Aufzug, Auftritt
1 1, 3 | nicht träumen lassen. Da geht Er nun, und spintisiert
2 1, 3 | blendet nicht; aber sie geht ans Herz. Man läßt sich
3 1, 4 | Lisidor (welcher auf ihn zu geht). Nun? was willst du?~Johann (
4 1, 4 | was willst du?~Johann (geht auf die andre Seite). Pst!
5 1, 5 | Johann. Vielleicht.-Da geht er, der barmherzige Schlucker.
6 2, 6 | ich, diese im Hause sind, geht alles drüber und drunter;
7 2, 8 | Juliane liebt Sie: und das geht mit rechten Dingen zu, denn
8 2, 10| Dummheit kleiden muß.-Aber so geht es euch Leuten, die ihr
9 2, 10| wenn sie auf die Freite geht. Doch ich will ihn schon
10 2, 10| Martin. Pah! der Schwur geht wohl mit.~Johann. Nun, sieh,-
11 2, 10| muß mich wieder erholen. (Geht langsam ab.)~Martin. Gehst
12 3, 14| Noch bitter.)~Johann. Geht's gut?~Adrast. Vortrefflich.~
13 3, 15| anstatt deines Herrn.~Adrast (geht wütend auf den Bedienten
14 3, 16| Bestehet Ihr Verdacht noch? (Geht ab.)~
15 3, 18| gleich wieder hier sein. (Geht ab.)~Henriette. Sie dürfen
16 3, 18| Ich will mich besinnen. (Geht auf der andern Seite ab.)~(
17 4, 19| Nicht so stürmisch!-So geht's den Leuten, die mit der
18 4, 22| Theophan unterbrechen lassen. -(Geht ab.)~
19 4, 24| Aber lassen Sie mich -(Geht ab.)~
20 4, 25| erstaunt hier. -~Adrast. Das geht zu weit. Welche kriechende
21 4, 25| die Augen treten können. (Geht ab.)~Theophan (allein).
22 4, 26| ihnen nicht schmeckt: so geht es auch den Leuten, die
23 5, 28| könnte.- -Leben Sie wohl! (Geht ab.)~
24 5, 32| Lisidor. Nein!~Lisette (geht und kömmt wieder). Wenn
|