Akt, Szene
1 1, 2 | kann. Was gilt's, der Herr Major ist nicht nach Hause gekommen,
2 1, 2 | voraussähe, daß der Herr Major es selbst gutwillig würde
3 1, 3 | für Ihn!~Wirt. (der den Major gewahr wird). St! st! Herr,
4 1, 3 | wieder räumen. Der Herr Major kann ihr, will ihr sein
5 1, 5 | beschwerlich fallen, Herr Major. Ich reise auf das Land,
6 1, 6 | dienen?~Dame. Mein Herr Major -~Tellheim. Ich beklage
7 1, 6 | zurückgegeben worden.~Dame. Herr Major! -~Tellheim. Ganz gewiß,
8 1, 6 | Nehmen Sie das Geld, Herr Major; so bin ich wenigstens beruhiget. -~
9 1, 8 | und lieset.) "Was der Herr Major mir schuldig: Drei und einen
10 1, 8 | Die andere Seite, Herr Major -~Tellheim. Noch mehr? (
11 1, 8 | Lieset.) Was dem Herrn Major ich schuldig: An den Feldscher
12 1, 8 | 9 Pf., bleibe dem Herrn Major schuldig 91 Taler 16 Gr.
13 1, 8 | Sie, was Sie wollen, Herr Major; ich bleibe bei Ihnen; ich
14 1, 8 | mich selbst zu rühmen, Herr Major - und bin ein Bedienter,
15 1, 10| Sorgen Sie nicht, Herr Major! -~Tellheim. (kömmt wieder
16 1, 12| frisches Geld! Wo ist der Major?~Just. Er muß dir begegnet
17 1, 12| bekommen; die bring ich dem Major -~Just. Und was soll der
18 1, 12| Heraklius muß ja wohl von dem Major Tellheim gehört haben, wenn
19 1, 12| hundert Dukaten; gib sie dem Major. Sage ihm, er soll mir auch
20 1, 12| Werner. So? Hat denn der Major noch Geld?~Just. Nein.~Werner.
21 1, 12| spielen.~Werner. Hat er dem Major was in den Weg gelegt?-Ich
22 2, 14| Hören Sie denn nicht? unsern Major.~Wirt. Major? Recht, er
23 2, 14| nicht? unsern Major.~Wirt. Major? Recht, er ist Major, der
24 2, 14| Wirt. Major? Recht, er ist Major, der dieses Zimmer vor Ihnen
25 2, 14| ich ihn habe.~Fräulein. Major von Tellheim.~Wirt. Von
26 2, 18| Mein Freund, ist Er bei dem Major von Tellheim?~Just. Ja.~
27 2, 18| weiß ich besser, daß der Major keine Schwestern hat. Er
28 2, 18| sodann ja mich bei dem Herrn Major zu entschuldigen, daß ich
29 3, 23| Kammerdiener? den läßt der Major reisen.~Franziska. So? Und
30 3, 23| Wo war Er denn, als der Major bei uns in Thüringen im
31 3, 23| getan, wenn ich wie der Major gewesen wäre. Konnte er
32 3, 23| Franziska. Gut, daß der Major nur noch den braven Kutscher
33 3, 23| infame Streiche. Kurz, der Major sahe, daß er mit aller Gewalt
34 3, 24| Nachricht weiter von dem Herrn Major? Das konnte doch unmöglich
35 3, 24| gnädigen Fräulein auf. Der Major stürzte heraus, das Fräulein
36 3, 25| Wachtmeister bei unserm Herrn Major gewesen. Oh, das ist ein
37 3, 25| Freund von unserm Herrn Major! das ist ein Freund! der
38 3, 25| ist ein Freund von meinem Major! das ist ein Freund!- den
39 3, 25| ist ein Freund!- den der Major sollte totschlagen lassen.~
40 3, 25| Ich kein Freund vom Herrn Major?-Nein, den Spaß versteh
41 3, 25| kein Freund von dem Herrn Major bin? Ob ich ihm keine Dienste
42 3, 26| Frauenzimmerchen, kennt Sie denn meinen Major?~Franziska. Den Major von
43 3, 26| meinen Major?~Franziska. Den Major von Tellheim? Jawohl kenn
44 3, 26| Dienste, die der Wirt unserm Major will erwiesen haben?~Franziska.
45 3, 26| kein Geld mehr habe! Der Major kein Geld?~Franziska. So?
