Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
lineamente 1
linken 1
lisettchen 1
lisette 100
lisetten 1
lisidor 85
lisidors 3
Frequenz    [«  »]
104 johann
103 haben
101 auch
100 lisette
99 für
97 will
95 ihr
Gotthold Ephraim Lessing
Der Freigeist

IntraText - Konkordanzen

lisette

    Aufzug, Auftritt
1 Pers | Vetter; Johann; Martin; Lisette; Ein Wechsler.~Die Szene 2 2, 6 | Auftritt~Juliane. Henriette. Lisette.~Lisette. Vor allen Dingen, 3 2, 6 | Juliane. Henriette. Lisette.~Lisette. Vor allen Dingen, meine 4 2, 6 | muntern Henriette wilde Lisette sein muß. Aber jetzt, seitdem 5 2, 6 | Unsre Anbeter meinst du -~Lisette. Ja, ja! Ihre Anbeter, welche 6 2, 6 | hinaus gemacht?~Henriette. Lisette -~Lisette. Stille, Mamsell 7 2, 6 | gemacht?~Henriette. Lisette -~Lisette. Stille, Mamsell Henriette! 8 2, 6 | ich habe ein gut Gewissen.~Lisette. Ich auch.-Doch lassen Sie 9 2, 6 | Juliane. Ohne Widerrede.~Lisette. Juchhei! Mamsellchen. Ich 10 2, 6 | Lösungswort unter ihrer Fahne?~Lisette. Ohne weitre Umstände: erzählen 11 2, 6 | unrecht hast.-Höre nur, Lisette! wir haben über unsre Anbeter 12 2, 6 | daraus werden, was da will.~Lisette. Das dachte ich. Über was 13 2, 6 | Anbeter!-allzusehr erhob.~Lisette. Eine neue Art Zanks! wahrhaftig, 14 2, 6 | nicht widerrufst.-Sage, Lisette, hast du unsre Männerchen 15 2, 6 | deinen Theophan zurückschob?-~Lisette. Sie hat recht!~Juliane. 16 2, 6 | deine ist die schönste?~Lisette. Nun hat sie recht!~Henriette. 17 2, 6 | du mir heute angehörst?~Lisette. Desto schärfer eben werde 18 2, 6 | freundlichen Gesichter?~Lisette. Stille! Mamsell -~ 19 2, 7 | Theophan. Juliane. Henriette. Lisette.~Henriette (springt dem 20 2, 8 | Dritter Auftritt~Theophan. Lisette.~Lisette. Ich bleibe, Herr 21 2, 8 | Auftritt~Theophan. Lisette.~Lisette. Ich bleibe, Herr Theophan, 22 2, 8 | Theophan. Wie versteht Lisette das?~Lisette. Ich verstehe 23 2, 8 | Wie versteht Lisette das?~Lisette. Ich verstehe es so: daß 24 2, 8 | lächelnd). Noch dunkler!~Lisette. Das sagt Ihr Lächeln nicht.- 25 2, 8 | Sie meint es sehr gut, Lisette!~Lisette. Ja, wahrhaftig! 26 2, 8 | meint es sehr gut, Lisette!~Lisette. Ja, wahrhaftig! alsdann 27 2, 8 | Noch besser! Aber ich sehe, Lisette hat Verstand -~Lisette. 28 2, 8 | Lisette hat Verstand -~Lisette. Verstand? Auf das Kompliment 29 2, 8 | antworten. Auf ein anders: Lisette ist schön, habe ich wohl 30 2, 8 | Theophan. Ohne Umstände!-Lisette kann mir einen Dienst erzeigen, 31 2, 8 | Augen der Mannspersonen.~Lisette. Verzweifelt! diese Erfahrung 32 2, 8 | Hause war.~Theophan. Gewiß?~Lisette (nachdem sie ihn einen Augenblick 33 2, 8 | Mit was für einer Art?~Lisette. Ja! nun ist sie wieder 34 2, 8 | Blicke?-Sie beunruhiget mich, Lisette.~Lisette. Und das Beunruhigen 35 2, 8 | beunruhiget mich, Lisette.~Lisette. Und das Beunruhigen können 36 2, 8 | Was für einem vierten?~Lisette. Werden Sie nicht ungehalten. 37 2, 8 | Nichtsdestoweniger aber irret Sie sich, Lisette; gewaltig irret Sie sich -~ 38 2, 8 | gewaltig irret Sie sich -~Lisette. O pfui! Sie machten mir 39 2, 8 | Aber wo bleibt er denn? -~Lisette. Mein Verstand?-Wo er will.- 40 2, 8 | wo mein Vetter bleibt? -~Lisette. Er wird ja wohl kommen. -~ 41 2, 8 | wieder entgegengehn.-Adieu, Lisette!~ 42 2, 9 | Vierter Auftritt~Lisette. Das heiße ich kurz abgebrochen!- 43 2, 10| Fünfter Auftritt~Lisette, halb versteckt hinter einer 44 2, 10| verblinden, wenn ein Teufel ist.~(Lisette springt geschwinde hinter 45 2, 10| ein Bösewicht gewesen! -~Lisette (welche plötzlich gehen 46 2, 10| aufsteht.) Sie Rabenaas, Lisette!~Lisette. Kann man euch 47 2, 10| Sie Rabenaas, Lisette!~Lisette. Kann man euch Hundsfötter 48 2, 10| möchte Sie gleich küssen. -~Lisette. Oh! geh, geh, dummer Martin!