiere, durch weniges Fußvolk unterstützt (mehrere 6385 1, 2| Gebiet und ihre Thore und die Werbefreiheit auf ihrem Grund und Boden 6386 2, 3| von Questenberg und von Werdenberg, die, als alte Freunde des 6387 1, 2| Rochelle zum Mittelpunkt ihres werdenden Reichs. Zu wenig Staatsmann, 6388 1, 1| Aecker von Pflügern, die Werkstätten von Künstlern entblößt, 6389 1, 1| vortreffliche König in seinen Werkzeugen sich geirrt. Es bleibt eine 6390 1, 2| haltbaren Plätze an der Werra und Fulda und versicherte 6391 1, 1| unterdrücken sollte, war der wesentliche Zweck dieser Stiftung. Dieser 6392 1, 2| Religionsstreit entscheiden – ohne den wesentlichen Artikel des Religionsfriedens 6393 2, 3| der sie dem Gymnasium zu Westeräs abtrat; aber das Schiff, 6394 2, 5| auch die Geschichte des Westfälischen Friedens. Ein Abriß davon 6395 2, 3| smaländischen, finnischen, ost- und westgothischen Regimenter zum zweitenmal 6396 1, 1| Deutschland unterhöhlte – nach den westlichen Gegenden waren Furcht und 6397 1, 2| Theil seines Heeres in das Westphälische zu schicken, um dort die 6398 2, 3| Kräfte gemessen, eine so hohe Wette noch nie die Kühnheit geschreckt, 6399 2, 3| mit Gustav Adolphs Größe wetteifern, noch durch seine Ehrbegier 6400 1, 2| Beide Könige bewarben sich wetteifernd um die Ehre, den niedersächsischen 6401 1, 2| aus den edelsten Häusern wetteiferten um die Ehre, ihn zu bedienen, 6402 2, 3| Festung Braunfels, welche die wetterauischen Grafen mit schwedischer 6403 2, 3| versucht und in diesem Wettkampf überwunden. Von diesem Augenblick 6404 2, 3| beider Völker zu einem edeln Wettkampfe zu erhitzen. Auf ähnliche 6405 2, 5| Nachfolger zu einem edeln Wettstreit auf dieser heiligen Erde. 6406 2, 5| und zog in seinem Lager zu Wetzlar die fliegende Armee des 6407 1, 2| bezahlen.~Aber ein ungleich wichtigerer Beweggrund kam hinzu, das 6408 1, 2| unnütze Geldverschwendung sein wichtigstes Regal, das Parlament zu 6409 1, 1| seiner katholischen Obrigkeit widerfuhren. Die Erbitterung und Streitsucht 6410 1, 2| antworteten mit heftigen Widerklagen, rechtfertigten ihr Betragen 6411 2, 5| seiner Krankheit hinlänglich widerlegt wird. In ihm verloren die 6412 2, 3| Träumereien dieser Art von selbst widerlegten, so war dennoch nicht zu 6413 1, 2| deutsche Freiheit gegen widerrechtliche Eingriffe vertheidigt zu 6414 2, 3| ihre Ausführung leichter; widerriethen die Zeitläufte die Vollstreckung 6415 1, 2| eine Verletzung desselben widerrufen sei.« Er gab ferner die 6416 2, 5| Stände in ihrem Mißtrauen und Widersetzungsgeist und erleichterte es den 6417 2, 3| Gewicht seines Zorns werde den widerspenstigen Diener zermalmen.«~Wallenstein, 6418 2, 3| diesem allen gerade das Widerspiel. Den Generalen gebrach es 6419 1, 2| Aber unglücklicherweise widersprachen sich die Bedingungen, unter 6420 2, 3| zu fordern. Durch diese widersprechende Allianz mit zwei einander 6421 1, 2| schwankend zwischen zwei ganz widersprechenden Staatssystemen. Wenn der 6422 2, 4| er durch eine Kette von Widersprüchen alles Vertrauen verscherzt 6423 2, 3| belagern und im Fall eines Widerstandes mit dem schrecklichen Schicksal 6424 2, 3| aber nur gezwungen und widerstrebend habe er diesen, genug bereuten, 6425 1, 1| behandeln, welches bei so sehr widerstreitenden Forderungen ein wahres Riesenwerk 6426 1, 2| Freiheit, der unüberwindliche Widerwille gegen den kaiserlichen Namen, 6427 2, 5| Zweck verfolgen. Jetzt also widmet es dem deutschen Kriege 6428 1, 1| Empörung zu nähren. In so widriger Stimmung fand König Ferdinand 6429 2, 5| also mußte man auch bei der Wiederaussöhnung zuerst darauf Rücksicht 6430 1, 2| Nachtheil für sie, daß die wiedereingesetzten katholischen Bischöfe die 6431 1, 2| unglücklichen Fürsten zum Wiedereintritt in ihre Lande, und dem siegreichen 6432 1, 2| Friedrichs Glück schnell wiederherstellen können; aber immer hatten 6433 1, 1| ihre Ehre vor dem Altar wiederherstellte. Der