Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
Gotthold Ephraim Lessing
Minna von Barnhelm

IntraText CT - Text

  • 2. Akt
    • 6. Szene (Der Wirt. Just. Die Vorigen.)
zurück - vor

Hier klicken um die Links zu den Konkordanzen anzuzeigen

6. Szene

(Der Wirt. Just. Die Vorigen.)

Wirt. Mit genauer Not bring ich ihn.

Franziska. Ein fremdes Gesicht! Ich kenne ihn nicht.

Fräulein. Mein Freund, ist Er bei dem Major von Tellheim?

Just. Ja.

Fräulein. Wo ist Sein Herr?

Just. Nicht hier.

Fräulein. Aber Er weiß ihn zu finden?

Just. Ja.

Fräulein. Will Er ihn nicht geschwind herholen?

Just. Nein.

Fräulein. Er erweiset mir damit einen Gefallen. -

Just. Ei!

Fräulein. Und Seinem Herrn einen Dienst. -

Just. Vielleicht auch nicht. -

Fräulein. Woher vermutet Er das?

Just. Sie sind doch die fremde Herrschaft, die ihn schon diesen Morgen komplimentieren lassen?

Fräulein. Ja.

Just. So bin ich schon recht.

Fräulein. Weiß Sein Herr meinen Namen?

Just. Nein; aber er kann die allzu höflichen Damen ebensowenig leiden als die allzu groben Wirte.

Wirt. Das soll wohl mit auf mich gehn?

Just. Ja.

Wirt. So laß Er es doch dem gnädigen Fräulein nicht entgelten, und hole Er ihn geschwind her.

Fräulein. (leise zur Franziska). Franziska, gib ihm etwas -

Franziska. (die dem Just Geld in die Hand drücken will). Wir verlangen Seine Dienste nicht umsonst. -

Just. Und ich Ihr Geld nicht ohne Dienste.

Franziska. Eines für das andere.

Just. Ich kann nicht. Mein Herr hat mir befohlen, auszuräumen. Das tu ich jetzt, und daran bitte ich, mich nicht weiter zu verhindern. Wenn ich fertig bin, so will ich es ihm ja wohl sagen, daß er herkommen kann. Er ist nebenan auf dem Kaffeehause; und wenn er da nichts Bessers zu tun findet, wird er auch wohl kommen. (Will fortgehen.)

Franziska. So warte Er doch.-Das gnädige Fräulein ist des Herrn Majors - Schwester. -

Fräulein. Ja, ja, seine Schwester.

Just. Das weiß ich besser, daß der Major keine Schwestern hat. Er hat mich in sechs Monaten zweimal an seine Familie nach Kurland geschickt.- Zwar es gibt mancherlei Schwestern -

Franziska. Unverschämter!

Just. Muß man es nicht sein, wenn einen die Leute sollen gehn lassen? (Geht ab.)

Franziska. Das ist ein Schlingel!

Wirt. Ich sagt' es ja. Aber lassen Sie ihn nur! Weiß ich doch nunmehr, wo sein Herr ist. Ich will ihn gleich selbst holen.-Nur, gnädiges Fräulein, bitte ich untertänigst, sodann ja mich bei dem Herrn Major zu entschuldigen, daß ich so unglücklich gewesen, wider meinen Willen einen Mann von seinen Verdiensten -

Fräulein. Gehen Sie nur geschwind, Herr Wirt. Das will ich alles wieder gutmachen. (Der Wirt geht ab und hierauf) Franziska, lauf ihm nach: er soll ihm meinen Namen nicht nennen! (Franziska, dem Wirte nach.)




zurück - vor

Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek

Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License