Akt, Szene
1 1, 2 | Zimmer auszuräumen!~Wirt. Da ich aber das Zimmer notwendig
2 1, 2 | Zimmer notwendig brauchte? da ich voraussähe, daß der
3 1, 2 | Herren Wirte? Warum war denn da jeder Offizier ein würdiger
4 1, 3 | Oh, Ihro Gnaden! zanken? da sei Gott vor! Ihr untertänigster
5 1, 6 | vergessen, daß ein Sohn von ihm da ist. Er wird mein Sohn sein,
6 1, 8 | Tellheim.)~Tellheim. Bist du da?~Just. (indem er sich die
7 1, 9 | bitte Er ihn um Verzeihung; da steht er.~Bediente. Was
8 1, 12| Werner. Just.)~Just. Sieh da, Werner! guten Tag, Werner!
9 1, 12| hier wieder losgehen. Aber da sitzen sie und heilen sich
10 1, 12| nicht vor die Säue werfen.-Da nimm die hundert Dukaten;
11 1, 12| verdammt häßlich -~Werner. Oh, da wird sie's lange schon sein!
12 2, 13| Was redest du von Stürmen, da ich bloß herkomme, die Haltung
13 2, 13| Fräulein. Siehst du, Franziska? Da hast du eine sehr gute Anmerkung
14 2, 14| gnädiges Fräulein haben da auch einen sehr schönen
15 2, 15| sie faßt in die Schatulle) da, liebe Franziska (und gibt
16 2, 18| Kaffeehause; und wenn er da nichts Bessers zu tun findet,
17 2, 19| Franziska kömmt.) Bist du wieder da, Franziska?-Er jammert dich?
18 2, 20| wen bringen Sie uns denn da? Geschwind, kommen Sie,
19 3, 22| sein will.-Wenn sich nur da nichts anspinnt!-Sonst wird
20 3, 23| sie Justen gewahr wird) da stieße mir ja gleich was
21 3, 23| verzeih Sie mir die Redensart!-Da bring ich ein Briefchen
22 3, 23| Just. Ja, er läßt ihn - da er's nicht hindern kann.~
23 3, 23| auf den Wällen kann doch da auch nicht groß sein.~Just.
24 3, 23| Just. Oh, Philipp jagt auch da nicht.~Franziska. Was tut
25 3, 23| nun in die zehnte Woche, da ritt er mit des Herrn einzigem
26 3, 23| Und ist noch nicht wieder da? Oh, der Galgenstrick!~Just.
27 3, 24| sie nach ihrer Türe lief, da kehrte sie sich nochmals
28 3, 25| Wirt. Franziska.)~Werner. Da ist er ja!~Franziska. Hundert
29 3, 25| ja, mein schönes Kind, da war ich gefährlich; da wußte
30 3, 25| da war ich gefährlich; da wußte manche davon zu sagen;
31 3, 25| über den alten Narrn!~Wirt. Da steckt's eben! Wenn wir
32 3, 25| Sie es doch Herrn Wernern. Da wird er mich besser kennenlernen.
33 3, 26| Winterquartieren wunderlich. Da hat er nichts zu tun und
34 3, 26| hereintragen und bin gleich wieder da. Will Er wohl so gut sein
35 3, 28| Gedanken, Werner?~Werner. Da sind Sie ja! ich wollte
36 3, 28| kennen. Wer weiß, wie's da ist. Sie könnten Ihnen da
37 3, 28| da ist. Sie könnten Ihnen da gestohlen werden, und Sie
38 3, 28| müßten mir sie ersetzen; da hülfe nichts davor. Also
39 3, 28| ich meine paar Groschen.-Da nehmen Sie doch! (Reicht
40 3, 28| Absicht heute hier, morgen da dienen, heißt wie ein Fleischerknecht
41 3, 28| darauf, Herr Major.~Tellheim. Da, Paul!-Und nun genug davon.
42 3, 29| Hereintreten). Sind Sie noch da, Herr Wachtmeister?- (Indem
43 3, 29| wird.) Und Sie sind auch da, Herr Major?-Den Augenblick
44 3, 30| nicht bei mir?~Werner. Nein, da besorgte ich in Leipzig
45 3, 31| Herr Major Katz aushalten; da kann er uns nicht entwischen.
46 3, 31| wir wären allein. Aber da das Fräulein den Brief nicht
47 3, 31| so gern vergessen möchte. Da, gib ihr ihn! (Indem er
48 3, 31| Kommen Sie nicht so, wie Sie da sind, in Stiefeln, kaum
49 3, 31| Wirtstafel hier im Hause? Da wird mir kein Bissen schmecken.~
50 3, 33| martern.~Franziska. Nun, da müssen Sie ja recht sehr
51 4, 35| wie heiß der Minister da drauß?-in der lange Straß?-
52 4, 35| von der Kriegsdepartement.-Da haben ik zu Mittag gespeisen -
53 4, 35| ordinaire bei ihm - und da iß man gekommen reden auf
54 4, 36| Franziska. Vortrefflich! Da haben Sie etwas Allerliebstes
55 4, 36| Gibt ihr die Tasse.) Da, setz weg!- Aber, sage mir,
56 4, 36| sollte Tellheim nicht schon da sein?~Franziska. Nein, gnädiges
57 4, 36| necken?~Fräulein. Kömmst du da wieder hin?-Schweig, das
58 4, 37| Quartier gegangen, aber da hat ihn der Kriegszahlmeister
59 4, 38| ja freilich scheinen sie da mehr Drechslerpuppen als
60 4, 38| ihren Ring vom Finger.) Da, nimm meinen Ring, verwahre
61 4, 39| nicht nehmen. Sie sind ja da! Und ein Vergnügen erwarten,
62 4, 39| schon heute vormittage. Da ist Böses und Gutes untereinander.
63 5, 46| Gewalt, Herr Major?-Nein, da ist keine Gewalt in der
64 5, 46| Selbsterhaltung erwacht, da ich etwas Kostbarers zu
65 5, 47| Wie heißen der Minister da drauß auf die breite Platz?" -~
66 5, 49| gleich wiedergeben. Just ist da, er soll ihn wieder einlösen.~
67 5, 50| mich nicht besser?-Nein, da mir das Glück so viel zurückgibt,
68 5, 50| Handwerk zu machen. Aber nun, da mich nichts mehr zwingt,
69 5, 50| als ein glückliches Paar. Da wollen wir wohnen; da soll
70 5, 50| Paar. Da wollen wir wohnen; da soll jeder unserer Tage -
71 5, 50| kleiner Mutwille; hier und da ein wenig Eigensinn - Desto
72 5, 50| edeln Liebe als er.-Jetzt, da ihn die Ehre ruft, da sich
73 5, 50| Jetzt, da ihn die Ehre ruft, da sich ein großer Monarch
74 5, 50| Grenzen sein.~Fräulein. Nun da! Das eben besorge ich. Sie
75 5, 52| bin ein Mensch -~Tellheim. Da bist du was Rechts!~Werner.
76 5, 52| Nun, so brauch es, wer da will! (Indem er ihm den
77 5, 54| Ah, mein Vater! -~Graf. Da bin ich, liebe Minna! (Sie
78 5, 56| Frauenzimmerchen!- Nun, da seh ich Sie ja! Was gibt'
|