Aufzug, Szene
1 1, 2 | du darfst es zeigen,~So gut der Reichsfürst seine Länder
2 1, 2 | uns verkündet.~Drum tät es gut, dass eurer etliche,~Die'
3 1, 2 | ich mein Herz an zeitlich Gut gefesselt,~Den Brand wärf
4 1, 3 | schauen!~Tell:~Hier ist nicht gut sein. Lass uns weitergehn.~
5 1, 3 | ist mit seinem Leib und Gut~Dem Könige, wer das Gebot
6 1, 4 | s gewohnt, dass man uns gut begegnet,~Ein solches war
7 1, 4 | Des Ärmsten allgemeines Gut - Jetzt rede~Mir keiner
8 1, 4 | selbst an eurem Leib und Gut~Noch nichts erlitten, eure
9 2, 5 | Freiheit kostbarn Edelstein~Mit Gut und Blut und Heldenkraft
10 2, 6 | Tages.~Melchtal:~Lasst's gut sein. Was die dunkle Nacht
11 2, 6 | pflichtgemäss.~Meier:~Ich trage Gut von Österreich zu Lehen.~
12 2, 6 | Raub begeht am allgemeinen Gut,~Wer selbst sich hilft in
13 3, 7 | leisten.~Hedwig:~Ja du bist gut und hilfreich, dienest allen,~
14 3, 8 | trotz Euch selber seid Ihr gut und edel!~Rudenz:~Ihr glaubt
15 3, 9 | Doch will ich raten, ziele gut, dass du~Den Apfel treffest
16 3, 9 | Rösselmann:~Der Schuss war gut, doch wehe dem, der ihn~
17 4, 11 | Schickung preisen,~Die es so gut gelenkt -~Hedwig:~Kann ich
18 5, Letz| Landleute:~Das wollen wir mit Gut und Blut.~Berta:~Wohlan!~
|