46 3, 26| Franziska. So? Hat der Major Geld?~Werner. Wie Heu! Er
47 3, 26| warum versetzt denn der Major? Er hat ja einen Ring versetzt -~
48 3, 26| Franziska. Ei! und sollte es dem Major auch so gegangen sein?~Werner.
49 3, 26| Briefchen von dem Herrn Major an meine Herrschaft. Ich
50 3, 27| wäre wohl, ich suchte den Major auf.-Er will mein Geld nicht
51 3, 27| jammerte, daß ihr Mann dem Major vierhundert Taler schuldig
52 3, 27| ganz gewiß wird sie dem Major nicht haben bezahlen können.-
53 3, 27| ab und stößt fast auf den Major, der ihm entgegenkömmt.)~
54 3, 28| Quartiere besuchen, Herr Major.~Tellheim. Um mir auf den
55 3, 28| an Sie zu bestellen, Herr Major; von der Rittmeisterin Marloff;
56 3, 28| So nehmen Sie doch, Herr Major! -~Tellheim. Werner!~Werner.
57 3, 28| Werner. Nun, nun, Herr Major! Haben Sie mich denn nicht
58 3, 28| schämen? Sehen Sie, Herr Major, wenn ich sagte, daß mich
59 3, 28| hinreicht.) Nehmen Sie, lieber Major! Bilden Sie sich ein, es
60 3, 28| denn aber schon wären, Herr Major? Oder sind Sie dem Manne
61 3, 28| hat daran gezweifelt, Herr Major? Habe ich Sie nicht hundertmal
62 3, 28| Werner. Nun ja doch, Herr Major, ich will Ihnen folgen.
63 3, 28| Ihnen bleiben.-Aber, lieber Major, nehmen Sie doch auch derweile
64 3, 28| betteln gehn; du wirst zum Major Tellheim gehn; der wird
65 3, 28| mir die Hand darauf, Herr Major.~Tellheim. Da, Paul!-Und
66 3, 29| Und Sie sind auch da, Herr Major?-Den Augenblick bin ich
67 3, 31| Werner.)~Franziska. Herr Major -~Tellheim. Liebe Franziska,
68 3, 31| ja; im Wagen muß der Herr Major Katz aushalten; da kann
69 3, 31| Kurz, Sie kommen, Herr Major; und Punkte drei.-Nun? Sie
70 3, 31| ihn wirklich nicht, Herr Major, wirklich nicht. Wir wollen
71 3, 31| und wissen Sie was, Herr Major? Kommen Sie nicht so, wie
72 3, 32| aberhundertmal habe ich den Major sagen hören: "Das muß ein
73 3, 33| Franziska.)~Fräulein. Ist der Major schon wieder fort?-Franziska,
74 4, 35| Est-il permis, Monsieur le Major?~Franziska. Was ist das?
75 4, 35| glaubt dieser Herr, den Major von Tellheim noch hier zu
76 4, 35| finden.~Riccaut. Iß so!-Le Major de Tellheim; juste, ma belle
77 4, 35| sehr natürlich. Der Herr Major hat die Güte gehabt, mir
78 4, 35| tres galant-homme que ce Major!~Fräulein. Wo er indes hingezogen -
79 4, 35| man gekommen reden auf der Major Tellheim; et le ministre
80 4, 35| daß die Sak von unserm Major sei auf den Point zu enden
81 4, 35| tout-a-fait en faveur du Major.-Monsieur, m'a dit Son Excellence,
82 4, 35| reste versiker, wenn der Major nit schon bekommen habe
83 4, 35| diese Nachricht wird dem Major von Tellheim höchst angenehm
84 4, 37| achten, an das Fräulein). Der Major von Tellheim läßt an das
85 4, 37| der Kriegszahlmeister dem Major etwas Angenehmes möge zu
86 4, 39| entschuldigen -~Fräulein. Oh, Herr Major, so gar militärisch wollen
87 4, 39| wollen ausfahren, lieber Major - die Stadt ein wenig zu
88 4, 39| sehr ernsthaft sein? Lieber Major, das Lachen erhält uns vernünftiger
89 4, 39| Erklären Sie mir doch, lieber Major -~Tellheim. Sie erinnern
90 4, 39| Ihnen ins Wort fallen, Herr Major.-Das hätten wir ihm gleich
91 4, 39| ganz guter Mann sein, Herr Major, bis auf -~Fräulein. Schweig,
