Akt, Szene
1 1, 2 | früh auf? Oder soll ich sagen: noch so spät auf?~Just.
2 1, 2 | getrunken). Das muß ich sagen: gut, sehr gut!-Selbst gemacht,
3 1, 8 | meinest, daß sie dir nichts zu sagen haben, deine tückische Schadenfreude,
4 2, 13| Tellheims. Die Wahrheit zu sagen, ich ließ ihm das Kompliment
5 2, 13| Fräulein. Freund und Feind sagen, daß er der tapferste Mann
6 2, 14| blöde sein. Wir wollen schon sagen, wie wir es gern hätten.~
7 2, 14| Was wird ihm die Närrin sagen?~Franziska. Wir kommen,
8 2, 18| will ich es ihm ja wohl sagen, daß er herkommen kann.
9 2, 20| das müssen Sie mir allein sagen. (Führet ihn mit Gewalt
10 2, 21| Umstände! Was wir uns zu sagen haben, kann jedermann hören.~
11 3, 23| mein Herr bitten - und ihm sagen lassen, ob er nicht das
12 3, 23| was sehr Notwendiges zu sagen.~Franziska. Gut! ich habe
13 3, 23| ich habe ihm auch viel zu sagen.-Er kann nur kommen, ich
14 3, 23| kann man nun eben nicht sagen; sondern als wir von Nürnberg
15 3, 24| einen Schlüssel; ich will sagen, mein schönes Kind, den
16 3, 24| vergessen, was ich eigentlich sagen wollte.~Franziska. Nun?
17 3, 25| da wußte manche davon zu sagen; aber jetzt -~Werner. Oh,
18 3, 25| das kann reden; das mag sagen, ob ich kein Freund von
19 3, 27| besuchen - ich wollte ihr sagen, wenn ich das Geld für mein
20 3, 28| quälen müssen!~Werner. Was sagen Sie?~Tellheim. Es geht dich
21 3, 28| bezahlt hat: was wirst du denn sagen?~Werner. (der sich einen
22 3, 28| Augenblick besinnt). Ich werde sagen, daß ich gelogen habe, und
23 3, 28| meinem Halse weniger zu sagen als mit meinem Beutel?-Wenn
24 3, 28| allein; jetzt darf ich es sagen; wenn uns ein Dritter hörte,
25 3, 28| verspreche, daß ich dir es sagen will, wenn ich keines mehr
26 3, 31| Was haben Sie mir denn zu sagen?-Ja so, wir sind nicht allein. (
27 3, 31| habe ich dir noch nichts zu sagen.~Franziska. So? wären wir
28 3, 31| zu denken, noch einmal zu sagen, die ich so gern vergessen
29 3, 32| das wollt' ich Ihr noch sagen: die Schnurre fuhr mir mir
30 3, 32| aberhundertmal habe ich den Major sagen hören: "Das muß ein Schurke
31 4, 35| Mademoiselle. Aber wie man pfleg su sagen: ein jeder Unglück schlepp
32 4, 37| untertänigen Respekt vermelden und sagen, daß er sogleich hier sein
33 4, 37| etwas Angenehmes möge zu sagen haben.~Werner. Das haben
34 4, 39| wir einander noch nicht sagen können. Ja, er trifft noch
35 4, 39| Fräulein!~Fräulein. Sie wollen sagen: Aber Sie um soviel weniger
36 4, 39| zerstreut). O ja! Aber sagen Sie mir doch, mein Fräulein:
37 4, 39| Das hätten wir ihm gleich sagen sollen, Franziska. Du erinnerst
38 4, 39| ausreden lassen.-Ich wollte sagen: wenn man mir das Meinige
39 4, 40| Nachdem sie, wollte ich sagen - Ihnen so vieles aufgeopfert.~
40 4, 40| soll ich es Ihnen nicht sagen? Es kann doch länger kein
41 5, 45| sogleich!-Was werde ich ihr sagen?-Wo das Herz reden darf,
42 5, 49| gleichfalls dem Wirte genähert). Sagen Sie Justen nur, daß er schon
43 5, 49| schon eingelöset sei; und sagen Sie ihm nur, von wem; von
44 5, 50| etc.~Tellheim. Nun, was sagen Sie hierzu, mein Fräulein?~
45 5, 50| König.~Tellheim. Und sonst sagen Sie nichts? Nichts in Rücksicht
46 5, 50| überlegen konnte, hörte ich ihn sagen, es sei eine nichtswürdige
47 5, 52| Wievielmal soll ich dir es sagen? Ich brauche dein Geld nicht!~
48 5, 55| was ich dir nicht alles sagen kann.-Ha! wer ein besseres
|