Aufzug, Auftritt
1 1, 4 | redlich, wäre redlicher. Denn sagen Sie selbst, Conti,
2 1, 4 | lieber gar nicht sehen. Denn dem Ideal hier (mit dem
3 1, 4 | nicht verlorengehen lassen. Denn aus jenem erkenne ich, mehr
4 1, 6 | neuen Geliebten. - Nun denn? Wollten Sie mir daraus
5 1, 6 | führe - aus Mitleid führe. Denn gestern, wahrlich, hat sie
6 1, 6 | Von etwas andern! - Geht denn gar nichts vor in der Stadt? -
7 1, 6 | So gut wie gar nichts. - Denn daß die Verbindung des Grafen
8 1, 6 | Grafen Appiani? und mit wem denn? - Ich soll ja noch hören,
9 1, 6 | belachen. - Und wie heißt denn die Glückliche? Denn bei
10 1, 6 | heißt denn die Glückliche? Denn bei alledem ist Appiani -
11 1, 6 | es nicht zu spät ist. - Denn soviel ich höre, ist sein
12 1, 6 | gnädiger Herr. - Kennen Sie denn diese Emilia?~Der Prinz.
13 2, 10| Nimmt ihn.) - Und was nun? Denn daß du bloß deswegen mich
14 2, 11| besorg auch so was!~Claudia. Denn hab ich dir schon gesagt,
15 2, 13| als ich sonst pflege - denn ich kam zu spät - , auf
16 2, 14| es nicht von Ihnen wäre. Denn dreimal hat mir von ihm
17 2, 17| Wort! - Mit wem red ich denn? Des Marchese Marinelli
18 3, 20| er muß Wind gehabt haben. Denn er war nicht so ganz unbereitet.~
19 3, 20| ein Vierteil verbessert. Denn ich bin sein Erbe, weil
20 3, 20| Sie noch was zu befehlen? Denn mein Weg ist der weiteste:
21 3, 21| läßt. - Und vergessen Sie denn das Vornehmste?~Der Prinz.
22 3, 22| Der Prinz! - Wo bin ich denn also?~Marinelli. Auf Dosalo,
23 3, 23| treffen! Ganz gewiß treffen! - denn Sie verhehlen mir, gnädiger
24 3, 26| nicht dulden! Dich! Dich! - Denn warum soll ich dir nicht
25 4, 27| Marinelli. Und wenn es denn wäre!~Der Prinz. Wenn es
26 4, 27| wäre!~Der Prinz. Wenn es denn wäre? - Also ist es? - Er
27 4, 27| nicht glaubt, was wird man denn glauben? - Sie zucken die
28 4, 27| Der Prinz. Was verdarb er denn auch?~Marinelli. Freilich
29 4, 29| Gehirnchen? und worüber denn?~Marinelli. Sie schienen
30 4, 29| ist natürlich. Aber warum denn eben Verachtung? Es braucht
31 4, 29| an die Stelle von etwas. Denn lernen Sie, nachplauderndes
32 4, 29| Nun, worüber lach ich denn gleich, Marinelli? - Ach,
33 4, 29| lachen Sie nur nicht. - Denn sehen Sie, Marinelli, (nachdenkend
34 4, 31| Beschäftiget? womit denn? Nicht allein? wer wäre
35 4, 31| Nicht allein? wer wäre denn bei ihm? - Kommen Sie, Marinelli;
36 4, 31| Rechnung vor. Was kostet Ihnen denn eine Lüge? - Was hat er
37 4, 31| Geschwind eine andere. - Denn Graf Appiani, wenn Sie es
38 4, 31| auch wenn sie häßlich wäre. Denn ihr Schicksal ist schrecklich. -
39 4, 31| entrissen! - Wer ist sie denn, diese Braut? Kenn ich sie
40 4, 32| hier nichts zu verzeihen. Denn ich habe hier nichts übelzunehmen -
41 4, 33| also ja nicht verachten! - Denn auch Sie haben Verstand,
42 4, 33| doch zugleich auch tot? - Denn ich kenne nur ein Schlimmeres -
43 4, 33| können uns alles vertrauen. Denn wir sind beide beleidiget,
44 5, 35| Wagen sogleich heraussenden. Denn er kam zu Pferde. - Geben
45 5, 39| dem allen, gnädiger Herr - denn das gegründetste Vorurteil
46 5, 39| Guastalla nicht weichen. Denn wer weiß - (mit einem bittern
47 5, 39| Der Prinz. So kommen Sie denn - Odoardo. Oh, die Tochter
48 5, 40| sie tun will? Was will ich denn für sie tun? - Hab ich das
49 5, 41| Emilia. Je eher, je besser. Denn wenn der Graf tot ist, wenn
|