Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
prahlen 1
prediget 1
preis 1
prinz 259
prinzen 36
prinzessin 2
prunke 1
Frequenz    [«  »]
290 es
282 ist
264 zu
259 prinz
258 das
243 er
239 so
Gotthold Ephraim Lessing
Emilia Galotti

IntraText - Konkordanzen

prinz

    Aufzug, Auftritt
1 Pers | Emilia; Hettore Gonzaga, Prinz von Guastalla; Marinelli, 2 1, 1 | Kabinett des Prinzen.~Der Prinz (an einem Arbeitstische 3 1, 1 | Kammerdiener. Nein.~Der Prinz. Ich habe zu früh Tag gemacht. - 4 1, 1 | von der Gräfin Orsina.~Der Prinz. Der Orsina? Legt ihn hin.~ 5 1, 1 | Ihr Läufer wartet.~Der Prinz. Ich will die Antwort senden; 6 1, 1 | die Stadt gekommen.~Der Prinz. Desto schlimmer - besser, 7 1, 1 | will die Gnade haben - Der Prinz. Conti? Recht wohl; laßt 8 1, 2 | Zweiter Auftritt~Conti. Der Prinz.~Der Prinz. Guten Morgen, 9 1, 2 | Auftritt~Conti. Der Prinz.~Der Prinz. Guten Morgen, Conti. Wie 10 1, 2 | macht die Kunst?~Conti. Prinz, die Kunst geht nach Brot.~ 11 1, 2 | Kunst geht nach Brot.~Der Prinz. Das muß sie nicht; das 12 1, 2 | Namen Künstler bringen.~Der Prinz. Ich meine nicht vieles, 13 1, 2 | zu werden verdient - Der Prinz. Jenes ist? - Kann ich mich 14 1, 2 | Die Gräfin Orsina.~Der Prinz. Wahr! - Der Auftrag ist 15 1, 2 | entschließen können zu sitzen.~Der Prinz. Wo sind die Stücke?~Conti. 16 1, 3 | Dritter Auftritt~Der Prinz. Ihr Bild! - mag! - Ihr 17 1, 4 | Vierter Auftritt~Der Prinz. Conti mit den Gemälden, 18 1, 4 | zurechtstellet). Ich bitte, Prinz, daß Sie die Schranken unserer 19 1, 4 | Treten Sie so! - Der Prinz (nach einer kurzen Betrachtung). 20 1, 4 | Zeit dagegen ankämpfet.~Der Prinz. Der denkende Künstler ist 21 1, 4 | Conti. Verzeihen Sie, Prinz. Das Original ist eine Person, 22 1, 4 | von ihr äußern wollen.~Der Prinz. Soviel als Ihnen beliebt! - 23 1, 4 | nicht häßlicher aussehe.~Der Prinz. Nicht häßlicher? - O das 24 1, 4 | keinen Verdacht zeiget.~Der Prinz. Das meint' ich ja; das 25 1, 4 | äußerst betroffen - Der Prinz. Und worüber? Alles, was 26 1, 4 | etwas ärgerlich). Ah, mein Prinz - wir Maler rechnen darauf, 27 1, 4 | auch nur beurteilen.~Der Prinz. Je nun, Conti - warum kamen 28 1, 4 | weibliches Porträt.~Der Prinz. So möcht' ich es bald - 29 1, 4 | Gegenstand als diesen.~Der Prinz. So wett ich, Conti, daß 30 1, 4 | Galotti!~Conti. Wie, mein Prinz? Sie kennen diesen Engel?~ 31 1, 4 | kennen diesen Engel?~Der Prinz (indem er sich zu fassen 32 1, 4 | haben wir seine Tochter.~Der Prinz. Bei Gott! wie aus dem Spiegel 33 1, 4 | ist. - Oder meinen Sie, Prinz, daß Raffael nicht das größte 34 1, 4 | geboren worden? Meinen Sie, Prinz?~Der Prinz (indem er nur 35 1, 4 | Meinen Sie, Prinz?