Aufzug, Szene
1 1, 1 | s ist meines gnädigen Herrn,~Des Attinghäusers, und
2 1, 2 | s gebührt, trat ich dem Herrn entgegen,~Der uns des Kaisers
3 1, 2 | Haus, Herr Vogt, ist meines Herrn des Kaisers,~Und Eures und
4 1, 2 | über dir erkennst du keinen Herrn~Als nur den Höchsten in
5 1, 2 | In Kampf zu gehen mit dem Herrn der Welt?~Der gute Schein
6 1, 4 | wollen hören, was die edeln Herrn~Von Sillinen, von Attinghausen
7 2, 5 | den Kaiser~Will man zum Herrn, um keinen Herrn zu haben.~
8 2, 5 | man zum Herrn, um keinen Herrn zu haben.~Attinghausen:~
9 2, 5 | huldigen dem königlichen Herrn,~Sich an sein glänzend Lager
10 2, 6 | gegönnt dem Kaiser, der den Herrn~Sich nennt der deutschen
11 2, 6 | stehn, um ihn~Die edeln Herrn von Wart und Tegerfeld.~
12 2, 6 | des Kaisers ist,~Wer einen Herrn hat, dien ihm pflichtgemäss.~
13 2, 6 | Weiler:~Ich steure an die Herrn von Rappersweil.~Walther
14 2, 6 | verschieben bis zum Fest des Herrn~Dann bringt's die Sitte
15 3, 9 | Wäldern jagen?~Tell:~Dem Herrn gehört das Wild und das
16 3, 9 | Beleidigt den höchsten Herrn des Landes.~Gewaffnet sei
17 3, 9 | Verwegner, diese Sprache deinem Herrn?~Rudenz:~Der Kaiser ist
18 4, 10| er über sich den stärkern Herrn,~Diese Wellen geben nicht
19 4, 11| Fürsten seh' ich und die edeln Herrn~In Harnischen herangezogen
20 4, 12| und sich~Erinnern ihres Herrn, den sie vergessen.~Rudolf
21 5, 13| sein Ohr,~Und mit den edlen Herrn von Eschenbach,~Von Tegerfelden,
22 5, 13| Stauffacher:~Dem neuen Herrn tun tapfre Freunde not,~
23 5, 13| blut'ge Hinscheid ihres Herrn~Die Königin versetzt, gedenkt
24 5, 14| Erschlagen, Euern Ohm und Herrn.~Johannes Parricida:~Er
25 5, 14| Der Enkel Rudolfs, meines Herrn und Kaisers,~Als Mörder
|