Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
endlicher 1
endliches 1
endursachen 29
endzweck 84
endzwecke 22
endzweckes 1
endzwecks 19
Frequenz    [«  »]
86 dazu
85 begriffen
84 bedingung
84 endzweck
84 solche
83 gegeben
83 könne
Immanuel Kant
Kritik der Urteilskraft

IntraText - Konkordanzen

endzweck

   Part. Sect. § | note
1 Ein. IX. 0 | Freiheitsbegriffe ist der Endzweck, der (oder dessen Erscheinung 2 Ein. IX. 0 | als oberes Vermögen, den Endzweck bestimmt, der zugleich das 3 Ein. IX. 0 | Begehrungsvermögen ~Vernunft ~Endzweck ~Freiheit ~ 4 Tel. I. 63 | obgleich eben nicht als Endzweck) betrachtet werden, wozu 5 Tel. I. 67 | Dasein eines Dinges als Endzweck) ganz außerhalb der physisch-teleologischen 6 Tel. Anh. 82 | bloß Zweck, sondern auch Endzweck; oder dieser ist außer ihm 7 Tel. Anh. 82 | existiert zweckmäßig nicht als Endzweck, sondern notwendig zugleich 8 Tel. Anh. 82 | welches auf den Vorzug, Endzweck der Schöpfung zu sein, Anspruch 9 Tel. Anh. 82 | als Naturding niemals ein Endzweck sein könne. ~ 10 Tel. Anh. 83 | sich selbst genug, mithin Endzweck, sein könne, der aber in 11 Tel. Anh. 83 | was er selbst tun muß, um Endzweck zu sein, heraussuchen, und 12 Tel. Anh. 83 | seiner eigenen Existenz einen Endzweck zu setzen und dazu zusammenzustimmen. 13 Tel. Anh. 83 | Natur, in Absicht auf den Endzweck, der außer ihr liegt, ausrichten, 14 Tel. Anh. 84 | Endzweck ist derjenige Zweck, der 15 Tel. Anh. 84 | könne, welcher dann der Endzweck ist, wozu dergleichen Dinge 16 Tel. Anh. 84 | habe oben gesagt: daß der Endzweck kein Zweck sei, welchen 17 Tel. Anh. 84 | Beschaffenheit wegen, als Endzweck einer verständigen Ursache 18 Tel. Anh. 84 | der Mensch der Schöpfung Endzweck; denn ohne diesen wäre die 19 Tel. Anh. 84 | also allein fähig macht ein Endzweck zu sein, dem die ganze Natur 20 Tel. Anh. 84(32)| weit gefehlt, daß sie ein Endzweck der Schöpfung sein sollte. 21 Tel. Anh. 84(32)| nur als moralisches Wesen, Endzweck der Schöpfung sein könne; 22 Tel. Anh. 85 | für die wir nachher einen Endzweck und für diesen dann das 23 Tel. Anh. 85 | keine Weisheit, für einen Endzweck, der doch eigentlich den 24 Tel. Anh. 86 | Wüste, umsonst und ohne Endzweck sein würde. Es ist aber 25 Tel. Anh. 86 | doch nichts als Dinge ohne Endzweck vorstellig machte, so kann 26 Tel. Anh. 86 | und man muß schon einen Endzweck derselben voraussetzen, 27 Tel. Anh. 86 | Beziehung auf welches wir einen Endzweck der Schöpfung als gegeben 28 Tel. Anh. 86 | machen. Er muß also schon als Endzweck der Schöpfung vorausgesetzt 29 Tel. Anh. 86 | das Dasein der Welt einen Endzweck haben kann. ~ 30 Tel. Anh. 86 | als moralisches Wesen ein Endzweck der Schöpfung sein könne, 31 Tel. Anh. 86 | Schöpfung nicht überall ohne Endzweck sein soll, so muß er, der, 32 Tel. Anh. 86 | Bedingung, unter der allein ein Endzweck (d.i. der Bestimmungsgrund 33 Tel. Anh. 86 | Beziehung auf einen solchen Endzweck vorausgesetzt werden, an 34 Tel. Anh. 86 | verständige Ursache auch einen Endzweck hat): sieht die Vernunft, 35 Tel. Anh. 86 | handelnden obersten Ursache einen Endzweck beizulegen. Denn, daß alsdann 36 Tel. Anh. 87 | Ansehung deren wir selbst Endzweck sind, unsere Beurteilung 37 Tel. Anh. 87 | Zwecke und sogar auf einen Endzweck, der von uns in der Welt 38 Tel. Anh. 87 | Zweck derselben, d.i. der Endzweck ihrer Hervorbringung dieser 39 Tel. Anh. 87 | ist: daß, wenn überall ein Endzweck, den die Vernunft a priori 40 Tel. Anh. 87 | Welt, aber kein (absoluter) Endzweck weil das Dasein solcher 41 Tel. Anh. 87 | Gesetzen, kann also allein als Endzweck vom Dasein einer Welt gedacht 42 Tel. Anh. 87 | es liegen ihm Zwecke ohne Endzweck zum Grunde. ~ 43 Tel. Anh. 87(33)| ihnen gemäß verhält, ist der Endzweck der Schöpfung. Denn mit 44 Tel. Anh. 87(33)| sein Dasein mache der Welt Endzweck aus. Dieses stimmt auch 45 Tel. Anh. 87 | und zwar a priori, einen Endzweck, welchem nachzustreben es 46 Tel. Anh. 87 | dem obigen Gesetze einen Endzweck setzen kann, ist die Glückseligkeit. 