~Der Prinz (indem er nur eben von dem 36 1, 4 | Seelen und solche Augen.~Der Prinz (mit einer erzwungenen Kälte). 37 1, 4 | Stadt? - Sie spotten meiner, Prinz. Oder Sie sahen die ganze 38 1, 4 | ebensowenig, als Sie hörten.~Der Prinz. Lieber Conti  - (die Augen 39 1, 4 | doch als Maler sagen, mein Prinz: eine von den größten Glückseligkeiten 40 1, 4 | Aber diese Kopie - Der Prinz (der sich schnell gegen 41 1, 4 | versagt?~Conti. Ist für Sie, Prinz, wenn Sie Geschmack daran 42 1, 4 | Geschmack daran finden.~Der Prinz. Geschmack! - (Lächelnd.) 43 1, 4 | bestellen.~Conti. Wohl!~Der Prinz. So schön, so reich, als 44 1, 4 | doch nun bald fürchten, Prinz, daß Sie so noch etwas anders 45 1, 4 | wollen als die Kunst.~Der Prinz. O des eifersüchtigen Künstlers! 46 1, 5 | Fünfter Auftritt~Der Prinz. Soviel er will! - (Gegen 47 1, 6 | Auftritt~Marinelli. Der Prinz.~Marinelli. Gnädiger Herr, 48 1, 6 | Befehls nicht gewärtig.~Der Prinz. Ich bekam Lust, auszufahren. 49 1, 6 | zur Stadt gekommen.~Der Prinz. Hier liegt auch schon ihr 50 1, 6 | gutem Ernste zu lieben, Prinz: so - Der Prinz. Nichts 51 1, 6 | lieben, Prinz: so - Der Prinz. Nichts verschworen, Marinelli!~ 52 1, 6 | Marinelli. Ja? In der Tat, Prinz? Könnt' es doch kommen? - 53 1, 6 | unrecht nicht haben.~Der Prinz. Allerdings, sehr unrecht! - 54 1, 6 | zu finden wissen als der Prinz in seines.~Der Prinz. Das 55 1, 6 | der Prinz in seines.~Der Prinz. Das unstreitig härter ist 56 1, 6 | aufgeopfert zu sein, sondern - Der Prinz. Einer neuen Geliebten.  - 57 1, 6 | Sie mich ja nicht, mein Prinz, mit der Närrin, deren Wort 58 1, 6 | ihr den Rest geben.~Der Prinz. So wie sie ihrem armen 59 1, 6 | mehr als gar nichts.~Der Prinz. Des Grafen Appiani? und 60 1, 6 | machen. - Sie werden lachen, Prinz. - Aber so geht es den Empfindsamen! 61 1, 6 | und was weiß ich?~Der Prinz. Wer sich den Eindrücken, 62 1, 6 | nun an verschlossen - Der Prinz. Mit euren ersten Häusern! - 63 1, 6 | gewisse Emilia Galotti.~Der Prinz. Wie, Marinelli? eine gewisse - 64 1, 6 | Marinelli. Emilia Galotti.~Der Prinz. Emilia Galotti? - Nimmermehr!~ 65 1, 6 | Zuverlässig, gnädiger Herr.~Der Prinz. Nein, sag ich; das ist 66 1, 6 | Emilia - Emilia Galotti!~Der Prinz. So gibt es noch eine, die 67 1, 6 | Sie denn diese Emilia?~Der Prinz. Ich habe zu fragen, Marinelli, 68 1, 6 | Marinelli. Ebendie.~Der Prinz. Die hier in Guastalla mit 69 1, 6 | Marinelli. Ebendie.~Der Prinz. Unfern der Kirche Allerheiligen?~ 70 1, 6 | Marinelli. Ebendie.~Der Prinz. Mit einem Worte  - (Indem 71 1, 6 | Marinelli. Ebendie!~Der Prinz. Henker! - Diese? - Diese 72 1, 6 | Appiani! - (Hier reißt der Prinz dem Marinelli das Bild wieder 73 1, 6 | paar Freunde dahin ab.