grassetto = Testo principale
   Novella   grigio = Testo di commento

 1  Ded(1)  |                 270. Von dem Moler mit der schön Frauen.» - Cf. Sacchetti,
 2  Avv     |                Heidelberger Jahrbücher der Literatur; numero quadragesimoquinto
 3  Avv     |       stenographisch aufzuzeichnen, in der augenscheinlichen, nur zu
 4  Avv     |               ermüdende Unbeholfenheit der Erzählung, wie sie meist
 5  Avv     |            können, ohne dass die Treue der Darstellung irgend welchen
 6  Avv     |              Dialects geboten, so dass der berührte Nachtheil durch
 7  Ded     |                l'Oye, dei Volksmärchen der Deutschen, degli Haus- und
 8    1     |                Heidelberger Jahrbücher der Literatur, annota che questa
 9    1     |           fiaba - «gehört in den Kreis der Blaubartmärchen, über welchen
10    1     |  Kvindemorderen, oder meine Anzeige in der Gött. Gelehr. Zeit. 1869.
11    3(6)  |               siciliane; e l'altro Von der Tochter des Fürsten Cirimimminu
12    3     |          Novelle sicule Die Geschichte der Sorfarina, appo la Gonzenbach
13    5     |                 64. Die Geschichte von der Fata Morgana, und meine
14    7     |                Köhler gemeinte Märchen der 1001 Nacht (von den beiden
15    7     | neidischenSchwestern) befindet sich in der Uebersetzung (Breslau, 1836)
16   11(39) |                 Op. cit.) XXXVIII. Von der Betta Pilusa, Pitrè. (Opera
17   16     |        Gonzenbach (Op. cit.) LIII. Von der schönen Angiola.~ ~ ~ ~[
18   18     |              III. Maruzzedda e IV. Von der schönen Anna. - La bella
19   20     |             drei Federn; Radloff I, 8. Der Kaufmann (vgl. Schiefner
20   20     |            Kaufmann (vgl. Schiefner in der Vorrede, Seite XIII); und
21   23(84) |                Kinder-Märchen, N.° XL. Der Räuberhauptmann; «und N.°
22   25     |      Gonzenbach (Op. cit.) XXXIII. Von der Schwester des Muntifiuri
23   25     |          faröischen Liedes, welches in der Ursprache und in schwedischer
24   25     |               G. Mohnike's Volkslieder der Schweden (Berlin, 1830.
25   26     |                Il Liebrecht annota: - «Der Haupttheil dea Märchens (
26   26(150)|           Bechstein, Deutsche Märchen, Der Kleine Däumling (Seite 134,
27   26(150)|               3 Var. 1-3 (II. 178 ff.) Der Zug ist schon alt und findet
28   26     |                nella fiaba Vom Joseph, der auszog sein Glück zu suchen,
29   27     |                  III. Von dem Schäfer, der die Kœnigstochter zum Lachen
30   28(194)|              verweist auf Basile n.° 7 Der Kaufmann und n.° 9 Die bezauberte
31   30     |                 Zu Grimm K.-M. n.° VI. Der treue Johannes. Sieh meine
32   32     |                    Gehört in den Kreis der Erzählungen, die v. d. Hagen
33   32     |           Abstammung nach, ausnahmslos der europäischen Märchenwelt
34   32     |           gewöhnlichen guten Geschmack der Deutschen, mit dem feinen
35   32     |              auschliessliches Erbtheil der Teutonen sind, erklärt dasselbe
36   32     |            gegen die Deutschen ist, in der Imbriani sich ergeht, so
37   40     |                  Ein Häufelmärchen wie Der Bauer shickt den Jäkel aus.
38   47(279)|                während ihre Nachbarin, der sie davon erzählt, von den
39   49     |            arrìi, ch'i' arrabbi!» - In der sentì cuelle palore redicole,
40   50(299)|               annota: - «K. M. n.° 19. Der Fischer und seine Frau. -
Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on touch / multitouch device
IntraText® (VA2) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2011. Content in this page is licensed under a Creative Commons License