47 Tel. Anh. 87 | so viel an uns ist, als Endzweck zu befördernde, physische 48 Tel. Anh. 87 | moralischen Gesetze, einen Endzweck vorzusetzen; und, so weit 49 Tel. Anh. 87 | die da glauben konnten, Endzweck der Schöpfung zu sein, in 50 Tel. Anh. 88 | uns a priori vorgesetzten Endzweck haben, sondern daß auch 51 Tel. Anh. 88 | ihrer Existenz nach einen Endzweck habe: welches, wenn es a 52 Tel. Anh. 88 | Schöpfung überall einen Endzweck, so können wir ihn nicht 53 Tel. Anh. 88 | ohne Zweck sei; allein den Endzweck der Natur suchen wir in 54 Tel. Anh. 88 | letzteren aber gibt diesen Endzweck nicht allein an, sondern 55 Tel. Anh. 88 | Bedingungen, unter welchen ein Endzweck der Schöpfung allein von 56 Tel. Anh. 88 | Realität des Begriffs von einem Endzweck der Schöpfung nicht auch 57 Tel. Anh. 88 | Zwecke, sondern auch einen Endzweck zu denken hinreichenden 58 Tel. Anh. 88 | wir ihrer Existenz einen Endzweck unterlegen, uns begreiflich 59 Tel. Anh. 88 | Allein Endzweck ist bloß ein Begriff unserer 60 Tel. Anh. 88 | moralischen Gesetzen; und der Endzweck der Schöpfung ist diejenige 61 Tel. Anh. 88 | an einer Welt auch einen Endzweck der Schöpfung zu denken. ~ 62 Tel. Anh. 88 | Welturhebers, sondern nur auf einen Endzweck der Schöpfung, der auf diese 63 Tel. Anh. 88 | daß wir mithin an unseren Endzweck nicht bloß einen moralischen 64 Tel. Anh. 88 | moralischen Grund haben, einen Endzweck der Schöpfung (als Wirkung), 65 Tel. Anh. 88 | Ansehung dessen, was für uns Endzweck ist, als in diesem Wesen 66 Tel. Anh. 88 | als Pflicht aufgegebener Endzweck in ihnen, und eine Natur 67 Tel. Anh. 88 | und eine Natur ohne allen Endzweck, außer ihnen, in welcher 68 Tel. Anh. 88 | nur in Beziehung auf den Endzweck dasjenige unmittelbare Interesse 69 Tel. Anh. 89 | schlechterdings aufgegebenen Endzweck erforderlichen Bedingung, 70 Tel. Anh. 90 | daß durch ihn zugleich der Endzweck der Schöpfung angegeben 71 Tel. Anh. 91 | uns zu bewirkende höchste Endzweck, das wodurch wir allein 72 Tel. Anh. 91 | würdig werden können, selbst Endzweck einer Schöpfung zu sein, 73 Tel. Anh. 91 | weil dieser allein den Endzweck angibt, zu welchem wir uns 74 Tel. Anh. 91 | das moralische Gesetz als Endzweck auferlegt, mithin uns verpflichtet, 75 Tel. Anh. 91 | Bedingung der Möglichkeit den Endzweck derselben zu erreichen, 76 Tel. Anh. 91(40)| Der Endzweck, den das moralische Gesetz 77 Tel. Anh. 91(40)| Allein die Absicht, den Endzweck aller vernünftigen Wesen ( 78 Tel. Anh. 91(41)| hinreichendem Grunde. Denn ein Endzweck kann durch kein Gesetz der 79 Tel. Anh. 91 | Natur da, und was ist der Endzweck so großer und mannigfaltiger 80 Tel. Anh. 91 | Art ist), als dem letzten Endzweck warum die Welt und der Mensch 81 Tel. Anh. 91 | allein er und sein Dasein Endzweck sein kann, voraus. In Ermangelung 82 Tel. Anh. 91 | Natur offenbart, auch einen Endzweck, mithin Weisheit (obzwar 83 Tel. Anh. 91 | und ihren Gesetzen gemäßen Endzweck zu postulieren, und zwar 84 Tel. Anh. 91 | unserer eigenen Vernunft, den Endzweck unserer Bestimmung vorstellt,


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License