~Der Prinz (der sich voll Verzweiflung 74 1, 6 | Ihnen, gnädiger Herr?~Der Prinz (der gegen ihn wieder aufspringt). 75 1, 6 | weiß kaum Worte zu finden, Prinz - wenn Sie mich auch dazu 76 1, 6 | ganz andern Fährte.~Der Prinz. So verzeihen Sie mir, Marinelli - ( 77 1, 6 | mich.~Marinelli. Nun da, Prinz! Erkennen Sie da die Frucht 78 1, 6 | mit uns gewechselt.~Der Prinz. Ah! Marinelli, wie konnt' 79 1, 6 | Qual gestanden haben?~Der Prinz. Ihr? - Alle meine Mühe 80 1, 6 | Und das erstemal - Der Prinz. Sprach ich sie - Oh, ich 81 1, 6 | so viel wohlfeiler.~Der Prinz. Ernsthaft, Marinelli, ernsthaft, 82 1, 6 | so viel schlechter - Der Prinz. Sie werden unverschämt!~ 83 1, 6 | etwas anders denken. - Der Prinz. Und auf was? - Liebster, 84 1, 6 | was ich bin - Herr!~Der Prinz. Schmeicheln Sie mir nicht 85 1, 6 | Sie mir freie Hand lassen, Prinz? Wollen Sie alles genehmigen, 86 1, 6 | genehmigen, was ich tue?~Der Prinz. Alles, Marinelli, alles, 87 1, 6 | Falle gewiß. Sie wollen, Prinz, wegen Ihrer Vermählung 88 1, 6 | abreiset. - Verstehen Sie?~Der Prinz. Vortrefflich! - Bringen 89 1, 7 | Siebenter Auftritt~Der Prinz. Sogleich! sogleich! - Wo 90 1, 7 | Kammerdiener. Camillo Rota.~Der Prinz. Er soll hereinkommen. ( 91 1, 7 | Schriften in der Hand. Der Prinz.~Der Prinz. Kommen Sie, 92 1, 7 | der Hand. Der Prinz.~Der Prinz. Kommen Sie, Rota, kommen 93 1, 7 | Gut, gnädiger Herr.~Der Prinz. Noch ist hier eine Bittschrift 94 1, 7 | will, gnädiger Herr.~Der Prinz. Was ist sonst? Etwas zu 95 1, 7 | wäre zu unterschreiben.~Der Prinz. Recht gern. - Nur her! 96 1, 7 | Todesurteil - sagt' ich.~Der Prinz. Ich höre ja wohl. - Es 97 1, 7 | damit haben bis morgen.~Der Prinz. Auch das! - Packen Sie 98 2, 11| dem Prinzen verderbt. Der Prinz haßt mich - Claudia. Vielleicht 99 2, 11| dir schon gesagt, daß der Prinz unsere Tochter gesehen hat?~ 100 2, 11| gesehen hat?~Odoardo. Der Prinz? Und wo das?~Claudia. In 101 2, 13| floh - Claudia. Und der Prinz dir nach - Emilia. Was ich 102 2, 13| als er nur hörte, daß der Prinz dich jüngst nicht ohne Mißfallen 103 2, 13| andern erführe, daß der Prinz mich heute gesprochen? Würde 104 2, 13| dir selbst gekommen. - Der Prinz ist galant. Du bist die 105 2, 17| Marinelli. Auch das! - Der Prinz muß sogleich an den Herzog 106 2, 17| nicht mehr erwartet, daß der Prinz mich zu brauchen geruhen 107 2, 17| die Ehre, welche mir der Prinz zugedacht, verbitten muß.~ 108 2, 17| Und ich hoffe, daß der Prinz selbst meine Entschuldigung 109 3, 19| Lustschlosse des Prinzen.~Der Prinz. Marinelli.~Marinelli. Umsonst; 110 3, 19| größten Verachtung aus.~Der Prinz. Und so bleibt es dabei? 