Aufzug, Auftritt
1 1, 1 | selbst erfunden: es ist gleich viel. Es muß ein kleiner
2 1, 1 | sagen, Adrast, ob Sie es gleich ebensowohl wissen könnten,
3 1, 4 | Adrast. Ich werde Ihnen gleich folgen.~
4 1, 5 | Ihre und meine Schuldner gleich auf den ersten Blick erkenne;
5 1, 5 | Johann. O pfui! Worauf ich gleich zuerst fallen würde, wenn
6 2, 8 | Mannspersonen! Und wenn es auch gleich die allerfrömmsten sind -
7 2, 8 | ungehalten. Wenn ich Sie gleich den vierten nenne, so sind
8 2, 10| Aber der Teufel - dem läuft gleich die Laus über die Leber;
9 2, 10| so schöne, ich möchte Sie gleich küssen. -~Lisette. Oh! geh,
10 3, 12| heraufbegleiten; ich werde gleich wieder hier sein.~Araspe.
11 3, 14| Verzieh nur: er wird uns gleich den unsrigen bringen.~Johann.
12 3, 14| Geistlichen die Rede ist, nicht gleich auf das Allerboshafteste
13 3, 14| haben? Das will ich Ihnen gleich sagen: Mich wird es Ihnen
14 3, 15| leid, daß ich Sie nicht gleich den Augenblick aus aller
15 3, 18| meinen Gang verrichten, und gleich wieder hier sein. (Geht
16 4, 20| vortrefflich, wenn Sie mir hierinne gleich wären. Alsdann, erst alsdann
17 4, 21| Frauenzimmer gefällt, ob Ihnen gleich der entgegengesetzte ebensowenig
18 4, 26| Lisette. Ich will Ihnen gleich sagen, was das heißt. So
19 5, 30| Erlaubnis, hier wäre es gleich das Unnatürlichste.~Theophan.
20 5, 30| wegen dieser Liebe, ob ich gleich kein Recht auf den geliebten
21 5, 30| dem, was Sie hören sollen, gleich voraus geben. Meine Neigung
22 5, 30| Wollten Sie wohl alles dieses gleich jetzo tun?~Theophan. Gleich
23 5, 30| gleich jetzo tun?~Theophan. Gleich jetzo? -~Adrast (beiseite).
24 5, 30| Nun habe ich ihn!-Ja, gleich jetzo.~Theophan. Wollten
25 5, 31| sein?~Theophan. Wir waren gleich im Begriff zu Ihnen zu kommen.~
26 5, 31| die einander vollkommen gleich sind, das Vermögen hat,
27 5, 32| Lisidor. Sage, sie sollen gleich herkommen.~Lisette. Wer
28 5, 32| Fragst du noch?~Lisette. Gleich will ich sie holen. (Indem
29 5, 33| suchen müßte! Ihr waret mir gleich so recht, und so ein Paar
|