Akt, Szene
1 1, 3 | geben dürfte! -~Wirt. Es ist wahr, Herr Just spricht für seinen
2 3, 23| und scharmieren - Nicht wahr?~Franziska. Sonach hätte
3 3, 25| nur achtzig.~Wirt. Es ist wahr, nur neunzig, nur neunzig.
4 3, 25| Wahrheit! ha, ha, ha!-Nicht wahr, mein schönes Kind, immer
5 3, 25| verdienter Mann? Es ist wahr, er hat das Unglück gehabt,
6 3, 25| Just nicht; und wenn das wahr wäre, was er mir gesagt
7 3, 26| entstanden.~Werner. So wäre es ja wahr, was mir Just gesagt hat?- (
8 3, 28| mahnen - wie's denn auch wohl wahr war - , so gab sie mir
9 3, 28| Feldflasche reichte, nicht wahr, Sie nahmen und tranken?-
10 4, 35| sag Ihro Gnad hierzu? Nit wahr, das iß ein brav Mann? Ah
11 4, 35| komm ik holen Rekruten. Nit wahr, Ihro Gnad?~Fräulein. Auf
12 4, 39| seines Mannes wert ist. Nicht wahr, Tellheim?~Tellheim. Ja,
13 5, 42| denn nicht, daß, wenn es wahr wäre, ich es doch wohl am
14 5, 47| Der Chevalier hat doch wahr geredet!~Feldjäger. (indem
15 5, 50| weigerte.~Tellheim. Ist das wahr, mein Fräulein?-Ich danke
16 5, 51| herausgeben. -~Tellheim. Ist das wahr, mein Fräulein?-Nein, das
17 5, 51| Fräulein?-Nein, das kann nicht wahr sein!~Fräulein. (lächelnd).
18 5, 51| Tellheim?-Warum kann es nicht wahr sein?~Tellheim. (heftig).
19 5, 51| heftig). Nun, so sei es wahr!-Welch schreckliches Licht,
20 5, 54| nötig.-Franziska, nicht wahr? (Dem Grafen nach.)~
21 5, 55| sehen!-Franziska, nicht wahr? (Geht ab.)~
|