111 3, 19| Allem Ansehen nach.~Der Prinz. Ich versprach mir von Ihrem 112 3, 19| mich schön belohnt!~Der Prinz. Und wofür belohnt?~Marinelli. 113 3, 19| muß er fliehen, und der Prinz gewinnt wenigstens Zeit.~ 114 3, 19| gewinnt wenigstens Zeit.~Der Prinz. Das hätten Sie getan, Marinelli?~ 115 3, 19| erkenntlich sie sein würden - Der Prinz. Und der Graf? - Er stehet 116 3, 19| Tage nach der Hochzeit.~Der Prinz. Mit Emilia Galotti! Der 117 3, 19| weiter hätte tun sollen?~Der Prinz. Weiter tun? - Als ob er 118 3, 19| Sie mit ihr abgeredet?~Der Prinz (höhnisch). Neugierde zur 119 3, 19| nichts werden sollte.~Der Prinz. Ei! wofür der Mann nicht 120 3, 19| Entführung ähnlich gesehen.~Der Prinz. Wenn Sie das zu machen 121 3, 19| Unglücksfälle dabei ereignen - Der Prinz. Und es ist meine Art, daß 122 3, 19| Und da noch einen!~Der Prinz. Was ist das? was gibt's?~ 123 3, 19| wäre, als Sie glauben?~Der Prinz. Tätiger? - So sagen Sie 124 3, 19| gesprochen, geschieht.~Der Prinz. Ist es möglich?~Marinelli. 125 3, 19| Nur vergessen Sie nicht, Prinz, wessen Sie mich eben versichert. - 126 3, 19| nochmals Ihr Wort - Der Prinz. Aber die Anstalten sind 127 3, 19| Abrede. - Was sagen Sie nun, Prinz?~Der Prinz. Sie überraschen 128 3, 19| sagen Sie nun, Prinz?~Der Prinz. Sie überraschen mich auf 129 3, 19| sich, gnädiger Herr.~Der Prinz. Ah, Marinelli - Marinelli. 130 3, 19| und vorhin zu wenig?~Der Prinz. Das nicht. Aber ich sehe 131 3, 19| muß Sie nicht sehen. (Der Prinz gehet ab.)~ 132 3, 20| verpfuschen. - Aber davon muß der Prinz noch nichts wissen. Er muß 133 3, 21| Dritter Auftritt~Der Prinz. Marinelli.~Der Prinz. Dort 134 3, 21| Der Prinz. Marinelli.~Der Prinz. Dort kömmt sie die Allee 135 3, 21| sie doch fürs erste.~Der Prinz. Und wird die Mutter sie 136 3, 21| mußte doch getan sein. - Der Prinz. Wozu? wenn wir ihn zurücktun 137 3, 21| denn das Vornehmste?~Der Prinz. Wie kann ich vergessen, 138 3, 21| welcher liebt, nie fehlet.~Der Prinz. Nie fehlet? Außer, wo er 139 3, 22| Ich will wetten, daß der Prinz schon selbst um Ihre teure, 140 3, 22| Marinelli. Unser gnädigster Prinz selbst.~Emilia (äußerst 141 3, 22| äußerst bestürzt). Der Prinz?~Marinelli. Er floh auf 142 3, 22| unerhört sein.~Emilia. Der Prinz! - Wo bin ich denn also?~ 143 3, 23| Fünfter Auftritt~Der Prinz. Emilia. Marinelli.~Der 144 3, 23| Emilia. Marinelli.~Der Prinz. Wo ist sie? wo? - Wir suchen 145 3, 23| Wo ist meine Mutter?~Der Prinz. Nicht weit; hier ganz in 146 3, 23| Sie verhehlen mir - Der Prinz. Nicht doch, bestes Fräulein. - 147 3, 23| Ihnen, gnädiger Herr?~Der Prinz. So eilen Sie doch, mein 148 3, 23| Die Hände ringend.)