Aufzug, Auftritt
1 1, 4 | wie ich sage, daß ich es weiß, was hier verlorengegangen
2 1, 4 | Augen trauen? Eigentlich weiß doch nur allein ein Maler
3 1, 6 | Gefühl und Witz - und was weiß ich?~Der Prinz. Wer sich
4 1, 6 | alledem ist Appiani - ich weiß wohl, daß Sie, Marinelli,
5 1, 6 | vergeben!~Marinelli. Ich weiß kaum Worte zu finden, Prinz -
6 1, 7 | die Messe. - Indes, wer weiß? - Es ist ein Gang. - (Er
7 2, 13| sagen, meine Mutter. Jetzt weiß ich von dem allen nichts.
8 2, 14| geträumt - Claudia. Nun! davon weiß ich ja nichts.~Emilia. Als
9 2, 14| Appiani. Ob ich es noch weiß? Ich sehe Sie in Gedanken
10 3, 19| Einfalle so viel! - Wer weiß, wie albern Sie sich dabei
11 3, 20| Tolldreiste! - Endlich, hier weiß er die Schliche. - Er winkt
12 3, 21| Marinelli. Auf das alles weiß ich freilich noch nichts
13 3, 22| Emilia. Er vermutet? Er weiß es nicht? Er sah sie nicht? -
14 3, 24| ist, daß Sie hier sind, weiß ich nicht. - Was wollen
15 3, 24| nicht einlassen, wenn sie weiß, daß die Tochter hier ist? -
16 4, 27| von Ihnen - Ha! ha! - Das weiß ich ja wohl, daß keine Mutter
17 4, 28| untersteht sie sich? Wie weiß sie, daß wir hier sind?
18 4, 29| Marinelli. Aus Zerstreuung, weiß ich - Nicht aus Verachtung.~
19 4, 31| Stadt, daß ich von nichts weiß.~Marinelli. Es ist Emilia
20 4, 31| Breites gesprochen. Das weiß ich, das haben meine Kundschafter
21 4, 33| Odoardo. Auf mich warten? - Weiß ich nicht schon genug? -
22 4, 34| ich bin? (Sich zwingend.) Weiß es Emilia, daß Appiani tot
23 5, 39| gern. - Ich denke, ich weiß es, was meiner Tochter in
24 5, 39| nicht weichen. Denn wer weiß - (mit einem bittern Lachen)
25 5, 39| einem bittern Lachen) wer weiß, ob die Gerechtigkeit nicht
26 5, 39| gebracht werden muß, so weiß ich schon - die alleranständigste.
|