Akt, Szene
1 3, 22| Der Saal.) (Just, einen Brief in der Hand)~Just. Muß ich
2 3, 23| Geb Er her! (Reißt ihm den Brief aus der Hand.)~Just. Sie
3 3, 31| wieder heraus, mit einem Brief in der Hand. v Tellheim.
4 3, 31| Franziska!-Hast du ihr den Brief übergeben?~Franziska. Ja,
5 3, 31| Ihnen - (Reicht ihm den Brief.)~Tellheim. Eine Antwort? -~
6 3, 31| Franziska. Nein, Ihren eignen Brief wieder.~Tellheim. Was? Sie
7 3, 31| Nehmen Sie! (Sie gibt ihm den Brief.) Sie erwartet Sie um drei
8 3, 31| Aber da das Fräulein den Brief nicht gelesen hat, so habe
9 3, 31| nur, daß das Fräulein den Brief vorher noch lieset. Das
10 3, 31| gib ihr ihn! (Indem er den Brief umkehrt und ihr ihn zureichen
11 3, 31| Aber sehe ich recht? Der Brief, Franziska, ist ja erbrochen.~
12 3, 33| Fräulein. Desto besser! Sein Brief, oh, sein Brief! Jede Zeile
13 3, 33| besser! Sein Brief, oh, sein Brief! Jede Zeile sprach den ehrlichen,
14 3, 33| gemerkt haben, daß wir den Brief gelesen.-Mag er doch, wenn
15 4, 39| warum haben Sie meinen Brief nicht gelesen? Warum haben
16 4, 39| wollen?~Fräulein. Ihren Brief? Ja, ich erinnere mich,
17 4, 39| Ehre. Gewiß, ich hätte den Brief lesen sollen. Aber was ich
18 4, 39| Hätten Sie doch nur meinen Brief gelesen, gnädiges Fräulein!~
19 5, 47| Feldjäger. (indem Tellheim den Brief nimmt). Ich bitte um Verzeihung,
20 5, 48| Erbricht und lieset den Brief, indes daß der Wirt an die
21 5, 50| Indem er wieder in den Brief sieht, als um sich nochmals
22 5, 50| Tellheim. Unbescheiden? Der Brief ist an mich, an Ihren Tellheim,
23 5, 50| Herr Major - (Sie nimmt den Brief und lieset.) ("Mein lieber
24 5, 50| Fräulein. (indem sie den Brief wieder zusammenschlägt und
25 5, 50| bemerkte es ja wohl, ehe dieser Brief ankam, der alle Gleichheit
26 5, 50| wiederverlange.-Ja, ich will den Brief nicht bekommen haben. Das
|