~Der Prinz. Wie, mein Fräulein? Sollten 149 3, 23| Füßen, gnädiger Herr - Der Prinz (sie aufhebend). Ich bin 150 3, 24| ihr schon gesagt, daß der Prinz hier ist, daß Sie hier sind, 151 3, 26| zärtlichsten Sorgfalt ist der Prinz selbst um sie beschäftiget - 152 3, 26| Wer selbst?~Marinelli. Der Prinz.~Claudia. Der Prinz? - Sagen 153 3, 26| Der Prinz.~Claudia. Der Prinz? - Sagen Sie wirklich der 154 3, 26| Sagen Sie wirklich der Prinz? - Unser Prinz?~Marinelli. 155 3, 26| wirklich der Prinz? - Unser Prinz?~Marinelli. Welcher sonst?~ 156 4, 27| Auftritt~Die Szene bleibt.~Der Prinz. Marinelli.~Der Prinz (als 157 4, 27| Der Prinz. Marinelli.~Der Prinz (als aus dem Zimmer von 158 4, 27| mütterlichen Wut! Ha! ha! ha!~Der Prinz. Sie lachen?~Marinelli. 159 4, 27| Wenn Sie gesehen hätten, Prinz, wie toll sich hier, hier 160 4, 27| Tochter schön findet.~Der Prinz. Sie sind ein schlechter 161 4, 27| Was, gnädiger Herr?~Der Prinz. Wozu die Verstellung? - 162 4, 27| Und wenn es denn wäre!~Der Prinz. Wenn es denn wäre? - Also 163 4, 27| Marinelli!~Marinelli. Nun?~Der Prinz. Bei Gott! Bei dem allgerechten 164 4, 27| Fall den einen nieder.~Der Prinz. Wahrlich, er hätte sollen 165 4, 27| seines Gefährten rächte - Der Prinz. Freilich, das ist sehr 166 4, 27| ihm genug verwiesen.~Der Prinz. Verwiesen? Wie freundschaftlich! - 167 4, 27| zuschulden kommen solle - Der Prinz. Die sich dabei ereignen - 168 4, 27| von mir denken kann! - Der Prinz (nachgebend). Nun gut, nun 169 4, 27| wollt' ich drum geben!~Der Prinz. Ich verstehe. - Nun gut, 170 4, 27| kalt). Schwerlich.~Der Prinz. Und wenn man es nicht glaubt, 171 4, 27| Wahrscheinlich genug.~Der Prinz. Mich! mich selbst! - Oder 172 4, 27| der Graf noch lebte. - Der Prinz (heftig, aber sich gleich 173 4, 27| Wenn Sie so befehlen - Der Prinz. Woran sonst? - Ich will 174 4, 27| nicht darauf gehört.~Der Prinz. Rede will ich!~Marinelli. 175 4, 27| einzumengen die Gnade hatte.~Der Prinz. Ich?~Marinelli. Er erlaube 176 4, 27| in den Tanz gehörte.~Der Prinz. Was verdarb er denn auch?~ 177 4, 27| doch voritzo den Takt.~Der Prinz. Hm! Versteh ich Sie?~Marinelli. 178 4, 27| diesen Umstand baute? und der Prinz indes den Grund meines Gebäudes 179 4, 27| Gebäudes untergrub?~Der Prinz (sich vor die Stirne schlagend). 180 4, 27| er im Schilde führe?~Der Prinz. Verdammter Einfall!~Marinelli. 181 4, 27| ihn schöpfen könnte?~Der Prinz. Daß Sie recht haben!~Marinelli. 182 4, 28| Zweiter Auftritt~Battista. Der Prinz. Marinelli.~Battista (eiligst). 183 4, 28| kömmt die Gräfin an.~Der Prinz. Die Gräfin? Was für eine 184 4, 28| Gräfin?~Battista. Orsina.~Der Prinz. Orsina? - Marinelli! - 185 4, 28| weniger als Sie selbst.