Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] gang 5 ganz 119 ganze 38 ganzen 58 ganzer 2 ganzes 10 gar 193 | Frequenz [« »] 59 empfindung 59 objekts 58 enthält 58 ganzen 58 viel 58 will 57 gesetz | Immanuel Kant Kritik der Urteilskraft IntraText - Konkordanzen ganzen |
Part. Sect. § | note
1 Vor. 0. 0 | welches den Einsturz des Ganzen unvermeidlich nach sich 2 Ein. III | der Philosophie zu einem Ganzen~ 3 Ein. V. 0 | empirischer Erkenntnisse zu einem Ganzen der Erfahrung stattfinden 4 Äst. I. 4 | Glückseligkeit ist, mit der ganzen Fülle ihrer Annehmlichkeit, 5 Äst. I. 8 | Begriffe des Objekts, in seiner ganzen logischen Sphäre betrachtet, 6 Äst. I. 17 | dem nur die Gattung im ganzen, aber kein einzelnes abgesondert 7 Äst. I. 22 | Teile zueinander und zum Ganzen in einer Einteilung faßlich 8 Äst. I. 23 | deren Prinzip wir in unserm ganzen Verstandesvermögen nicht 9 Äst. I. 26 | Einbildungskraft für die Idee eines Ganzen, um sie darzustellen, worin 10 Äst. I. 26 | Beurteilung eines so unermeßlichen Ganzen, nicht sowohl in der Größe 11 Äst. I. 26 | Einbildungskraft in ihrer ganzen Grenzlosigkeit, und mit 12 Äst. I. 27 | in die Anschauung eines Ganzen, eine solche welche uns 13 Äst. I. 27 | nämlich der Idee des absoluten Ganzen, mithin die Unzweckmäßigkeit 14 Äst. I. 28 | einherziehend, Vulkane in ihrer ganzen zerstörenden Gewalt, Orkane 15 Äst. I. 30 | ästhetische Urteilskraft im Ganzen ein Genüge tun. ~ 16 Äst. I. 44 | zur schönen Kunst in ihrer ganzen Vollkommenheit viel Wissenschaft, 17 Äst. I. 47 | weil ihm neue Wahrheiten in ganzen Massen zugeworfen werden, 18 Äst. I. 49 | ästhetischer Ideen in seinem ganzen Maße zeigen kann. Dieses 19 Äst. I. 53 | für sich allein in ihrem ganzen Nachdrucke, nämlich als 20 Äst. I. 53 | eines zusammenhängenden Ganzen einer unnennbaren Gedankenfülle, 21 Tel. I. 65 | einem dadurch möglichen Ganzen (mithin nicht durch die 22 Tel. I. 65 | dadurch zur Einheit eines Ganzen verbinden, daß sie von einander 23 Tel. I. 65 | wechselseitig) die Idee des Ganzen wiederum die Form und Verbindung 24 Tel. I. 65 | als um der andern und des Ganzen willen existierend, d.i. 25 Tel. I. 65 | seine Kausalität möglichen Ganzen wirken kann, enthalten. 26 Tel. I. 65 | nach einerlei Exemplar im Ganzen, aber doch auch mit schicklichen 27 Tel. I. 65(25)| Magistraturen usw. und selbst des ganzen Staatskörpers sehr schicklich 28 Tel. I. 65(25)| freilich in einem solchen Ganzen nicht bloß Mittel, sondern 29 Tel. I. 65(25)| es zu der Möglichkeit des Ganzen mitwirkt, durch die Idee 30 Tel. I. 65(25)| mitwirkt, durch die Idee des Ganzen wiederum, seiner Stelle 31 Tel. I. 66 | einmal dergleichen Wirkung im Ganzen auf einen übersinnlichen 32 Tel. I. 67 | Gesetzen nichts, als was im Ganzen zweckmäßig ist, zu erwarten. ~ 33 Tel. I. 67 | Zweckmäßigkeit der Natur in ihrem Ganzen, als System, worin der Mensch 34 Tel. II. 70 | deren Veranlassung sogar der ganzen Natur) nach einem Prinzip 35 Tel. II. 72 | zweite auf ihren und der ganzen Natur hyperphysischen Grund. 36 Tel. II. 74 | Endursachen zusammenhängenden Ganzen, nur immer entwerfen mag, 37 Tel. II. 75 | der Urteilskraft auch am Ganzen der Natur wenigstens versuchen 38 Tel. II. 75 | unentbehrlich, weil uns die Natur im Ganzen als organisiert (in der 39 Tel. II. 77 | Synthetisch-Allgemeinen (der Anschauung eines Ganzen, als eines solchen) zum 40 Tel. II. 77 | Besondern geht, d.i. vom Ganzen zu den Teilen; der also 41 Tel. II. 77 | und dessen Vorstellung des Ganzen die Zufälligkeit der Verbindung 42 Tel. II. 77 | eine bestimmte Form des Ganzen möglich zu machen, die unser 43 Tel. II. 77 | nicht die Möglichkeit des Ganzen als von den Teilen, wie 44 Tel. II. 77 | Verbindung nach) als vom Ganzen abhängend vorstellen; so 45 Tel. II. 77 | daß die Vorstellung eines Ganzen den Grund der Möglichkeit 46 Tel. II. 77 | Art kein Begriff von einem Ganzen als Zweck heraus, dessen 47 Tel. II. 77 | durchaus die Idee von einem Ganzen voraussetzt, von der selbst 48 Tel. Anh. 81 | sie doch in Ansehung des ganzen Produkts einer Erzeugung 49 Tel. Anh. 82 | Anordnung zu einem zweckmäßigen Ganzen der Naturwesen auf der Erde 50 Tel. Anh. 83 | die, wenn er sie zu seinem ganzen Zwecke macht, ihn unfähig 51 Tel. Anh. 83 | befördern, welche doch zum ganzen Umfange einer Tauglichkeit 52 Tel. Anh. 83 | gesetzmäßige Gewalt in einem Ganzen, welches bürgerliche Gesellschaft 53 Tel. Anh. 85 | Natur selbst (es sei der ganzen Natur oder auch nur dieses 54 Tel. Anh. 85 | Zwecke der Natur in ihrem ganzen Zusammenhange einzusehen, 55 Tel. Anh. 85 | dieser Verstand mit dem Ganzen derselben und dessen Hervorbringung 56 Tel. Anh. 90 | diesem Beweise in ihrer ganzen Lauterkeit offen darzustellen, 57 Tel. Anh. 90 | eines Gottes, in der dem ganzen Inhalte dieses Begriffs 58 Tel. Anh. 90 | Zureichenden, als Teile mit einem Ganzen, verglichen), zu welchen