Akt, Szene
1 1, 4 | Tellheim. Wahrhaftig?~Just. Werner hörte von mir, wie sehr
2 1, 12| 12. Szene~(Paul Werner. Just.)~Just. Sieh da, Werner!
3 1, 12| Werner. Just.)~Just. Sieh da, Werner! guten Tag, Werner! willkommen
4 1, 12| Sieh da, Werner! guten Tag, Werner! willkommen in der Stadt!~
5 1, 12| willkommen in der Stadt!~Werner. Das verwünschte Dorf! Ich
6 1, 12| ging eben die Treppe herab.~Werner. Ich komme die Hintertreppe
7 1, 12| was hat dich abgehalten? -~Werner. -Just - hast du von dem
8 1, 12| Heraklius? Ich wüßte nicht.~Werner. Kennst du den großen Helden
9 1, 12| dem Sterne herumlaufen. -~Werner. Mensch, ich glaube, du
10 1, 12| Türken zu machen.~Just. Du?~Werner. Ich, wie du mich hier siehst!
11 1, 12| Schulzengerichte verlasen? -~Werner. Oh, das nehme ich mit!-
12 1, 12| verkauft -~Just. Verkauft?~Werner. St!-hier sind hundert Dukaten,
13 1, 12| Und was soll der damit?~Werner. Was er damit soll? Verzehren
14 1, 12| ich dir die erzählen? -~Werner Du mir?-Ich merke wohl,
15 1, 12| gleichfalls haben. -~Just. Werner, du meinest es herzlich
16 1, 12| sobald als du willst. -~Werner. So? Hat denn der Major
17 1, 12| Major noch Geld?~Just. Nein.~Werner. Hat er sich wo welches
18 1, 12| welches geborgt?~Just. Nein.~Werner. Und wovon lebt ihr denn?~
19 1, 12| wir einen Possen spielen.~Werner. Hat er dem Major was in
20 1, 12| ihn brav durchprügelten? -~Werner. Des Abends?-aufpaßten?-
21 1, 12| über dem Kopf ansteckten? -~Werner. Sengen und brennen?-Kerl,
22 1, 12| zwar verdammt häßlich -~Werner. Oh, da wird sie's lange
23 1, 12| sollst dein Wunder hören!~Werner. So ist der Teufel wohl
24 1, 12| Just. Jawohl; komm nur!~Werner. Desto besser! Nach Persien
25 3, 25| 4. Szene~(Paul Werner. Der Wirt. Franziska.)~Werner.
26 3, 25| Werner. Der Wirt. Franziska.)~Werner. Da ist er ja!~Franziska.
27 3, 25| sich finden, Herr Wirt.~Werner. (der ihnen hinterwärts
28 3, 25| Franziska. (erschrickt). He!~Werner. Erschrecke Sie nicht!-Frauenzimmerchen,
29 3, 25| unvermutete Freude! Herr Paul Werner! Willkommen bei uns, willkommen!-
30 3, 25| lustige, spaßhafte, ehrliche Werner!-Sie soll sich vor mir in
31 3, 25| schönes Kind! Ha, ha, ha!~Werner. Geh Sie ihm überall aus
32 3, 25| Wie gefällt Ihr der Spaß?~Werner. Daß es doch immer Seinesgleichen
33 3, 25| davon zu sagen; aber jetzt -~Werner. Oh, über den alten Narrn!~
34 3, 25| nicht besser gehen, Herr Werner!~Werner. Potz Geck und kein
35 3, 25| besser gehen, Herr Werner!~Werner. Potz Geck und kein Ende!-
36 3, 25| vortrefflicher Mann, der Herr Paul Werner!- (Zur Franziska, als ins
37 3, 25| ihn totschlagen ließe! -~Werner. Ja! und das ist ein Freund
38 3, 25| Wirt. Wie? was?-Nein, Herr Werner, das ist nicht guter Spaß.-
39 3, 25| Spaß versteh ich nicht.~Werner. Just hat mir schöne Dinge
40 3, 25| sie nicht alle belohnen.~Werner. Das heißt Ihn Gott sprechen!-
41 3, 25| mir es wiedersagen, Herr Werner, Sie sollen mir es wiedersagen,
42 3, 26| 5. Szene~(Paul Werner. Franziska)~Werner. Frauenzimmerchen,
43 3, 26| Paul Werner. Franziska)~Werner. Frauenzimmerchen, kennt
44 3, 26| kenn ich den braven Mann.~Werner. Ist es nicht ein braver
45 3, 26| Vom Grund meines Herzens.~Werner. Wahrhaftig? Sieht Sie,
46 3, 26| schurkischen Betragen entstanden.~Werner. So wäre es ja wahr, was
47 3, 26| So? Hat der Major Geld?~Werner. Wie Heu! Er weiß nicht,
48 3, 26| ja einen Ring versetzt -~Werner. Versetzt! Glaub Sie doch
49 3, 26| dazu von lieben Händen hat.~Werner. Das wird's auch sein. Von
50 3, 26| den Augen.~Franziska. Wie?~Werner. Dem Soldaten geht's in
51 3, 26| Major auch so gegangen sein?~Werner. Ganz gewiß. Besonders in
52 3, 26| oder Herr Wachmeister -~Werner. Frauenzimmerchen, wenn'
53 3, 26| gern mehr mit Ihm plaudern.~Werner. Plaudert Sie gern, Frauenzimmerchen?
