Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
heribann 1
herkommt 1
heroldsruf 1
herr 66
herre 1
herren 1
herrenbank 1
Frequenz    [«  »]
70 alle
69 um
68 kommt
66 herr
65 als
63 war
63 zum
Friedrich von Schiller
Wilhelm Tell

IntraText - Konkordanzen

herr

   Aufzug, Szene
1 1, 2 | Gespräch.~Pfeiffer:~Ja, ja Herr Stauffacher, wie ich Euch 2 1, 2 | entgegn ihm so:~Dies Haus, Herr Vogt, ist meines Herrn des 3 1, 2 | also frei~Hinleb, als ob er Herr wär in dem Lande,~Ich werd 4 1, 2 | sprach.~Gertrud:~Mein lieber Herr und Ehewirt! Magst du~Ein 5 1, 2 | lebt ein Gastfreund mir, Herr Walther Fürst,~Der über 6 1, 3 | Mörtel zugefahren!~Wenn der Herr Landvogt kommt, dass er 7 1, 3 | Land?~Meister Steinmetz:~O Herr, wenn ihr die Keller erst 8 1, 3 | nun Bescheid. Lebt wohl, Herr Werner!~Stauffacher:~Wo 9 1, 4 | verschiedenen Seiten.~Melchtal:~Herr Walther Fürst -~Walther 10 1, 4 | Und meiner selbst nicht Herr, schlug ich den Boten.~Walther 11 1, 4 | hereintritt.~Was seh ich? Ihr, Herr Werner! Nun bei Gott!~Ein 12 1, 4 | Eurem Anblick.~- Setzt Euch, Herr Werner - Wie verliesset 13 1, 4 | mit Namen.~Stauffacher:~Herr Walther Fürst, ich will 14 1, 4 | treiben!~Auch unser edler Herr von Attinghausen,~Der noch 15 2, 6 | Stauffacher vorwärts.~Melchtal:~O Herr Stauffacher! Ich hab ihn~ 16 2, 6 | Menschen lebend -~Stauffacher:~Herr im Himmel!~Melchtal:~Da 17 2, 6 | Meier:~Wer kennt Euch nicht, Herr, in den drei Landen?~Ich 18 2, 6 | Winkelried:~Das war mein Ahn, Herr Werner.~Melchtal zeigt auf 19 2, 6 | Stande.~Konrad Hunn:~Das ist Herr Reding, unser Altlandammann.~ 20 2, 6 | Erbstück mit mir rechtet.~- Herr Reding, wir sind Feinde 21 2, 6 | Der Sigrist folgt ihm und Herr Walther Fürst,~Doch nicht 22 2, 6 | Stauffacher:~Steht nicht Herr Reding hier der Altlandammann?~ 23 3, 7 | und sprach: »Ich bin's, Herr Landvogt.«~Er aber konnte 24 3, 9 | Friesshardt:~Gestrenger Herr, ich bin dein Waffenknecht~ 25 3, 9 | Tell:~Verzeiht mir lieber Herr! Aus Unbedacht,~Nicht aus 26 3, 9 | Und das muss wahr sein, Herr - 'nen Apfel schiesst~Der 27 3, 9 | Tell?~Tell:~Ja, lieber Herr.~Gessler:~Hast du der Kinder 28 3, 9 | mehr?~Tell:~Zwei Knaben, Herr.~Gessler~Und welcher ist' 29 3, 9 | am meisten liebst?~Tell:~Herr, beide sind sie mir gleich 30 3, 9 | Zeichen des Schreckens.~Tell:~Herr - Welches Ungeheure sinnet 31 3, 9 | Nein, nein doch, lieber Herr, das kömmt Euch nicht~Zu 32 3, 9 | Mörder werden meines Kinds!~Herr, Ihr habt keine Kinder - 33 3, 9 | Berta:~Scherzt nicht, o Herr! mit diesen armen Leuten!~ 34 3, 9 | Landvogt:~Lasst es genug sein Herr! Unmenschlich ist's,~Mit 35 3, 9 | wirft sich vor ihm nieder:~Herr Landvogt, wir erkennen Eure 36 3, 9 | des Kindes.~Stauffacher:~Herr Landvogt, rührt Euch nicht 37 3, 9 | sich gehalten tritt hervor:~Herr Landvogt, weiter werdet 38 3, 9 | Rudenz:~Der Kaiser ist mein Herr, nicht Ihr - Frei bin ich~ 39 3, 9 | zurück:~Was befiehlt Ihr, Herr?~Gessler:~Du stecktest~Noch 40 3, 9 | du damit?~Tell verlegen:~Herr, das ist also bräuchlich 41 3, 9 | zweite Pfeil?~Tell:~Wohlan, o Herr,~Weil Ihr mich meines Lebens 42 3, 9 | gebunden.~Stauffacher:~Wie, Herr?~So könntet Ihr an einem 43 4, 10| Altlandammann auch, der edle Herr~Von Attinghausen, sagt man, 44 4, 10| Ihr wilden Elemente werdet Herr,~Ihr Bären kommt, ihr alten 45 4, 10| sehet Eure Not und unsre, Herr,~Und dass wir all' am Rand 46 4, 10| Ich aber sprach: »Ja, Herr, mit Gottes Hülfe~Getrau 47 4, 10| sichtbar Wunder hat der Herr~An Euch getan, kaum glaub' 48 4, 11| Stauffacher:~Nicht also, edler Herr! Der kurze Schlaf~Hat Euch 49 4, 11| Walther Fürst:~Segnet ihn o Herr!~Er ist mein Enkel und ist 50 4, 11| Bauern Handschlag, edler Herr, ist auch~Ein Manneswort! 51 4, 11| beschützen.~Melchtal:~Der Arm, Herr Freiherr, der die harte 52 4, 12| sie zahlen.~Du bist mein Herr und meines Kaisers Vogt,~ 53 4, 12| aus Uri? Unser gnäd'ger Herr~Der Landvogt wird noch heut 54 4, 12| dem Weg - Mein gnäd'ger Herr~Der Landvogt kommt dicht 55 4, 12| Streit ist, ob der Bauer~Soll Herr sein in dem Lande oder der 56 4, 12| Armgard:~Barmherzigkeit, Herr Landvogt! Gnade! Gnade!~ 57 4, 12| Habt Mitleid~Gestrenger Herr, mit unserm grossen Elend.~ 58 4, 12| Ein armer~Wildheuer, guter Herr, vom Rigiberge,~Der überm 59 4, 12| können nicht hindurch, o Herr,~Der Hohlweg ist gesperrt 60 4, 12| gnädig!~Rudolf der Harras:~Herr Landvogt - Gott was ist 61 4, 12| grässliches Ereignis - Gott - Herr Ritter -~Ruft die Erbarmung 62 4, 12| kommt noch mehr Volk nach.~Herr Landvogt, redet, wenn Ihr 63 4, 12| ihm in den Arm:~Wagt es Herr!~Eur Walten hat ein Ende. 64 5, 13| ist es? - Ha, seid Ihr's Herr Werner?~Was bringt Ihr uns?~ 65 5, 14| wisst?~Ihr seid zu Bürglen, Herr, im Lande Uri,~Wo man hineingeht 66 5, 14| Seid Ihr allein? Ist Euer Herr zu Hause?~Hedwig:~Ich erwart'


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License