Kurfürst, gleichgültig 6434 2, 3| den kriegführenden Mächten wiederherzustellen, Oesterreich zu retten und 6435 2, 3| plötzlich ein ausdrücklicher wiederholter Befehl des Kaisers, alle 6436 2, 4| des Kaisers verhöhnt. Auf wiederholtes Bitten schickte er endlich 6437 1, 1| Protestanten den nimmer wiederkehrenden Moment, ihrer Kirche ein 6438 1, 2| Fall, daß er selbst nimmer wiederkehrte, den Eid der Treue erneuern 6439 1, 1| wenig Hoffnung zu dieser Wiedervereinigung da war, so wenig es vielleicht 6440 1, 2| Tochter Christina, die in der Wiege schon zu seiner Nachfolgerin 6441 1, 1| geschlossen. Dänemark wußte der Wiener Hof durch Gesandtschaften 6442 2, 5| Geschützes erinnert die Einwohner Wiens an jene Kugeln, welche die 6443 2, 4| als entehrenden Schritt. Wieweit nun auch die Erfüllung hinter 6444 2, 5| Generale Stalhantsch und Willenberg werfen sich auf den noch 6445 1, 2| seines Reichs sind äußerst willfährig gegen ihn gewesen. Seine 6446 2, 3| woraus er stammte, und die Willfährigkeit des Kaisers, jede seiner 6447 1, 2| Forderungen der Fürsten zu willfahren und von seinen im Felde 6448 2, 5| des deutschen Kriegs desto williger unterziehen möchten, mußte 6449 2, 4| Verordnungen und belohnte die Willigkeit, ihm zu gehorchen, auch 6450 2, 3| ergriff er vielmehr den willkommenen Augenblick, seine Rache 6451 1, 1| Gebrauche. Nichts konnte dieser willkommener sein, als ihren Bundesgenossen 6452 1, 2| konnte dem Kaiser nichts willkommner sein, als der Antrag, womit 6453 2, 3| überraschte.~Aber eine weit willkommnere Erscheinung würde die bayerische 6454 1, 2| machten. Nicht zufrieden, die willkürlichsten Schatzungen einzufordern 6455 2, 3| Gleich den Ufern des Rheins, wimmeln jetzt die Ufer des Lechs 6456 2, 5| verkriechen. Ganz Deutschland wimmelte von solchen kleinen Tyrannen, 6457 2, 5| frohe und fleißige Menschen wimmelten, wo die Natur ihren herrlichsten 6458 1, 2| bayerischen General bei Wimpfen geschlagen (1622).~Ein Aventurier 6459 1, 2| eröffnete die Schlacht. Der Wind wehte von Abend und trieb 6460 2, 4| mit Gewalt aus den Händen windet. Dies ist es,« fuhr der 6461 2, 3| erbitterten Kämpfer zur Ruhe winkt. Jetzt aber sind die Schweden 6462 2, 4| Hinopferung der Soldaten in Winterfeldzügen, Märschen, Stürmen und offenen 6463 1, 2| mehr scheinbar als in der Wirklichkeit gegründet, führte ihn über 6464 1, 2| nöthigen Sie mich nicht, wirksamere Mittel zu ergreifen.«~Die 6465 1, 1| nicht zum Glücke ein anderes wirksames Motiv sich ihnen dargeboten 6466 1, 2| Kirchenreformation eines der wirksamsten gewesen. Ein Reichsgrundgesetz 6467 2, 3| dem Maß, als sein äußerer Wirkungskreis sich verengte, erweiterte 6468 2, 5| Uebereinkunft gemäß, nach dem Wirtenbergischen gewendet, von wo aus er 6469 2, 4| Unterzeichnung vor sich gehen. Der Wirth that das Seinige, die Besinnungskraft 6470 2, 3| ihnen fand Ursache, die gute Wirthschaft der bisherigen Verwalter 6471 1, 1| liebte den Frieden, und den Wissenschaften – besonders der Astronomie, 6472 2, 5| von Herzog Bernhard bei Wittenweier angegriffen, verlor er sein 6473 2, 5| Landgräfin Amalie von Hessen, die Wittwe des kürzlich verstorbenen 6474 | Wofür 6475 | woher 6476 2, 3| Stadt Rain, bezog Tilly ein wohlbefestigtes Lager, welches, von drei 6477 1, 2| Marine, auserlesene Truppen, wohlbestellte Finanzen und staatskluge 6478 2, 4| Waffen und Unterhandlungen wohlfeil genug erworben.~Aber eben 6479 2, 4| Anstatt aber mit seiner wohlgepflegten und auserlesenen Armee beim 6480 1, 2| Jeder bot sich an, eine wohlgerüstete Armee anzustellen und in 6481 2, 5| einer beträchtlichen und wohlgeübten Kriegsmacht in Deutschland, 6482 2, 3| Lager und entzog durch diese wohlgewählte Stellung der Stadt sowohl 6483 2, 4| entflammen. Nach diesem wohlgewählten Eingang verbreitete er sich 6484 2, 5| herrlichsten Segen ergossen und Wohlleben und Ueberfluß geherrscht 6485 2, 5| Tode dieses Freundes und Wohlthäters war eins der stärksten Bande 6486 1, 2| Protestanten auch sein mochten, so wohlthätig waren die spätern. Die erste 6487 2, 4| vergönnt seinen Truppen die wohlverdiente Rast in den Winterquartieren 6488 1, 2| anstatt der versprochenen und wohlverdienten Belohnungen mit Undank und 6489 1, 2| scheucht alle Bürger in ihre Wohnungen, dort ihr Schicksal zu erwarten. 