54 3, 27| 6. Szene~(Paul Werner.)~Werner. Das ist kein unebenes
55 3, 27| 6. Szene~(Paul Werner.)~Werner. Das ist kein unebenes Frauenzimmerchen!-
56 3, 28| Szene.~(v. Tellheim. Paul Werner)~Tellheim. So in Gedanken,
57 3, 28| Tellheim. So in Gedanken, Werner?~Werner. Da sind Sie ja!
58 3, 28| So in Gedanken, Werner?~Werner. Da sind Sie ja! ich wollte
59 3, 28| Gedenke mir nicht daran.~Werner. Das hätte ich beiher getan;
60 3, 28| wenn bist du so vorsichtig, Werner?~Werner. Es lernt sich wohl.
61 3, 28| du so vorsichtig, Werner?~Werner. Es lernt sich wohl. Man
62 3, 28| Rolle Dukaten.)~Tellheim. Werner!~Werner. Nun? Warum sehen
63 3, 28| Dukaten.)~Tellheim. Werner!~Werner. Nun? Warum sehen Sie mich
64 3, 28| Herr Major! -~Tellheim. Werner!~Werner. Was fehlt Ihnen?
65 3, 28| Major! -~Tellheim. Werner!~Werner. Was fehlt Ihnen? Was ärgert
66 3, 28| vierhundert Taler nicht ganz sind!~Werner. Nun, nun, Herr Major! Haben
67 3, 28| am meisten quälen müssen!~Werner. Was sagen Sie?~Tellheim.
68 3, 28| nur zur Hälfte an!-Geh, Werner! (Indem er die Hand, mit
69 3, 28| er die Hand, mit der ihm Werner die Dukaten reichet, zurückstößt.)~
70 3, 28| Dukaten reichet, zurückstößt.)~Werner. Sobald ich das los bin!~
71 3, 28| ich das los bin!~Tellheim. Werner, wenn du nun von mir hörst,
72 3, 28| selbst bei mir gewesen ist?~Werner. So?~Tellheim. Daß sie mir
73 3, 28| nichts mehr schuldig ist?~Werner. Wahrhaftig?~Tellheim. Daß
74 3, 28| was wirst du denn sagen?~Werner. (der sich einen Augenblick
75 3, 28| Sei nicht verdrießlich, Werner! Ich erkenne dein Herz und
76 3, 28| brauche dein Geld nicht.~Werner. Sie brauchen es nicht?
77 3, 28| scheinen wollen, als man ist.~Werner. Aber warum ärmer?-Wir haben,
78 3, 28| ich dein Schuldner bin.~Werner. Ziemt sich nicht?-Wenn
79 3, 28| zu mir kamen und sagten: "Werner, hast du nichts zu trinken?"
80 3, 28| dein Schuldner nicht sein.~Werner. Erst ziemte es sich nicht;
81 3, 28| Mit wem sprichst du so, Werner? Wir sind allein; jetzt
82 3, 28| dich würde getan haben? He!~Werner. Nur an der Gelegenheit!
83 3, 28| wagen sehen?~Tellheim. Also!~Werner. Aber -~Tellheim. Warum
84 3, 28| ich mich jetzt befinde.~Werner. So, so! Sie wollen es versparen
85 3, 28| nicht widerzugeben weiß.~Werner. Einem Manne wie Sie kann
86 3, 28| sein Geld selbst braucht.~Werner. O ja, so einer bin ich!
