(v. Tellheim. Der Wirt.
Just.)
Tellheim. (im
Hereintreten). Just!
Just. (in der Meinung, daß
ihn der Wirt nenne). Just?-So bekannt sind wir? -
Tellheim. Just!
Just. Ich dächte, ich
wäre wohl Herr Just für Ihn!
Wirt. (der den Major gewahr
wird). St! st! Herr, Herr, Herr Just - seh Er sich doch um; Sein Herr -
Tellheim. Just, ich glaube,
du zankst? Was habe ich dir befohlen?
Wirt. Oh, Ihro Gnaden! zanken? da sei Gott vor! Ihr untertänigster Knecht sollte sich
unterstehen, mit einem, der die Gnade hat, Ihnen anzugehören, zu zanken?
Just. Wenn ich ihm doch
eins auf den Katzenbuckel geben dürfte! -
Wirt. Es ist wahr, Herr
Just spricht für seinen Herrn, und ein wenig hitzig. Aber daran tut er
recht; ich schätze ihn um so viel höher; ich liebe ihn darum. -
Just. Daß ich ihm
nicht die Zähne austreten soll!
Wirt. Nur schade, daß
er sich umsonst erhitzt. Denn ich bin gewiß versichert, daß Ihro
Gnaden keine Ungnade deswegen auf mich
geworfen haben, weil - die Not - mich
notwendig -
Tellheim. Schon zuviel,
mein Herr! Ich bin Ihnen schuldig; Sie räumen mir in meiner Abwesenheit
das Zimmer aus; Sie müssen bezahlt werden; ich muß wo anders
unterzukommen suchen. Sehr natürlich! -
Wirt. Wo anders? Sie wollen
ausziehen, gnädiger Herr? Ich unglücklicher Mann! ich geschlagner
Mann! Nein, nimmermehr! Eher muß die Dame das Quartier wieder
räumen. Der Herr Major kann ihr, will ihr sein Zimmer nicht lassen; das
Zimmer ist sein; sie muß fort; ich kann ihr nicht helfen.-Ich gehe,
gnädiger Herr -
Tellheim. Freund, nicht
zwei dumme Streiche für einen! Die Dame muß in dem Besitze des
Zimmers bleiben. -
Wirt. Und Ihro Gnaden sollten
glauben, daß ich aus Mißtrauen, aus Sorge für meine
Bezahlung?-Als wenn ich nicht wüßte, daß mich Ihro Gnaden
bezahlen können, sobald Sie nur wollen.- Das versiegelte Beutelchen -
fünfhundert Taler Louisdor stehet drauf - welches Ihro Gnaden in dem Schreibepulte
stehen gehabt - ist in guter Verwahrung. -
Tellheim. Das will ich
hoffen; so wie meine übrige Sachen.-Just soll sie in Empfang nehmen, wenn
er Ihnen die Rechnung bezahlt hat. -
Wirt. Wahrhaftig, ich
erschrak recht, als ich das Beutelchen fand.-Ich habe immer Ihro Gnaden
für einen ordentlichen und vorsichtigen Mann gehalten, der sich niemals
ganz ausgibt.-Aber dennoch - wenn ich bar Geld in dem Schreibepulte vermutet
hätte -
Tellheim. Würden Sie
höflicher mit mir verfahren sein. Ich verstehe Sie.-Gehen Sie nur, mein
Herr; lassen Sie mich;
ich habe mit meinem Bedienten zu sprechen. -
Wirt. Aber, gnädiger
Herr -
Tellheim. Komm, Just, der
Herr will nicht erlauben, daß ich dir in seinem Hause sage, was du tun
sollst. -
Wirt. Ich gehe ja schon,
gnädiger Herr!-Mein ganzes Haus ist zu Ihren Diensten.
|