Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
vom 7
von 180
vonnöten 2
vor 52
voran 1
voransteckend 1
voraus 3
Frequenz    [«  »]
53 s
52 eine
52 meine
52 vor
51 gnädiges
48 sagen
47 sehr
Gotthold Ephraim Lessing
Minna von Barnhelm

IntraText - Konkordanzen

vor

   Akt, Szene
1 1, 3 | Gnaden! zanken? da sei Gott vor! Ihr untertänigster Knecht 2 1, 4 | gibt's?~Just. Ich ersticke vor Bosheit.~Tellheim. Das wäre 3 1, 4 | mehr, mein Herr. Ich sterbe vor Ihren Augen, wenn Sie nicht 4 1, 4 | Ihnen Ihr alter Wachtmeister vor vier oder fünf Wochen brachte?~ 5 1, 6 | Sie frei, gnädige Frau! Vor mir dürfen Sie sich Ihres 6 1, 6 | Er erinnerte sich kurz vor seinem Ende, daß er als 7 1, 8 | in meine Kammer; er blieb vor der Türe auf der Schwelle. 8 1, 8 | anrühren darf. Er springt vor mir her und macht mir seine 9 1, 8 | seine Künste unbefohlen vor. Es ist ein häßlicher Pudel, 10 1, 9 | Zu dieser bin ich erst vor wenig Tagen in Dresden gekommen. 11 1, 10| kömmt wieder zurück). Vor allen Dingen, daß meine 12 1, 12| will meine Perlen nicht vor die Säue werfen.-Da nimm 13 2, 13| lang werden.-Wir werden vor langer Weile uns putzen 14 2, 14| Major, der dieses Zimmer vor Ihnen bewohnt hat, und von 15 2, 14| er? wo ist er?~Wirt. Noch vor einer Stunde war er hier.~ 16 2, 15| Ich weiß nicht, wo ich vor Freuden bin! Freue dich 17 2, 21| ganzen Seele mächtig war, vor dem die Schranken der Ehre 18 2, 21| andere Hand mit dem Hute vor das Gesicht schlägt und 19 3, 25| Frauenzimmerchen, nehm Sie sich vor dem Manne in acht! (Auf 20 3, 25| ehrliche Werner!-Sie soll sich vor mir in acht nehmen, mein 21 3, 25| Ich gefährlich?-ich?-So vor zwanzig Jahren war was dran. 22 3, 26| mir noch einmal so schön vor.-Aber was sind denn das 23 3, 26| und pflegt sich und macht vor langer Weile Bekanntschaften, 24 3, 27| ein Schneller ein.-Als ich vor vierzehn Tagen in der Stadt 25 3, 28| bitter, indem er sich vor die Stirne schlägt und mit 26 3, 31| so ängstigen.~Werner. (vor sich). Ha, nun merk ich. 27 3, 31| wir doch allein? Sie haben vor dem Herrn Wachtmeister keine 28 3, 31| mich, sollten Sie welche vor ihm haben.~Tellheim. Wie 29 3, 31| bereite sie indes ein wenig vor, damit ich weder in ihren 30 4, 35| hier.~Riccaut. Comment? nok vor vier un swansik Stund hier 31 4, 37| verzeihen; wir sind noch vor dem Schlage drei aus dem 32 4, 38| kam er mir fast auch so vor. Aber ich merke wohl, er 33 4, 38| merke wohl, er glaubte, vor Ihro Gnaden auf die Parade 34 4, 39| ich Ihnen voraus, daß Sie vor den wenigsten Türen etwas 35 4, 39| bekommen werden; ausgenommen vor den Türen der gutherzigen 36 4, 39| Um soviel sichrer bin ich vor Ihren Schlägen.~Tellheim. 37 4, 39| Aber Sie um soviel weniger vor meinen. Nun, nun, lieber 38 4, 39| Verdruß. Der Beweis liegt vor uns. Ihre lachende Freundin 39 4, 39| die fehlende Summe selbst vor. -~Fräulein. Jawohl erinnere 40 4, 39| hier das äußerste Elend vor den Augen meiner Verleumder 41 4, 39| Lassen Sie mich.-Meine Tränen vor Ihnen zu verbergen, Verräter! ( 42 5, 45| Ehre, in ihren eigenen Wert vor ihr selbst zu entschuldigen, 43 5, 45| selbst zu entschuldigen, vor ihr selbst - Vor mir ist 44 5, 45| entschuldigen, vor ihr selbst - Vor mir ist es schon entschuldiget!- 45 5, 46| würde). Der Wagen ist doch vor der Türe, Franziska?-Meinen 46 5, 46| auch das äußerste Elend, vor den Augen Ihrer Verleumder, 47 5, 50| Ah, Minna, ich erschrecke vor mir selbst, wenn ich mir 48 5, 51| hören Sie mich.~Franziska. (vor sich). Nun mag sie es haben!~ 49 5, 52| Indem er ihm den Beutel vor die Füße wirft und beiseite 50 5, 52| Tellheim!-Tellheim! (Der vor Wut an den Fingern naget, 51 5, 56| Franziska)~Franziska. (vor sich). Ja gewiß, es ist 52 5, 56| einer kömmt mir nicht wieder vor.-Es muß heraus! (Schüchtern


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License