Aufzug, Auftritt
1 Pers | Araspe, Theophans Vetter; Johann; Martin; Lisette; Ein Wechsler.~
2 1, 4 | Vierter Auftritt~Johann. Adrast. Lisidor.~Johann.
3 1, 4 | Johann. Adrast. Lisidor.~Johann. Pst! Pst!~Lisidor. Nu?
4 1, 4 | Pst! Pst!~Lisidor. Nu? Nu?~Johann. Pst! Pst!~Adrast. Was gibt'
5 1, 4 | Pst!~Adrast. Was gibt's?~Johann. Pst! Pst!~Lisidor. Pst!
6 1, 4 | Lisidor. Pst! Pst! Mosjeu Johann. Kann der Schurke nicht
7 1, 4 | Schurke nicht näher kommen?~Johann. Pst, Herr Adrast! Ein Wort
8 1, 4 | Vertrauen.~Adrast. So komm her!~Johann. Im Vertrauen, Herr Adrast.~
9 1, 4 | geht). Nun? was willst du?~Johann (geht auf die andre Seite).
10 1, 4 | Schwiegervater nicht hören dürfte?~Johann. Herr Adrast! (Zieht ihn
11 1, 4 | nur, rede! ich gehe schon.~Johann. Oh! Sie sind gar zu höflich.
12 1, 4 | Nun sage, was willst du?~Johann (welcher sieht, daß ihm
13 1, 4 | Nichts.~Adrast. Nichts?~Johann. Nichts, gar nichts.~Lisidor.
14 1, 4 | schon wieder vergessen?~Johann. Potz Stern! sind Sie da?
15 1, 4 | Winkel ist näher gerückt.~Johann. Daran hat er sehr unrecht
16 1, 4 | nicht länger auf, und rede.~Johann. Herr Lisidor, mein Herr
17 1, 4 | ihm nichts Geheimes: rede!~Johann. So habe ich auch nichts
18 1, 5 | Fünfter Auftritt~Johann. Adrast,~Johann. Ist er
19 1, 5 | Auftritt~Johann. Adrast,~Johann. Ist er fort?~Adrast. Was
20 1, 5 | daß es Halssachen sind.~Johann. Eine Kleinigkeit? Mit einem
21 1, 5 | wie denn? Erkläre dich.~Johann. Was ist da zu erklären?
22 1, 5 | laß mich es nur hören -~Johann. Wahrhaftig, er hätte die
23 1, 5 | wirst du mich noch martern?~Johann. Ein ganz verdammter Streich.-
24 1, 5 | Nichtswürdiger Schlingel -~Johann. Ho, ho! ist das mein Dank?
25 1, 5 | dich dieser und jener -~Johann. Ha, ha! nach dem diesen
26 1, 5 | doch, daß es nichts ist.~Johann. Ich sollte es Ihnen nicht
27 1, 5 | Gehe mir aus den Augen!~Johann. Nur Geduld!-Sie erinnern
28 1, 5 | Ich mag nichts wissen.~Johann. Ich sage Ihnen ja auch
29 1, 5 | mag nichts davon hören.~Johann. Ohne Zweifel, weil Sie
30 1, 5 | darum zu bekümmern hast.~Johann. Auch das verbeiße ich.-
31 1, 5 | Araspe -~Adrast. Nun was?~Johann. Jetzt den Augenblick vom
32 1, 5 | sagst du? Ich erstaune -~Johann. Das tat ich auch, als ich
33 1, 5 | Araspen gesehen? Araspen hier?~Johann. Mein Herr, ich habe mich
34 1, 5 | nachgedacht). Ich bin verloren!~Johann. Das war ja mein erstes
35 1, 5 | Adrast. Was ist anzufangen?~Johann. Das beste wird sein: wir
36 1, 5 | Adrast. Das ist unmöglich.~Johann. Nun so machen Sie sich
37 1, 5 | die Summe ist zu groß.~Johann. Oh! ich sagte auch nur
38 1, 5 | kann andre Geschäfte haben.~Johann. Je nu! so wird er das Geschäfte
39 1, 5 | nichtswürdiges Leben!-~Johann. Oh! lassen Sie mir das
40 1, 5 | eine Kleinigkeit ansiehst.~Johann. Fällt Ihnen im Ernste kein
41 1, 5 | Mich ausklagen zu lassen.~Johann. O pfui! Worauf ich gleich
42 1, 5 | Adrast. Und was ist denn das?~Johann. Schwören Sie den Bettel
43 1, 5 | bittern Verachtung). Schurke!~Johann. Wie? Was bin ich? So einen
44 1, 5 | deinesgleichen, geben solltest.~Johann. Sind Sie Adrast? Ich habe
45 1, 5 | Namen schreiben können.~Johann. Aberglauben über Aberglauben.
46 1, 5 | wohl noch in dem Posthause?~Johann. Vielleicht.-Da geht er,
47 2, 9 | allerliebste Schlingel! Adrasts Johann, und Theophans Martin: die
48 2, 10| versteckt hinter einer Szene. Johann. Martin.~Johann. Was ich
49 2, 10| einer Szene. Johann. Martin.~Johann. Was ich dir sage!~Martin.
50 2, 10| und soll ein Atheist sein?~Johann. Nun? sind denn die Atheisten
51 2, 10| weißt, was ein Atheist ist.~Johann. Zum Henker! du wirst es
52 2, 10| schreckliches Ungeheuer -~Johann. Es hat Bocksfüße: nicht?
