Aufzug, Szene
1 1, 1 | Fahrt zu wagen.~Tell:~Wo's not tut, Fährmann, lässt sich
2 1, 1 | sind's! das war Hülf in der Not.~Ein Trupp Landenbergischer
3 1, 4 | der Gewalt, bald tät es not,~Wir hätten Schloss und
4 1, 4 | So sei euch darum unsre Not nicht fremd.~Auch über euch
5 1, 4 | Edeln drängt nicht gleiche Not mit uns,~Der Strom, der
6 2, 5 | Landesfeindes stehen, unsrer Not~Hohnsprechend nach der leichten
7 2, 5 | der es gestürzt in diese Not?~Es kostete ein einzig leichtes
8 2, 6 | Versammlung,~Entschuldige die Not der Zeit. Doch Gott~Ist
9 2, 6 | schwerer Teurung.~In dieser Not beschloss die Landsgemeinde,~
10 2, 6 | Volk von Brüdern,~In keiner Not uns trennen und Gefahr.~
11 3, 7 | leicht aus jeder Fahr und Not,~Den schreckt der Berg nicht,
12 3, 7 | allen,~Und wenn du selbst in Not kommst, hilft dir keiner.~
13 4, 10| Gewiss hat man ein Schiff in Not gesehen,~Und zieht die Glocke,
14 4, 10| sprach:~»Ihr sehet Eure Not und unsre, Herr,~Und dass
15 4, 10| sein jetzt brauchten in der Not?«~Da sprach der Vogt zu
16 5, 13| Mut und feste Eintracht not,~Denn seid gewiss, nicht
17 5, 13| Herrn tun tapfre Freunde not,~Er wird uns schirmen gegen
18 5, 13| ger Hand,~Ihn rührte unsre Not nicht an - Ihm Dank?~Nicht
|