Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
Friedrich von Schiller
Geschichte des 30jährigen Kriegs

IntraText - Konkordanzen

(Hapax - Wörter, die nur einmal vorkommen)


10ten-aufge | aufgi-besuc | betau-eidge | eifer-fehle | fehlg-gerei | geric-herun | hervo-laste | lauer-nothw | notle-sassen | satan-strei | stren-ungew | ungez-versu | verta-zank | zankt-zwolf

     Theil, Buch
6537 2, 4| verfahren. Arnheim und Thurn zankten sich um die Oberstelle; 6538 1, 2| bereitet. Nicht weit von Zara übereilte ihn der Tod (1626). 6539 2, 3| ein Blendwerk, sobald der Zauber sich löste, der es ins Dasein 6540 2, 3| zusammen zu bringen, hatte die Zauberkraft seines Namens, seines Goldes 6541 2, 3| abgelöst, daß während des zehnstündigen Gefechts alle Regimenter 6542 1, 2| Monarchie an einer langsamen Zehrung schwinden, weil ihr die 6543 2, 3| Lager auf, und besonders zeichneten sich die deutschen Regimenter 6544 2, 5| sollte. In einer friedlichen Zeitepoche hätte dieser Funke keine 6545 2, 5| Entwürfe seines Ehrgeizes zur Zeitigung bringen.~Aber unter Allen, 6546 2, 3| leichter; widerriethen die Zeitläufte die Vollstreckung derselben, 6547 2, 4| Schweden in diesem mißlichen Zeitlaufe zeigen sollte. Gustav Adolphs 6548 1, 1| Gut und Blut, alle seine zeitlichen Hoffnungen. Dreifach stärkere 6549 1, 2| gerade in dem bedenklichsten Zeitpunkte zu entsagen und durch ein 6550 1, 2| waren zwei gleich schlimme Zeitungen für den Kaiser. Gegen jenen 6551 1, 1| angewachsen, drang ohne Zeitverlust in das böhmische Gebiet. 6552 2, 3| durchschnitten, der sich von Zeitz nach Merseburg erstreckt 6553 2, 3| Kurfürsten von Trier, Philipp von Zeltern, die Neutralität unter der 6554 1, 1| er den Hut zur Erde und zerbiß die Feder, die ihm einen 6555 1, 2| Schweden selbst bis vor Zerbst mußten ihn mit Unruhe so 6556 2, 3| verschlingende Macht des Einzigen zerfällt, und Viele versuchen ihre 6557 2, 5| verabscheute, weil der Haß zwischen zerfallenen Freunden gewöhnlich der 6558 1, 2| werden sollte. In Thränen zerfloß die ganze Versammlung, und 6559 1, 2| war dieses furchtbare Heer zergangen, welches noch kürzlich ganz 6560 2, 3| angehörte, und stürzte sich zermalmend auf seine Sonne.~Gustav 6561 1, 2| sich murrend unter seine zermalmende Hand.~Oesterreich und das 6562 2, 3| Feldherrngröße Gustav Adolphs zermalmt, sah er am Abend seiner 6563 1, 2| seine erhabenste Pflicht: er zermalmte einen Feind, den er haßte; 6564 1, 2| die Anschläge des Kaisers zernichten. Gustav Adolph konnte hoffen, 6565 1, 1| begraben. In ein solches Nichts zerrann diese vielversprechende 6566 2, 4| erpreßt, und all dieses Geld zerrinne in wenigen Händen. In Schnee 6567 1, 1| werden, wenn dieser Anker zerrisse? Der geistliche Vorbehalt 6568 1, 1| und er that dieses mit zerrissener Seele. Alles, auch die er 6569 1, 2| Jesuiten und seiner Günstlinge zerronnen. Herzog Maximilian von Bayern, 6570 1, 2| Despotismus die unübersehlichsten Zerrüttungen anrichten. Mit Erstaunen 6571 1, 1| durchzusetzen, hatte sich fruchtlos zerschlagen, und zu ihren bisherigen 6572 1, 2| zu erwarten gewesen war, zerschlug sich also dieser Congreß 