53 2, 10| ihn aus großen Büchern.~Johann. Einfältiger Schöps!-Sieh
54 2, 10| doch einmal an.~Martin. Nu?~Johann. Was siehst du an mir?~Martin.
55 2, 10| besser an mir sehen kann.~Johann. Findest du denn etwas Erschreckliches,
56 2, 10| Aber, warum fragst du das?~Johann. Weil ich selbst ein Atheist
57 2, 10| Drum eben bist du keiner.~Johann. Ich wäre keiner? Tue mir
58 2, 10| Teufel, du versäufst alles -~Johann. Laß stecken! Ich rede von
59 2, 10| hören, wo bist du gewesen?~Johann. Ich bin gewesen - in Frankreich -~
60 2, 10| Frankreich? Mit deinem Herrn?~Johann. Ja, mein Herr war mit.~
61 2, 10| herumdrehen, und dazu pfeifen.~Johann. Ja, es gibt große Geister
62 2, 10| Frankreich'sch gelernt?~Johann. Französisch, willst, du
63 2, 10| Martin. Oh! rede einmal!~Johann. Das will ich wohl tun.-
64 2, 10| was hieß das auf deutsch?~Johann. Ja! auf deutsch! Du guter
65 2, 10| bist du weiter gewesen?~Johann. Weiter? In England -~Martin.
66 2, 10| Kannst du auch Engländ'sch~Johann. Was werde ich nicht können?~
67 2, 10| können?~Martin. Sprich doch!~Johann. Du mußt wissen, es ist
68 2, 10| Gott? Was glaubt er denn?~Johann. Nichts.~Martin. Das ist
69 2, 10| wohl eine mächtige Mühe.~Johann. Ei! Mühe! Wenn auch nichts
70 2, 10| denn in der Welt ohne Mühe?~Johann. Alles was man erbt, und
71 2, 10| Trinkgelder. -~Martin. Still! Herr Johann, still!-Du bist mir so noch
72 2, 10| von dir zu hoffen habe?~Johann. Höre, wenn mein Herr heiratet,
73 2, 10| Aushalten: ich will nur gehen. -~Johann (hält ihn zurück). Spitzbube!
74 2, 10| Leute zuschanden machen muß?~Johann. Ein neuer Irrtum! Und wie
75 2, 10| wie der hier an der Ecke.~Johann. Ei! das war ein gelehrter
76 2, 10| der Schwur geht wohl mit.~Johann. Nun, sieh,-ich will, ich
77 2, 10| daß das nicht geschieht.~Johann (ängstlich). Ach! Martin,
78 2, 10| ach!~Martin. Was ist's?~Johann. Martin, wie wird mir? Wie
79 2, 10| Martin. Nu? was hast du denn?~Johann. Seh ich - oder - ach! daß
80 2, 10| willst du mit der Nacht?~Johann. Ach! so ist es nicht Nacht?
81 2, 10| Hülfe? Was fehlt dir denn?~Johann. Ach! ich bin blind, ich
82 2, 10| und du sollst bald sehen -~Johann. Ach! ich bin gestraft,
83 2, 10| Schlingel!~Martin. Ha! ha! ha!~Johann. Ach! ich komme wieder zu
84 2, 10| noch darüber. Ha! ha! ha!~Johann. Lacht nur! lacht nur!-Ihr
85 3, 14| Vierter Auftritt~Adrast. Johann.~Johann. Nun? haben Sie
86 3, 14| Auftritt~Adrast. Johann.~Johann. Nun? haben Sie den Araspe
87 3, 14| Adrast. Ja. (Noch bitter.)~Johann. Geht's gut?~Adrast. Vortrefflich.~
88 3, 14| gut?~Adrast. Vortrefflich.~Johann. Ich hätte es ihm auch raten
89 3, 14| gleich den unsrigen bringen.~Johann. Er den unsrigen?-Wo ist
90 3, 14| Adrast. Beim Lisidor.~Johann. Araspe beim Lisidor? Araspe?~
91 3, 14| Adrast. Ja, Theophans Vetter.~Johann. Was frage ich nach des
92 3, 14| Adrast. Den meine ich auch.~Johann. Aber -~Adrast. Aber siehst
93 3, 14| und Araspe Vettern sind.~Johann. Zum erstenmal in meinem
94 3, 14| Lisidors, zu vernichten?~Johann. Verdammt! wie gehen mir
95 3, 14| wann ich nichts mehr habe.~Johann. Was es Ihnen noch nehmen
96 3, 14| verstehe dich, Holunke! -~Johann. Verschwenden Sie Ihren
97 3, 15| Auftritt~Theophan. Adrast. Johann.~Theophan. Ich bin wieder
98 3, 15| Sie nur von sich selbst.~Johann (die ersten Worte beiseite).
99 3, 15| Ihrer Stelle zu antworten?~Johann. So? auch meine Verteidigung
100 3, 15| Adrast.~Adrast. Schweig!~Johann. Ich sollte -~Adrast. Noch
101 3, 15| viel ausrichten könne.~Johann. Nachdem die Ohrenbläser
102 3, 15| darreicht, reißt sie ihm Johann aus der Hand.)~Johann. Ha!
103 3, 15| ihm Johann aus der Hand.)~Johann. Ha! ha! mein Herr, in wessen
104 3, 15| Geh mir aus den Augen!~Johann. Nun, wahrhaftig! -~Adrast.
|