Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
richtigkeit 1
rief 2
rien 2
ring 44
ringe 7
ringelchen 2
ringes 2
Frequenz    [«  »]
45 war
44 gut
44 nach
44 ring
42 selbst
42 um
41 minna
Gotthold Ephraim Lessing
Minna von Barnhelm

IntraText - Konkordanzen

ring

   Akt, Szene
1 1, 10| Wirts. Hier, nimm diesen Ring, die einzige Kostbarkeit, 2 1, 11| Hm! Auch den kostbaren Ring hat der Herr noch gehabt? 3 2, 14| nicht?-Ich muß Ihnen einen Ring zeigen, einen kostbaren 4 2, 14| zeigen, einen kostbaren Ring. Zwar gnädiges Fräulein 5 2, 14| ich? Was seh ich? Dieser Ring -~Wirt. Ist seine fünfzehnhundert 6 2, 14| Wirt, wo haben Sie diesen Ring her? -~Wirt. Nun, mein Kind? 7 2, 14| Was weiß ich, wo sich der Ring eigentlich herschreibt? 8 2, 14| Er, er hat Ihnen diesen Ring versetzt? Wie kommt der 9 3, 24| Fräulein hat noch meinen Ring; ich nenne ihn meinen -~ 10 3, 24| abzählen, woher sie den Ring kannte, und woher er dem 11 3, 25| Sie weiß, mein Kind, den Ring!- Erzähl' Sie es doch Herrn 12 3, 26| der Major? Er hat ja einen Ring versetzt -~Werner. Versetzt! 13 3, 26| Es ist ein sehr kostbarer Ring, den er wohl noch dazu von 14 3, 31| Wachtmeister? (Als ob sie einen Ring geschwind ansteckte.)~Tellheim. 15 4, 38| etwas bei. (Sie zieht ihren Ring vom Finger.) Da, nimm meinen 16 4, 38| Finger.) Da, nimm meinen Ring, verwahre ihn, und gib mir 17 4, 38| indem Franziska den andern Ring holt). Recht weiß ich es 18 4, 39| versagt.- (Indem sie den Ring langsam vom Finger zieht.)~ 19 4, 39| Fräulein. Hier! Nehmen Sie den Ring wieder zurück, mit dem Sie 20 4, 39| verpflichtet. (Überreicht ihm den Ring.) Es sei drum! Wir wollen 21 4, 39| Tellheim. (indem er den Ring aus ihrer Hand nimmt). Gott! 22 5, 42| Justen. Er soll sogleich den Ring wieder einlösen, den er 23 5, 44| Franziska. Wie?-Nachdem Sie den Ring zurückgenommen, Herr Major?~ 24 5, 44| denk ich erst wieder an den Ring.-Wo habe ich ihn hingesteckt?- ( 25 5, 44| Augenblick weigern, den Ring wieder anzunehmen.-Und habe 26 5, 46| herbemühet haben: mir auch meinen Ring wieder zurückzugeben.-Wohl, 27 5, 46| nimm dem Herrn Major den Ring ab! -Ich habe keine Zeit 28 5, 46| die Meinige. (Zieht den Ring heraus.) Hier, empfangen 29 5, 46| Treue -~Fräulein. Ich diesen Ring wiedernehmen? diesen Ring?~ 30 5, 46| Ring wiedernehmen? diesen Ring?~Tellheim. Ja, liebste Minna, 31 5, 46| muten Sie mir zu? diesen Ring?~Tellheim. Diesen Ring nahmen 32 5, 46| diesen Ring?~Tellheim. Diesen Ring nahmen Sie das erstemal 33 5, 46| Ergreift ihre Hand, um ihr den Ring anzustecken.)~Fräulein. 34 5, 46| mich zwingen soll, diesen Ring wieder anzunehmen!-Meinen 35 5, 46| sehen ja wohl (auf ihren Ring zeigend), daß ich hier noch 36 5, 46| ihre Hand nochmals, ihr den Ring anzustecken.)~Fräulein. ( 37 5, 50| So gewiß ich Ihnen den Ring zurückgegeben, mit welchem 38 5, 50| gewiß Sie diesen nämlichen Ring zurückgenommen: so gewiß 39 5, 51| Fräulein von Barnhelm habe den Ring, welchen ich bei ihm versetzt, 40 5, 51| kömmt! Er führte Ihnen Ihren Ring in die Hände. Ihre Arglist 41 5, 53| Tellheim. Erdichtet?-Aber der Ring? der Ring?~Fräulein. Wo 42 5, 53| Erdichtet?-Aber der Ring? der Ring?~Fräulein. Wo haben Sie 43 5, 53| Fräulein. Wo haben Sie den Ring, den ich Ihnen zurückgegeben?~ 44 5, 53| nicht sehen wollen!-Welcher Ring ist es denn? Den ich von


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License