6573 1, 2| noch das Innere der Häuser, zerschlugen, erbrachen alles, was verschlossen 6574 2, 3| König wird der linke Arm zerschmettert. In diesem Augenblick kommen 6575 2, 3| suchte. Eine Falkonetkugel zerschmetterte ihm das Bein, und bald nach 6576 1, 2| Mittelpunkte Deutschlands, zerschnitt er die Nerven der kaiserlichen 6577 1, 2| ganzes Gebiet hatte zwar die zerstörende Wuth seiner Truppen erfahren, 6578 1, 2| unterging, mit der Wuth ihrer Zerstörer zusammendenkt.~Das Gerücht 6579 2, 3| Schicksal an der Residenz ihres Zerstörers zu ahnden, so verachtete 6580 2, 5| sich fortschaffen ließ, und zerstört wurde, was nicht genossen 6581 1, 2| entsagte er allen leeren Zerstreuungen, wodurch Andere das kostbare 6582 1, 2| Mitte, in kleine Bataillons zerstückelt, welche leicht zu bewegen 6583 1, 2| machen können.~Eben diese Zerstückelung der Lande entkräftete auch 6584 2, 3| fängt der Nebel an, sich zu zertheilen, und der Feind wird sichtbar. 6585 1, 2| Der allgemeine Unwille zertheilte sich zwischen dem Kaiser, 6586 1, 2| Verfassung gewachsen war. Durch Zertheilung seiner Lande und die schlechte 6587 1, 1| Länder entvölkerte, Ernten zertrat, Städte und Dörfer in die 6588 2, 3| hüten wissen.« – Als man das Zeughaus durchsuchte, fanden sich 6589 2, 4| Wichtigkeit zu behaupten. Zwar zeugt sein Betragen gegen den 6590 2, 3| man vergeblich bekämpfte, zeugte glorreich für seine Stärke.~ 6591 1, 2| Kaiser einen Vergleich an und ziehe wieder nach Stockholm. Ich 6592 1, 1| Der französische Unterthan zieht das Schwert gegen ein Vaterland, 6593 1, 1| ist immer ein wichtiger Ziehungstag für die Hoffnung, der erste 6594 2, 4| Menschen, die den Helden zieren und dem Herrscher Liebe 6595 2, 3| der Schweden konnte diese zierlich geputzte Armee nicht lange 6596 2, 3| Geschützes das Getöse der Zimmeräxte unhörbar machte. Er selbst 6597 1, 1| Siebenbürgen und Ungarn als zinsbare Könige auf, welche sich 6598 2, 3| verließ auch er sein Lager bei Zirndorf und übergab es den Flammen. 6599 2, 5| im Angesichte des Feindes Zittau wegnahm und nach einem kurzen 6600 2, 4| Aussprüchen des Schicksals, mit zitternder Ehrfurcht zu befolgen. In 6601 1, 1| sich zum erstenmal als eine znsammenhängende Staatengesellschaft erkannt 6602 2, 4| dienen. Die alliierten Armeen zögen dann unter seiner Anführung 6603 2, 4| bewachen; er selbst aber zögerte nicht, von dem kaiserlichen 6604 2, 3| Zweck, und die vorsätzliche Zögerung Wallensteins ließ Bayern 6605 1, 1| Schlägen, aus der Seele ihres Zöglings herauszutreiben. Wenn man 6606 2, 3| einzigen gerechten Eroberer zollt. Bei dem frühen Fall ihres 6607 2, 3| Dankbarkeit und Bewunderung zollte. »Ist es nicht, als ob dieses 6608 1, 2| Belagerung von Bergen op Zoom aufzuheben. Aber auch Holland 6609 2, 3| Halsstarrigen mit dem ganzen Zorne des Monarchen, wenn er auf 6610 2, 3| oder das Gewicht seines Zorns werde den widerspenstigen 6611 1, 2| den Herzog von Alba, den Zuchtmeister der Flamänder, und es fehlte 6612 2, 4| bisher geschwebt hatte. Zudem waren die mehresten Namen 6613 2, 3| bayerischen Festungen schwäche. So züchtigte er durch den Arm der Schweden 6614 2, 4| und Regierung, die eine zügellose Soldateska sich erlaubte 6615 2, 5| seufzten unter der Geißel zügelloser und räuberischer Besatzungen, 6616 2, 5| Der Geist der Empörung und Zügellosigkeit, durch das überwiegende 6617 2, 3| hatte, stand mit glühenden Zügen in sein Gedächtniß geschrieben. 