Aufzug, Szene
1 1, 2 | seinen Busen drückt,~Der kann für Herd und Hof mit Freuden
2 1, 2 | Dem frommen Mönch, der für sein Kloster sammelt,~Gib
3 1, 2 | steht's, ein wirtlich Dach~Für alle Wandrer, die des Weges
4 1, 3 | himmelschreiend!~Fronvogt:~Sorgt ihr für euch, ich tu was meines
5 1, 3 | Strebepfeiler,~Die stehn, wie für die Ewigkeit gebaut!~Tell:~
6 1, 3 | Meister Steinmetz:~Was für ein Fasnachtsaufzug und
7 1, 4 | gehässig, weil er stets~Für Recht und Freiheit redlich
8 1, 4 | Bleiben, von Verbergen!~Was für ein feiger Elender bin ich,~
9 1, 4 | folgt, und wenn ihr alle~Für eure Hütten bang und eure
10 1, 4 | seid mein Gast, ich muss~Für Eure Sicherheit gewähren!~
11 2, 5 | fremde falsche Welt ist nicht für dich,~Dort an dem stolzen
12 2, 5 | Stamm zu Stamm,~Die hat für treue Dienste kein Gedächtnis,~
13 2, 5 | dransetzen sollen,~So sei's für uns - wohlfeiler kaufen
14 2, 5 | Stamms du bist!~Wirf nicht für eiteln Glanz und Flitterschein~
15 2, 6 | Unterwaldner Land~Geschafft und für gemeine Sach geworben,~Wie
16 2, 6 | Nacht,~Ein treuer Hirte für das Volk zu sorgen.~Baumgarten:~
17 2, 6 | Landsgemeinde,~Und können gelten für ein ganzes Volk,~So lasst
18 2, 6 | scheiden,~Und jedes Volk sich für sich selbst regiert,~So
19 2, 6 | Streit~Drum haben unsre Väter für den Boden,~Den sie der alten
20 2, 6 | Wohnung war,~Zu einem Sitz für Menschen umgewandelt,~Die
21 2, 6 | stört!~Stehn wir nicht alle für dieselbe Sache?~Winkelried:~
22 2, 6 | schlag ich's in die Schanze für das Land,~Mein' Ehr hab
23 2, 6 | werb im stillen Freunde für den Bund,~- Was noch bis
24 2, 6 | gerechte Wut,~Und spare für das Ganze seine Rache,~Denn
25 3, 8 | Gibt's schönre Pflichten für ein edles Herz,~Als ein
26 3, 8 | Eurem Lande,~Und kämpft für Euer heilig Recht.~Rudenz:~
27 3, 8 | Fürs Vaterland, du kämpfst für deine Liebe!~Es ist ein
28 3, 9 | s ist doch ein Schimpf für einen Reitersmann,~Schildwach
29 3, 9 | ledig.~Friesshardt:~Bürg du für dich und deinen eignen Leib!~
30 3, 9 | jetzt~Ein eigen Wagstück für dich ausgesucht.~Ein andrer
31 3, 9 | Dem Ihr müsst Rede stehn für Eure Taten.~Gessler zeigt
32 4, 10| Wenn's einmal gelten sollte für die Freiheit.~Kunz:~Der
33 4, 10| seine Stimme~Erheben durfte für des Volkes Rechte!~Kunz:~
34 4, 10| den Arm!~Knabe:~Ich bete für den Landvogt nicht - Ich
35 4, 10| Landvogt nicht - Ich bete~Für den Tell, der auf dem Schiff
36 4, 10| Steuerleute aber wissen sich~Für grosser Furcht nicht Rat
37 4, 10| grossen Axen,~Doch nicht für möglich acht ich's - so
38 4, 10| Denn Sicherheit ist nicht für Euch, wofern~Der Landvogt
39 4, 11| schwerem Tadel ihn noch kränkt?~Für seine Leiden habt Ihr kein
40 4, 11| Blick an:~Hast du nur Tränen für des Freundes Unglück?~-
41 4, 11| der Sumpfesluft,~So ist für ihn kein Leben als im Licht~
42 4, 11| Attinghausen:~Hat er gesprochen für sein Vaterland?~Stauffacher:~
43 4, 11| Land,~Dass alle Arme sich für sie bewaffnen -~Walther
44 4, 12| fallen auf sein Ross,~Dass es für Marter tot zu Boden sinkt,~
45 5, 13| Gefiel es, nur zu sorgen für die Seinen,~Die er gemehrt
46 5, 14| nicht weiter,~So zittert sie für Schrecken und für Freude.~
47 5, 14| zittert sie für Schrecken und für Freude.~Tell:~O Hedwig,
|