Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
vorgeschriebenen 1
vorgesetzte 1
vorgesetzten 2
vorgestellt 49
vorgestellte 2
vorgestellten 6
vorgetragen 2
Frequenz    [«  »]
49 sagen
49 sonst
49 teleologie
49 vorgestellt
48 allgemeine
48 analogie
48 dasein
Immanuel Kant
Kritik der Urteilskraft

IntraText - Konkordanzen

vorgestellt

   Part. Sect. § | note
1 Ein. I. 0 | möglich (oder notwendig) vorgestellt wird, heißt praktisch-möglich ( 2 Ein. IV. 0 | durch diesen Begriff so vorgestellt, als ob ein Verstand den 3 Ein. V. 0 | allgemeine Bedingung a priori vorgestellt wird, unter der allein Dinge 4 Ein. V. 0 | Objekte (hier der Natur) vorgestellt wird: so muß die Urteilskraft, 5 Ein. VII. 0 | sofern sie in der Wahrnehmung vorgestellt wird, auch keine Beschaffenheit 6 Ein. VIII. 0 | Gegenstande kann Zweckmäßigkeit vorgestellt werden: entweder aus einem 7 Ein. VIII. 0 | ihr Produkt als Naturzweck vorgestellt wird. - Obzwar unser Begriff 8 Äst. I. 3 | wodurch kein Gegenstand vorgestellt wird: d.i. zum Gefühl, wodurch 9 Äst. I. 6 | allgemeinen Wohlgefallens vorgestellt wird~ 10 Äst. I. 7 | allgemeinen Wohlgefallens vorgestellt, welches weder beim Angenehmen 11 Äst. I. 8 | Geschmacksurteile nur als subjektiv vorgestellt~ 12 Äst. I. 17 | einzelner Darstellung kann vorgestellt werden, besser das ideal 13 Äst. I. 17 | sofern sie nicht sinnlich vorgestellt werden können, zum Prinzip 14 Äst. I. 22 | Gemeinsinns als objektiv vorgestellt wird~ 15 Äst. I. 23 | durch dessen Veranlassung, vorgestellt und doch Totalität derselben 16 Äst. I. 23 | besondere Form in dieser vorgestellt, sondern nur ein zweckmäßiger 17 Äst. I. 24 | zwiefache Art als erhaben vorgestellt wird. ~ 18 Äst. I. 26 | übereinander) nur dunkel vorgestellt, und ihre Vorstellung tut 19 Äst. I. 27 | zugleich als zweckmäßig vorgestellt wird; welches dadurch möglich 20 Äst. I. 27 | Erweckung als zweckmäßig vorgestellt. Eben dadurch wird aber 21 Äst. I. 28 | sie als Furcht erregend vorgestellt werden (obgleich nicht umgekehrt, 22 Äst. I. 29 | einem gesetzlichen Geschäfte vorgestellt: welches die echte Beschaffenheit 23 Äst. I. 29 | Werkzeug der Vernunft, ausgeübt vorgestellt wird. ~ 24 Äst. I. 29 | schön, als vielmehr erhaben vorgestellt werden müsse, so daß es 25 Äst. I. 29 | Grundsätze zu schwingen, vorgestellt, und dadurch interessant 26 Äst. I. 36 | Diese Aufgabe kann auch so vorgestellt werden: Wie ist ein Urteil 27 Äst. I. 37 | einem Geschmacksurteile vorgestellt wird. Es ist ein empirisches 28 Äst. I. 41 | etwas anderem verbunden vorgestellt werden, um mit dem Wohlgefallen 29 Äst. I. 46 | heißen soll, als möglich vorgestellt wird. Der Begriff der schönen 30 Äst. I. 48 | beschrieben, ja sogar im Gemälde vorgestellt werden; nur eine Art Häßlichkeit 31 Äst. I. 48 | kann nicht der Natur gemäß vorgestellt werden, ohne alles ästhetische 32 Äst. I. 48 | doch mit Gewalt streben, vorgestellt wird; so wird die künstliche 33 Äst. I. 51 | Kunst (wenigstens zum Teil) vorgestellt werden. ~ 34 Äst. I. 53 | durch bestimmte Begriffe vorgestellt, hängt allein das Wohlgefallen, 35 Äst. II. 58 | Zweckmäßigkeit, die am Objekte vorgestellt wird, auf Begriffe zu gründen), 36 Äst. II. 59 | Fällen aber nur symbolisch vorgestellt. Denn, zwischen einem despotischen 37 Äst. II. 59 | Verstandes als einstimmig vorgestellt (im moralischen Urteile 38 Äst. II. 59 | allgemeinen Begriff kenntlich, vorgestellt (das objektive Prinzip der 39 Tel. 0. 61 | Kausalität als blinder Mechanism vorgestellt werden müßte. Würden wir 40 Tel. I. 64 | nur als aus diesem möglich vorgestellt wird, würde nur als Zweck 41 Tel. I. 64 | nur als Zweck für möglich vorgestellt werden. ~ 42 Tel. I. 65 | Zweck überhaupt möglich vorgestellt werden); sondern als ein 43 Tel. II. 73 | Idealism der Natur (als Kunst vorgestellt) erklärt; der andere Teil 44 Tel. II. 73 | was besonders als Zweck vorgestellt zu werden verdiente. ~ 45 Tel. II. 76 | ist es bloß als möglich vorgestellt. Ist er sich dessen, als 46 Tel. II. 76 | Handlungen als Pflichten) vorgestellt werden müssen, und die Vernunft 47 Tel. Anh. 82 | Mittels (das dazu nützte) vorgestellt werden kann. ~ 48 Tel. Anh. 84 | sich aber als notwendig, vorgestellt wird. Das Wesen dieser Art 49 Tel. Anh. 89(35)| nach anthropomorphistisch, vorgestellt.


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License