6618 1, 1| Lehre, welche Zwingli in Zürich und Calvin in Genf verbreitet 6619 2, 5| als ein böhmisches Lehen zuerkannt und über die Religionsfreiheit 6620 2, 3| Schicksals und Magdeburgs zürnende Manen. In ihm verlor die 6621 1, 2| blutige Todtenopfer deinen zürnenden Schatten zu versöhnen. Deine 6622 2, 5| waren, welche Reihe von Zufällen zusammen wirken mußte, dieses 6623 1, 1| verdankte sie der Gewalt, dem zufälligen Machtverhältniß, in welchem 6624 1, 1| und immer war es nur ein zufälliger Verlust; aber ein aufgegebener 6625 1, 2| Treppen jetzt überschwemmt. Zufälligerweise war Halberstadt durch den 6626 2, 3| Länder im Nothfall zu einem Zufluchtsort zu bedienen, erhielt er 6627 1, 2| Altringer und Tiefenbach ihm zuführten, an sich gezogen hätte. 6628 1, 1| Dieses und eine in Spanien zugebrachte Jugend öffnete sein Ohr 6629 1, 1| er hatte den Feuerbrand zugedeckt, nicht gelöscht, und unbefriedigte 6630 1, 2| der protestantischen Sache zugefügt hatte. Wenn aber der Buchstabe 6631 1, 1| Allen diesen sollte der zugefügte Schaden vergütet, der Paß 6632 2, 3| erwähnen, der bei der Armee zugegen sein und unter Wallensteins 6633 2, 3| Noch so viele längs seines Zuges durch Deutschland zurückgelassene 6634 1, 1| einem überdachten Plane zugeschrieben, unschuldige Vorfälle durch 6635 2, 5| Kurfürsten von Brandenburg zugesichert, und gegen die Festsetzung 6636 1, 2| starkem Knebelbart und unten zugespitztem Gesichte, zeigte er sich 6637 1, 1| Alle hatten ihm zwar Muth zugesprochen und Hilfe zugesagt; aber 6638 1, 1| Anspruch, ein den Protestanten zugestandenes Recht erschütterte die Grundpfeiler 6639 1, 2| Augsburgischen Confession zugethan, hatte sich unter die Flügel 6640 2, 3| Gustav Adolph den Rücken zugewendet, so warf er sich dem Grafen 6641 2, 3| einem königlichen Heerführer zukam und den der Wahn des Zeitalters 6642 2, 3| Beredsamkeit der Erstern nicht zulangte, suchte man durch gewaltsame 6643 1, 1| gemeinen Kasse große Pensionen zulegten; und vor allen Dingen, daß 6644 1, 2| trotz diesem allen noch zumuthete, die Waffen gegen den König 6645 1, 2| Restitutionsedikts und durch übertriebene Zumuthungen an die Stände ihre Geduld 6646 2, 4| zählte man ihm mit beredter Zunge alles Unheil auf, welches 6647 2, 5| Frieden von tausendmaltausend Zungen ertönte und auch der nachtheiligste 6648 1, 2| die, wo der Krieg nicht zureichte, zu dem Dolche der Banditen 6649 2, 4| alle böhmischen Exulanten zurückberufen und in ihre Güter wieder 6650 2, 3| dem mittlern Rheinstrome zurückbleiben, und das Hauptheer setzte 6651 2, 4| geben, bloße Muthmaßungen zurückbrachten. Da aber endlich die Minister 6652 1, 2| geendigtem Feldzug von mir zurückerhalten. Sehen Sie die Fußstapfen 6653 2, 5| eilfertigste nach dem Rhein zurückfliehen mußte.