87 3, 28| Würdigste zurückbleiben kann.~Werner. Mehr als Wachtmeister zu
88 3, 28| Unrechtes von dir denken muß, Werner! Ich habe es nicht gern
89 3, 28| Fleischerknecht reisen, weiter nichts.~Werner. Nun ja doch, Herr Major,
90 3, 28| Tellheim. Schweig davon!~Werner. Bei meiner armen Seele,
91 3, 28| das denkst du nicht noch?~Werner. Nein, das denk ich nicht
92 3, 28| bist du dann zufrieden?~Werner. Muß ich nicht?-Geben Sie
93 3, 29| Fräuleins. v. Tellheim. Paul Werner.)~Franziska. (im Hereintreten).
94 3, 30| Szene~(v. Tellheim. Paul Werner.)~Tellheim. Das war sie!-
95 3, 30| höre ja, du kennst sie, Werner?~Werner. Ja, ich kenne das
96 3, 30| du kennst sie, Werner?~Werner. Ja, ich kenne das Frauenzimmerchen. -~
97 3, 30| warst du nicht bei mir?~Werner. Nein, da besorgte ich in
98 3, 30| kennst du sie denn also?~Werner. Unsere Bekanntschaft ist
99 3, 30| wohl auch schon gesehen?~Werner. Ist ihre Herrschaft ein
100 3, 30| nicht? aus Thüringen her.~Werner. Ist das Fräulein jung?~
101 3, 30| Fräulein jung?~Tellheim. Ja.~Werner. Schön?~Tellheim. Sehr schön.~
102 3, 30| Schön?~Tellheim. Sehr schön.~Werner. Reich?~Tellheim. Sehr reich.~
103 3, 30| Reich?~Tellheim. Sehr reich.~Werner. Ist Ihnen das Fräulein
104 3, 31| der Hand. v Tellheim. Paul Werner.)~Franziska. Herr Major -~
105 3, 31| gut sind, so ängstigen.~Werner. (vor sich). Ha, nun merk
106 3, 31| haben.~Tellheim. Wie das?~Werner. Warum das, Frauenzimmerchen?~
107 3, 31| Fingern in die Höhe hält.)~Werner. St! st! Frauenzimmerchen,
108 3, 31| Tellheim. Was habt ihr?~Werner. Frauenzimmerchen, Frauenzimmerchen,
109 3, 31| Spaß verstehn?~Tellheim. Werner, du hast doch nicht vergessen,
110 3, 31| Frauenzimmer nie scherzen muß?~Werner. Bei meiner armen Seele,
111 3, 31| verächtlich werden darf.-Komm, Werner, du sollst mit mir essen.~
112 3, 31| du sollst mit mir essen.~Werner. An der Wirtstafel hier
113 3, 31| Bei mir auf der Stube.~Werner. So folge ich Ihnen gleich.
114 3, 32| 11. Szene~(Paul Werner. Franziska.)~Franziska.
115 3, 32| Nun, Herr Wachtmeister? -~Werner. Frauenzimmerchen, wenn
116 3, 32| ei, Herr Wachtmeister!~Werner. Nein, Frauenzimmerchen;
117 4, 37| 4. Szene~(Paul Werner (der in einer steifen Stellung,
118 4, 37| Wachtmeister; was bringen Sie uns?~Werner. (geht, ohne auf die Franziska
119 4, 37| durch mich, den Wachtmeister Werner, seinen untertänigen Respekt
120 4, 37| Fräulein. Wo bleibt er denn?~Werner. Ihro Gnaden werden verzeihen;
121 4, 37| Angenehmes möge zu sagen haben.~Werner. Das haben dergleichen Herren
122 4, 37| miteinander zu plaudern?~Werner. (sachte zur Franziska und
123 4, 37| viel Gutes von Ihm gesagt. (Werner macht eine steife Verbeugung
124 4, 41| brauch ich dich, ehrlicher Werner!-Nein, Minna, ich bin kein
125 5, 42| Tellheim von der einen und Werner von der andern Seite.)~Tellheim.
126 5, 42| andern Seite.)~Tellheim. Ha, Werner! ich suche dich überall.
127 5, 42| überall. Wo steckst du?~Werner. Und ich habe Sie gesucht,
128 5, 42| brauche dein Geld. Geschwind, Werner, gib mir, soviel du hast;
129 5, 42| aufzubringen, als du kannst.~Werner. Herr Major?-Nun, bei meiner
130 5, 42| suchst doch nicht Ausflüchte?~Werner. Damit ich ihm nichts vorzuwerfen
131 5, 42| Tellheim. Halte mich nicht auf, Werner!-Ich habe den guten Willen,
132 5, 42| und wie?-Das weiß Gott!~Werner. Sie wissen es also noch
133 5, 42| ersten wissen müßte?-Kurz, Werner, Geld! Geld!~Werner. Je
134 5, 42| Kurz, Werner, Geld! Geld!~Werner. Je nu, mit Freuden! hier
135 5, 42| Tellheim. Die hundert Louisdor, Werner, geh und bringe Justen.
