Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
heitern 1
helfen 2
henker 2
henriette 113
henrietten 15
henriettens 3
her 2
Frequenz    [«  »]
118 juliane
118 nur
114 eine
113 henriette
113 noch
110 doch
105 habe
Gotthold Ephraim Lessing
Der Freigeist

IntraText - Konkordanzen

henriette

    Aufzug, Auftritt
1 Pers | Geistlicher; Lisidor; Juliane und Henriette, Töchter des Lisidor; Frau 2 1, 3 | geborne Priesterfrau; und Henriette - in ganz Deutschland muß 3 1, 3 | hat Vernunft.~Lisidor. Und Henriette?~Adrast. Es ist wahr: Henriette 4 1, 3 | Henriette?~Adrast. Es ist wahr: Henriette weiß sich frei und witzig 5 1, 3 | zu haben -~Lisidor. Und Henriette?~Adrast. Es sei ferne, daß 6 1, 3 | gewinnt dabei -~Lisidor. Und Henriette?~Adrast. Verlieret dabei 7 1, 3 | mich die Liebe für meine Henriette gegen die Vorzüge ihrer 8 2, 6 | Erster Auftritt~Juliane. Henriette. Lisette.~Lisette. Vor allen 9 2, 6 | und den andern der muntern Henriette wilde Lisette sein muß. 10 2, 6 | fremden Herren im Hause sind -~Henriette. Unsre Anbeter meinst du -~ 11 2, 6 | unparteiisches Urteil fällen soll.~Henriette. Das wollen wir bald ausrechnen.- 12 2, 6 | nach ihr hinaus gemacht?~Henriette. Lisette -~Lisette. Stille, 13 2, 6 | Lisette. Stille, Mamsell Henriette! nicht aus der Schule geschwatzt, 14 2, 6 | Schule geschwatzt, oder -~Henriette. Mädchen drohe nicht! Du 15 2, 6 | den Abend kam Theophan an.~Henriette. Und also, mit Erlaubnis 16 2, 6 | nichts mehr davon hören.~Henriette. So? Du willst keinen Richter 17 2, 6 | künftiges Haupt verachten hört.~Henriette. Schwude! Mädchen; du willst 18 2, 6 | wahrhaftig, eine neue Art!~Henriette. Kannst du es anders sagen, 19 2, 6 | verschone mich doch damit.~Henriette. Hoffe auf kein Verschonen, 20 2, 6 | sollen, solche Folgen ziehen?~Henriette. Ich seh, man muß dich böse 21 2, 6 | aber widersprechen sollen.~Henriette. Sieh, wie wunderlich du 22 2, 6 | Lisette. Nun hat sie recht!~Henriette. Oh! geh, du bist eine artige 23 2, 6 | Theophan finde. Sein Geist - -~Henriette. Von dem ist ja nicht die 24 2, 6 | mich nicht eingelassen.~Henriette. Das ist eben dein Fehler.- 25 2, 6 | Menschen ist. Zürne nicht, Henriette, daß ich so verächtlich 26 2, 6 | Billigkeit sind vortrefflich.-~Henriette (spöttisch). Oh! du machst 27 2, 7 | Auftritt~Theophan. Juliane. Henriette. Lisette.~Henriette (springt 28 2, 7 | Juliane. Henriette. Lisette.~Henriette (springt dem Theophan entgegen). 29 2, 7 | danke Ihnen, angenehmste Henriette, für Ihre Verteidigung; 30 2, 7 | verteidigen müssen. Allein -~Henriette. Oh! Theophan, von Ihnen 31 2, 7 | derselben beliebt macht -~Henriette. Und wenn es auch Fehler 32 2, 7 | mit ihm leben, glückliche Henriette!~Henriette. So edel spricht 33 2, 7 | leben, glückliche Henriette!~Henriette. So edel spricht Adrast 34 2, 7 | Juliane. Einen Anverwandten?~Henriette. Und wer ist es?~Theophan. 35 2, 7 | Araspe.~Juliane. Araspe?~Henriette. Ei! das ist ja vortrefflich! 