~Der Rückzug der Franzosen 6654 2, 3| Sicherheit den vorigen Undank zurückführen. Sein ganzer Ruhm stehe 6655 1, 1| alten barbarischen Wildheit zurückgab. Aber Europa ging ununterdrückt 6656 2, 5| ungeachtet, am Rheinstrom zurückgehalten. Der schwedische Heerführer 6657 2, 3| wendet sich nach hundert zurückgelassenen Todten zur Flucht. Deutsche 6658 1, 2| General noch zu rechter Zeit zurückgerufen hätten.~Gustav Adolph hatte 6659 2, 5| auch glücklich bis Metz zurückgescheucht, den Rheinstrom befreit 6660 1, 2| ein so gefahrvolles Spiel zurückgeschreckt haben. Gustav übersah alle 6661 2, 3| Dunkelheit des Privatstandes zurückgeschwunden, aus ruhiger Ferne den tobenden 6662 1, 1| gegen deutsche Generale zurückgesetzt, Graf Mannsfeld blieb, von 6663 2, 5| in seinen vorigen Stand zurückgestellt sein würde. Eine gleiche 6664 1, 1| Zustand des natürlichen Rechts zurückgetreten war; jetzt, da sie die Waffen 6665 1, 2| nicht mehr zu retten waren, zurückgezogen und die Elbbrücke abwerfen 6666 2, 5| es ihr, durch eine kluge Zurückhaltung und listig angesponnene 6667 1, 2| mit seiner Einwilligung zurückhielt, so hatte Ferdinand selbst 6668 2, 5| zu seinem ersten Entwurf zurückkehrte und den Unglücklichen in 6669 1, 2| Schaaren mit erneuertem Hunger zurückkehrten, um unter Schutt und Asche 6670 1, 1| fanatische Pöbel sperrte den zurückkommenden Klosterbrüdern das Thor, 6671 1, 2| machte. Bald nach seiner Zurückkunft nach Werben erschien der 6672 2, 5| Mähren, begnügte sich, durch Zurücklassung schwedischer Besatzungen 6673 2, 3| verlieren, der ihn sicher zurückleiten konnte, und an den Ufern 6674 2, 3| diesen General nach Lützen zurückrief, hatte ihn zu Halle erreicht, 6675 1, 1| entlassen und seine Armeen zurückrufen. Der Krieg war geendigt, 6676 2, 3| Adolph sie vom Rheinstrom zurückschlug; Polen fesselte noch der 6677 1, 2| Augen. Ein furchtbarer, zurückschreckender Ernst saß auf seiner Stirne, 6678 1, 2| Verbindung mit Frankreich zurückschreckten, und war am 13ten Jänner 6679 1, 2| Schöpfung wieder in ihr Nichts zurücksinken, sobald ihr die Hand ihres 6680 2, 3| Infanterie über die Gräben zurückweiche und auch sein linker Flügel 6681 1, 1| mit blutigen Thränen sich zurückwünschte.~Nie hatte man von Rudolph 6682 1, 2| seine Armee von den Grenzen zurückzieht? Tilly hat seitdem durch 6683 2, 3| Eigentümer in vollkommenem Stande zurückzugeben. Aber durch eine Spitzfindigkeit, 6684 2, 4| Erlaubniß aus, den Gallas zurückzuholen. und Wallenstein ließ sich 6685 1, 2| Feinde nichts als den Schutt zurückzulassen. Aber diese Barbareien dienten 6686 2, 3| flogen Eilboten ab, ihn zurückzurufen, und zugleich zog sich Wallenstein 6687 2, 3| wichtigen Freund mit Kaltsinn zurückzuweisen. Nachdem aber Wallenstein, 6688 2, 5| geschwächten Armee sich zurückzuziehen. Doch achtete er es schon 6689 2, 4| der die schleunigste Hilfe zusagt und auch wirklich schon 6690 2, 4| Neugierigen den wahren Zweck der Zusammenberufung. Auch Schweden und Sachsen 6691 1, 2| nicht über vierzehnhundert zusammenbringen konnte. So schnell war dieses 6692 1, 2| der Wuth ihrer Zerstörer zusammendenkt.