~Der Prinz. Geh, lauf, Battista: Sie 186 4, 28| bitten?~Marinelli. Ah, mein Prinz, sobald Sie wieder Sie sind, 187 4, 28| Was wollen Sie tun?~Der Prinz. Sie durchaus nicht sprechen, 188 4, 28| will sie empfangen - Der Prinz. Aber bloß, um sie gehen 189 4, 28| Marinelli. Nicht doch, Prinz! Diese andern Dinge sind 190 4, 28| nicht schon? - Eilen Sie, Prinz! - Da (auf ein Kabinett 191 4, 28| zeigend, in welches sich der Prinz begibt), wenn Sie wollen, 192 4, 29| Marinelli! - Recht gut, daß der Prinz Sie mitgenommen. - Nein, 193 4, 29| Wo ist er?~Marinelli. Der Prinz, meine gnädige Gräfin?~Orsina. 194 4, 29| Schnickschnack zu halten, indes der Prinz in dem Gemache auf mich 195 4, 29| sich, gnädige Gräfin. Der Prinz erwartet Sie nicht. Der 196 4, 29| erwartet Sie nicht. Der Prinz kann Sie hier nicht sprechen - 197 4, 29| noch Wunder, daß mich der Prinz verachtet? Wie kann ein 198 4, 29| nach Dosalo kommen; daß der Prinz meinen Brief nicht lieset 199 4, 29| Zufall wär' es, daß der Prinz nicht daran gedacht, mich 200 4, 30| Vierter Auftritt~Der Prinz. Orsina. Marinelli.~Der 201 4, 30| Orsina. Marinelli.~Der Prinz (indem er aus dem Kabinette 202 4, 30| soll). Ha! da ist er.~Der Prinz (geht quer über den Saal, 203 4, 31| Er sagte ohnedem, der Prinz: "Ein andermal, meine liebe 204 4, 31| ich gehe.~Marinelli. Der Prinz, liebe Gräfin, ist wahrlich 205 4, 31| unglückliche Braut, die der Prinz tröstet?~Marinelli (vor 206 4, 31| laut ihm zuschreiet.) Der Prinz ist ein Mörder!~Marinelli. 207 4, 31| unter uns - (leise) der Prinz ist ein Mörder! des Grafen 208 4, 31| des Prinzen, den hat der Prinz umgebracht!~Marinelli. Wie 209 4, 31| dieser Emilia Galotti hat der Prinz heute morgen, in der Halle 210 4, 32| befinden sich beide wohl. Der Prinz ist bei ihnen. Ich gehe 211 4, 32| Vergessen Sie, was Ihnen der Prinz selbst befohlen?~Orsina. 212 4, 33| Des Morgens sprach der Prinz Ihre Tochter in der Messe, 213 4, 33| Sprach sie in der Messe? Der Prinz meine Tochter?~Orsina. Mit 214 4, 34| Odoardo. Ist es wahr, daß der Prinz heute morgen Emilien in 215 5, 35| Szene bleibt.~Marinelli. Der Prinz.~Marinelli. Hier, gnädiger 216 5, 35| nehmen geruhen wollen.~Der Prinz. Wenn er nun aber so zahm 217 5, 35| Aber er wird ja nicht - Der Prinz. Wenn er nun aber! Wie dann? 218 5, 35| was Sie von ihm fürchten, Prinz.  - (Überlegend.) Das geht! 219 5, 35| ausweichen, und hören Sie erst, Prinz, was wir auf den zu befürchtenden 220 5, 35| befürchtenden Fall tun müssen.~Der Prinz (drohend). Nur, Marinelli! - 221 5, 37| Marinelli. Nicht sie, aber der Prinz.