Aufzug, Szene
1 1, 1 | gefällt im Wald, da kommt~Mein Weib gelaufen in der Angst des
2 1, 1 | ist ein Hausvater, und hat Weib und Kinder!~Wiederholte
3 1, 1 | Landsmann, tröstet Ihr~Mein Weib, wenn mir was Menschliches
4 1, 2 | mir, ich bin dein treues Weib,~Und meine Hälfte fordr
5 1, 2 | redlich Wort von deinem Weib vernehmen?~Des edlen Ibergs
6 1, 2 | hilft Gott!~Stauffacher:~O Weib! Ein furchtbar wütend Schrecknis
7 1, 4 | verbotner Frucht,~Baumgartens Weib, der haushält zu Alzellen,~
8 3, 7 | denn gar nicht~An Kind und Weib?~Tell:~Lieb Weib, ich dacht'
9 3, 7 | Kind und Weib?~Tell:~Lieb Weib, ich dacht' an euch,~Drum
10 3, 7 | hab's versprochen, liebes Weib, zu kommen.~Hedwig:~Musst
11 4, 10| tut die Lieb mir an,~Mein Weib verzagt um mich, verkündet
12 4, 11| in den Nachen sprang er, Weib~Und Kind vergaß er und befreite
13 4, 12| unschuldigen,~Das treue Weib muss ich vor deiner Wut~
14 4, 12| Richterspruch vergebens.~Gessler:~Weib, wollt Ihr mir Gewalt antun,
15 4, 12| Zorn mehr fragen -~Gessler:~Weib, mach Platz,~Oder mein Ross
16 4, 12| getan -~Rudolf der Harras:~Weib, seid Ihr rasend?~Armgard
17 4, 12| Füße!~- O ich bin nur ein Weib! Wär' ich ein Mann,~Ich
18 5, 13| Wege aber saß ein armes Weib,~In ihrem Schoß verblutete
19 5, 14| erschreckt dich, liebes Weib?~Hedwig:~Wie - wie kommst
20 5, 14| geht hinein.~Geh liebes Weib! Geh! Geh! - Unglücklicher,~
21 5, 14| Glücklichen.~Tell:~Geh liebes Weib. Erfrische diesen Mann,~
|