Akt, Szene
1 1, 2 | Der Wirt. Just.)~Wirt. Guten Morgen, Herr Just, guten
2 1, 2 | Guten Morgen, Herr Just, guten Morgen! Ei, schon so früh
3 1, 2 | Wirt. Ich sage nichts als "Guten Morgen"; und das verdient
4 1, 2 | Noch eins, Herr Just; aller guten Dinge sind drei!~Just. Meinetwegen! (
5 1, 2 | bleiben. Pfui, Herr Wirt, so guten Danziger zu haben und so
6 1, 12| Just. Sieh da, Werner! guten Tag, Werner! willkommen
7 2, 14| Ihnen einen untertänigen guten Morgen zu wünschen - (zur
8 2, 14| wünschen Ihm auch einen guten Morgen.~Wirt. Darf ich mich
9 2, 14| zutrauen kann, von einem sonst guten Manne -~Fräulein. Von dem
10 2, 20| Jungfer Tochter noch keinen guten Morgen gesagt.~Wirt. Oh!
11 3, 23| er brachte ihn also auf guten Weg.~Franziska. Oh, der
12 3, 23| Es waren wohl alles Ihre guten Freunde, Jungfer? Der Wilhelm
13 3, 32| daß ich ihm nachkomme.-Guten Appetit, Frauenzimmerchen! (
14 4, 36| dich so trefflich auf die guten Menschen: aber, wenn willst
15 4, 36| die gute, noch an einem guten Menschen die böse Seite
16 4, 39| Tellheim, wenn ich mit der guten Nachricht angefangen hätte,
17 4, 40| vielmehr und danken Ihrem guten Geschicke -~Tellheim. Elende!
18 5, 42| auf, Werner!-Ich habe den guten Willen, dir es wiederzugeben,
19 5, 55| einmal wieder in seiner guten Laune). Morgen, Herr Major,
|