Akt, Szene
1 1, 2 | Grobian!~Wirt. Wenn ich es wäre, würde ich das wohl so mit
2 1, 2 | sie sonstwo unterkommen wäre. Die Wirtshäuser sind jetzt
3 1, 3 | Just!~Just. Ich dächte, ich wäre wohl Herr Just für Ihn!~
4 1, 4 | vor Bosheit.~Tellheim. Das wäre soviel als an Vollblütigkeit.~
5 1, 4 | wenn ich es nicht schon wäre.-Ich bin dir sehr verbunden,
6 1, 6 | ich leicht zu verleiten wäre, wider die Vorsicht zu murren.-
7 1, 6 | jemals etwas schuldig gewesen wäre. Nicht anders, Madame; er
8 1, 8 | weit mehr koste. Aber es wäre verlorne Tinte, es dazuzuschreiben.
9 1, 9 | Bediente. Kamerad, das wäre kein Herr für mich!~
10 1, 12| Nun, wie geht's ihm? Ich wäre schon vorige Woche bei euch
11 1, 12| wenn ich an seiner Stelle wäre! Ich dächte: hol euch hier
12 2, 13| Nacht zu nichts weniger wäre als zur Ruhe. -Eine Tasse
13 2, 13| das Maul ebenso geneigt wäre, nach dem Herzen zu reden,
14 2, 13| dem Herzen zu reden, so wäre die Mode längst aufgekommen,
15 2, 13| unterm Schlosse! Die Mode wäre mir eben recht!~Franziska.
16 2, 13| Herr auch ein Flattergeist wäre?~Fräulein. Du Unglückliche!-
17 2, 13| und hitzig). Daß er tot wäre?~Franziska. Für Sie, gnädiges
18 2, 14| Eine Sünde? Behüte! das wäre ja eine ganz neue Sünde!-
19 2, 16| ich ja wohl alle. Welcher wäre denn das?~Fräulein. Bringen
20 3, 23| ich wie der Major gewesen wäre. Konnte er ihn schon nicht
21 3, 23| denke, Er sagte, Martin wäre weggeritten? So wird er
22 3, 25| nicht; und wenn das wahr wäre, was er mir gesagt hat -~
23 3, 26| Ich wüßte eben nicht; es wäre denn, daß er sich das Gute
24 3, 26| Betragen entstanden.~Werner. So wäre es ja wahr, was mir Just
25 3, 27| warten.-Denn das Wichtigste wäre wohl, ich suchte den Major
26 3, 27| Taler schuldig geblieben wäre, die sie nicht wüßte, wie
27 3, 28| mir sie wiedergegeben. Es wäre mir wohl freilich lieb,
28 3, 28| und weil sie dachte, ich wäre gekommen, sie zu mahnen -
29 3, 28| uns ein Dritter hörte, so wäre es Windbeutelei. Ich bekenne
30 3, 30| gut wie das Mädchen? Das wäre ja vortrefflich!~Tellheim.
31 3, 33| Franziska, ich glaube, ich wäre jetzt schon wieder ruhig
32 4, 34| Franziska. O ja; am besten aber wäre es, er ersparte sie uns.~
33 4, 39| meines Lebens beschimpft wäre? Meine Landsmänninnen würden
34 4, 39| ich bin nicht klug: was wäre das nötig? Bilden Sie sich
35 4, 39| beiseite zur Franziska). Jetzt wäre es Zeit! Was rätst du mir,
36 4, 39| diesem Tone). O gewiß, es wäre mein Unglück!-Und sehen
37 5, 42| nicht, daß, wenn es wahr wäre, ich es doch wohl am ersten
38 5, 42| Stadt. Der Zahlungstermin wäre zwar erst in vierzehn Tagen,
39 5, 46| herausplatzend). Bald wäre der Spaß auch zu weit gegangen. -~
40 5, 46| Fräulein. Ja, mein Herr, es wäre weibliche Eitelkeit, mich
41 5, 50| besser! desto besser! Minna wäre sonst ein Engel, den ich
|