~ 49 2, 10| prellen wollte. Komm Sie!~Lisette. Das fehlte mir noch. Ich 50 4, 19| Auftritt~Juliane. Henriette. Lisette.~Henriette. Sage was du 51 4, 19| Juliane. Nun höre einmal, Lisette!~Henriette. Ja, Lisette, 52 4, 19| Lisette!~Henriette. Ja, Lisette, laß uns doch hören, was 53 4, 19| empfindlich gesehen!-Du weißt es, Lisette, was ich gesagt habe.~Lisette. 54 4, 19| Lisette, was ich gesagt habe.~Lisette. Ja, das weiß ich; und es 55 4, 19| Henriette. Mich eifersüchtig?~Lisette. Nicht so stürmisch!-So 56 4, 20| Adrast. Juliane. Henriette. Lisette.~Henriette. Als wenn Sie 57 4, 20| begegnet.~Henriette. Komm nur, Lisette! wir wollen sie allein lassen. 58 4, 20| meiner Verklagung.~Juliane. Lisette soll hierbleiben.~Henriette. 59 4, 20| Henriette. Nein, sie soll nicht.~Lisette. Sie wissen wohl, ich gehöre 60 4, 20| Nun ist es Zeit. Fort, Lisette!~ 61 4, 26| Achter Auftritt~Henriette. Lisette. Theophan.~Henriette. Nun? 62 4, 26| ihr auf den Knien gelegen?~Lisette. Leider für Sie alle beide!~ 63 4, 26| sollen mir Glück wünschen.~Lisette. Aber nein; so etwas schreit 64 4, 26| Theophan. Und wie meint Lisette denn, daß man sich rächen 65 4, 26| daß man sich rächen könne?~Lisette. Sie wollen sich also doch 66 4, 26| rächen?~Theophan. Vielleicht.~Lisette. Und Sie sich auch, Mamsell?~ 67 4, 26| Henriette. Vielleicht.~Lisette. Gut! das sind zwei Vielleicht, 68 4, 26| zeitig auf Rache denken.~Lisette. Oh! die christliche Seele! 69 4, 26| Theophan. Nicht so spöttisch, Lisette! Es würde hier von einer 70 4, 26| einer sehr unschuldigen.~Lisette. Wer leugnet das? von einer 71 4, 26| mitsamt deinen Geschlechtern.~Lisette. Helfen Sie mir doch ein 72 4, 26| Henriette. Das war der Punkt!~Lisette (beiseite). Will denn keines 73 4, 26| soll nun aber gewiß sein!~Lisette. Die Mannspersonen bekommen 74 4, 26| Herzens? Schön gegeben!~Lisette. Ich will Ihnen gleich sagen, 75 4, 26| Ich will es überlegen.~Lisette. Sie sind freilich eine 76 4, 26| hinter der Wahrheit wäre. -~Lisette. Wie? wenn wir einen gewissen 77 4, 26| Henriette. Was ist das wieder?~Lisette. Ein blinder Lärm ist ein 78 4, 26| so schlimm nicht; aber -~Lisette. Sie sollen sich ja nur 79 4, 26| mir dabei nicht gefällt.~Lisette. Und Sie, Mamsell?~Henriette. 80 4, 26| Liebhaberin vom Stellen.~Lisette. Besorgen Sie beide etwa, 81 4, 26| beurlauben, schönste Henriette. -~Lisette. Es ist nicht nötig. Sie 82 4, 26| bitten darf. -~(Henriette und Lisette geben auf der einen Seite 83 5, 31| dahinter muß ich kommen.-Lisette! he! Lisette!- Ihr seid 84 5, 31| ich kommen.-Lisette! he! Lisette!- Ihr seid also wohl gar 85 5, 31| nötigsten haben?~Lisidor. He da! Lisette!~ 86 5, 32| Fünfter Auftritt~Lisette. Lisidor. Theophan. Adrast.~ 87 5, 32| Lisidor. Theophan. Adrast.~Lisette. Hier bin ich ja schon! 88 5, 32| sollen gleich herkommen.~Lisette. Wer denn?~Lisidor. Beide! 89 5, 32| Beide! hörst du nicht?~Lisette. Meine Jungfern?~Lisidor. 90 5, 32| Lisidor. Fragst du noch?~Lisette. Gleich will ich sie holen. ( 91 5, 32| hier sollen?~Lisidor. Nein!~Lisette (geht und kömmt wieder). 92 5, 32| Lisidor. Wirst du gehen?~Lisette. Ich geh.-(Kömmt wieder.) 93 5, 32| es eher wissen, als sie?~Lisette. Nur sachte! ich bin so 94 5, 34| Auftritt~Juliane. Henriette. Lisette. Lisidor. Theophan. Adrast.~ 95 5, 34| Lisidor. Theophan. Adrast.~Lisette. Hier bringe ich sie, Herr 96 5, 34| werden. Macht euch gefaßt!~Lisette. Was soll richtig werden?~ 97 5, 34| der Welt empfinden will.~Lisette. Das ist ja wohl gar ein 98 5, 34| Theophan!-Schwester! -~Lisette. Nun merke ich alles. Geschwind 99 5, 34| die Großmama erfahren. (Lisette läuft ab.)~Lisidor (zu Julianen). 100 5, 35| weiter! keinen Tausch weiter!~Lisette. Wie übel ist unsereinem


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License