IntraText Indice | Parole: Alfabetica - Frequenza - Rovesciate - Lunghezza - Statistiche | Aiuto | Biblioteca IntraText | Cerca |
Alfabetica [« »] did 1 didàa 3 didin 2 die 39 diè 12 diebe 1 diebus 2 | Frequenza [« »] 39 andada 39 apre 39 carne 39 die 39 finalmente 39 germano 39 inscì | Vittorio Imbriani La novellaja fiorentina Concordanze die |
grassetto = Testo principale Novella grigio = Testo di commento
1 Avv | Vernommenen eine gewisse, auf die Dauer ermüdende Unbeholfenheit 2 Avv | werden können, ohne dass die Treue der Darstellung irgend 3 Avv | Andrerseits wird Dem, welcher die eigentliche florentinische 4 1 | Märchen, la storia di Ohimè (Die Geschichte von Ohimè).~ ~ ~[ 5 3 | fine delle Novelle sicule Die Geschichte der Sorfarina, 6 5 | Köhler zu Gonzenbach n.° 64. Die Geschichte von der Fata 7 6 | novella siciliana intitolata: Die verstossene Königin und 8 7 | vgl. zu Gonzenbach N.° 5. Die verstossene Königin und 9 19(76) | Cf. Schiller, Die Jungfrau von Orleans. Parlata 10 20 | Dazu K-M, n.° LXIII, Die drei Federn; Radloff I, 11 21 | Gonzenbach (Op. cit.) Maria, die böse Stiefmutter und die 12 21 | die böse Stiefmutter und die sieben Räuber (salvo che 13 22 | Gonzenbach (Op. cit.) X. Die jüngste klüge Kaufmannstochter. 14 24 | Gonzenbach (Op. cit.) XIII. Die Schöne mit den sieben Schleiern. - 15 25 | scrive Rinaldo Koehler: - «Die von Ihnen mitgetheilte Arpa 16 26(138)| Gonzenbach. (Op. cit.) XLIII. Die Geschichte vom Principe 17 26(150)| Gonzenbach (Op. cit.) LXXXIII. Die Geschichte von Caruseddu. 18 26(150)| Geschichte von Caruseddu. XXX. Die Geschichte von Ciccu. Pitrè ( 19 26(150)| MDCCCLXXI. Seite 1517 zu Die Waise. Ueber den Zug mit 20 26 | la stessa raccoglitrice (Die Geschichte von dem Kaufmannssohne 21 27 | III. Von dem Schäfer, der die Kœnigstochter zum Lachen 22 28 | Zu Grimm (K.M. n.° 60) Die zwei Brueder; s. zu Gonzenbach 23 28(194)| 7 Der Kaufmann und n.° 9 Die bezauberte Hirschkuh; zu 24 32 | den Kreis der Erzählungen, die v. d. Hagen Gesamtabent 25 32 | LXVIII Zwei Kaufmänner und die treue Hausfrau behandelt 26 32 | Gonzenbach (op. cit.) VII. Die beiden Fürstenkinder von 27 32 | und dem Herausgeber für die darauf verwandte Sorgfalt 28 32 | Variante dieser Erzählung, die auch zu einem mittelmässigen 29 32 | für poetische Schönheit, die, wie weltbekannt, ein auschliessliches 30 32 | Avon. Trotzdem dies nicht die erste uebelwollende Aeusserung 31 32 | uebelwollende Aeusserung gegen die Deutschen ist, in der Imbriani 32 44 | Vgl. Grimm K. M. n.° 64 Die Goldgans.» - Questa novellina 33 47(279)| annota: - «Ein Ehepaar bringt die Nacht auf einem Baume zu, 34 47(279)| Füss sich Diebe einfinden; die Frau verrichtet von oben 35 47(279)| Bedürfnisse und lässt endlich auch die thörichterweise mitgenommene 36 47(279)| 8. 241 ff. Abtheil. II. Die Frau im obigen Märchen heilt 37 47(279)| wird; s. dazu K. M. n.° 107 Die beiden Wanderer und besonders 38 47(279)| beiden Wanderer und besonders die dazu 3. 188 aus Pauli angeführte 39 47(288)| 61 Däs Burde und n.° 146 Die Rübe. Koehler in den G.