Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
sehn 1
sehr 26
sei 9
sein 92
seine 18
seinem 9
seinen 16
Frequenz    [«  »]
95 nun
95 wie
92 claudia
92 sein
86 hier
86 ihr
85 orsina
Gotthold Ephraim Lessing
Emilia Galotti

IntraText - Konkordanzen

sein

   Aufzug, Auftritt
1 1, 1 | glaubt man nicht alles? Kann sein, ich habe sie auch wirklich 2 1, 4 | dieser Meinung nicht zu sein. Auch ist es in der Tat 3 1, 4 | recht lobt, wenn man über sein Werk sein Lob vergißt.~Conti. 4 1, 4 | wenn man über sein Werk sein Lob vergißt.~Conti. Gleichwohl 5 1, 5 | drehet.) Es wird Marinelli sein. Hätt' ich ihn doch nicht 6 1, 6 | zeigend) oder was es sonst sein mag! Ich bin gar nicht neugierig 7 1, 6 | fürchtet sie aufgeopfert zu sein, sondern - Der Prinz. Einer 8 1, 6 | Denn soviel ich höre, ist sein Plan gar nicht, bei Hofe 9 1, 6 | Plan gar nicht, bei Hofe sein Glück zu machen. - Er will 10 1, 6 | ist nicht, das kann nicht sein. - Sie irren sich in dem 11 1, 6 | Eine Galotti kann es sein: aber nicht Emilia Galotti, 12 1, 6 | daß ich nicht vergebens sein wolle, was ich bin - Herr!~ 13 1, 6 | den Grafen dieser Gesandte sein; mit dem Bedinge, daß er 14 1, 7 | Es könnte schon geschehen sein. Ich bin eilig.~Camillo 15 2, 9 | anders nur eine Überraschung sein soll.~Odoardo. Nichts weiter! 16 2, 9 | sollte nicht allein gegangen sein. - Claudia. Und Ihr, Pirro, 17 2, 10| sogenannten ehrlichen Leuten Mode sein: unter uns nicht. - Leb 18 2, 10| soll ich dein Mitschuldiger sein?~Angelo. Du reitest vorauf. 19 2, 10| Haare fassen, und du bist sein auf ewig! Ich Unglücklicher!~ 20 2, 11| abgelaufen! Laß uns nicht weise sein wollen, wo wir nichts als 21 2, 13| Stätte, so Schlimmes begegnet sein?~Emilia. Nie hätte meine 22 2, 13| Andacht inniger, brünstiger sein sollen als heute: nie ist 23 2, 13| weniger gewesen, was sie sein sollte.~Claudia. Wir sind 24 2, 13| wenn er es anders mache - sein Unglück auf immer entscheide. - 25 2, 13| da selbst kömmt! Es ist sein Gang.~ 26 2, 14| diese Glückseligkeit selbst sein, die mich so ernst, die 27 2, 14| Der mein größter Stolz sein wird! - Wie glücklich bist 28 2, 14| immer gut, immer edel zu sein, lebendiger, als wenn ich 29 2, 14| der Ehre würdig machen, sein Sohn zu heißen - der Ihrige 30 2, 14| zu heißen - der Ihrige zu sein, meine Emilia?~Emilia. Und 31 2, 14| schickte! - Ich könnte ihm gram sein, diesem Geschmeide, wenn 32 2, 15| noch gar nicht ausgelaufen sein, ist im Grunde eines. - 33 2, 17| so vorzüglichen Gnade zu sein. - Und wenn Graf Appiani 34 2, 17| die Freundschaft ruhmredig sein darf - nicht ohne mein Zutun - 35 2, 17| noch nicht würdig genug sein sollte, so ist freilich 36 2, 17| Ihre Erlaubnis, Ihr Freund sein wollen. - Bei dem allen: 37 2, 17| ihm zu dienen, aber nicht sein Sklave werden. Ich bin der 38 2, 18| Claudia. Kann ich ganz ruhig sein, Herr Graf?