~Odoardo. Er verzeihe. - 222 5, 37| sogleich herauszusenden. Der Prinz vergönne nur, daß ich mich 223 5, 37| Umstände? Würde sich der Prinz nicht ein Vergnügen daraus 224 5, 37| ich für nötig halte. - Der Prinz wird es am besten zu beurteilen 225 5, 37| zu beurteilen wissen. Der Prinz entscheide. - Ich geh und 226 5, 39| Fünfter Auftritt~Der Prinz. Marinelli. Odoardo Galotti.~ 227 5, 39| Marinelli. Odoardo Galotti.~Der Prinz. Ah, mein lieber, rechtschaffner 228 5, 39| ich um Verzeihung - Der Prinz. Wie manchem andern wollte 229 5, 39| viel Gnade! - Erlauben Sie, Prinz, daß ich meinem unglücklichen 230 5, 39| für sie bereit halten.~Der Prinz. Um die süßen Kränkungen 231 5, 39| Sie mich sorgen.~Odoardo. Prinz, die väterliche Liebe teilet 232 5, 39| sobald als möglich.~Der Prinz. Ein Kloster?~Odoardo. Bis 233 5, 39| Augen ihres Vaters.~Der Prinz. So viel Schönheit soll 234 5, 39| mitnichten, mitnichten.~Der Prinz. Was haben Sie beide?~Odoardo. 235 5, 39| in Ihnen geirret hat.~Der Prinz. Wieso? - Reden Sie, Marinelli.~ 236 5, 39| Richter aufzufodern - Der Prinz. Welche Freundschaft? - 237 5, 39| Odoardo. Das wissen Sie, Prinz? So wissen Sie es wahrlich 238 5, 39| und bestraft werden!~Der Prinz. Rechnen Sie auf meine kräftigste 239 5, 39| Aber was weiter?~Der Prinz. Das frag ich, Marinelli.~ 240 5, 39| darüber zu vernehmen.~Der Prinz. Jawohl, allerdings.~Marinelli. 241 5, 39| geschehen als in Guastalla?~Der Prinz. Da haben Sie recht, Marinelli, 242 5, 39| sehe. - Gott! Gott!~Der Prinz. Was ist Ihnen? was haben 243 5, 39| fürchte ich sogar - Der Prinz. Was? was fürchten Sie?~ 244 5, 39| Besondere Verwahrung? - Prinz! Prinz! - Doch ja, freilich, 245 5, 39| Besondere Verwahrung? - Prinz! Prinz! - Doch ja, freilich, freilich! 246 5, 39| besondere Verwahrung! Nicht, Prinz? nicht? - O wie fein die 247 5, 39| welchem er den Dolch hat.)~Der Prinz (schmeichelhaft auf ihn 248 5, 39| Das sprach sein Engel!~Der Prinz. Sie sind irrig, Sie verstehen 249 5, 39| und ich bin ruhig!~Der Prinz. Kein Wort von Gefängnis, 250 5, 39| keinen zu verlieren!"~Der Prinz. Ich verstehe Sie nicht. - 251 5, 39| muß ich sie sprechen.~Der Prinz. So kommen Sie denn - Odoardo. 252 5, 39| nur, gnädiger Herr.~Der Prinz. Auch das! - O Galotti, 253 5, 39| Vater sein wollten! (Der Prinz und Marinelli geben ab.)~ 254 5, 42| Achter Auftritt~Der Prinz. Marinelli. Die Vorigen.~ 255 5, 42| Marinelli. Die Vorigen.~Der Prinz (im Hereintreten). Was ist 256 5, 42| Sehr wohl, sehr wohl!~Der Prinz (indem er näher kömmt). 257 5, 42| Marinelli. Weh mir!~Der Prinz. Grausamer Vater, was haben 258 5, 42| Odoardo. Zieh hin! - Nun da, Prinz! Gefällt sie Ihnen noch? 259 5, 42| Richter unser aller!~Der Prinz (nach einigem Stillschweigen,


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License