~Das Gerücht von Magdeburgs 6693 1, 2| beide Ströme in die Weser zusammenfließen. Er eroberte kurz darauf 6694 1, 2| Tyrannei nicht verbannen. Die zusammenfließenden Grenzen beider Reiche boten 6695 1, 1| innerhalb eines Jahrtausends zusammengeflossen, und diese Voreltern gehörten 6696 1, 2| Schotten und Engländern zusammengegossen, ist zu einer einzigen Nation 6697 2, 5| hatte. Das Fußvolk ward zusammengehauen oder streckte freiwillig 6698 1, 2| eigne Gefahr und mit einer zusammengelaufenen Bande in Ausübung gebracht 6699 2, 3| Nahrungsmittel und der eng zusammengepreßten Volksmenge, mehr als das 6700 1, 2| abzufertigen, mit einer zusammengerafften Mannschaft nach dem neustädtischen 6701 1, 2| einzige Monarchie unnatürlich zusammengezwungen und kraftlos in dieser Vereinigung, 6702 1, 2| die protestantische eine zusammenhängende Strecke volkreicher Länder, 6703 1, 2| die Kälte des Nords jetzt zusammenhalte, die aber zusehends schmelzen 6704 2, 4| der Zweck jener geheimen Zusammenkünfte kein anderer sei, als Deutschland 6705 2, 3| König, seine ganze Stärke zusammenraffend; aber überwältigt von Schmerz 6706 1, 1| Hauptstadt sollten beide Heere zusammenstoßen. Unterdessen verbarg Bethlen 6707 2, 5| solchen Keimen der Zwietracht zusammentreten, wenn er von so verderblichen 6708 1, 1| möglich einen allgemeinen Zusammentritt derselben zu Stande zu bringen. 6709 2, 5| die Protestanten als eine Zusammenverschwörung Oesterreichs und seiner 6710 1, 1| begreift man, wie so viele zusammenwirkende Gründe die Kaiser auf der 6711 1, 2| den Erblanden Oesterreichs zusammenzufließen.~Zu großer Beunruhigung 6712 2, 3| sammelte sich eine Menge von Zuschauern um sie her, welche die Neugier 6713 2, 4| drückte doch schon der kleine Zuschuß, welchen Schweden aus seinen 6714 1, 2| Oesterreichs in Sicherheit zusetzen. Der König gewann durch 6715 2, 4| Fürsten erhielt von ihm die Zusicherung irgend einer dem Feinde 6716 1, 2| die schmeichelhaftesten Zusicherungen der fortdauernden kaiserlichen 6717 2, 5| kaiserlich-bayerische Heer, das bei Zusmarshausen sich ihnen entgegen stellte. 6718 1, 1| Denen, welche ihm Trost zusprachen. »Es gibt Tugenden, welche 6719 1, 2| Feinden man die pfälzische Kur zusprechen sollte; und im Gedränge 6720 1, 1| endigen konnten.~In einem Zustande, wo das Recht der Stärke 6721 1, 1| Wiederherstellung des vorigen Zustandes fruchtlos geblieben, erklärte 6722 2, 4| deutschen Langsamkeit so zuträglich waren; er begriff nicht, 6723 2, 5| vielleicht das wechselseitige Zutrauen zwischen Haupt und Gliedern, 6724 2, 4| Handelns mit historischer Zuverlässigkeit aufdeckte, und unter seinen 6725 2, 4| hatte vor ihrer Ankunft die zuverlässigsten Soldaten aus der Besatzung, 6726 2, 5| Betragen gegen die Kronen zuversichtlicher und kühner gemacht. Seiner 6727 1, 2| ehe die Kaiserlichen ihm zuvorkämen. Bogisla der Vierzehnte, 6728 2, 3| protestantische Sache und ein zuvorkommendes einschmeichelndes Betragen 6729 2, 5| finden und, durch diesen Zuwachs verstärkt, dem Feind alsdann 6730 2, 3| einander zu legen, sieht sich zuweilen durch Erscheinungen belohnt, 6731 1, 2| dem Sinn dieses Friedens zuwiderlaufe und als eine Verletzung 6732 2, 5| und Verluste, seine