Aufzug, Auftritt
1 1, 4 | bald - lieber gar nicht sehen. Denn dem Ideal hier (mit
2 1, 6 | noch lange erzählen? - Sie sehen mich einen Raub der Wellen:
3 1, 7 | Sie werden von selbst sehen, was darauf zu verfügen. -
4 2, 14| erst gewahr. - Wer kann Sie sehen, Emilia, und auch auf Ihren
5 2, 15| trübe und finster. - Nur sehen Sie, gnädig Frau: - noch
6 2, 17| Oh, eine Kleinigkeit! - Sehen Sie; ich soll noch heut
7 3, 19| an das Fenster.) Wornach sehen Sie?~Marinelli. Dahinaus
8 3, 19| Die Maske muß Sie nicht sehen. (Der Prinz gehet ab.)~
9 3, 21| antworten. Aber wir müssen sehen. Gedulden Sie sich, gnädiger
10 3, 22| mich allein gerettet zu sehen. Meine Mutter ist noch in
11 3, 23| mit eins verschwinden zu sehen.~Emilia. Was soll ich tun? (
12 3, 23| nochmals das Glück, Sie zu sehen und zu sprechen, verschafft;
13 3, 23| ihnen auch zu folgen? Er mag sehen, wie weit er es unter vier
14 3, 24| Sie tun?~Marinelli. Laß sehen! - (Er überlegt.) Sie nicht
15 4, 27| heilsames Verbrechen sein. Und sehen Sie, unseres da, wäre nun
16 4, 29| nicht? Ich werd es ja wohl sehen. (Will gehen.)~Marinelli (
17 4, 29| lachen Sie nur nicht. - Denn sehen Sie, Marinelli, (nachdenkend
18 4, 29| gar nicht imstande. - Sie sehen, wir sollen uns sprechen,
19 4, 31| Orsina. Kommen Sie her! Sehen Sie mich an! steif an! Aug'
20 4, 33| freiwillig sich hierher gerettet! Sehen Sie: so ist es doch keine
21 5, 35| diesem Fenster können Sie ihn sehen. Er geht die Arkade auf
22 5, 38| will? Gut, gut, so soll er sehen, wieviel auch ich darf,
23 5, 39| geschehen, wenn ich Sie bei mir sehen soll. Um ein Geringeres
24 5, 39| begierig sein, Ihre Tochter zu sehen. Sie ist in neuer Unruhe
25 5, 39| Galotti. Nicht wahr? Sie sehen selbst - Odoardo. O ja,
|