Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
denkst 1
denkt 2
denkungsart 1
denn 67
dennoch 1
denselben 1
der 300
Frequenz    [«  »]
76 ihn
75 muß
69 an
67 denn
67 ihm
66 mein
66 meine
Gotthold Ephraim Lessing
Der Freigeist

IntraText - Konkordanzen

denn

   Aufzug, Auftritt
1 1, 1 | verstanden! Feinde? Ist denn kein Mittel? Muß denn der 2 1, 1 | Ist denn kein Mittel? Muß denn der Mensch eines von beiden, 3 1, 1 | Adrast. Und was können Sie denn darauf antworten?~Theophan. 4 1, 2 | alle deines Ordens! Muß ich denn auch hier in die Verwandtschaft 5 1, 3 | neidisch auf mich sein; denn ich bereichere mich nicht 6 1, 3 | können. Wer Henker hat Sie denn gedungen, Julianen zu loben?~ 7 1, 5 | Adrast. Was hast du mir denn zu sagen? Ich wette, es 8 1, 5 | Adrast. Verloren? Und wie denn? Erkläre dich.~Johann. Was 9 1, 5 | Streich!~Adrast. Nun? was denn für ein Streich? Wie lange 10 1, 5 | würden.-Aber wissen Sie denn auch, daß sie verfallen 11 1, 5 | können Sie nicht: was ist denn noch übrig?~Adrast. Mich 12 1, 5 | könnte -~Adrast. Und was ist denn das?~Johann. Schwören Sie 13 2, 6 | über mich ist umzechig. Denn weil es unmöglich sein soll, 14 2, 6 | letzte in unsrer Ordnung; denn noch den Abend kam Theophan 15 2, 6 | du es? Warum strittest du denn über ihre Gründlichkeit?~ 16 2, 6 | Nein, sie hat nicht recht. Denn eben dieses verdroß mich. 17 2, 7 | wissen wir Frauenzimmer denn vom Geiste?~Juliane. Die 18 2, 7 | vortrefflich! Wo ist er denn?~Theophan. Er war eben abgestiegen, 19 2, 8 | geht mit rechten Dingen zu, denn sie soll Sie lieben. Nur 20 2, 8 | zerstreut). Aber wo bleibt er denn? -~Lisette. Mein Verstand?- 21 2, 9 | sich umsieht.) Wer kömmt denn da den Gang hervor?-Sind 22 2, 10| sein?~Johann. Nun? sind denn die Atheisten keine Menschen?~ 23 2, 10| kann.~Johann. Findest du denn etwas Erschreckliches, etwas 24 2, 10| geworden.~Martin. Hast du denn auch Frankreich'sch gelernt?~ 25 2, 10| Keinen Gott? Was glaubt er denn?~Johann. Nichts.~Martin. 26 2, 10| sage mir doch, was hat man denn in der Welt ohne Mühe?~Johann. 27 2, 10| laß einmal hören! was ist denn das für ein Glück, das ich 28 2, 10| kein Teufel wäre, wo kämen denn die hin, die ihn auslachen?- 29 2, 10| Martin. Nu? was hast du denn?~Johann. Seh ich - oder - 30 2, 10| Martin, Hülfe!~Martin. Was denn für Hülfe? Was fehlt dir 31 2, 10| für Hülfe? Was fehlt dir denn?~Johann. Ach! ich bin blind, 32 3, 11| habe.~Araspe. Welches ist denn die gehörige Art unter uns, 33 3, 11| Wunderlicher Vetter! sehen Sie denn nicht, daß ich weiter nichts 34 3, 14| Adrast. Aber siehst du denn nicht, daß ich rasend werden 35 3, 14| unglücklich zu machen.-Bist du denn so albern, es für einen 36 3, 14| Araspe hier ist? Siehst du denn nicht, daß es Theophan muß 37 3, 14| haben recht. Kann ich Esel denn, wenn von einem Geistlichen 38 3, 15| Adrast. Erklären Sie sich denn gerne näher, Theophan?~Theophan. 39 3, 15| Sie mir doch, was wollte denn Araspe, bei Gelegenheit 40 3, 15| will ich nicht verlieren. Denn kurz,- und hier haben Sie 41 3, 18| Henriette. Wo stecken Sie denn, Adrast? Man hat schon zwanzigmal 42 3, 18| Henriette. Das ist wahr; denn wir schwachen Werkzeuge 43 3, 18| wenn Sie böse sein wollen; denn es kömmt doch selten weiter 44 3, 18| Adrast. Ich wollte wünschen,-denn noch habe ich Ihnen nichts 45 3, 18| Glück. Aber was wollten Sie denn wünschen?~Adrast. Daß Sie 46 3, 18| Tone.) Ich wollte wünschen,-denn noch habe ich Ihnen nichts 47 4, 19| damit?~Henriette. Muß man denn immer etwas meinen? Du weißt 48 4, 21| Sie verdient es aber auch; denn sie hat das beste Herz von 49 4, 21| Nun wohl! so sagen Sie denn, Adrast, was Sie wider meine 50 4, 21| sie beiseite zu setzen; denn nur wenig Geister können 51 4, 23| Adrast. Sie hassen mich; denn hier ist Hassen eben das, 52 4, 25| Vorwürfe? Was habe ich Ihnen denn vorzuwerfen?'~Adrast. Wollen 53 4, 26| Theophan. Und wie meint Lisette denn, daß man sich rächen könne?~ 54 4, 26| Lisette (beiseite). Will denn keines anbeißen? Ich muß 55 4, 26| hinhängt, und da trifft es sich denn wohl, daß kleine Irrungen 56 4, 26| ich sage! nur von Stellen; denn sonst könnte der blinde 57 5, 30| Sie haben doch wohl recht. Denn wie wäre es immer möglich, 58 5, 30| Theophan. So räche mich denn Ihre marternde Ungewißheit 59 5, 30| Theophan. Und was soll ich denn noch überlegen?~Adrast. 60 5, 31| mir feine Leute! Soll ich denn beständig mit dem fremden 61 5, 31| stark und schwach: was ist denn da für ein Unterscheid?~ 62 5, 31| mehr gern behalten wollen. Denn der Mensch ist ein Mensch, 63 5, 31| recht gehört?-Und was ist denn Ihr Geständnis, Adrast? -~ 64 5, 31| aus dem Kopfe.-Aber warum denn nicht? wenn ich fragen darf. 65 5, 31| ich fragen darf. Was fehlt denn Julianen, daß Sie sie nicht 66 5, 32| herkommen.~Lisette. Wer denn?~Lisidor. Beide! hörst du 67 5, 33| das?~Lisidor. Was habt ihr denn sonst gesagt?~Adrast. Ich


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License