Hilfe zuzählte, so übernahm der Kurfürst 6733 2, 5| die Herrschaft des Kriegs zuzueignen und Denen, die seines mächtigen 6734 2, 4| benutzen und ihm ihren Schutz zuzusagen. Von sächsischer Seite sollte 6735 1, 1| ging auf die Neige; neues zuzuschießen weigerten sich ihre Landstände, 6736 2, 4| Altringer mit Verstärkung zuzusenden. Zwar wußte er diesem durch 6737 1, 2| durch unablässige Stürme zuzusetzen. Da die dänische Besatzung 6738 2, 5| erlaubt, sich selbst etwas zuzutrauen und an der Spitze einer 6739 1, 1| unter einem schimpflichen Zwange. Krank und kinderlos, sah 6740 2, 5| länger zu tragen, um für zwanzigjährige Leiden endlich doch einen 6741 1, 1| Auflage des zehenten und zwanzigsten Pfennigs hätte der Stuhl 6742 1, 2| nicht ganz zu weltlichen Zwecken bestimmt hatte, hatte man 6743 2, 5| spielen. Zu Erreichung dieses Zweckes konnte er kein besseres 6744 2, 4| doch nie den Grundsatz der Zweckmäßigkeit aus den Augen. Die Räubereien 6745 1, 1| Neuburg, der Pfalzgraf von Zweibrücken und der Markgraf von Burgau, 6746 2, 4| Summen gezogen. Unter so zweideutig gesinnten Alliierten sahen 6747 1, 2| Leipziger Schlacht ein sehr zweideutiges Zeugniß ablegte. Was halfen 6748 1, 1| Untergang sich selbst wenigstens zweifach gewann und am mächtigsten 6749 1, 1| Glanz dieser Krone, und die zweifache Größe des Verbrechens und 6750 2, 3| Kräfte ringen wieder in zweifelhaftem Streit, und der Preis des 6751 1, 1| zum Kaiser. So sah er die zweifelhafteste von allen seinen Kronen 6752 1, 2| entscheidend sein, die noch zweifelnden Fürsten zur Erklärung bringen, 6753 1, 1| wo sie den geheiligten Zweig eines zweihundertjährigen 6754 1, 1| Stamm in Deutschland frische Zweige treiben und die ehemalige 6755 1, 2| fünfzehntausend Mann stand bereit, und zweihundert Transportschiffe waren bestimmt, 6756 1, 1| geheiligten Zweig eines zweihundertjährigen Regentengeschlechts von 6757 2, 3| Wallenstein selbst ließ es sich zweimalhundert tausend Thaler von seinem 6758 1, 2| über ihm zu schweben.~Ein zweistündiges Kanonenfeuer eröffnete die 6759 1, 2| Zweites Buch.~Der Entschluß, welchen 6760 2, 4| Dienste, die er innerhalb zweiundzwanzig Jahren dem Hause Oesterreich 6761 2, 5| schwedische Macht vertilgte. Zu Zwickau vereinigte sich Guebriant 6762 1, 1| bald. Die Lehre, welche Zwingli in Zürich und Calvin in 6763 2, 5| durch einen plötzlichen Zwischenfall alle Berechnungen der Staatskunst 6764 1, 2| standen durch einen breiten Zwischenraum von den Schweden getrennt; 6765 2, 5| benutzt dieses verderbliche Zwischenreich, und obgleich in zwei Aktionen 6766 1, 2| der ein Jahrhundert lange Zwist beider Religionsparteien 6767 1, 1| zu sein, der diese lange Zwistigkeit durch einen Hauptstreich 6768 2, 3| wurde niedergehauen, gegen zwölfhundert Stück Vieh hinweg getrieben 6769 1, 1| Da er den ersten schon im zwölften Jahre verlor, so übergab


10ten-aufge | aufgi-besuc | betau-eidge | eifer-fehle | fehlg-gerei | geric-herun | hervo-laste | lauer-nothw | notle-sassen | satan-strei | stren-ungew | ungez-versu | verta-zank | zankt-zwolf

Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License