Aufzug, Szene
1 1, 3 | Knie und mit~Entblösstem Haupt verehren - Daran will~Der
2 1, 4 | auf deine - dein geliebtes Haupt~Als Pfand gelassen in des
3 2, 5 | anzuschliessen an ein mächtig Haupt.~Die Kaiserkrone geht von
4 2, 5 | deines Wertes hin -~Das Haupt zu heissen eines freien
5 2, 6 | Welchem nun~Gebührt's, das Haupt zu geben der Gemeinde?~Meier:~
6 2, 6 | der Ammann und des Tages Haupt!~Wer dazu stimmt erhebe
7 2, 6 | Die Römerkron ihm auf das Haupt zu setzen.~Daheim regierten
8 3, 8 | Euch haben sie das Netz ums Haupt geworfen -~Rudenz:~Berta!
9 3, 8 | ich mir töricht selbst ums Haupt gelegt?~Berta:~Zerreisse
10 3, 9 | meiner Armbrust auf das liebe Haupt~Des eignen Kindes zielen -
11 4, 10| zielen auf des eignen Kindes Haupt,~Solches ward keinem Vater
12 4, 11| alles Leiden sich auf meinem Haupt?~Hedwig hereindringend:~
13 4, 11| blinden Wut des Spiels~Das Haupt des Kindes und das Herz
14 4, 11| legt seine Hand auf das Haupt des Kindes, das vor ihm
15 4, 11| Bern erhebt ihr herrschend Haupt,~Freiburg ist eine sichre
16 4, 12| gewöhnt -~Wer sich des Kindes Haupt zum Ziele setzte,~Der kann
17 4, 12| Lust~Mich zwangst, aufs Haupt des Kindes anzulegen -~Als
18 5, 13| Eschenbach zerspaltet ihm das Haupt,~Dass er heruntersinkt in
19 5, 14| Bei Eurer Kinder teurem Haupt, das ich~Umfasse - Ergreift
20 5, 14| Hast du der Kinder liebes Haupt verteidigt?~Des Herdes Heiligtum
|