Akt, Szene
1 1, 11| will ich dich versetzen, schönes Ringelchen! Ich weiß, er
2 1, 12| nicht toll sein und dein schönes Schulzengerichte verlasen? -~
3 2, 14| Franziska) und auch Ihr, mein schönes Kind -~Franziska. Ein höflicher
4 2, 14| wohl sein?~Wirt. Ja, mein schönes Kind. -~Franziska. Nun,
5 2, 14| recht kennt.~Wirt. Gut, mein schönes Kind, das will ich mir auf
6 2, 14| Wirt. Allerdings, mein schönes Kind: die Polizei will alles,
7 3, 24| Wirt. Warte Sie doch, mein schönes Kind.~Franziska. Ich habe
8 3, 24| erzählt?-Als ich Sie, mein schönes Kind, unten in der Küche
9 3, 24| Wirt. Geträumt? Nein, mein schönes Kind, so umständlich träumt
10 3, 24| Schlüssel; ich will sagen, mein schönes Kind, den Schlüssel, die
11 3, 24| essen, Herr Wirt?~Wirt. Mein schönes Kind, nicht zu vergessen,
12 3, 24| setzen. Nicht so recht, mein schönes Kind?~
13 3, 25| Das will ich tun, mein schönes Kind, das will ich tun.~
14 3, 25| mir in acht nehmen, mein schönes Kind! Ha, ha, ha!~Werner.
15 3, 25| ha! Hör' Sie doch, mein schönes Kind! Wie gefällt Ihr der
16 3, 25| ha, ha!-Nicht wahr, mein schönes Kind, immer besser! Der
17 3, 25| war was dran. Ja, ja, mein schönes Kind, da war ich gefährlich;
18 3, 25| drei Meilen von hier ein schönes Freischulzengerichte. Der
19 3, 25| Mensch. Aber hier ist ein schönes Kind zur Stelle; das kann
20 5, 49| die Franziska). Bst! mein schönes Kind! auf ein Wort!~Franziska. (
|