Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
ausschüttet 1
aussehen 1
außen 1
außer 62
außerdem 1
außerhalb 3
aussetzte 1
Frequenz    [«  »]
64 objekte
64 verbunden
63 gedacht
62 außer
62 enthalten
62 ihnen
62 nennen
Immanuel Kant
Kritik der Urteilskraft

IntraText - Konkordanzen

außer

   Part. Sect. § | note
1 Ein. III. 0 | Beide Vermögen also haben, außer dem, daß sie der logischen 2 Ein. V. 0 | empirischen Erkenntnis, außer jener formalen Zeitbedingung, 3 Ein. V. 0 | spezifisch-verschiedene Naturen, außer dem, was sie, als zur Natur 4 Ein. VII. 0 | Sinnenvorstellung der Dinge außer mir ist die Qualität des 5 Ein. VII. 0 | Vorstellungen der Dinge außer uns aus, aber eigentlich 6 Ein. VII. 0 | zum Erkenntnis der Objekte außer uns gebraucht. ~ 7 Ein. IX. 0 | Substrat (in uns sowohl als außer uns) Bestimmbarkeit durch 8 Äst. I. 14 | Vorstellung des Gegenstandes, außer dem trockenen Wohlgefallen, 9 Äst. I. 16 | ein Ding sein soll, weiß, außer dem Botaniker, schwerlich 10 Äst. I. 23 | Natur müssen wir einen Grund außer uns suchen, zum Erhabenen 11 Äst. I. 25 | ihm angemessenen Maßstab außer ihm, sondern bloß in ihm 12 Äst. I. 28 | diejenige ist, die von der Natur außer uns angefochten und in Gefahr 13 Äst. I. 28 | sofern sie auf uns einfließt) außer uns, überlegen zu sein uns 14 Äst. I. 29 | selbst, mithin auch der außer uns, sofern sie auf das 15 Äst. I. 29 | das, was wir in der Natur außer uns, oder auch in uns (z. 16 Äst. I. 29 | hier hingegen gänzlich außer uns ist. Da glaubt sich 17 Äst. I. 29 | einem Bestimmungsgrunde außer demselben umzusehen. Wenn 18 Äst. I. 29 | Hindernisse oder Beförderungen außer demselben und doch im Menschen 19 Äst. I. 30 | Urteile dieser Art auch, außer der Exposition dessen, was 20 Äst. I. 37 | oder Unlust) verbinden, außer wo ein den Willen bestimmendes 21 Äst. I. 51 | merkwürdig: daß diese zwei Sinne, außer der Empfänglichkeit für 22 Äst. I. 53 | mithin der Freiheit andrer, außer der musikalischen Gesellschaft, 23 Äst. II. 57 | intelligible Substrat der Natur außer uns und in uns) als Sache 24 Äst. II. 59 | etwas im Subjekte selbst und außer ihm, was nicht Natur, auch 25 Tel. 0. 61 | zu stoßen, und man also außer dem Begriffe der Natur, 26 Tel. I. 62 | der Natur, nicht sowohl außer uns, als in unserer eigenen 27 Tel. I. 62 | eingeschlossenen, Inbegriffe von Dingen außer mir, z.B. einem Garten, 28 Tel. I. 62 | Beschaffenheit der Dinge außer mir, sondern eine bloße 29 Tel. I. 62 | jener keinen besondern Zweck außer mir am Objekte bedürfe. 30 Tel. I. 62 | Hand, welches, ohne einen außer meinem Begriffe und überhaupt 31 Tel. I. 63 | reichen Vorrat an Tieren, die, außer der Nahrung und Kleidung, 32 Tel. I. 64 | welche der Naturmechanism außer ihm nicht liefern kann, 33 Tel. I. 64 | betrifft, die er von der Natur außer ihm erhält, nur als Edukt 34 Tel. I. 65 | mithin nicht durch die Natur außer ihm) bestimmt wird. ~ 35 Tel. I. 65 | Begriffe von vernünftigen Wesen außer ihm möglich sein; so wird 36 Tel. I. 65 | dieser Materie), sondern außer ihr in einem Wesen, welches 37 Tel. I. 65 | ein vernünftiges Wesen) außer ihr. Sie organisiert sich 38 Tel. I. 68 | sind auf Begriffe, die nur außer ihr Platz finden können, 39 Tel. II. 72 | Natur sei, nach welchem ihr, außer ihrem Mechanism (nach bloßen 40 Tel. II. 73 | Dingen beigelegt, die wir als außer einander vorstellen, blinde 41 Tel. II. 75 | Ursprungs desselben von einem außer der Welt existierenden, 42 Tel. II. 76 | des Dinges an sich selbst (außer diesem Begriffe) bedeutet. 43 Tel. II. 78 | außerhalb beiden (mithin auch außer der möglichen empirischen 44 Tel. Anh. 79 | die letztere, als einen außer und über die Natur belegenen 45 Tel. Anh. 80 | Verbindung des Mannigfaltigen außer einander in diesem Produkte; 46 Tel. Anh. 80 | Aggregat vieler Substanzen außer einander, gesucht wird, 47 Tel. Anh. 82 | Endzweck; oder dieser ist außer ihm in anderen Naturwesen, 48 Tel. Anh. 82 | Prinzip der Natur (sowohl außer uns als in uns) gar wohl 49 Tel. Anh. 83 | der wohltätigsten Natur außer uns, der Zweck derselben, 50 Tel. Anh. 83 | Inbegriff aller durch die Natur außer und in dem Menschen möglichen 51 Tel. Anh. 83 | Absicht auf den Endzweck, der außer ihr liegt, ausrichten, und 52 Tel. Anh. 83 | der vernunftlosen Natur außer ihm zu stiften). ~ 53 Tel. Anh. 84 | nicht bloß von der Natur außer uns (der materiellen), sondern 54 Tel. Anh. 85 | existiert (wozu der Grund außer der Natur gesucht werden 55 Tel. Anh. 86 | moralisch-gesetzgebendes Wesen außer der Welt, ohne alle Rücksicht 56 Tel. Anh. 87 | keiner verständigen Ursache außer uns für diese innere Gesetzmäßigkeit 57 Tel. Anh. 87 | Rechtschaffenen, die er außer sich noch antrifft, werden, 58 Tel. Anh. 88 | Natur ohne allen Endzweck, außer ihnen, in welcher gleichwohl 59 Tel. Anh. 90(36)| ähnlichen Folgen enthalten (d.i. außer diesem Verhältnisse betrachtet), 60 Tel. Anh. 91(40)| bloßen Natur (in uns und außer uns), ohne Gott und Unsterblichkeit 61 Tel. Anh. 91 | aber auch die desselben außer uns, zu einer, obgleich 62 Tel. Anh. 91 | unmittelbare Gegenwart für Dinge außer einander uns faßlich zu


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License