36 2, 7 | unverzüglich nachzufolgen.~Henriette. Weiß es der Papa schon?~ 37 2, 7 | Juliane. Und die Großmama?~Henriette. Komm, Schwesterchen! diese 38 2, 7 | daß ich ihn hier erwarte.~Henriette. Bringen Sie ihn aber nur 39 3, 18| Achter Auftritt~Henriette. Adrast.~Henriette. Wo stecken 40 3, 18| Auftritt~Henriette. Adrast.~Henriette. Wo stecken Sie denn, Adrast? 41 3, 18| außer dem Hause zu besorgen.~Henriette. Was können Sie jetzt Nötigers 42 3, 18| sein?~Adrast. Sie scherzen.~Henriette. Ich scherze?-Das war ein 43 3, 18| Adrast. Ich mache nie welche.~Henriette. Was für ein mürrisches 44 3, 18| nicht eben der artigste ist?~Henriette. Vielleicht, weil Sie glauben, 45 3, 18| kann, ist sehr viel wert.~Henriette. Das ist wahr; denn wir 46 3, 18| gebrauchen.~Adrast. Wollte Gott!~Henriette. Ihr treuherziges Wollte 47 3, 18| Lächeln wird unschmackhaft.~Henriette (ernsthaft). Oh! mein guter 48 3, 18| nichts vorzuschreiben, -~Henriette. Dieses Noch ist mein Glück. 49 3, 18| Ihnen so anstehen würde? -~Henriette. St! die Pfeife verrät das 50 3, 18| stimmt?~Adrast. Ich höre.~Henriette. Es ist recht gut, daß Sie 51 3, 18| eine Art sich auszudrücken!~Henriette. Hum! Sie denken, weil Sie 52 3, 18| werden es auch niemals haben.~Henriette. Ja so!-Streichen Sie also 53 3, 18| wieder hier sein. (Geht ab.)~Henriette. Sie dürfen nicht eilen. 54 4, 19| Erster Auftritt~Juliane. Henriette. Lisette.~Henriette. Sage 55 4, 19| Juliane. Henriette. Lisette.~Henriette. Sage was du willst; sein 56 4, 19| hätte. Aber, meine liebe Henriette, willst du mir wohl eine 57 4, 19| Ermahnung nicht übelnehmen?~Henriette. Das kann ich dir nicht 58 4, 19| Einbildungen dazu kömmst -~Henriette. Oh! ich bin mit meinen 59 4, 19| Juliane. Was meinst du damit?~Henriette. Muß man denn immer etwas 60 4, 19| meinen? Du weißt ja wohl, Henriette schwatzt gerne in den Tag 61 4, 19| Nun höre einmal, Lisette!~Henriette. Ja, Lisette, laß uns doch 62 4, 19| Ich dir eine Ermahnung?~Henriette. Mich deucht, du sprachst 63 4, 19| geringste sagen wollte.~Henriette. Oh! ich bitte -~Juliane. 64 4, 19| bitte -~Juliane. Laß mich!~Henriette. Die Ermahnung, Schwesterchen! -~ 65 4, 19| Du verdienst sie nicht.~Henriette. So erteile sie mir ohne 66 4, 19| wirst mich böse machen.~Henriette. Und ich,-ich bin es schon. 67 4, 19| welcher Schwester sprichst du?~Henriette. Von welcher?-von der, die 68 4, 19| Eine Lobrede auf Adrasten?~Henriette. Mich eifersüchtig?~Lisette. 69 4, 19| machen es niemanden recht.~Henriette. Mich eifersüchtig? Auf 70 4, 20| Auftritt~Adrast. Juliane. Henriette. Lisette.~Henriette. Als 71 4, 20| Juliane. Henriette. Lisette.~Henriette. Als wenn Sie gerufen wären, 72 4, 20| sie wieder auf einmal ist.~Henriette. Stehen Sie doch nicht so 73 4, 20| verächtlich sie mir begegnet.~Henriette. Komm nur, Lisette! wir 74 4, 20| Lisette soll hierbleiben.~Henriette. Nein, sie soll nicht.~Lisette. 75 4, 20| heute Mamsell Henrietten.