Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
notwehr 2
nun 16
nur 55
o 76
ob 13
obdach 1
oben 5
Frequenz    [«  »]
78 hier
77 auch
77 wo
76 o
76 wird
74 aus
71 gott
Friedrich von Schiller
Wilhelm Tell

IntraText - Konkordanzen

o

   Aufzug, Szene
1 1, 1 | Kopf zerspalten?~Kuoni:~O lasst uns alles hören. Ihr 2 1, 1 | fort.~Seppi stürzt nach:~O meine Lämmer!~Kuoni folgt:~ 3 1, 2 | hilft Gott!~Stauffacher:~O Weib! Ein furchtbar wütend 4 1, 3 | Stauffacher kommen.~Stauffacher:~O hätt ich nie gelebt, um 5 1, 3 | Land?~Meister Steinmetz:~O Herr, wenn ihr die Keller 6 1, 3 | krähen hören!~Stauffacher:~O Gott!~Steinmetz:~Seht diese 7 1, 3 | Stauffacher:~Wo wollt ihr hin? O eilt nicht so von dannen.~ 8 1, 3 | Zeichen des Gegenteils.~O unglücksel'ges Schloss, 9 1, 4 | den Boten.~Walther Fürst:~O kaum bezwingen wir das eigne 10 1, 4 | erfreute.~Walther Fürst:~O Freund, da habt Ihr's gleich 11 1, 4 | erschlagen.~Walther Fürst:~O die Gerichte Gottes sind 12 1, 4 | die andre Seite führen:~O still, nichts mehr!~Stauffacher 13 1, 4 | Augen? Redet.~Walther Fürst:~O der Bejammernswürdige!~Stauffacher:~ 14 1, 4 | Tränen erstickter Stimme:~O eine edle Himmelsgabe ist~ 15 1, 4 | Rücken hat~Und Schirm - O fromme Väter dieses Landes!~ 16 1, 4 | des Auges fromm bewache.~O weil ihr selbst an eurem 17 2, 5 | anklingt auf der fremden Erde.~O mächtig ist der Trieb des 18 2, 5 | Geh nicht nach Altdorf - O verlass sie nicht~Die heil' 19 2, 5 | sind, nicht zu ertragen!~- O lerne fühlen, welches Stamms 20 2, 5 | das jeder Sturm zerknickt.~O komm, du hast uns lang nicht 21 2, 5 | strebend über unsre Berge.~- O unglücksel'ge Stunde, da 22 2, 6 | Stauffacher vorwärts.~Melchtal:~O Herr Stauffacher! Ich hab 23 2, 6 | fernher in das Land gewallt?~O teilt's uns mit, was Euch 24 3, 8 | ewig von Euch scheiden.~- O waffnet Eure güt'gen Blicke 25 3, 8 | Werkzeug machen kann!~Rudenz:~O Gott, was muss ich hören!~ 26 3, 8 | Rudenz:~Ihr glaubt an mich! O Berta, alles lässt~Mich 27 3, 8 | drohet auch der meinen!~- O Freund, zum Opfer bin ich 28 3, 8 | Vaterlande mein zu sein?~O Berta, all mein Sehnen in 29 3, 8 | der Erde Glanz entsagen -~O dann ist meines Strebens 30 3, 9 | an.~Berta:~Scherzt nicht, o Herr! mit diesen armen Leuten!~ 31 3, 9 | Kindes Unschuld?~Rösselmann:~O denket, dass ein Gott im 32 3, 9 | Lanzen um uns her.~Melchtal:~O hätten wir's mit frischer 33 3, 9 | zwischen ihn und den Landvogt:~O Gott, Ihr reizt den Wütenden 34 3, 9 | Alle stehen gerührt.~Berta:~O güt'ger Himmel!~Walther 35 3, 9 | zweite Pfeil?~Tell:~Wohlan, o Herr,~Weil Ihr mich meines 36 3, 9 | verderben!~Stauffacher zum Tell:~O warum musstet Ihr den Wütrich 37 3, 9 | Schmerz gefühlt!