6490 2, 3| der kaiserliche General Wolf, Graf von Mannsfeld, den 6491 2, 5| selbst die Schanze an der Wolfsbrücke, unfern von Wien, erstiegen, 6492 1, 2| seiner Flotte. Auf den Inseln Wollin und Usedom setzte er seine 6493 2, 4| zu lärmen!« Unter diesen Worten rennt er gegen die verschlossene 6494 1, 1| Der Erzherzog war noch im Wortwechsel mit den deputierten Baronen, 6495 2, 5| Turenne, aller Aufforderungen Wrangels ungeachtet, am Rheinstrom 6496 2, 4| glorreichen Frieden mit Wucher erstattet werden würde. 6497 1, 2| Antwerpen, Venedig und Genua wucherten längst mit dem Golde, das 6498 2, 3| schmolz, desto schrecklicher wuchsen die Drangsale des Hungers, 6499 2, 5| herausgeben mußte? War es nicht wünschenswerter, die lange getragene Last 6500 1, 1| erkaufen, was eine Krone wünschenswerth macht, oder mit dem Schwert 6501 1, 1| für England konnte nichts wünschenswürdiger sein, als eine Revolution, 6502 1, 2| Schutz. Fahret fort, euch als würdige Nachkommen jener heldenmüthigen 6503 1, 2| seinen Platz durch einen Würdigern zu besetzen.~Gustav Adolph 6504 1, 1| entscheidendste Zeugniß für die Würdigkeit seiner Person und die Gerechtigkeit 6505 2, 5| wurde (der ihn nicht einmal würdigte, unmittelbar mit ihm über 6506 1, 2| Regensburg versammelt waren, würdigten seine Vorstellungen keiner 6507 1, 2| zwang endlich selbst die Würger, sich in das Lager zu flüchten. 6508 1, 2| losgelassen wurden.~Eine Würgescene fing jetzt an, für welche 6509 1, 1| Evangelium, dessen beste Würze Anzüglichkeiten und Schimpfreden 6510 2, 5| Wohlthat des Himmels galt. Wüsten lagen da, wo sonst tausend 6511 2, 3| unterhielten. Während daß diese wüthende Kanonade die Bayern von 6512 2, 3| kaiserlichen Reiterei nach dem wüthendsten Kampfe zu Boden warf. Zu 6513 2, 3| eigenen Glaubensgenossen wüthet. Gott sei mein Zeuge, ich 6514 2, 3| der Hundstage ausgebrütet, wütheten unter Menschen und Thieren, 6515 2, 5| ungeschickte Hand seines Wundarztes tödtlich machte, und die 6516 2, 5| Schlachtordnung entgegen. Durch einen wunderbaren Kreislauf der Dinge traf 6517 1, 2| spanische Hilfe, wie der Wunderglaube an die Knochen der Märtyrer. 6518 2, 5| uns zu einer Zeit nicht wundern, wo nicht die Gerechtigkeit 6519 1, 2| sich vor der Gottheit zum Wurm erniedrigt und auf dem Nacken 6520 2, 4| bekriegen, bis es von der Wurzel vertilgt sei. Auf Piccolomini 6521 1, 1| Güter unter die Krongüter zählten. In der kleinen Stadt Klostergrab, 6522 1, 2| wohl vor, daß Sie sich die Zähne nicht daran ausbeißen.«~ 6523 1, 2| übertragen; seine Gemahlin, so zärtlich er sie liebte, von allen 6524 1, 1| um so härter für einen so zärtlichen Gemahl, der den Werth seines 6525 1, 2| Ich sage euch allen mein zärtliches Lebewohl. Ich sage es vielleicht 6526 2, 4| der auch den Muthigsten zagen machte. So tief hatten sich 6527 2, 3| beide vor dem Augenblick zagend, der sie im Sturme mit einander 6528 2, 4| langgewohnte Furcht ihre zagenden Herzen. Doch bald erstickt 6529 1, 2| Armee, die man aufstellte, zahlreich genug war, auch den mächtigsten 6530 2, 3| und der König, als der zahlreichere Theil, mußte sich eben darum 6531 1, 1| Stimmen waren noch immer die zahlreichern im Fürstenrath; und weil 6532 2, 3| Lebens erkämpfen, und ohne zahlreiches Gefolge durften sich die 6533 1, 2| Kurfürst zu einer monatlichen Zahlung von dreißigtausend Thalern 6534 2, 4| die Krone Schweden durch Zahlungen auf bestimmte Termine abgefunden, 6535 1, 2| Geld vorzuschießen und an Zahlungs Statt schwedisches Kupfer 6536 1, 2| nach einem minder wichtigen Zank über den Titel Majestät,