~Appiani. Ganz 39 3, 19| wissen, wie erkenntlich sie sein würden - Der Prinz. Und 40 3, 19| Darauf ließen Sie es gut sein und gingen - und kommen 41 3, 19| vom Liede! und würd' es sein, gesetzt auch, ich wollte 42 3, 19| Marinelli. Als sie nur immer sein können! - Die Ausführung 43 3, 19| dem Tiergarten gestürzt sein; den Angefallenen gleichsam 44 3, 19| Marinelli. Dahinaus muß es sein! - Recht! - und eine Maske 45 3, 20| Er muß seiner Sache gewiß sein. - Ha, Herr Graf, der Sie 46 3, 20| ehrlichen Jungen! Ob mir sein Tod schon das (indem er 47 3, 20| verbessert. Denn ich bin sein Erbe, weil ich ihn gerächet 48 3, 20| mich auch keine Hexerei sein. Und billiger bin ich als 49 3, 20| Angelo! so ein Knicker zu sein! Einen zweiten Schuß wäre 50 3, 20| Pfui, Angelo! Das heißt sein Handwerk sehr grausam treiben - 51 3, 21| Schritt mußte doch getan sein. - Der Prinz. Wozu? wenn 52 3, 21| wenigstens wag ich es nicht zu sein. Sie, Marinelli, müssen 53 3, 22| ich will nicht das erste sein, was ihr hier in die Augen 54 3, 22| sie werden bald bei Ihnen sein, die geliebten Personen, 55 3, 22| ergriffen werden, wird unerhört sein.~Emilia. Der Prinz! - Wo 56 3, 24| sie den Augenblick hier sein. - Ich war gar nicht willens, 57 3, 24| versammelt; und jeder will der sein, der ihr den Weg weiset. 58 3, 24| Augen? Das möchte noch sein. Aber der Himmel sei unsern 59 3, 24| Schwiegermutter eines Prinzen zu sein, schmeichelt die meisten. - 60 3, 25| Seligkeit nicht aufgehobner sein. - Hier mein Herr wird Ihre 61 3, 26| jeher des Grafen Freund; sein vertrautester Freund. Also, 62 4, 27| vorher gesagt hätte? - Als ob sein Tod in meinem Plane gewesen 63 4, 27| Gewalttätigkeit abgelaufen sein, wenn sich der Graf nicht 64 4, 27| so freundschaftlich nicht sein.~Marinelli. Recht wohl! - 65 4, 27| verstehe. - Nun gut, nun gut. Sein Tod war Zufall, bloßer Zufall. 66 4, 27| mag er doch geschehen sein, wie er will! - Ein Graf 67 4, 27| stilles, heilsames Verbrechen sein. Und sehen Sie, unseres 68 4, 28| der Mann, der mein Freund sein will? Und durch einen elenden 69 4, 29| Wohin?~Orsina. Wo ich längst sein sollte. - Denken Sie, daß 70 4, 29| nur Gleichgültigkeit zu sein. Nicht wahr, Marinelli?~ 71 4, 32| wo sind sie?~Marinelli. Sein Sie ruhig, Herr Oberster. 72 4, 32| unvermuteter Anblick ihm gelegen sein?~Odoardo. Sie haben recht, 73 4, 33| von seinen gröbsten Lügen sein. - Ich fühle so was! - Und 74 4, 33| wird auch sie verlassen sein. - Und dann wieder eine! - 75 4, 33| zerrissen, zerfleischten, sein Eingeweide durchwühlten - 76 4, 34| Du gebotest mir ruhig zu sein, und ich bin ruhig. - Bester 77 4, 34| ruhig? Kann man ruhiger sein, als ich bin? (Sich zwingend.) 78 5, 35| schwerlich, schwerlich wird er es sein. Ich kenne ihn zu gut. - 79 5, 35| daß der unglückliche Graf sein Leben darüber verloren?~ 80 5, 37| hierüber zu ereifern? Es kann sein, daß ich mich irre, daß 81 5, 38| müßt' es doch geschehen sein, worüber ich tobe. Was plaudert 82 5, 39| Sache. Sie werden begierig sein, Ihre Tochter zu sehen. 83 5, 39| Mitleids, würde es Grausamkeit sein, sie zu bringen. Daß aber 84 5, 39| gewiß nicht. Das kann nicht sein. Dem widersprech ich, trotz 85 5, 39| Marinelli. Man werde genötiget sein, Mutter und Tochter zu trennen.~ 86 5, 39| herauszieht). Das sprach sein Engel!~Der Prinz. Sie sind 87 5, 39| mein Führer, mein Vater sein wollten! (Der Prinz und 88 5, 41| verloren: oder alles. Ruhig sein können und ruhig sein müssen: 89 5, 41| Ruhig sein können und ruhig sein müssen: kömmt es nicht auf 90 5, 41| und daß wir wohl ruhig sein müssen, mein Vater.~Odoardo. 91 5, 41| wärest ruhig, weil du ruhig sein mußt? - Wer bist du? Ein 92 5, 41| Aber was nennen Sie ruhig sein? Die Hände in den Schoß


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License