Aufzug, Auftritt
1 1, 4 | Anzüglichsten der Schönheit liegt ganz außer den Grenzen derselben. -
2 1, 4 | Vortrefflich, Conti - ganz vortrefflich! - Das gilt
3 1, 4 | Aber geschmeichelt, Conti; ganz unendlich geschmeichelt!~
4 1, 4 | Ihre Seele, merk ich, war ganz in Ihren Augen. Ich liebe
5 1, 6 | sprechen. Sie wollte sich ganz gelassen und kalt stellen.
6 1, 6 | ohne weitere Rücksicht, so ganz überlassen darf - ich dächte,
7 1, 6 | Verdacht schweift auf einer ganz andern Fährte.~Der Prinz.
8 2, 9 | Schleier und eilte - Odoardo. Ganz allein?~Claudia. Die wenigen
9 2, 10| kam ja der alte Galotti so ganz allein in die Stadt gesprengt.
10 2, 11| ich hieran gedenke. - So ganz sollen wir sie verlieren,
11 2, 13| nicht lange, so hört' ich, ganz nah an meinem Ohre - nach
12 2, 13| aus dem Liebhaber oft ein ganz anderes Geschöpf. Dein gutes
13 2, 13| Atemzuge.) Auch wird mir wieder ganz leicht. - Was für ein albernes,
14 2, 14| lieber Graf, nicht so; nicht ganz so. Aber auch nicht viel
15 2, 18| fertig.~Claudia. Kann ich ganz ruhig sein, Herr Graf?~Appiani.
16 2, 18| sein, Herr Graf?~Appiani. Ganz ruhig, gnädige Frau. (Sie
17 3, 19| Ich ihn: so ist das Feld ganz unser. Oder er mich: nun,
18 3, 20| haben. Denn er war nicht so ganz unbereitet.~Marinelli. Geschwind
19 3, 22| Gott! wo bin ich? - Und so ganz allein? Wo bleibt meine
20 3, 22| Das wäre! - Emilia. Ganz gewiß! Und das hat den Grafen
21 3, 23| Prinz. Nicht weit; hier ganz in der Nähe.~Emilia. Gott,
22 3, 23| andern vielleicht treffen! Ganz gewiß treffen! - denn Sie
23 4, 31| Ist das die Entschuldigung ganz, die ich wert bin? Wen weiset
24 4, 31| den Mund legt) Hören Sie! ganz in geheim! ganz in geheim! (
25 4, 31| Hören Sie! ganz in geheim! ganz in geheim! (und ihren Mund
26 4, 31| Gräfin - Gräfin - sind Sie ganz von Sinnen?~Orsina. Von
27 4, 31| Gedanken kommen?~Orsina. Wie? - Ganz natürlich. - Mit dieser
28 4, 33| gnädigen Prinzen! O der ganz besondern Ehre!~Orsina.
29 5, 35| Nein, er kehrt wieder um. - Ganz einig ist er mit sich noch
30 5, 35| Ihnen erscheinet, wird er ganz untertänigst Eurer Durchlaucht
31 5, 36| lernen - Deine Sache wird ein ganz anderer zu seiner machen!
32 5, 39| Hälfte verkümmert, aber ganz werde ich mir ihn nicht
33 5, 39| ja, freilich, freilich! Ganz recht: in eine besondere
34 5, 39| gefallen, ich finde ja alles ganz vortrefflich. Das Haus eines
|