Aufzug, Auftritt
1 1, 4 | den Pinsel, wieviel geht da verloren! - Aber, wie ich
2 1, 6 | Marinelli in die Hand gibt.) Da! - Diese? Diese Emilia Galotti? -
3 1, 6 | Sie mich.~Marinelli. Nun da, Prinz! Erkennen Sie da
4 1, 6 | da, Prinz! Erkennen Sie da die Frucht Ihrer Zurückhaltung! - "
5 1, 6 | Marinelli. Retten? ist da viel zu retten? - Was Sie
6 1, 6 | Weg nach Sabionetta geht da vorbei. Wenn es mir nicht
7 1, 7 | hören. - Wie, wenn ich sie da zu sprechen suchte? - Doch
8 1, 7 | noch keiner von den Räten da?~Der Kammerdiener. Camillo
9 1, 7 | viel länger zu Diensten. - Da war ja noch die Bittschrift
10 2, 8 | hereintritt). Wer sprengte da in den Hof?~Pirro. Unser
11 2, 10| worden! - Und wer kömmt da?~Angelo (noch halb hinter
12 2, 10| Eins muß ich doch fragen. - Da kam ja der alte Galotti
13 2, 10| Grafen.~Angelo. Schlimm! Da ist noch ein Vorreiter,
14 2, 11| komme nach und will mich da wieder aufsetzen. (Pirro
15 2, 13| geglaubt - Emilia. Eben da! Was ist dem Laster Kirch'
16 2, 13| ein Ende. - Was kann dir da, an heiliger Stätte, so
17 2, 13| Frevel erlauben dürfen. Und da ich mich umwandte, da ich
18 2, 13| Und da ich mich umwandte, da ich ihn erblickte - Claudia.
19 2, 13| tugendhaft halten. - Hui! daß er da selbst kömmt! Es ist sein
20 2, 14| Herr Graf - so wie sie da ist, zum Altare führen?~
21 2, 14| warum nicht so, so wie sie da ist?~Emilia. Nein, mein
22 2, 14| und ich stehe so vor Ihnen da!~
23 3, 19| bedenken sollen.~Marinelli. Da find ich mich schön belohnt!~
24 3, 19| einen Schuß fallen? - Und da noch einen!~Der Prinz. Was
25 3, 19| des Tiergartens vorbei. Da wird ein Teil den Wagen
26 3, 20| guten Herrn.~Marinelli. Nun da, für dein mitleidiges Herz! (
27 3, 21| Vielleicht müssen wir nicht. - Da sind tausend Dinge, auf
28 3, 21| niedergeschlagen und zitternd stand sie da; wie eine Verbrecherin,
29 3, 22| das muß sie wohl nicht; da sie so fortgeeilet - Sie
30 3, 22| ohnfern überfallen worden. Da kamen uns gute Leute zu
31 3, 25| nachdringen wollen.) Zurück da! ihr!~
32 3, 26| begann das Bubenstück, da brach es aus! (Gegen den
33 4, 27| Und sehen Sie, unseres da, wäre nun gerade weder stille
34 4, 27| Also, kurz und einfältig. Da ich die Sache übernahm,
35 4, 27| Sache übernahm, nicht wahr, da wußte Emilia von der Liebe
36 4, 28| schon? - Eilen Sie, Prinz! - Da (auf ein Kabinett zeigend,
37 4, 29| ist es, aber, aber! - Sieh da, Marinelli! - Recht gut,
38 4, 29| Orsina. Was murmeln Sie da?~Marinelli. Lauter Bewunderung! -
39 4, 30| auf ihn zugeben soll). Ha! da ist er.~Der Prinz (geht
40 4, 30| Reden aufzuhalten). Sieh da! unsere schöne Gräfin. -
41 4, 31| Armes gutes Mädchen, eben da er dein auf immer werden
42 4, 33| Neugierde). Was er Ihnen auch da gesagt hat, unglücklicher
43 4, 33| geschwind.~Orsina. Nun da, buchstabieren Sie es zusammen! -
44 4, 33| Alter! wirkt es?~Odoardo. Da steh ich nun vor der Höhle
45 4, 33| Einen Dolch hervorziehend.) Da nehmen Sie! Nehmen Sie geschwind,
46 4, 34| Beschützer, unser Retter! Bist du da, Odoardo? Bist du da? -
47 4, 34| du da, Odoardo? Bist du da? - Aus ihren Wispern, aus
48 5, 38| an! komm an! - Aber, sieh da! Schon wieder, schon wieder
49 5, 39| in Guastalla?~Der Prinz. Da haben Sie recht, Marinelli,
50 5, 39| haben Sie recht, Marinelli, da haben Sie recht. - Ja so,
51 5, 39| nicht vorausgesehen, was ich da sehe. Das ärgert mich, weiter
52 5, 39| Widerspruch, Marinelli! - Da will ich sie selbst hinbringen,
53 5, 39| ich sie selbst hinbringen, da will ich sie der Aufsicht
54 5, 39| das Haus meines Kanzlers! da soll sie hin; da bring ich
55 5, 39| Kanzlers! da soll sie hin; da bring ich sie selbst hin;
56 5, 39| selbst hin; und wenn ihr da nicht mit der äußersten
57 5, 40| Blickt wild umher.) Wer lacht da? - Bei Gott, ich glaub,
58 5, 40| Herz, es mir zu sagen? - Da denk ich so was: So was,
59 5, 41| der Freude. Eine Stunde da, unter den Augen meiner
60 5, 41| Wenn ich dir ihn nun gebe - da! (Gibt ihr ihn.)~Emilia.
61 5, 41| Gibt ihr ihn.)~Emilia. Und da! (Im Begriffe, sich damit
62 5, 42| Odoardo. Zieh hin! - Nun da, Prinz! Gefällt sie Ihnen
|