Aufzug, Auftritt
1 1, 3 | beschwerliche Maler! Ich glaube gar, sie hat ihn bestochen. -
2 1, 4 | die gute Gräfin nun gerade gar nicht hat. Auch nicht einmal
3 1, 4 | möcht' ich es bald - lieber gar nicht sehen. Denn dem Ideal
4 1, 6 | sonst sein mag! Ich bin gar nicht neugierig darauf. -
5 1, 6 | Angelegenheit mit Ihnen gar nicht sprechen. Sie wollte
6 1, 6 | etwas andern! - Geht denn gar nichts vor in der Stadt? -
7 1, 6 | Marinelli. So gut wie gar nichts. - Denn daß die Verbindung
8 1, 6 | ist nicht viel mehr als gar nichts.~Der Prinz. Des Grafen
9 1, 6 | ich höre, ist sein Plan gar nicht, bei Hofe sein Glück
10 2, 10| Angelo. Wie? ich glaube gar, du willst den Gewissenhaften
11 2, 13| Sicherheit. Oder ist er mir gar gefolgt? (Indem sie den
12 2, 14| ich bin fertig! - Nichts, gar nichts von dem Geschmeide,
13 2, 14| verschwenderischen Großmut! Nichts, gar nichts, was sich nur zu
14 2, 15| Schritt vom Ziele oder noch gar nicht ausgelaufen sein,
15 2, 18| Appiani. Nichts, gnädige Frau, gar nichts. Der Kammerherr Marinelli
16 3, 22| sie nicht? - Ward nicht gar hinter uns geschossen? -
17 3, 24| Augenblick hier sein. - Ich war gar nicht willens, wie Sie mir
18 4, 27| und leider hätten wir es gar nicht einmal begangen! -
19 4, 29| Unverschämter, der mir lieber gar den Eintritt verweigert
20 4, 29| Schall ist, dem nichts, gar nichts entspricht. Gleichgültig
21 4, 29| ist - das ist soviel als gar nicht gleichgültig. - Ist
22 4, 29| offenbar dein Werk, wohl gar dein unmittelbares Werk
23 4, 29| Prinzen; sonst bin ich es wohl gar nicht imstande. - Sie sehen,
24 4, 31| diese Braut? Kenn ich sie gar? - Ich bin so lange aus
25 4, 33| Sie nur.~Orsina. Wenn es gar Ihre einzige Tochter - Ihr
26 4, 33| etwas suchend.) Nichts! gar nichts! nirgends!~Orsina.
27 5, 35| bei sich behält? oder wohl gar in ein Kloster, außer meinem
28 5, 39| dem Worte Verwahrung wohl gar an Gefängnis und Kerker.~
29 5, 39| gestanden). Wie? so soll ich sie gar nicht sprechen, meine Tochter?
|