136 5, 42| wirst du mehr hernehmen, Werner?-Ich brauche weit mehr.~
137 5, 42| Ich brauche weit mehr.~Werner. Dafür lassen Sie mich sorgen.-
138 5, 42| Tellheim. Nun ja, lieber Werner!-Siehst du, daß ich meine
139 5, 42| gesehn - ist unglücklich -~Werner. O Jammer!~Tellheim. Aber
140 5, 42| morgen ist sie meine Frau -~Werner. O Freude!~Tellheim. Und
141 5, 42| aufgehoben ist. Wenn du willst, Werner, so komm mit. Wir wollen
142 5, 42| wollen wieder Dienste nehmen.~Werner. Wahrhaftig?-Aber doch wo'
143 5, 42| Tellheim. Wo sonst?-Geh, lieber Werner, wir sprechen davon weiter.~
144 5, 42| wir sprechen davon weiter.~Werner. O Herzensmajor!-Übermorgen?
145 5, 42| das überlegen; geh nur, Werner! -~Werner. Juchhe! es lebe
146 5, 42| überlegen; geh nur, Werner! -~Werner. Juchhe! es lebe der Prinz
147 5, 52| 11. Szene~(Werner mit einem Beutel Gold. v.
148 5, 52| Fräulein. Franziska. Just.)~Werner. Hier bin ich schon, Herr
149 5, 52| anzusehen). Wer verlangt dich? -~Werner. Hier ist Geld! tausend
150 5, 52| Tellheim. Ich will sie nicht!~Werner. Morgen können Sie, Herr
151 5, 52| Tellheim. Behalte dein Geld!~Werner. Es ist ja Ihr Geld, Herr
152 5, 52| Tellheim. Weg damit! sag ich.~Werner. Was fehlt Ihnen?-Ich bin
153 5, 52| Was fehlt Ihnen?-Ich bin Werner.~Tellheim. Alle Güte ist
154 5, 52| Dienstfertigkeit Betrug.~Werner. Gilt das mir?~Tellheim.
155 5, 52| Tellheim. Wie du willst!~Werner. Ich habe ja nur Ihren Befehl
156 5, 52| auch den und packe dich!~Werner. Herr Major! (ärgerlich)
157 5, 52| Da bist du was Rechts!~Werner. Der auch Galle hat -~Tellheim.
158 5, 52| das Beste, was wir haben.~Werner. Ich bitte Sie, Herr Major -~
159 5, 52| brauche dein Geld nicht!~Werner. (zornig). Nun, so brauch
160 5, 52| nähert). Herr Wachtmeister! -~Werner. (mürrisch). Geh Sie! -~
161 5, 55| 14. Szene~(v. Tellheim. Werner. Just. Franziska.)~Tellheim. (
162 5, 55| den Beutel weisend, den Werner weggeworfen). Hier, Just!-
163 5, 55| Geh! - (Just damit ab.)~Werner. (der noch immer mürrisch
164 5, 55| vertraulich auf ihn zugehend). Werner, wann kann ich die andern
165 5, 55| tausend Pistolen haben?~Werner. (auf einmal wieder in seiner
166 5, 55| habe dich vorhin erzürnt, Werner! -~Werner. Bei meiner armen
167 5, 55| vorhin erzürnt, Werner! -~Werner. Bei meiner armen Seele,
168 5, 56| 15. Szene~(Werner. Franziska)~Franziska. (
169 5, 56| nähernd.) Herr Wachtmeister! -~Werner. (der sich die Augen wischt).
170 5, 56| Franziska. Herr Wachtmeister -~Werner. Was will Sie denn, Frauenzimmerchen?~
171 5, 56| an, Herr Wachtmeister. -~Werner. Ich kann noch nicht; ich
172 5, 56| So seh Er mich doch an!~Werner. Ich fürchte, ich habe Sie
173 5, 56| keine Frau Wachtmeisterin?~Werner. Ist das Ihr Ernst, Frauenzimmerchen?~
174 5, 56| Franziska. Mein völliger!~Werner. Zöge Sie wohl auch mit
175 5, 56| Franziska. Wohin Er will!~Werner. Gewiß?-Holla! Herr Major!
|