Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
Gotthold Ephraim Lessing
Emilia Galotti

IntraText CT - Text

  • Dritter Aufzug
    • Vierter Auftritt Marinelli, und bald darauf dessen Bedienter Battista mit Emilien.
zurück - vor

Hier klicken um die Links zu den Konkordanzen anzuzeigen

Vierter Auftritt

Marinelli, und bald darauf dessen Bedienter Battista mit Emilien.

Marinelli. Wenn sie ihn nicht selbst stürzen gesehen - Und das muß sie wohl nicht; da sie so fortgeeilet - Sie kömmt. Auch ich will nicht das erste sein, was ihr hier in die Augen fällt. (Er zieht sich in einen Winkel des Saales zurück.)

Battista. Nur hier herein, gnädiges Fräulein!

Emilia (außer Atem). Ah! - Ah! - Ich danke Ihm, mein Freund - ich dank Ihm. - Aber Gott, Gott! wo bin ich? - Und so ganz allein? Wo bleibt meine Mutter? Wo blieb der Graf? - Sie kommen doch nach? mir auf dem Fuße nach?

Battista. Ich vermute.

Emilia. Er vermutet? Er weiß es nicht? Er sah sie nicht? - Ward nicht gar hinter uns geschossen? - Battista. Geschossen? - Das wäre!  - Emilia. Ganz gewiß! Und das hat den Grafen oder meine Mutter getroffen. - Battista. Ich will gleich nach ihnen ausgehen.

Emilia. Nicht ohne mich. - Ich will mit; ich muß mit: komm' Er, mein Freund!

Marinelli (der plötzlich herzutritt, als ob er eben hereinkäme). Ah, gnädiges Fräulein! Was für ein Unglück, oder vielmehr, was für ein Glück - was für ein glückliches Unglück verschafft uns die Ehre - Emilia (stutzend). Wie? Sie hier, mein Herr? - Ich bin also wohl bei Ihnen? - Verzeihen Sie, Herr Kammerherr. Wir sind von Räubern ohnfern überfallen worden. Da kamen uns gute Leute zu Hilfe - und dieser ehrliche Mann hob mich aus dem Wagen und brachte mich hierher. - Aber ich erschrecke, mich allein gerettet zu sehen. Meine Mutter ist noch in der Gefahr. Hinter uns ward sogar geschossen. Sie ist vielleicht tot - und ich lebe? - Verzeihen Sie. Ich muß fort; ich muß wieder hin - wo ich gleich hätte bleiben sollen.

Marinelli. Beruhigen Sie sich, gnädiges Fräulein. Es stehet alles gut; sie werden bald bei Ihnen sein, die geliebten Personen, für die Sie so viel zärtliche Angst empfinden. - Indes, Battista, geh, lauf: sie dürften vielleicht nicht wissen, wo das Fräulein ist. Sie dürften sie vielleicht in einem von den Wirtschaftshäusern des Gartens suchen. Bringe sie unverzüglich hierher. (Battista geht ab.)

Emilia. Gewiß? Sind sie alle geborgen? Ist ihnen nichts widerfahren? - Ah, was ist dieser Tag für ein Tag des Schreckens für mich! - Aber ich sollte nicht hier bleiben - ich sollte ihnen entgegeneilen - Marinelli. Wozu das, gnädiges Fräulein? Sie sind ohnedem schon ohne Atem und Kräfte. Erholen Sie sich vielmehr und geruhen in ein Zimmer zu treten, wo mehr Bequemlichkeit ist. - Ich will wetten, daß der Prinz schon selbst um Ihre teure, ehrwürdige Mutter ist und sie Ihnen zuführet.

Emilia. Wer, sagen Sie?

Marinelli. Unser gnädigster Prinz selbst.

Emilia (äußerst bestürzt). Der Prinz?

Marinelli. Er floh auf die erste Nachricht Ihnen zu Hülfe. - Er ist höchst ergrimmt, daß ein solches Verbrechen ihm so nahe, unter seinen Augen gleichsam, hat dürfen gewagt werden. Er läßt den Tätern nachsetzen, und ihre Strafe, wenn sie ergriffen werden, wird unerhört sein.

Emilia. Der Prinz! - Wo bin ich denn also?

Marinelli. Auf Dosalo, dem Lustschlosse des Prinzen.

Emilia. Welch ein Zufall! - Und Sie glauben, daß er gleich selbst erscheinen könne? - Aber doch in Gesellschaft meiner Mutter?

Marinelli. Hier ist er schon.




zurück - vor

Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek

Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License