92 4, 39| das ist Ihr Ernst, Herr Major?- (Indem sie ihm plötzlich
93 4, 39| Unglück!-Und sehen Sie, Herr Major, ich will Ihr Unglück auch
94 4, 39| Ich glaube Ihnen, Herr Major; und Sie haben zuviel Ehre,
95 4, 40| zurückhält). Nicht doch, Herr Major! Sie werden ihr ja nicht
96 4, 40| für Sie recht gut, Herr Major, daß Sie auf diese Art von
97 5, 42| ich habe Sie gesucht, Herr Major; so geht's mit dem Suchen.-
98 5, 42| du kannst.~Werner. Herr Major?-Nun, bei meiner armen Seele,
99 5, 42| doch wo's Krieg gibt, Herr Major?~Tellheim. Wo sonst?-Geh,
100 5, 42| zusammenbringen - In Persien, Herr Major, gibt's einen trefflichen
101 5, 44| hörte.-Was wollen Sie, Herr Major?~Tellheim. Was ich will?-
102 5, 44| Haben Sie vergessen, Herr Major? -~Tellheim. Bist du nicht
103 5, 44| Ring zurückgenommen, Herr Major?~Tellheim. Ha!-Das tat ich
104 5, 44| haben Sie ihn denn, Herr Major? Zeigen Sie mir ihn doch.~
105 5, 46| Heraustreten, als ob sie den Major nicht gewahr würde). Der
106 5, 46| affektierten Kälte). Aus, Herr Major.-Ich errate, warum Sie sich
107 5, 46| zurückzugeben.-Wohl, Herr Major; haben Sie nur die Güte,
108 5, 46| Franziska, nimm dem Herrn Major den Ring ab! -Ich habe keine
109 5, 46| Franziska? Du hast dem Herrn Major -~Franziska. Alles entdeckt.~
110 5, 46| Fräulein. Alles recht gut, Herr Major! Aber es ist nun einmal
111 5, 46| Fräulein. Wie? mit Gewalt, Herr Major?-Nein, da ist keine Gewalt
112 5, 46| dieses Wort beleidiget, Herr, Major?~Tellheim. Es hat mir weh
113 5, 46| Wo denken Sie hin, Herr Major?-Ich meinte, Sie hätten
114 5, 47| Feldjäger gewahr wird). St! Herr Major -~Tellheim. (gegen den Feldjäger).
115 5, 47| Feldjäger. Ich suche den Herrn Major von Tellheim.-Ah, Sie sind
116 5, 47| es ja selbst. Mein Herr Major, dieses königliche Handschreiben (
117 5, 47| bitte um Verzeihung, Herr Major; Sie hätten es bereits gestern
118 5, 47| meine Schuldigkeit, Herr Major. (Geht ab.)~
119 5, 50| lassen Sie es mit dem armen Major gut sein.~Fräulein. Oh,
120 5, 50| nicht so unbescheiden, Herr Major.~Tellheim. Unbescheiden?
121 5, 50| Gefalle damit geschieht, Herr Major - (Sie nimmt den Brief und
122 5, 50| und lieset.) ("Mein lieber Major von Tellheim!) Ich tue Euch
123 5, 50| seine Dienste; der Herr Major wird Oberstleutnant, Oberster
124 5, 50| Schäfer ausarte?-Nein, Herr Major, folgen Sie dem Wink Ihres
125 5, 50| verfließt. Erlauben Sie, Herr Major -~Tellheim. Ich werde Sie
126 5, 50| Fräulein. Nicht doch, Herr Major, lassen Sie mich -~Tellheim.
127 5, 51| Just. (mit Ungestüm). Herr Major! Herr Major!~Tellheim. Nun?~
128 5, 51| Ungestüm). Herr Major! Herr Major!~Tellheim. Nun?~Just. Kommen
129 5, 52| Hier bin ich schon, Herr Major! -~Tellheim. (ohne ihn anzusehen).
130 5, 52| Morgen können Sie, Herr Major, über noch einmal so viel
131 5, 52| Es ist ja Ihr Geld, Herr Major.-Ich glaube, Sie sehen nicht,
132 5, 52| packe dich!~Werner. Herr Major! (ärgerlich) ich bin ein
133 5, 52| Werner. Ich bitte Sie, Herr Major -~Tellheim. Wievielmal soll
134 5, 54| Minna! Kommen Sie, Herr Major! (Geht mit dem Wirte und
135 5, 55| guten Laune). Morgen, Herr Major, morgen. -~Tellheim. Ich
136 5, 55| weiter Keinen Groll, lieber Major! -~Tellheim. Groll? - (Ihm
137 5, 56| Werner. Gewiß?-Holla! Herr Major! nicht groß getan! Nun habe
|