Akt, Szene
1 2, 13| Zimmer des Fräuleins.) (Minna von Barnhelm. Franziska.)~
2 2, 20| er auf sie zu). Ah! meine Minna! -~Fräulein. (ihm entgegenfliehend).
3 2, 20| verzeihen, daß ich noch Ihre Minna bin? Verzeih' Ihnen der
4 2, 21| Notwendigkeit befehlen, Minna von Barnhelm zu vergessen:
5 2, 21| mich noch und haben Ihre Minna noch und sind unglücklich?
6 2, 21| Hören Sie doch, was Ihre Minna für ein eingebildetes, albernes
7 2, 21| lasen.-Lassen Sie mich, Minna! (Reißt sich los und ab.)~
8 2, 21| Fräulein. (ihm nach). Minna Sie lasen? Tellheim! Tellheim!~
9 4, 39| mutwillige Mädchen, liebe Minna.~Fräulein. Und ich höre
10 4, 39| Ihrem Verweise nur das Liebe Minna - Ich will nicht mehr mutwillig
11 4, 39| Hand nimmt). Gott! So kann Minna sprechen! -~Fräulein. Sie
12 4, 39| Tellheim. Wohin, liebste Minna?~Fräulein. Mein Herr, Sie
13 4, 41| ehrlicher Werner!-Nein, Minna, ich bin kein Verräter! (
14 5, 46| jemals.-Sie sind die Meinige, Minna, auf ewig die Meinige. (
15 5, 46| Ring?~Tellheim. Ja, liebste Minna, ja!~Fräulein. Was muten
16 5, 46| Liebe.-Erlauben Sie, liebste Minna!- (Ergreift ihre Hand, um
17 5, 46| daß Sie mich noch lieben, Minna. -~Franziska. (herausplatzend).
18 5, 46| Tellheim. Nicht weiter, liebste Minna, nicht weiter! (Ergreift
19 5, 46| diese Ursache; durch mich, Minna, verlieren Sie Freunde und
20 5, 46| mir nur getrost, liebste Minna; es soll uns an nichts fehlen.-
21 5, 48| als ich bin; nein, liebste Minna, es kann uns nicht unglücklicher
22 5, 50| mich, an Ihren Tellheim, Minna. Er enthält - was Ihnen
23 5, 50| soll es einzig von meiner Minna abhangen, ob ich sonst noch
24 5, 50| Erniedrigung nicht, die sie kosten. Minna ist keine von den Eiteln,
25 5, 50| werde ich mit Ihnen, liebste Minna, unfehlbar werden; der werde
26 5, 50| Ihren Verlust? Alles, was Minna verlieren konnte, ist nicht
27 5, 50| verlieren konnte, ist nicht Minna. Sie sind noch das süßeste,
28 5, 50| Desto besser! desto besser! Minna wäre sonst ein Engel, den
29 5, 50| große Welt reizender ist, Minna - wohl! so behalte uns die
30 5, 50| Flitterseite. Aber gewiß, Minna, Sie werden - Es sei! Bis
31 5, 50| Wer darf so sprechen?-Ah, Minna, ich erschrecke vor mir
32 5, 50| Fräulein - ich beschwöre Sie, Minna!-überlegen Sie es noch einen
33 5, 50| leben. Auch die unglückliche Minna hätte sich endlich überreden
34 5, 50| Fräulein?-Ich danke Ihnen, Minna, daß Sie den Stab noch nicht
35 5, 52| Mißverständnis-Tellheim!-Sie wollen Ihre Minna nicht hören?-Können Sie
36 5, 53| ein Mann!-Umarmen Sie Ihre Minna, Ihre glückliche Minna;
37 5, 53| Ihre Minna, Ihre glückliche Minna; aber durch nichts glücklicher
38 5, 53| bin ich glücklich!-Hier, Minna! - (Ihn herausziehend.)~
39 5, 54| Graf. Da bin ich, liebe Minna! (Sie umarmend.) Aber was,
40 5, 54| meine Liebe?~Graf. Nein, Minna, deine Liebe ist nicht blind,
41 5, 54| hereinzutreten.~Graf. Komm, Minna! Kommen Sie, Herr Major! (
|