Aufzug, Szene
1 1, 1 | Hausvater, und hat Weib und Kinder!~Wiederholte Donnerschläge.~
2 1, 3 | folgt ihnen, Weiber und Kinder dringen tumultarisch nach.~
3 2, 5 | Herzen.~Attinghausen:~Geht Kinder, und wenn's Feierabend ist,~
4 2, 6 | Knechtschaft erbt auf ihre Kinder.~Doch wir, der alten Schweizer
5 2, 6 | vor unsre Weiber, unsre Kinder!~Alle an ihre Schwerter
6 2, 6 | vor unsre Weiber, unsre Kinder!~Rösselmann tritt in den
7 3, 9 | Herr.~Gessler:~Hast du der Kinder mehr?~Tell:~Zwei Knaben,
8 3, 9 | sind sie mir gleich liebe Kinder.~Gessler:~Nun Tell! Weil
9 3, 9 | Kinds!~Herr, Ihr habt keine Kinder - wisset nicht,~Was sich
10 3, 9 | Fürst zu Vater und Sohn:~Kinder! meine Kinder!~Stauffacher:~
11 3, 9 | und Sohn:~Kinder! meine Kinder!~Stauffacher:~Gott sei gelobt!~
12 4, 10| sehn,~Der Gattin und der Kinder liebes Antlitz,~Und trostlos
13 4, 12| der Vater auszog, liebe Kinder,~Da war ein Freuen, wenn
14 4, 12| euch nur denkt er, lieben Kinder,~Auch jetzt - Euch zu verteid'
15 4, 12| dahingehn - da -~Sie reißt ihre Kinder zu Boden und wirft sich
16 4, 12| hebt ein Kind empor:~Seht Kinder, wie ein Wüterich verscheidet!~
17 5, 13| Landleute, auch Weiber und Kinder.~Ruodi:~Seht ihr die Feuersignale
18 5, 13| Blute nicht geschändet!~Kinder eilen mit Trümmern des Gerüstes
19 5, 13| Des Tages werden sich~Die Kinder spät als Greise noch erinnern.~
20 5, 13| Landleute, Männer, Weiber und Kinder stehen und sitzen auf den
21 5, 14| Hedwig:~Heut kommt der Vater. Kinder, liebe Kinder!~Er lebt,
22 5, 14| der Vater. Kinder, liebe Kinder!~Er lebt, ist frei, und
23 5, 14| gastlich lodert,~Bei Eurer Kinder teurem Haupt, das ich~Umfasse -
24 5, 14| Hedwig, Hedwig! Mutter meiner Kinder!~Gott hat geholfen - Uns
25 5, 14| Ihr seid -~Entsetzen! - Kinder! Kinder geht hinein.~Geh
26 5, 14| seid -~Entsetzen! - Kinder! Kinder geht hinein.~Geh liebes
27 5, 14| Frage nicht!~Fort! Fort! Die Kinder dürfen es nicht hören.~Geh
28 5, 14| eines Vaters?~Hast du der Kinder liebes Haupt verteidigt?~
|