Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
besitze 3
besitzen 4
besitzt 4
besondere 39
besonderen 30
besonderer 12
besonderes 5
Frequenz    [«  »]
40 system
40 teil
40 wohlgefallens
39 besondere
39 eigenen
39 erhaben
39 obgleich
Immanuel Kant
Kritik der Urteilskraft

IntraText - Konkordanzen

besondere

   Part. Sect. § | note
1 Vor. 0. 0 | Urteilskraft ist, welches eine besondere Abteilung in der Kritik 2 Ein. I. 0 | Natur, gründen, eine ganz besondere Art von Vorschriften aus: 3 Ein. IV. 0 | überhaupt ist das Vermögen, das Besondere als enthalten unter dem 4 Ein. IV. 0 | Urteilskraft, welche das Besondere darunter subsumiert (auch, 5 Ein. IV. 0 | bestimmend. Ist aber nur das Besondere gegeben, wozu sie das Allgemeine 6 Ein. IV. 0 | Gesetz zu denken, um das Besondere in der Natur dem Allgemeinen 7 Ein. V. 0 | nicht spezifisch, als solche besondere Naturwesen, an die Hand 8 Ein. VIII. 0 | der Grund ist, daß viele besondere Erfahrungen angestellt und 9 Äst. I. 8 | Diese besondere Bestimmung der Allgemeinheit 10 Äst. I. 9 | bestimmter Begriff sie auf eine besondere Erkenntnisregel einschränkt. 11 Äst. I. 12 | Gefühl der Achtung (als eine besondere und eigentümliche Modifikation 12 Äst. I. 23 | ist so gar nichts, was auf besondere objektive Prinzipien und 13 Äst. I. 23 | macht, weil dadurch keine besondere Form in dieser vorgestellt, 14 Äst. I. 38 | überhaupt (die weder auf die besondere Sinnesart, noch einen besondern 15 Äst. II. 58 | sich in ihrer Freiheit ohne besondere darauf gerichtete Zwecke, 16 Tel. 0. 61 | nicht zukommen, doch eine besondere Art der Kausalität, wenigstens 17 Tel. 0. 61 | der Natur, ohne noch eine besondere Art der Kausalität, nämlich 18 Tel. II. 70 | gibt; die andere aber durch besondere Erfahrungen veranlaßt wird, 19 Tel. II. 72 | Zweckverknüpfung in der Natur eine besondere Art der Kausalität für dieselbe 20 Tel. II. 72 | aber nicht berechtigt, eine besondere, von der Kausalität nach 21 Tel. II. 72 | nach Endursachen für eine besondere Art von Kausalität gehalten 22 Tel. II. 72 | beurteilen, fälschlich für eine besondere Art der Naturerzeugung ausgedeutet 23 Tel. II. 73 | letztere ist nämlich eine ganz besondere Art derselben, die aus der 24 Tel. II. 73 | vermeinen, glauben eine besondere Art der Kausalität, nämlich 25 Tel. II. 76 | subsumieren könne. Da nun aber das Besondere, als ein solches, in Ansehung 26 Tel. II. 77 | wenn die unsrige als eine besondere Art, nämlich der, für welche 27 Tel. II. 77 | verlangen, daß es wirklich eine besondere Ursache, welche die Vorstellung 28 Tel. II. 77 | menschlichen) Verstandes ist das Besondere nicht bestimmt; und es ist 29 Tel. II. 77 | wie sehr verschieden das Besondere sein mag, das ihm in der 30 Tel. II. 77 | durch das Allgemeine das Besondere nicht bestimmt wird, und 31 Tel. II. 77 | gleichwohl aber dieses Besondere in der Mannigfaltigkeit 32 Tel. II. 78 | notwendig für sie, eine besondere Art der Kausalität, die 33 Tel. Anh. 81 | Idee, welche jene auf eine besondere Form einschränkt, wozu sie 34 Tel. Anh. 84 | für real und für sie eine besondere Art der Kausalität, nämlich 35 Tel. Anh. 86 | unter verdiente Züchtigung) besondere Gemütsstimmungen zur Pflicht 36 Tel. Anh. 88 | so sein müsse, und eine besondere und verschiedene Art der 37 Tel. Anh. 90 | der Natur der Dinge der besondere Begriff eines übersinnlichen 38 Tel. Anh. 91 | Glaube also, der sich auf besondere Gegenstände, die nicht Gegenstände 39 Tel. Anh. 91(41)| dieser Ausdruck und diese besondere Idee in die moralische Philosophie


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License