~Stauffacher:~O nun ist alles, alles hin! 38 3, 9 | Schmerz an ihn schmiegend:~O Vater! Vater! Lieber Vater!~ 39 4, 10| Fesseln, in des Vogts Gewalt!~O glaubt, er wird ihn tief 40 4, 10| Grimm~Sich drob empören - O mich soll's nicht wundern,~ 41 4, 10| sich mit befindet.~Fischer:~O Unvernunft des blinden Elements!~ 42 4, 10| Fischer und Knabe:~Befreit! O Wunder Gottes!~Knabe:~Wo 43 4, 10| Hört an!~Fischer und Knabe:~O redet, redet!~Tell:~Was 44 4, 10| die Wasserwüste -~Fischer:~O armer Mann!~Tell:~So fuhren 45 4, 10| Tell:~Er denkt's.~Fischer:~O so verbergt Euch ohne Säumen,~ 46 4, 11| den Knaben:~Mein Wälti! O er lebt mir.~Walther Tell 47 4, 11| zielen?~Wie konnt er's? O er hat kein Herz - Er konnte~ 48 4, 11| galt das Leben.~Hedwig:~O hätt er eines Vaters Herz, 49 4, 11| der Vogt gereizt!~Hedwig:~O rohes Herz der Männer! Wenn 50 4, 11| wirft sich an seine Brust:~O Vater! Und auch du hast 51 4, 11| Walther Fürst:~Segnet ihn o Herr!~Er ist mein Enkel 52 4, 11| freien Lande.~Attinghausen:~O saget mir! Geschlossen ist 53 4, 11| rasch eintretend:~Lebt er? O saget, kann er mich noch 54 4, 11| heftigem~Schmerz ergriffen:~O güt'ger Gott - Kommt meine 55 4, 11| schwere unbezahlte Schuld! - O saget!~Schied er dahin im 56 4, 11| Ihr!~Bedenkt Euch nicht! O wendet Euch nicht weg!~Empfanget 57 4, 11| zu Euch versehn?~Rudenz:~O denket nicht des Irrtums 58 4, 11| Siegs ihm auf die Bahre.~- O Freunde! Eure Sache nicht 59 4, 11| Edle sich verwogen?~Rudenz:~O meine Freunde! Euch versprach 60 4, 11| Band!~Verlasst mich nicht, o helft mir sie erretten -~ 61 4, 11| erretten -~Sie liebt euch, o sie hat's verdient ums Land,~ 62 4, 12| denk ich dran -~Stüssi:~O bleibt, erzählt!~Friesshardt:~ 63 4, 12| Kaisers unter deine Füße!~- O ich bin nur ein Weib! Wär' 64 4, 12| Knechte können nicht hindurch, o Herr,~Der Hohlweg ist gesperrt 65 4, 12| Ich versteh Euch nicht - O werdet~Nicht ungeduldig - 66 5, 13| Schweizer Land.~Walther Fürst:~O sprecht, wie wurdet ihr 67 5, 13| eignen Hand.~Walther Fürst:~O sprecht, wie ward das Grässliche 68 5, 14| Vater! Eilt hinaus.~Hedwig:~O mein Gott!~Will nach, zittert 69 5, 14| Schrecken und für Freude.~Tell:~O Hedwig, Hedwig! Mutter meiner 70 5, 14| Hedwig an seinem Halse:~O Tell! Tell! Welche Angst 71 5, 14| Jagd mehr dienen.~Hedwig:~O Tell! Tell!~Tritt zurück, 72 5, 14| sie fassen? - Diese Hand - O Gott!~Tell herzlich und 73 5, 14| das Gesicht.~Parricida:~O wenn Ihr weinen könnt, lasst 74 5, 14| mein unglückselig Bild.~O wenn Ihr Mitleid fühlt und 75 5, 14| mit Heftigkeit~ergreifend:~O Tell!~Ihr rettet meine Seele 76 5, 14| die Ruhe wohnt.~Parricida:~O Rudolf! Rudolf! Königlicher


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License