~Henriette. Aber bei dem allen sieh 76 4, 20| eifersüchtig zu machen.~Henriette. Oh! das wäre vortrefflich, 77 4, 21| Muster gehabt hat, und eine Henriette geworden ist: bis dahin 78 4, 21| genug geäußert.-so würde sie Henriette doch erraten haben. Und 79 4, 22| Vierter Auftritt~Henriette. Juliane. Adrast.~Henriette ( 80 4, 22| Henriette. Juliane. Adrast.~Henriette (bleibt an der Szene horchend 81 4, 22| Ach! die liebenswürdige Henriette hat vielleicht keinen andern 82 4, 22| liebenswürdigere Schwester hat. -~Henriette. Bravo! die Szene muß ich 83 4, 25| ist alles wahr, was Ihnen Henriette hinterbracht hat. Sie war 84 4, 26| Achter Auftritt~Henriette. Lisette. Theophan.~Henriette. 85 4, 26| Henriette. Lisette. Theophan.~Henriette. Nun? Theophan, habe ich 86 4, 26| sind leichtfertig, schöne Henriette. Aber was meinen Sie für 87 4, 26| und Not begriffen habe.~Henriette. O schade!-Sie kamen also 88 4, 26| Leider für Sie alle beide!~Henriette. Und meine Schwester stand 89 4, 26| bedauren, mitleidiges Kind?~Henriette. Mich bedauren? Sie sollen 90 4, 26| Sie sich auch, Mamsell?~Henriette. Vielleicht.~Lisette. Gut! 91 4, 26| unschuldigen Rache die Rede sein.~Henriette. Das meine ich auch; von 92 4, 26| und Ihre Rache, Mamsell Henriette, wäre eine weibliche Rache: 93 4, 26| Ding recht gescheut herum?~Henriette. Du bist eine Närrin mitsamt 94 4, 26| einander leiden können.~Henriette. Das war der Punkt!~Lisette ( 95 4, 26| Julianen wirklich liebt.~Henriette. O schweig, du unglückliche 96 4, 26| des Herzens entspringt.~Henriette. Aus einer Überladung des 97 4, 26| kommen wollen?~Theophan. Nun?~Henriette. Du würdest mich neugierig 98 4, 26| gewissen blinden Lärm machten?~Henriette. Was ist das wieder?~Lisette. 99 4, 26| Lisette. Und Sie, Mamsell?~Henriette. Ich bin auch keine Liebhaberin 100 4, 26| so in Gedanken, Mamsell?~Henriette. Oh! geh; es wäre in meinem 101 4, 26| Augenblicke beurlauben, schönste Henriette. -~Lisette. Es ist nicht 102 4, 26| Kommen Sie, Mamsell! -~Henriette. Es ist auch wahr, dein 103 4, 26| Wenn ich bitten darf. -~(Henriette und Lisette geben auf der 104 5, 34| Siebenter Auftritt~Juliane. Henriette. Lisette. Lisidor. Theophan. 105 5, 34| morgen?~Lisidor. Und du, Henriette?~Henriette. Ich, lieber 106 5, 34| Lisidor. Und du, Henriette?~Henriette. Ich, lieber Herr Vater? 107 5, 34| es immer bis übermorgen.~Henriette. Es kann nicht sein. Adrast 108 5, 34| Adrast. Ich weiß, schönste Henriette, daß Sie mich hassen.~Theophan. 109 5, 34| Theophan. Aber Sie, liebste Henriette, was meinen Sie hierzu? 110 5, 34| einer unschuldigen Rache -~Henriette. Top! Theophan: ich räche 111 5, 34| Lisidor. Fein bedächtig, Henriette! Hast du schon die Krankheit 112 5, 34| Krankheit auf morgen vergessen?~Henriette. Gut! Ich lasse mich verleugnen, 113 5, 35| gewesen. Ach! Adrast, ach! Henriette, für euch habe ich oft gezittert!


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License