Aufzug, Szene
1 1, 3 | Kommt, lasst uns mit den andern Abred nehmen.~Sie gehen
2 1, 4 | sich von dem einen zu dem andern, und~spricht mit sanfter,
3 1, 4 | Leib und Blut,~Wenn er am andern einen Rücken hat~Und Schirm -
4 2, 6 | hold.~Unterdessen sind die andern Landleute vorwärts gekommen~
5 2, 6 | verborgen,~Ein andres Volk in andern Zungen spricht.~Den Flecken
6 2, 6 | handeln.~Stauffacher:~Die andern Völker tragen fremdes Joch,~
7 2, 6 | welschen Erde,~Und wie die andern Freien seines Reichs~Sich
8 2, 6 | grosse Haufe,~Und wenn die andern glücklich sich des Tors~
9 2, 6 | geben wir von einem Berg zum andern~Das Zeichen mit dem Rauch,
10 3, 7 | von einer Klippe zu der andern~Den Fehlsprung tun, seh
11 3, 9 | kommen herbei, mit drei andern Männern.~Sigrist:~Was gibt'
12 3, 9 | haben einen Rücken an den andern!~Friesshardt:~Wer widersetzt
13 4, 11| Ort der Freiheit sei dem andern fremd -~Hochwachten stellet
14 4, 11| halten entseelt noch die andern gefasst. Fürst und Stauffacher~
15 4, 11| dieses Schloss hat einen andern Namen.~Rudenz erblickt den
16 4, 11| sind wir einer durch den andern stark.~- Doch wozu reden,
17 4, 12| Jeder treibt~Sich an dem andern rasch und fremd vorüber,~
18 4, 12| Bergen -~Jetzt geht er einem andern Weidwerk nach,~Am wilden
19 4, 12| kommt gar das eine zu dem andern.~Stüssi:~So geht die Welt
20 4, 12| den Schützen, suche keinen andern!~Frei sind die Hütten, sicher
21 5, 13| Kein Stein bleib' auf dem andern.~Steinmetz:~Gesellen kommt!
22 5, 13| Seinen, auf dem Seinen.~Am andern Ufer sahen sie die Tat,~
23 5, 13| Habsburgs Haus zu einem andern Stamm,~Das Reich will seine
|